| # taz.de -- Flüchtlingspolitik der EU: Salvini blockt mögliche Lösung | |
| > Italiens Innenminister will keinen EU-Verteilmechanismus für Geflüchtete. | |
| > Er wünscht sich einzig und allein die hermetische Schließung der Grenzen. | |
| Bild: Italiens rechter Innenminister Salvini will mit aus Seenot Geretteten nic… | |
| Rom taz | Es ist schon merkwürdig. Da lud Frankreichs Präsident Emmanuel | |
| Macron die Innen- und Außenminister aus 15 EU-Staaten am Montag zu einem | |
| Gipfel ein, um endlich eine Europäisierung der Flüchtlingspolitik im | |
| Mittelmeer anzuschieben und so vorneweg Italien zu entlasten. Doch | |
| ausgerechnet Italiens Innenminister Matteo Salvini reiste gar nicht erst | |
| an, obwohl er immer wieder moniert, seine Land sei bisher „alleingelassen“ | |
| worden. | |
| Das wirkt paradox – ist es jedoch mitnichten. Gleich nach Abschluss des | |
| Gipfels teilte Salvini auf Facebook mit, da sei es wieder nur darum | |
| gegangen, dass „Italien das Flüchtlingscamp Europas bleibt“. Italien aber | |
| habe „sein Haupt erhoben“, es nehme keine Befehle an: „Wenn Macron über | |
| Migranten diskutieren will, kann er gerne nach Rom kommen.“ | |
| In der Tat sind es zwei Punkte, die Salvini sauer aufstoßen. Erstens | |
| unterstreicht Paris, unterstreicht aber auch Berlin immer wieder, dass die | |
| Seenotrettung durch NGOs im Mittelmeer ein humanitärer Akt ist, und | |
| zweitens soll am Prinzip des „nächstgelegenen sicheren Hafens“ festgehalten | |
| werden – das aber sind die Häfen Italiens und Maltas. | |
| Beide Prinzipien hatte Salvini jedoch in den letzten Monaten gekippt. Den | |
| NGOs – „Komplizen der Schleuser“ – sucht er mit allen Mitteln das Handw… | |
| zu legen, die Häfen des Landes hat er für Flüchtlingsschiffe geschlossen. | |
| Und auch die versprochene „Europäisierung der Flüchtlingspolitik“ kann ihn | |
| davon nicht abbringen. | |
| ## Salvini bleibt sich treu | |
| Dies macht das von Italien und Malta verfasste Papier deutlich, mit dem | |
| Salvini letzte Woche zum Gipfel der EU-Innenminister nach Helsinki gefahren | |
| war. „Der systematischen Aktivität, Ausländern in Gewässern beizustehen, | |
| die unter die Kompetenz von Drittstaaten fallen, muss sofort ein Ende | |
| gesetzt werden“, heißt es dort. | |
| Mit anderen Worten: Die Tätigkeit der Rettungsschiffe in der – sehr weit | |
| ausgedehnten – libyschen „Such- und Rettungszone“ soll unterbunden werden; | |
| allein Libyen wäre zuständig. Und wenn doch Migranten an Bord von Schiffen | |
| kommen, sollen die nicht nach Europa gelangen, sondern in „Drittstaaten“ | |
| nahe den Herkunftsländern, sprich in Afrika untergebracht werden, um von | |
| dort Asyl zu beantragen. | |
| Salvini bleibt sich also treu: Nicht die Europäisierung der | |
| Flüchtlingspolitik will er, sondern deren völlige Einstellung. Schon in der | |
| vergangenen Legislaturperiode des Europäischen Parlaments fehlten die | |
| Lega-Abgeordneten bei fast allen Ausschusssitzungen, auf denen die Revision | |
| des Dublin-Regimes diskutiert wurde. Und Salvini selbst schwänzte seit | |
| seinem Amtsantritt am 1. Juni 2018 sechs von sieben | |
| EU-Innenministergipfeln, ehe er sich dann letzte Woche in Helsinki wieder | |
| einmal sehen ließ. | |
| „Wenn man nicht teilnimmt, erreicht man nie etwas“, bemerkte Macron am | |
| Montag bissig, doch das tropft an Salvini ab, der das Pariser Treffen zum | |
| Flop erklärte. Denn er will, ganz wie Ungarns Regierungschef Viktor Orbán | |
| und seine anderen Freunde aus den Visegrád-Staaten, ja nichts „erreichen“, | |
| er will keine neuen Mechanismen außer diesen einen: die hermetische | |
| Schließung der Grenzen. | |
| 23 Jul 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Seenotrettung | |
| Flüchtlinge | |
| NGO | |
| Europäische Union | |
| Lega Nord | |
| Italien | |
| Seenotrettung | |
| Bootsflüchtlinge | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Sea-Watch | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfahren gegen italienischen Ex-Innenminister: Matteo Salvini wird nicht belan… | |
| Ein Gericht lehnt es ab, die Hauptverhandlung gegen den Rechtspopulisten | |
| wegen Freiheitsberaubung zu eröffnen. Eine weitere Anklage ist anhängig. | |
| Flucht übers Mittelmeer: Merkel will Seenotrettung | |
| Die Kanzlerin fordert eine neue europäische Marinemission im Mittelmeer. | |
| Unterstützung kommt von Innenminister Seehofer. | |
| Italiens restriktive Migrationspolitik: Nichtmal Italiener dürfen anlegen | |
| Italiens Innenminister Salvini versucht weiterhin Häfen für Schiffe mit | |
| Flüchtlingen geschlossen zu halten. Jetzt trifft es die eigene Küstenwache. | |
| Flüchtlingstragödie im Mittelmeer: 62 Tote vor libyscher Küste | |
| Noch immer werden mehr als 100 Menschen vermisst. Doch trotz des Horrors | |
| bleibt Italiens Innenminister Matteo Salvini unerbittlich. | |
| Schweres Bootsunglück im Mittelmeer: 115 Geflüchtete vermisst | |
| 250 Menschen fliehen über das Mittelmeer – fast die Hälfte wird nach einem | |
| schweren Unglück vermisst. Derzeit sind keine privaten Rettungsschiffe im | |
| Mittelmeer unterwegs. | |
| Kreuzfahrt mit Seenotrettung: Tui-Schiff rettet 111 Geflüchtete | |
| Ein Kreuzfahrtschiff nimmt Geflüchtete in Seenot auf. Derweil wollen Ärzte | |
| ohne Grenzen ein neues Schiff, die „Ocean Viking“, ins Mittelmeer | |
| entsenden. | |
| „Sea-Watch“-Crewmitglied über Rettung: „Wir sind keine Adrenalinjunkies�… | |
| Filmemacher Till Egen war im Juni im Mittelmeer auf Mission. Ein Gespräch | |
| über die angespannte Lage an Bord, Medienaktivismus und Rechtspopulisten. | |
| SOS Mediterranee und Ärzte ohne Grenzen: Neues Rettungsschiff auf dem Weg | |
| Unter anderem Ärzte ohne Grenzen schicken die „Ocean Viking“ ins | |
| Mittelmeer. Sie soll ab Ende Juli einsatzbereit sein. |