| # taz.de -- Forderung nach Corona-Bonds: Solidarität dringend gesucht | |
| > Corona könnte sogar Europa töten. Die EU überlebt nicht, wenn noch nicht | |
| > mal im Notfall solidarisch gehandelt wird. | |
| Bild: Symbol eines untergegangenen Reiches: Kolosseum in Rom. Was droht der EU? | |
| Zwei Zahlen machen das Drama deutlich, das sich gegenwärtig in der Eurozone | |
| abspielt: [1][Der deutsche Staat plant 750 Milliarden Euro ein,] um die | |
| hiesige Wirtschaft durch die Coronakrise zu schleusen. Italien hingegen | |
| will seinen Staatshaushalt nur um 25 Milliarden Euro aufstocken – obwohl | |
| die Italiener weitaus härter getroffen wurden. | |
| Doch die Italiener haben Mühe, Geld zu beschaffen, weil sie deutlich höhere | |
| Zinsen zahlen müssen. Die Rettung wären „Corona-Bonds“, also Kredite, die | |
| die Eurozone gemeinsam aufnimmt. Diese Anleihen wären bombensicher, weil | |
| alle Eurostaaten haften würden, und daher so begehrt, dass die Zinsen ins | |
| Minus rutschen würden. Die Eurozone bekäme sogar Geld geschenkt. | |
| Selbst neoliberale Ökonomen werben inzwischen für Eurobonds – und gehen | |
| [2][Allianzen mit Keynesianern] ein. Trotzdem blockt die Politik. Ob | |
| Kanzlerin Angela Merkel, Finanzminister Olaf Scholz oder | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Stets wird erklärt, | |
| dass Corona-Bonds ausgeschlossen seien. Stattdessen liebäugelt die Große | |
| Koalition mit dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM), um einzelne | |
| Länder zu unterstützen. Der ESM wurde 2012 in der Eurokrise gegründet, und | |
| dort wären momentan 410 Milliarden Euro abrufbar. | |
| Dieser ESM-Plan ist extrem gefährlich. Denn die Eurozone würde in angeblich | |
| „gute“ und „böse“ Länder zerfallen, wenn man einzelne Staaten zwingt,… | |
| ESM-Mittel nachzusuchen. Deutschland wäre der „Superstar“, während Italien | |
| oder Griechenland wie der offizielle Abschaum wirken würden. | |
| Dieses Signal würden sich die Finanzmärkte für immer merken – und | |
| prinzipiell höhere Zinsen für die schwachen Eurostaaten verlangen. [3][Die | |
| Eurokrise würde sich ins Unendliche verlängern.] Größter Verlierer wäre | |
| übrigens Deutschland, denn bisher ist die Eurozone unser bester Kunde. | |
| Im Augenblick sieht es so aus, als würde das Coronavirus nicht nur Menschen | |
| töten – sondern auch Europa. Die EU kann nicht überleben, wenn es noch | |
| nicht einmal im Notfall möglich ist, solidarisch zu handeln. | |
| 30 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Finanzexperte-Schick-fuer-Corona-Bonds/!5674215 | |
| [2] /Euro-Stabilitaetspakt-ausgesetzt/!5670611 | |
| [3] /EU-erwaegt-hoehere-Neuverschuldung/!5673091 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Europäische Union | |
| Eurozone | |
| EU-Finanzpolitik | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ökonomische Folgen der Corona-Krise: Es trifft nicht alle Länder gleich | |
| Eine Prognose des IWF zeigt: Innerhalb der EU kommt Deutschland | |
| vergleichsweise gut durch die Krise. Am besten ergeht es aber kleinen | |
| Steueroasen. | |
| SPD-Chef über Coronabonds: „ESM-Kredite gelten als Hartz IV“ | |
| SPD-Chef Norbert Walter-Borjans will jetzt schnelles Geld für die EU – und | |
| später Coronabonds. Er hofft auf Hilfe der Kanzlerin. | |
| Corona-Wirtschaftshilfen in Europa: Warten auf Gaben | |
| Die Finanzminister der Eurozone beraten, wie man die Coronakrise abfedern | |
| kann. Ein Überblick über bestehende und mögliche Hilfsmaßnahmen. | |
| Joschka Fischer über Corona-Krise: „Die Frage ist: Was kommt danach?“ | |
| Der frühere Außenminister sieht auch Chancen in der „Menschheitskrise“ | |
| Corona. Er mahnt Deutschlands Verpflichtung gegenüber Europa an. | |
| Italien kritisiert Niederlande: „Mangel an Ethik und Solidarität“ | |
| Der Streit über den Rettungschirm ESM und Corona-Bonds verschärft sich. | |
| Zwischen Rom und Den Haag nimmt die Spannung zu. | |
| +++ Corona News vom 31.03. +++: Bußgeldkatalog für Berlin | |
| Laut Kultursenator Lederer soll Donnerstag über Bußgelder entschieden | |
| werden. Spahn ist gegen Maskenpflicht. Die Nachrichten zum Coronavirus im | |
| Live-Ticker. | |
| Wirtschaftsprognose zu Coronakrise: Kein zweites 2009 | |
| Die Coronakrise wird die deutsche Wirtschaft nicht so hart treffen, nehmen | |
| die Wirtschaftsweisen an. EU-Ländern helfen will Deutschland aber nicht. | |
| Finanzexperte Schick für Corona-Bonds: „Mangel an Solidarität war teuer“ | |
| Wir sollten aus den Fehlern der Eurokrise lernen, sagt Finanzexperte | |
| Gerhard Schick – und plädiert für gemeinsame europäische Staatsanleihen. | |
| Euro-Stabilitätspakt ausgesetzt: Freibrief für neue Schulden | |
| Die EU-Staaten dürfen vorerst so viele Kredite aufnehmen, wie sie in der | |
| Coronakrise brauchen. Kommen jetzt kollektive Schulden der Gemeinschaft? | |
| EU erwägt höhere Neuverschuldung: Jetzt fallen die letzten Tabus | |
| Die EU-Kommission will die strengen Schuldenregeln aussetzen. Auch | |
| Corona-Bonds stehen zur Diskussion. Am Montag beraten sich die | |
| Finanzminister. |