| # taz.de -- Gemeinnützigkeitsrecht in Deutschland: Walter-Borjans fordert Refo… | |
| > Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes verliert die | |
| > Gemeinnützigkeit. Norbert Walter-Borjans (SPD) fordert Reform des | |
| > Gemeinnützigkeitsrechts. | |
| Bild: Anderer Meinung als Olaf Scholz: Norbert Walter-Borjans setzt sich für d… | |
| Berlin taz | Norbert Walter-Borjans, Kandidat für den Bundesvorsitz der | |
| SPD, fordert angesichts des Entzugs der Gemeinnützigkeit für die | |
| „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ (VVN-BdA) eine Reform des | |
| Gemeinnützigkeitsrechts. „So, wie das Recht jetzt ist, sind die Lobbys der | |
| Vermögenden gemeinnützig oder können trotz bester Finanzausstattung andere | |
| Steuervorteile geltend machen“, sagte Walter-Borjans am Sonntag der taz. | |
| „Bei Vereinen wie dem der Verfolgten des Naziregimes bietet das geltende | |
| Recht immer wieder Einfallstore für die, die missliebige Organisationen | |
| finanziell austrocknen wollen.“ | |
| Am Freitag war bekannt geworden, dass die Berliner Finanzverwaltung der | |
| antifaschistischen Organisation die Gemeinnützigkeit aberkannt hat. | |
| Begründet wird diese Entscheidung damit, dass die VVN-BdA im bayerischen | |
| Verfassungsschutzbericht als linksextreme Organisation aufgeführt wird. | |
| Das ist allerdings nichts Neues. Das Berliner Finanzamt hat damit anders | |
| entschieden als das Finanzamt Oberhausen-Süd in Nordrhein-Westfalen, das in | |
| der Einstufung des bayerischen Verfassungsschutzes keinen Grund für den | |
| Entzug der Gemeinnützigkeit sah, sondern im Anhörungsverfahren der | |
| Widerrede der VVN folgte. | |
| Weitere Politiker:innen kritisierten die Entscheidung ebenfalls. Ulla | |
| Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, bezeichnete sie als | |
| „Bärendienst an der Demokratie“ und rief dazu auf, der von Überlebenden d… | |
| Holocaust gegründeten Organisation beizutreten. Kritik kam auch von den | |
| Berliner Landesverbänden der Grünen und Linken, der Jüdischen Gemeinde | |
| Berlin, dem Internationalen Auschwitz Komitee und anderen Organisationen. | |
| Finanzminister Olaf Scholz, der ebenfalls für den SPD-Vorsitz kandidiert, | |
| hatte strengere Gesetzesvorschriften für politisch aktive Vereine | |
| angekündigt: Diese sollen Steuervorteile verlieren, wenn sie sich in die | |
| politische Willensbildung einmischen. Den Organisationen Campact und Attac | |
| wurde in diesem Jahr ebenfalls bereits die Gemeinnützigkeit aberkannt. | |
| Walter-Borjans sagte am Sonntag, aus seiner Sicht handele es sich bei | |
| diesen Organisationen wie auch bei der VVN um „gemeinnützige Glieder in | |
| einem verantwortungsbewussten, fortschrittlichen und demokratischen | |
| Gemeinwesen“. | |
| 24 Nov 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| ## TAGS | |
| Antifaschismus | |
| Gemeinnützigkeit | |
| Attac | |
| Campact | |
| Antifaschismus | |
| SPD | |
| Gemeinnützigkeit | |
| Steuerpolitik | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Soziale Bewegungen | |
| Campact | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aberkennung der VVN-Gemeinnützigkeit: Antifaschistische Solidarität | |
| Zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen zeigen sich empört über den | |
| Entzug der Gemeinnützigkeit für die antifaschistische Organisation. | |
| Ein Jahr nach dem SPD-Austritt: Lonely sozialer Demokrat | |
| Vor einem Jahr trat Marco Bülow aus der SPD aus: hart, aber nötig. Seitdem | |
| ist er fraktionslos im Bundestag – und Abgeordneter zweiter Klasse. | |
| Deutsches Gemeinnützigkeitsrecht: Keine Konkurrenz für Parteien | |
| Finanzminister Olaf Scholz will das Gemeinnützigkeitsrecht reformieren. | |
| Seine Vorschläge lassen Umweltverbände um ihre Existenz fürchten. | |
| Aberkennung der Gemeinnützigkeit des VVN: Weder Herz noch Hirn | |
| Den Verein der Überlebenden des Holocaust als extremistisch einzustufen und | |
| ihm die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, ist so hirnlos wie fatal. | |
| Organisation verliert Gemeinnützigkeit: Zu links fürs Finanzamt | |
| Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes sieht ihre Existenz bedroht. | |
| Die Finanzbehörde streicht Steuervorteile und fordert Nachzahlungen. | |
| Gemeinnützigkeit aberkannt: Felix Kolb bewegt die Bürger | |
| Der Mitgründer von Campact setzt sich dafür ein, dass sich Bürger in die | |
| Politik einbringen. Das Berliner Finanzamt zog jetzt die Bremse. | |
| Druck auf Nichtregierungsorganisation: Campact verliert Gemeinnützigkeit | |
| Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs gegen Attac erkennt das Berliner | |
| Finanzamt der Kampagnenorganisation Campact die Gemeinnützigkeit ab. |