| # taz.de -- Italien kritisiert Niederlande: „Mangel an Ethik und Solidarität… | |
| > Der Streit über den Rettungschirm ESM und Corona-Bonds verschärft sich. | |
| > Zwischen Rom und Den Haag nimmt die Spannung zu. | |
| Bild: Seine Politik wir als „kleinlicher nationaler Egoismus“ verurteilt: M… | |
| Amsterdam taz | Garant für Haushaltsdisziplin und Hüter der schwarzen Null | |
| – so sehen die Niederlande sich gern selbst. Im europäischen Rahmen sind | |
| die calvinistischen Kaufleute aus Den Haag zum treuesten Bundesgenossen | |
| Berlins geworden. Speziell in der [1][Eurokrise] galten der liberale | |
| Ministerpräsident Mark Rutte und der damalige Finanzminister Jeroen | |
| Dijsselbloem (Partij van de Arbeid) als verlässliche Vertreter des | |
| Austeritätsdogmas. Mancherorts nahm man sie als eifrigste Umsetzer | |
| deutscher Vorgaben wahr. | |
| Mehrere prominente italienische Politiker haben nun jedoch die Niederlande | |
| als treibende Kraft dieses Ansatzes ausgemacht. Als “kleinlichen nationalen | |
| Egoismus“ verurteilen sie die Weigerung Den Haags, von der [2][Coronakrise | |
| massiv getroffenen Ländern wie Italien und Spanien] einen leichteren Zugang | |
| zu europäischen Notfallfonds zu gewähren. Beim Sondergipfel der Staats- und | |
| Regierungschef letzte Woche kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung | |
| zwischen Spanien und Italien einerseits sowie Deutschland, den | |
| Niederlanden, Österreich und Finnland andererseits. | |
| Mit einer ganzseitigen Anzeige in deutschen Tageszeitungen wandten sich | |
| italienische Politiker, angeführt vom sozialdemokratischen EU-Abgeordneten | |
| Carlo Calenda und den Ministerpräsidenten der Emilia-Romagna und Liguriens, | |
| am Dienstag an die “lieben deutschen Freunde“. Sie fordern [3][Deutschland] | |
| auf, seinen Platz unter den “Institutionen mit den Werten von Freiheit und | |
| Solidarität“ wieder einzunehmen. Den Niederlanden werfen sie einen “Mangel | |
| an Ethik und Solidarität“ vor sowie ein Fiskalsystem, das “den wichtigen | |
| europäischen Ländern Steuereinnahmen entzieht“. | |
| Die Konfliktlinien dieses Streits stimmen mit denen der Eurokrise | |
| weitgehend überein. Es geht um den Zugang zum Europäischen | |
| Stabilitätsmechanismus (ESM), jenem 410 Milliarden Euro schweren | |
| Rettungsschirm, sowie der Einführung von Corona-Bonds, gemeinschaftlichen | |
| Anleihen der EU-Länder. Damit sollen auch hoch verschuldeten Staaten, die | |
| sich an Finanzmärkten kaum noch Geld leihen können, zur Virusbekämpfung | |
| zusätzliche Mittel offenstehen. Das unterstützen auch Frankreich, Belgien | |
| und Luxemburg. | |
| ## Konflikt auf den Punkt gebracht | |
| Regierungschef Mark Rutte betonte letzte Woche, Mittel aus dem ESM seien an | |
| Bedingungen gebunden. Das Argument, den einheimischen Steuerzahlern keine | |
| vermeintlich fremden Schulden aufzubürden, spielte zu Zeiten der Eurokrise | |
| in niederländischen Wahlkampagnen eine wichtige Rolle. | |
| Mit dem offenen Brief an Deutschland und der Aufforderung, die Seiten zu | |
| wechseln, werden die italienischen Unterzeichner kaum Gehör finden. Wohl | |
| bringen sie einen innerhalb Europas stets heftiger werdenden Konflikt auf | |
| den Punkt: “Die EU hat heute nicht die Mittel für eine gemeinsame Reaktion | |
| auf die Krise. Wenn sie aber jetzt nicht beweist, dass sie existiert, wird | |
| sie aufhören zu bestehen.“ | |
| 31 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zehn-Jahre-Eurokrise/!5662981 | |
| [2] /Corona-Folgen-fuer-Suedeuropa/!5668519 | |
| [3] /Verschuldung-in-der-Corona-Krise/!5671066 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Euro-Krise | |
| Niederlande | |
| Italien | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| EU-Politik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schulstart trotz Corona in Niederlanden: Breitband ist nicht alles | |
| Die Niederlande gelten als Vorbild in Sachen digitalisierte Schule. Doch in | |
| der Coronakrise strauchelten Schulen und Schüler selbst hier. | |
| Corona-Statistik in Frankreich: Schockierende Anstiege aufgeklärt | |
| Nur Todesfälle aus Krankenhäusern kamen in die Bilanz, dann plötzlich auch | |
| die aus Altenheimen. So stieg die Zahl der Toten scheinbar sprunghaft an. | |
| Europäische Union in Corona-Zeiten: Zerstritten wie zur Finanzkrise | |
| Die EU kann sich nicht auf einen gemeinsamen Plan in der Coronakrise | |
| einigen. Daran dürften auch die Hilfsmilliarden der Kommission wenig | |
| ändern. | |
| Forderung nach Corona-Bonds: Solidarität dringend gesucht | |
| Corona könnte sogar Europa töten. Die EU überlebt nicht, wenn noch nicht | |
| mal im Notfall solidarisch gehandelt wird. | |
| Einkommenseinbußen durch Corona: Wie Länder in Europa Bürgern helfen | |
| Europas Staaten ergreifen unterschiedliche Maßnahmen gegen die | |
| wirtschaftlichen Folgen. Es regt sich Unmut. | |
| Verschuldung in der Corona-Krise: Deutschlands historisches Zögern | |
| Verweigert sich Deutschland in der Wirtschaftskrise europäischer | |
| Solidarität? Gespräche mit zwei Ökonomen, die das kaum fassen können. |