| # taz.de -- Folgen der Hitze in Niedersachsen: Kein Tropfen mehr | |
| > Im Landkreis Stade ist am Wochenende das Wasser knapp geworden. In | |
| > manchen Haushalten kam nichts mehr aus dem Hahn. Jetzt ist Wassersparen | |
| > Pflicht. | |
| Bild: Erhöhter Wasserbedarf überlastet das Leitungssystem – und am Ende kom… | |
| HANNOVER taz | Im Imagefilm des Trinkwasserverbandes Stader Land sprudelt | |
| das Wasser noch. Da plätschert ein Brunnen, ein Mädchen spielt fröhlich im | |
| Planschbecken. | |
| Tatsächlich hat der Wasserversorger aus dem Landkreis Stade, der dort alle | |
| Gemeinden außer die Städte Stade und Buxtehude versorgt, solche | |
| Wasserverschwendung per amtlicher Bekanntmachung untersagt. Rasensprenger, | |
| Wagenwäschen und die Befüllung privater Schwimmbäder seien aufgrund der | |
| „seit Wochen anhaltenden Trockenheit“ ab sofort verboten, heißt es auf der | |
| Internetseite des Wasserversorgers. Der Grund: Mancherorts kam am | |
| Wochenende gar kein Wasser mehr aus dem Hahn. | |
| Das Problem sei nicht, dass das Wasser knapp sei, sagt Geschäftsführer Fred | |
| Carl. „Die Grundwasserbestände sind nicht gesunken.“ Stattdessen sei das | |
| Leitungssystem hydraulisch überlastet. Die Menschen im Landkreis Stade | |
| hätten am Wochenende rund ein Drittel mehr Wasser als sonst benutzt. Bei | |
| den Haushalten am Ende der Leitungen sei wegen des hohen Verbrauchs nichts | |
| mehr angekommen. | |
| Carl führt das auf Reibungsverluste zurück, die umso größer werden, umso | |
| höher die Geschwindigkeit ist, mit der das Wasser durch die Rohre fließt. | |
| Benutzen viele Menschen gleichzeitig Wasser, ist die Geschwindigkeit hoch. | |
| „Das Netz ist letztlich kollabiert.“ | |
| Am kritischsten sei die Situation in den Abendstunden. Denn Ursache für den | |
| Engpass sei neben den besonders heißen Tagen im Mai auch eine | |
| grundsätzliche Entwicklung: „Früher war es so, dass die Hausfrauen tagsüber | |
| Wäsche gewaschen und die Gärten bewässert haben“, sagt Carl. Heute | |
| arbeiteten beide Partner. „In den Abendstunden stellen dann alle den | |
| Rasensprenger oder die Waschmaschine an und gehen duschen.“ | |
| Der niedersächsische CDU-Abgeordnete Helmut Dammann-Tamke lebt in der | |
| Gemeinde Harsefeld. „Statt einem Duschstrahl hat man nur ein kleines | |
| plätscherndes Rinnsal“, sagt er. Schon vor rund zwei Wochen habe der | |
| Wasserdruck in den Leitungen nachgelassen. | |
| Am Wochenende hätte das bei einem Brand in der nahen Ortschaft Ruschwedel | |
| katastrophale Konsequenzen haben können, erzählt der Abgeordnete. Die | |
| Feuerwehr habe vor Ort feststellen müssen, „dass auf den Hydranten bei | |
| weitem nicht der erforderliche Druck“ sei. | |
| Gemeinsam mit nachalarmierten Feuerwehrleuten aus den Nachbargemeinden habe | |
| man mehrere hundert Meter lange Schlauchleitungen zu einem Löschteich | |
| gelegt, um das Dach des Hauses zu löschen. Das kostet Zeit. „Spätestens an | |
| dem Punkt ist vor Augen geführt worden, dass es so nicht gehen kann“, sagt | |
| Dammann-Tamke. Der Wasserversorger müsse sich fragen lassen, ob die | |
| Infrastruktur ausreichend sei. | |
| Auch für Landwirte, die keine eigene Wasserversorgung über einen Brunnen | |
| besitzen, kann der Engpass zum Problem werden. Für seine 23.500 Hähnchen | |
| braucht ein Landwirt aus Wischhafen im Landkreis Stade rund 6.000 Liter | |
| Wasser am Tag. Seinen Namen möchte der Tierhalter nicht in der Zeitung | |
| lesen. | |
| ## Zu wenig Druck auf den Leitungen | |
| Statt zwei Bar seien am Wochenende nur rund 0,5 Bar Druck auf den Leitungen | |
| gewesen. „Das hätte zum Problem werden können.“ Auch er bekommt das Wasser | |
| vom Trinkwasserverband Stader Land. Ganz weg war das Wasser allerdings | |
| nie. Der Landwirt konnte seine Tiere versorgen. „Ansonsten hätten wir von | |
| irgendwoher Süßwasser mit einem Wassertank herkriegen müssen.“ | |
| Laut dem niedersächsischen Umweltministerium gibt es auch im Heidekreis und | |
| dem Versorgungsgebiet des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasservebands | |
| Engpässe. Auch dort gebe es keine Verringerung der zur Verfügung stehenden | |
| Wasserressourcen, sagt Ministeriumssprecherin Sabine Schlemmer-Kaune. Die | |
| Wasserversorger könnten allerdings nicht uneingeschränkt darauf reagieren, | |
| wenn die Menschen mehr Wasser verbrauchten. Aus ökologischen Gründen gebe | |
| es bei der Entnahme des Wassers Höchstgrenzen. Die Folge sei der | |
| beschriebene Druckabfall in den Leitungen. Mit einer Wasserknappheit habe | |
| das aber ausdrücklich nichts zu tun, versichert die Sprecherin. | |
| ## Eine Folge des Klimawandels | |
| Die heißen Temperaturen sind dennoch der Auslöser für den Engpass. „Der | |
| April war in Deutschland schon der heißeste April seit gut hundert Jahren“, | |
| sagt der Meteorologe Mojib Latif vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung | |
| in Kiel. Auch in diesem Mai seien die Temperaturen extrem. „Die | |
| Temperaturrekorde häufen sich und das ist ein ziemlich sicheres Zeichen | |
| dafür, dass der Klimawandel auch in Deutschland stattfindet“, findet Latif. | |
| Gemeinden müssten sich darauf einstellen, dass es in den kommenden Jahren | |
| zu mehr Trockenheit, aber auch heftigen Niederschlägen kommen könne, sagt | |
| der Meteorologe. | |
| Im Landkreis Stade hat der Appell des Wasserversorgers schon etwas bewirkt. | |
| Am Montag hatte sich die Versorgung wieder weitgehend entspannt, berichtet | |
| der Trinkwasserverband Stader Land. „Die Leute haben offensichtlich drauf | |
| gehört“, sagt Geschäftsführer Carl. Das Wasserunternehmen wäre sogar | |
| berechtigt, einem Kunden, der trotz der amtlichen Bekanntmachung sein Auto | |
| mit dem Gartenschlauch wäscht, das Wasser fristlos abzustellen. | |
| Obwohl die Verbraucher bisher ohne Zwang sparsamer haushalten, will Carl | |
| mit einer völligen Entwarnung noch warten. Schließlich stehen der Region | |
| weitere heiße Tage bevor. | |
| 30 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Maestro | |
| ## TAGS | |
| Wassermangel | |
| Wasserversorgung | |
| Hitze | |
| Wassermangel | |
| Insektensterben | |
| Wassermangel | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hamburg | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weltwasserbericht der UN: 7.000 Liter Wasser für eine Jeans | |
| Deutschland zeigt gern mit dem Finger auf den Globalen Süden – dabei | |
| gehören wir zu den größten Wasserverschwender*innen. | |
| Biologin Juliane Filser über Ökologie und Kapitalismus: „Nachhaltigkeit mü… | |
| Die Ökologin Juliane Filser über politisierende Forschung, die Dramatik des | |
| Insektensterbens und das Falsche an Tiefkühlpizza. | |
| Fragen und Antworten zur Hitzewelle: Was sagt uns diese Affenhitze? | |
| Schon wieder Jahrhundertsommer? Was von dem heißen und trockenen Sommer zu | |
| halten ist und wie man sich dagegen wappnen kann. | |
| Hitzewelle in Berlin: Echt heiß hier! | |
| Berlin schwitzt bei Temperaturen über 30 Grad – der Mai ist extrem warm. | |
| Was bedeutet das für die Wasserversorgung und für die Natur? | |
| Vegetation in der Sommerdürre: Bäume sind mächtig im Stress | |
| Der Klimawandel macht den Stadtbäumen zu schaffen. Könnten robustere Arten | |
| die heimischen ersetzen – oder schafft das neue Probleme? | |
| Wenn sich die Erde erwärmt: Mit grünen Dächern gegen den Klimawandel | |
| Die Klimaleitstelle des Senats versucht abzuschätzen, wie den Folgen von | |
| mehr Nässe und Hitze in Hamburg begegnet werden kann. Ganz so einfach ist | |
| das nicht. | |
| Lizenzen für CO2-Emissionen: Die Zähmung des Drachens | |
| Der EU-Emissionshandel sollte das Klima retten. Dann machten ihn Politiker | |
| und Lobbyisten zu einem unbeweglichen Bürokratiemonster. | |
| Vom Klimawandel betroffene Orte: Die Spitzen des Heißbergs | |
| 2016 war die Erde so warm wie noch nie seit Beginn der Messungen. Die | |
| Klimaziele sind kaum noch zu erreichen. Wen die Hitze am schlimmsten | |
| trifft. |