| # taz.de -- Flucht übers Mittelmeer: Merkel will Seenotrettung | |
| > Die Kanzlerin fordert eine neue europäische Marinemission im Mittelmeer. | |
| > Unterstützung kommt von Innenminister Seehofer. | |
| Bild: Geflüchtete an Bord des nichtstaatlichen Rettungsschiffes „Open Arms�… | |
| Berlin taz | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für eine | |
| Wiederaufnahme der staatlichen Seenotrettung für Geflüchtete ausgesprochen. | |
| Am Donnerstagabend sagte sie bei einem Empfang zum Zapfenstreich für die | |
| ehemalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, Seenotrettung sei | |
| ebenso notwendig wie die Bekämpfung von Schleusern. „Sicherlich wäre es | |
| gut, wir hätten auch heute wieder eine [1][Mission Sophia] und staatliche | |
| Schiffe, die retten würden.“ | |
| Die europäische Marinemission Sophia hatte seit Oktober 2015 vor der | |
| libyschen Küste insgesamt 50.000 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet und | |
| nach Italien gebracht. Vor allem auf Wunsch der italienischen Regierung | |
| wurde sie Anfang 2019 beendet. Seitdem sind dort nur noch private | |
| Seenotretter im Einsatz. Eine [2][Einigung zur Aufnahme] und Verteilung | |
| dieser Geretteten in den EU-Staaten gibt es bislang nicht. | |
| Regierungssprecher Steffen Seibert erklärte am Freitag, es gebe keine neue | |
| Position der Bundesregierung. „Wir würden ein neues Mandat, wenn es diese | |
| Einigung gäbe, begrüßen.“ Innenminister Horst Seehofer (CSU) appellierte an | |
| die europäischen Länder: „Wir müssen die erbärmlichen Abläufe vor der K�… | |
| von Italien und Malta vermeiden. Seenotrettung ist ein Gebot der | |
| Menschlichkeit.“ | |
| Günter Burckhardt, Geschäftsführer von Pro Asyl, begrüßte den Vorstoß der | |
| Kanzlerin. Der taz gegenüber forderte er, Merkel müsse klarstellen, dass | |
| keine Ausschiffung der Geretteten nach Nordafrika erfolgt. „In Libyen | |
| landen die Flüchtlinge in Folterlagern“, sagte Burckhardt. Sicherheit gebe | |
| es für die Geflüchteten nur in Europa. | |
| Mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen in Deutschland sagte | |
| Burckhardt, es sei gut, dass die Kanzlerin parteitaktische Spielchen außer | |
| acht lasse. „Rechtsextremismus und Populismus muss man mit einer klaren | |
| Haltung zu Menschenrechten entgegentreten.“ | |
| 16 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Seenotrettung-vor-Libyens-Kueste/!5583039 | |
| [2] /Fluechtlingspolitik-der-EU/!5613026 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| Julia Kitzmann | |
| ## TAGS | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Mittelmeer | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Migration | |
| Giuseppe Conte | |
| Seenotrettung | |
| Seenotrettung | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor der Landtagswahl in Brandenburg: Die Linke besteht auf Seenotrettung | |
| Schafft es die Linkspartei in die Landesregierung Brandenburg, will sie ein | |
| Schiff zur Seenotrettung samt Besatzung im Mittelmeer finanzieren. | |
| Rettungsschiff „Open Arms“: Spanien schickt Marineschiff | |
| Ein spanisches Kriegsschiff soll sich auf den Weg zu dem Rettungsschiff vor | |
| Lampedusa machen. Es soll die Geretteten nach Mallorca bringen. | |
| Salvini blockiert Seenotrettung: Nach Spanien ist es zu weit | |
| Mehrere Länder sind bereit, die Geflüchteten der „Open Arms“ aufzunehmen. | |
| Salvini sperrt sich trotzdem. Unterdessen spitzt sich die Situation an Bord | |
| weiter zu. | |
| Lage auf der „Open Arms“ eskaliert: Menschen springen ins Meer | |
| Der Kapitän hatte davor gewarnt: Nach zweieinhalb Wochen auf dem Mittelmeer | |
| liegen die Nerven blank. Nun will Frankreich 40 Geflüchtete aufnehmen. | |
| Seenot und Regierungskrise in Italien: Gezerre um die „Open Arms“ | |
| Italiens Premier Conte geht beim Thema Seenotrettung gegen Innenminister | |
| Salvini in die Offensive. Damit nimmt die Regierungskrise eine neue | |
| Wendung. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Über 300 Geflüchtete ohne Hafen | |
| Helfer haben Hunderte Migranten geborgen – wissen aber nicht, wohin sie sie | |
| bringen dürfen. Italien und Malta mauern, doch Neapel macht Hoffnung. | |
| Flüchtlingstragödie im Mittelmeer: 62 Tote vor libyscher Küste | |
| Noch immer werden mehr als 100 Menschen vermisst. Doch trotz des Horrors | |
| bleibt Italiens Innenminister Matteo Salvini unerbittlich. | |
| Flüchtlingspolitik der EU: Salvini blockt mögliche Lösung | |
| Italiens Innenminister will keinen EU-Verteilmechanismus für Geflüchtete. | |
| Er wünscht sich einzig und allein die hermetische Schließung der Grenzen. | |
| Seenotrettung vor Libyens Küste: EU setzt „Sophia“-Einsatz aus | |
| Bis heute gibt es keine Einigung, wie die aus Seenot geretteten Menschen | |
| auf EU-Länder verteilt werden könnten. Italien stellt sich quer – mit | |
| Folgen. |