| # taz.de -- Seenot und Regierungskrise in Italien: Gezerre um die „Open Arms�… | |
| > Italiens Premier Conte geht beim Thema Seenotrettung gegen Innenminister | |
| > Salvini in die Offensive. Damit nimmt die Regierungskrise eine neue | |
| > Wendung. | |
| Bild: Spielball der Politik: Die „Open Arms“ liegt vor der Küste von Lampe… | |
| Berlin taz (mit dpa, afp) | Marionette hatte man den italienischen | |
| Regierungschef genannt, er schien der Strohmann der Rechten zu sein. Doch | |
| in der [1][aktuellen Regierungskrise] geht Premier Giuseppe Conte in die | |
| Konfrontation – und wendete sich am Donnerstag beim Thema Flüchtlinge gegen | |
| seinen Widersacher, den rechten Innenminister Matteo Salvini. | |
| Sechs europäische Staaten seien bereit, die Flüchtlinge auf dem seit rund | |
| zwei Wochen [2][blockierten Seenotrettungsschiff „Open Arms“] aufzunehmen, | |
| schrieb Conte seinem Innenminister in einem auf Facebook veröffentlichten | |
| Brief. Salvini will dem Schiff mit 147 aus Seenot Geretteten, darunter | |
| viele Minderjährige, weiter die Einfahrt in Italiens Häfen verweigern. | |
| Salvini lege eine obsessive Konzentration auf das Thema Migration an den | |
| Tag, schrieb der Regierungschef. Er reduziere das Thema auf die Formel | |
| „geschlossene Häfen“, um die Unterstützung für sich zu erhöhen. | |
| Die „Open Arms“ der spanischen NGO Proactiva Open Arms hatte am Mittwoch | |
| einen juristischen Teilerfolg errungen. Salvini hatte der Organisation | |
| verboten, in die Territorialgewässer Italiens zu fahren. Doch ein | |
| Verwaltungsgericht in Rom hatte entschieden, dass die „Open Arms“ in | |
| italienische Gewässer fahren dürfe – mit Verweis auf die „außergewöhnli… | |
| ernste“ Lage. | |
| ## Salvini versus sichere Häfen | |
| „Wir haben Land in Sicht. Lampedusa“, schrieb die NGO am Donnerstag auf | |
| Twitter. Nun ankert die „Open Arms“ nahe der italienischen Insel – doch d… | |
| Gerichtsentscheidung heißt noch lange nicht, dass dem Schiff der Hafen | |
| Lampedusas offensteht. Salvini nämlich gibt sich unbeugsam, er will | |
| Einspruch einlegen. | |
| Zudem hat er ein neues Verbot erlassen. Welche Konsequenzen das für die | |
| „Open Arms“ haben könnte, war zunächst unklar. Damit dieses rechtskräftig | |
| wird, müsste es jedoch von Verteidigungsministerin Elisabetta Trenta | |
| gegengezeichnet werden. Am Donnerstagmorgen verweigerte die Politikerin der | |
| Fünf-Sterne-Bewegung die Gegenzeichnung. | |
| Nach Angaben von Premier Conte sind Frankreich, Deutschland, Rumänien, | |
| Portugal, Spanien und Luxemburg zur Aufnahme von Menschen von Bord der | |
| „Open Arms“ bereit. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums sagte auf | |
| Anfrage, Deutschland würde mehr als 300 der aus Seenot geretteten Menschen | |
| aufnehmen. „Auch im Fall der Migranten auf der ‚Open Arms‘ gilt: Die | |
| Bundesregierung verschließt sich einer Lösung nicht und ist hierzu im | |
| Gespräch mit der Europäischen Kommission.“ Auch Spanien gab an, sich bei | |
| einer Verteillösung nicht zu sperren. Bedingung dafür sei eine europäische | |
| Einigung über eine Verteilung der insgesamt 147 Menschen auf mehrere | |
| EU-Staaten, teilte die Regierung in Madrid am Donnerstag mit. | |
| Einen sicheren Hafen [3][sucht derzeit auch weiterhin die „Ocean Viking“], | |
| das Seenotrettungsschiff der Organisationen Ärzte ohne Grenzen und SOS | |
| Méditerranée. Die RetterInnen hatten in mehreren Einsätzen insgesamt 356 | |
| Menschen von untauglichen Booten und teils aus dem Meer gerettet. Von ihnen | |
| seien einige seekrank, hatte Ärzte ohne Grenzen am Mittwoch auf Twitter | |
| mitgeteilt. Die Wetterbedingungen verschlechterten sich, während das Schiff | |
| weiter nach Norden fahre. | |
| 15 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierungskrise-in-Italien/!5618235 | |
| [2] /Seenotrettung-im-Mittelmeer/!5617196 | |
| [3] /Ocean-Viking-bittet-um-Einfahrt/!5618234 | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Oer | |
| ## TAGS | |
| Giuseppe Conte | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Regierung | |
| Seenotrettung | |
| Matteo Salvini | |
| Spanien | |
| Migration | |
| Seenotrettung | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Salvini blockiert Seenotrettung: Nach Spanien ist es zu weit | |
| Mehrere Länder sind bereit, die Geflüchteten der „Open Arms“ aufzunehmen. | |
| Salvini sperrt sich trotzdem. Unterdessen spitzt sich die Situation an Bord | |
| weiter zu. | |
| Lage auf der „Open Arms“ eskaliert: Menschen springen ins Meer | |
| Der Kapitän hatte davor gewarnt: Nach zweieinhalb Wochen auf dem Mittelmeer | |
| liegen die Nerven blank. Nun will Frankreich 40 Geflüchtete aufnehmen. | |
| Flucht übers Mittelmeer: Merkel will Seenotrettung | |
| Die Kanzlerin fordert eine neue europäische Marinemission im Mittelmeer. | |
| Unterstützung kommt von Innenminister Seehofer. | |
| Regierungskrise in Italien: Rückschlag für Salvini | |
| Mit seiner Forderung nach einem schnellen Misstrauensvotum ist | |
| Innenminister Matteo Salvini im Senat gescheitert. Die Debatte wird | |
| verschoben. | |
| „Ocean Viking“ bittet um Einfahrt: Schiff will nach Malta oder Italien | |
| 356 Menschen sind an Bord des Rettungsschiffs „Ocean Viking“. Die Crew | |
| sucht jetzt nach einem Hafen, in dem sie die Geretteten an Land bringen | |
| kann. | |
| Regierungskrise in Italien: Rom streitet über Zeitplan | |
| Die rechte Lega will rasche Neuwahlen. Fünf Sterne, PD und die linke LeU | |
| stellen sich quer. Am Dienstagabend entscheidet der Senat. |