| # taz.de -- Klimaschutz bei der CSU: Grüne Worte aus Bayern | |
| > CSU-Chef Söder will Bahnfahren billiger machen und Klimaschutz schneller | |
| > umsetzen. Das steht im Gegensatz zur bisherigen Politik seiner Partei. | |
| Bild: Grün war er eigentlich nie. Markus Söder probiert Bahnfahren aus | |
| Es ist eine Kampfansage der neuen Art: Nachdem die CSU die Grünen lange | |
| Zeit bekämpft hat, indem sie ihre Ideen für unrealistisch erklärte, setzt | |
| Parteichef Markus Söder nun eher darauf, diese Ideen zu übernehmen. In der | |
| Welt am Sonntag sprach er sich dafür aus, die Mehrwertsteuer auf | |
| Bahntickets im Fernverkehr abzuschaffen oder zumindest auf den verminderten | |
| Satz von 7 Prozent abzusenken. | |
| In der Süddeutschen Zeitung legte er am Montag mit der Forderung nach, | |
| Klimaschutz als Staatsziel ins Grundgesetz aufzunehmen. An diesem Dienstag | |
| will der bayerische Ministerpräsident im Kabinett zudem einen Plan | |
| vorstellen, wie sein Bundesland schon deutlich vor 2050 klimaneutral werden | |
| soll. | |
| Grünen-Chef Robert Habeck nahm diese Ankündigung weniger als Kampfansage | |
| denn als Kompliment auf. „Markus Söder ist herzlich eingeladen, sich uns | |
| anzuschließen“, sagte er zu dpa – und mahnte zugleich an, den Worten Taten | |
| folgen zu lassen: Nötig sei „Butter bei die Fische, auf allen Ebenen“. Der | |
| stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch stichelte, zur | |
| Umsetzung seiner Forderungen müsse Söder „weniger die SPD als die | |
| Blockierer in der Union überzeugen“. | |
| Tatsächlich stehen Söders Forderungen teilweise in einem bemerkenswerten | |
| Widerspruch zur [1][bisherigen Klimapolitik der CSU]. So ist der Ausbau der | |
| Windkraft in Bayern praktisch zum Erliegen gekommen, seit die | |
| Landesregierung einen größeren Abstand zu Wohnbebauungen festgelegt hat. | |
| Diese Regel soll auch in Zukunft bestehen bleiben. Um Ärger zu vermeiden, | |
| will Söder neue Windräder vor allem in den bayerischen Staatswäldern | |
| errichten. | |
| ## Ankündigungen ohne konkrete Umsetzungspläne | |
| Auf Bundesebene verantwortet die Partei mit dem Verkehrs-, sowie dem Innen- | |
| und Bauministerium jene Ressorts, die beim Klimaschutz besonders weit | |
| zurückliegen. Im Gebäudesektor kommt die Wärmedämmung weitaus langsamer | |
| voran als nötig, unter anderem weil geplante Steuervorteile für | |
| energetische Sanierung an einem Veto aus Bayern scheiterten. Im | |
| Verkehrssektor sind die Emissionen unter den drei CSU-Ministern Peter | |
| Ramsauer, Alexander Dobrindt und Andreas Scheuer nicht gesunken, sondern | |
| sogar gestiegen; mögliche Gegenmaßnahmen wie ein Tempolimit oder eine Quote | |
| für Elektroautos stießen auf Ablehnung. | |
| Inzwischen hat das Ministerium zwar eine Liste mit über 50 Maßnahmen zum | |
| Erreichen der Klimaziele vorgelegt, doch diese ist so allgemein formuliert, | |
| dass es Zweifel an den aufgeführten CO2-Einsparungen gibt. Zudem sind | |
| zahlreiche Förderprogramme aufgeführt, bei denen die Finanzierung bisher | |
| ungeklärt ist. | |
| Das gilt auch für Söders Forderung, die Mehrwertsteuer für Bahnfahrkarten | |
| zu senken. Zwar signalisierte das Umweltministerium Zustimmung. Die Frage, | |
| ob und wann die Steuersenkung umgesetzt würde, ließen das Verkehrs- und das | |
| Finanzministerium am Montag ebenso offen wie Nachfragen zur möglichen | |
| Gegenfinanzierung der Ausfälle, die bei einer Absenkung von 19 auf 7 | |
| Prozent über 400 Millionen Euro betragen würden. Über alle diese Fragen | |
| werde im Rahmen des Klimakabinetts beraten, hieß es. Ergebnisse sollen im | |
| September vorgelegt werden. | |
| Die Bahn unterstützte den Vorschlag, deutete aber an, eine mögliche | |
| Steuersenkung nicht in vollem Umfang an die Kunden weiterzugeben. Das | |
| gesparte Geld könnte teilweise auch für zusätzliche Züge genutzt werden, | |
| sagte Bahnchef Richard Lutz. | |
| 29 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Horst-Seehofer-redet-ueber-Oekostrom/!5123083 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Deutsche Bahn | |
| CSU | |
| Markus Söder | |
| Tempolimit | |
| Niedersachsen | |
| CSU | |
| Bayern | |
| Liebeserklärung | |
| Klimaschutzziele | |
| Kiesabbau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD kommt mit Ansinnen nicht weit: Scheuer will kein Tempolimit | |
| Geht es nach Bundesverkehrsminister Scheuer, soll es keine neue Debatte um | |
| Tempo 130 auf Autobahnen geben. „Bohei“, keilt die SPD-Chefin zurück. | |
| Klimaschutz in Niedersachsen: Verfassung soll Klima retten | |
| Niedersachsens schwarz-rote Regierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen, | |
| der Klimaschutz zum Staatsziel macht, aber noch konkretisiert werden muss. | |
| CSU wirkt derzeit weniger wahnsinnig: Von Opportunisten lernen | |
| Seehofer gibt plötzlich den Staatsmann, Söder den Obergrünen. | |
| Prinzipienlos? Mag sein. Aber so könnte moderner Konservatismus aussehen. | |
| Söders Schaufensterpolitik: Franke for Future | |
| Der CSU-Vorsitzende Markus Söder prescht mit Klimaschutzmaßnahmen vor, dass | |
| Berlin kaum hinterherkommt. Das ist reine Machttaktik. | |
| Rechtsextremismus der AfD: Söders Antifaschismus | |
| Bayerns Ministerpräsident warnt beim CSU-Parteitag vor der AfD, die zur | |
| wahren NPD werde. Bleibt abzuwarten, ob diese Haltung die Ost-Wahlen | |
| überlebt. | |
| Umweltministerin für mehr Klimaschutz: Schulze will Fliegen teurer machen | |
| Am Donnerstagabend trifft sich das Klimakabinett der Bundesregierung. Jetzt | |
| spricht sich Umweltministerin Svenja Schulze für höhere Flugpreise aus. | |
| Kritik am NRW-Entwicklungsplan: Klimaschutz? Nö, Wirtschaft! | |
| Immer mehr Städte rufen den Klimanotstand aus. Nur die Landesregierung | |
| Nordrhein-Westfalen hat eine „Entfesselung“ der Wirtschaft beschlossen. |