| # taz.de -- Geflüchtete in Polen: Morawieckis Augenwischerei | |
| > Der Ausnahmezustand an der polnischen Ostgrenze zu Belarus ist grundlos. | |
| > Polens Ministerpräsident spielt sich damit zum Retter auf. | |
| Bild: Polnische Soldaten errichten einen Zaun an der Grenze zu Belarus | |
| Das Wort „Ausnahmezustand“ hat in Polen keinen guten Klang. Es erinnert an | |
| den Kriegszustand, den der kommunistische General Wojciech Jaruzelski am | |
| 13. Dezember 1981 über Polen verhängt hatte. Massenverhaftungen, | |
| Ausgangssperren, Zensur waren die Folgen. Doch nun – 40 Jahre später – will | |
| Polens nationalpopulistische Regierung unter Mateusz Morawiecki von der | |
| „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) [1][erneut den Ausnahmezustand] verhängen. | |
| Zwar erst mal nur für einen Monat und auch nur [2][in einem drei Kilometer | |
| breiten Streifen entlang der Grenze zu Belarus]. Doch er wird wie damals | |
| die Bürgerrechte der Polen einschränken, um eine angebliche Gefahr aus dem | |
| Osten zu bannen. Angeblich damals, weil Jaruzelski die „sowjetischen | |
| Truppen an der Ostgrenze Polens“ als „drohende Gefahr“ brauchte, um sich | |
| als großen Patrioten und Verteidiger Polens darzustellen zu können. | |
| Jaruzelski wollte an der Macht bleiben. | |
| Die Unterdrückung der Pressefreiheit und der oppositionellen Gewerkschafts- | |
| und Freiheitsbewegung Solidarność wurde zur „patriotischen Pflicht“ | |
| verklärt. Heute wissen wir, dass Jaruzelski seine Landsleute 1981 schamlos | |
| belog. Moskau kämpfte 1981 in Afghanistan und hatte keineswegs die Absicht, | |
| in Polen einzumarschieren. Auch heute ist die vielfach von der PiS | |
| beschworene „Gefahr aus dem Osten“ nur eine angebliche. | |
| Denn die meisten Migranten, die das [3][Lukaschenko-Regime] an die | |
| belarussisch-polnische Grenze karren lässt, werden von Polens Soldaten an | |
| der Einreise gehindert. Da das Argument wenig glaubwürdig klingt, die | |
| Bürgerrechte der Polen einschränken zu wollen, weil an der Ostgrenze Polens | |
| knapp 3.000 Menschen gerne einen Asylantrag stellen würden, warnen | |
| PiS-Politiker nun noch vor dem russischen Manöver [4][Zapad] (Westen). Da | |
| könnte es zu „Provokationen“ kommen. | |
| Man wolle niemanden erschrecken, aber da würden Hunderttausende Soldaten | |
| vor der Grenze Polens aufmarschieren. Auch die PiS will sich wie einst | |
| Jaruzelski nur als „Retter vor der Gefahr aus dem Osten“ aufspielen. Einen | |
| echten Grund für die Ausrufung des Ausnahmezustandes in Polen gibt es | |
| nicht. | |
| 2 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dw.com/de/polen-verh%C3%A4ngt-ausnahmezustand-an-ostgrenze/a-59… | |
| [2] https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-belarus-fluechtlinge-101.html | |
| [3] /Gefluechtete-in-Belarus/!5784671 | |
| [4] /Militaerisches-Grossmanoever-in-Russland/!5447203 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Polen | |
| PiS | |
| Mateusz Morawiecki | |
| Belarus | |
| Ausnahmezustand | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Georgien | |
| Polen | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingsdrama an Polens Ostgrenze: Sterben ohne lästige Zeugen | |
| Polens Regierung will den Ausnahmezustand verlängern. Für die | |
| Gefährlichkeit Geflüchteter werden „Beweise“ vorgelegt. Überprüfen kann… | |
| niemand. | |
| Tote an polnisch-belarussischer Grenze: Brüsseler Balance | |
| EU-Politikerinnen geben Belarus die Schuld am polnisch-belarussischen | |
| Grenzstreit. Der hat jetzt vier Tote gefordert. Zu Polens Rolle schweigt | |
| man. | |
| Grenzregion zu Belarus: Lukaschenkos Krieg fordert Tote | |
| Seit Wochen harren Dutzende Geflüchtete an der polnisch-belarussischen | |
| Grenze aus. Nun sind vier Leichen entdeckt worden. | |
| Polen schottet sich ab: Im Ausnahmezustand | |
| Um Geflüchtete aus Belarus abzuwehren, will Warschau an seiner östlichen | |
| Grenze den Notstand verhängen. Dadurch werden Bürgerrechte eingeschränkt. | |
| Geheimdienste in Belarus und Georgien: Totale Panik | |
| Die Geheimdienste in Minsk und Tiflis wollen verstärkt kooperieren. | |
| Belaruss*innen, die nach Georgien geflüchtet sind, fürchten um ihre | |
| Sicherheit. | |
| Holocaust-Forschung in Polen: Gericht kippt Urteil | |
| Ein Warschauer Berufungsericht spricht zwei polnische Historiker*innen | |
| von dem Vorwurf der Verleumdung frei. Die reagieren mit Genugtuung. | |
| Konflikt zwischen Polen und Israel: Ein Gesetz, das entzweit | |
| Israel fürchtet, dass ein Gesetz in Polen Ansprüche von | |
| Holocaust-Überlebenden aushebelt. Der israelische Gesandte aus Warschau | |
| wurde zurückgerufen. | |
| Polnisches Mediengesetz: Warschau gegen die Demokratie | |
| Polens Nationalpopulisten riskieren die Freundschaft mit den USA, um an der | |
| Macht zu bleiben. Für die Medienfreiheit ist das ein bitterer Schlag. | |
| Geflüchtete in Litauen: Prügel am Zaun | |
| Mit Gewalt und Pushbacks reagiert Litauen auf den Zustrom irakischer | |
| Aslysuchender von Belarus aus. Das löst im Land Kritik aus. |