| # taz.de -- First Lady der Türkei: Die Frau des neuen Sultans | |
| > Emine Erdoğan hat den Harem wiederentdeckt. Der ist natürlich kein | |
| > Sündenpfuhl. Sondern ein Ort, an dem die gute Türkin alles übers Nähen | |
| > lernt. | |
| Bild: Soweit bekannt, leben sie in monogamer Ehe: Emine Erdoğan und Recep Tayy… | |
| Emine Erdoğan, die First Lady der Türkei, fühlt sich offenbar als alleinige | |
| Ehefrau von Recep Tayyip Erdoğan nicht mehr wohl. So wie ihr Mann mit allen | |
| Tricks die Machtfülle früherer Sultane anstrebt und sich nicht ungern als | |
| „Sultan“ bezeichnen lässt, hat nun Emine komplementär den Harem | |
| wiederentdeckt. | |
| Entschieden trat sie am Mittwoch den gängigen Vorteilen moderner Türken | |
| über den Harem entgegen. Der, so dozierte die Präsidentengattin, sei gar | |
| nichts sexuell Anrüchiges gewesen. Der Harem sei so etwas wie die | |
| Palastschule für Frauen gewesen. Dort hätten junge Frauen den | |
| Verhaltenskodex der osmanischen Oberschicht erlernt, dazu auch ganz | |
| praktische Tätigkeiten wie Nähen und Sticken. Etwas Gesangsunterricht soll | |
| wohl auch dabei gewesen sein. | |
| Von wegen Sündenpfuhl für sexuelle Spielereien des Sultans. Nichts als | |
| orientalische Sexualfantasien ahnungsloser Europäer; der Harem wurde völlig | |
| zu Unrecht in der säkularen Republik des Mustafa Kemal Atatürk | |
| verunglimpft. | |
| Wie ihr Mann versucht nun auch Emine Erdoğan, die mit Recep Tayyip seit | |
| Jahrzehnten verheiratet ist und soweit bekannt in monogamer Ehe lebt, aus | |
| der vier Kinder hervorgegangen sind, die Rückbesinnung auf das Osmanische | |
| Reich anzufeuern. | |
| ## Mit dem Segen eines Imams | |
| Ihr Gatte scheint dazu auserkoren, das Erbe der Sultane anzutreten. Da er | |
| selbst schlecht für die Wiedereinführung des Harems werben kann, unternimmt | |
| das nun seine Frau. Die Mehrehe ist bei vielen AKP-Funktionären schon heute | |
| gang und gäbe. Gesetzlich ist das zwar verboten, aber mit dem Segen eines | |
| Imams kann man sich in der Türkei noch eine oder auch zwei jüngere Frauen | |
| zulegen. Das ist dann zwar noch kein Harem, aber der ist ja auch dem Sultan | |
| vorbehalten. | |
| Es ist zwar nicht zu erwarten, das Emine Erdoğan noch zur führenden | |
| Sultansmutter in einem Harem wird, ihre Verteidigung der osmanischen | |
| Haremskultur zeigt aber, wie in der AKP über die Rolle der Frau gedacht | |
| wird. Und das ist gar nicht zum Lachen. | |
| Seit Erdoğan regiert, nimmt die Gewalt gegen Frauen kontinuierlich zu und | |
| die Anzahl arbeitender Frauen genauso ab. | |
| 10 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Frauenrechte | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| EU-Beitritt | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkischer Journalist muss in Haft: Der Erdoğan-Kritiker | |
| Er schrieb über die korrupte türkische Präsidentenfamilie. Jetzt muss | |
| „Birgün“-Chef Bariş İnce dafür mit 21 Monaten Haft büßen. | |
| Kommentar Verhandlungen EU-Türkei: Die wahren Probleme des Deals | |
| Bei den Verhandlungen um die Flüchtlingskrise drängt die Türkei wieder auf | |
| den EU-Beitritt. Das ist weder unverschämt noch unmoralisch. | |
| Frauen-Demonstration in der Türkei: „Lauf, Tayyip, die Frauen kommen“ | |
| Der Frauenmarsch in Istanbul war verboten worden. Mehrere Tausend kamen | |
| trotzdem. Und kritisierten vor allem Erdogans Positionen. | |
| Debatte um EU-Beitritt der Türkei: Ein sehr privilegierter Partner | |
| Plötzlich ist wieder von der Aussicht auf einen EU-Beitritt der Türkei die | |
| Rede. Doch das ist reine Augenwischerei. Denn den will in Wirklichkeit | |
| niemand. |