| # taz.de -- „Ocean Viking“ bittet um Einfahrt: Schiff will nach Malta oder … | |
| > 356 Menschen sind an Bord des Rettungsschiffs „Ocean Viking“. Die Crew | |
| > sucht jetzt nach einem Hafen, in dem sie die Geretteten an Land bringen | |
| > kann. | |
| Bild: Flüchtlinge warten in einem Rettungsschlauchboot darauf, von der „Ocea… | |
| Rom ap/epd | Die Betreiber des [1][Rettungsschiffs „Ocean Viking“] haben | |
| Italien und Malta offiziell um die Erlaubnis gebeten, die 356 aus dem | |
| Mittelmeer geretteten Migranten in einem ihrer Häfen von Bord gehen zu | |
| lassen. Nach vier Tagen Such- und Rettungseinsatz im zentralen Mittelmeer | |
| baten Ärzte ohne Grenzen und SOS Mediterranée die Behörden um | |
| „Unterstützung, einen Ort der Sicherheit zu finden“. | |
| Die Flüchtlinge zeigten „Zeichen physischer und psychologischer Gewalt, die | |
| sie während ihrer Reise durch Libyen erfahren haben“. Die | |
| Nichtregierungsorganisationen betonten, sie würden Überlebende nicht zurück | |
| nach Libyen bringen, da die Häfen nicht sicher seien. | |
| Die Menschen wurden vor mehreren Tagen aus dem Meer gerettet. Sowohl Malta | |
| als auch Italien haben den Zugang zu ihren Häfen verweigert. Weitere 151 | |
| Migranten auf einem anderen Rettungsschiff, der spanischen „Open Arms“, | |
| warten ebenfalls auf die Erlaubnis, in einem Hafen von Bord zu gehen. | |
| Unterdessen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Seenotrettung durch | |
| private Organisationen auf dem Mittelmeer verteidigt. „Seenotrettung ist | |
| ein Gebot der Menschlichkeit“, sagte sie laut RedaktionsNetzwerk | |
| Deutschland am Dienstag bei einem Leserforum der Ostsee-Zeitung in | |
| Stralsund. | |
| Zugleich betonte sie: „Es kommen nicht immer nur die Ärmsten und | |
| Schwächsten. Wir sprechen mit den afrikanischen Ländern, wo wir helfen | |
| können. Schlepper und Schleuser wollen wir nicht unterstützen.“ „Das Thema | |
| wird immer da sein, wenn sich die Verhältnisse in Afrika nicht | |
| stabilisieren. Denn wir hängen zusammen, und das wird auch so bleiben“, | |
| sagte die Kanzlerin. | |
| 14 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Seenotrettung-im-Mittelmeer/!5617196 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Mittelmeer | |
| Malta | |
| Italien | |
| Seenotrettung | |
| Flüchtlinge | |
| Libyen | |
| Mittelmeer | |
| Migration | |
| Giuseppe Conte | |
| Seenotrettung | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europas vernachlässigtes Zentrum: Das Meer in der Mitte | |
| Früher war das Mittelmeer das geistige Zentrum Europas. Heute wenden sich | |
| die Menschen von ihm ab. Über ein Gewässer, das Hilfe braucht. | |
| Lage auf der „Open Arms“ eskaliert: Menschen springen ins Meer | |
| Der Kapitän hatte davor gewarnt: Nach zweieinhalb Wochen auf dem Mittelmeer | |
| liegen die Nerven blank. Nun will Frankreich 40 Geflüchtete aufnehmen. | |
| Seenot und Regierungskrise in Italien: Gezerre um die „Open Arms“ | |
| Italiens Premier Conte geht beim Thema Seenotrettung gegen Innenminister | |
| Salvini in die Offensive. Damit nimmt die Regierungskrise eine neue | |
| Wendung. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Über 300 Geflüchtete ohne Hafen | |
| Helfer haben Hunderte Migranten geborgen – wissen aber nicht, wohin sie sie | |
| bringen dürfen. Italien und Malta mauern, doch Neapel macht Hoffnung. | |
| Seenotrettungsschiff „Open Arms“: Malta öffnet seine Arme nur ein wenig | |
| Seit Tagen harrt die „Open Arms“ mit 121 Geflüchteten auf dem Mittelmeer | |
| aus. Freitagnacht rettete sie weitere 39 Menschen. Diese will Malta | |
| aufnehmen. | |
| Seenotrettungsschiff im Mittelmeer: „Ocean Viking“ darf nicht tanken | |
| Malta hat laut den Hilfsorganisationen SOS Méditerranée und Ärzte ohne | |
| Grenzen einem Rettungsschiff das Tanken verweigert. Die Behörden bleiben | |
| stumm. |