| # taz.de -- Seenotrettungsschiff „Open Arms“: Malta öffnet seine Arme nur … | |
| > Seit Tagen harrt die „Open Arms“ mit 121 Geflüchteten auf dem Mittelmeer | |
| > aus. Freitagnacht rettete sie weitere 39 Menschen. Diese will Malta | |
| > aufnehmen. | |
| Rom/Brüssel dpa | Die Crew des seit einer Woche mit mehr als 100 Menschen | |
| an Bord im Mittelmeer ausharrenden Rettungsschiffs „Open Arms“ hat abermals | |
| Dutzende Migranten aufgenommen. Zu den ursprünglich 121 Passagieren auf dem | |
| Schiff seien noch einmal 39 hinzugekommen, die in internationalen Gewässern | |
| geborgen worden seien, teilte die spanische Hilfsorganisation Proactiva | |
| Open Arms am Samstagmorgen auf Twitter mit. „Währenddessen warten wir immer | |
| noch auf einen sicheren Hafen zum Einlaufen“, [1][schrieb NGO-Chef Oscar | |
| Camps]. | |
| Kurz nach der Rettung erklärte Camps, [2][Malta wolle die 39 Geretteten an | |
| Land bringen] – die übrigen aber nicht. „Das hat zu einem ernsthaften | |
| Sicherheitsproblem an Bord geführt. Das Ausmaß der Beklemmung dieser | |
| Menschen ist unhaltbar“, twitterte er. Die maltesische Regierung teilte | |
| mit, Proactiva Open Arms weigere sich, diese Lösung anzunehmen, und bestehe | |
| darauf, dass Malta auch die 121 zuvor Geretteten übernehme. Für diese fühlt | |
| sich Malta aber nicht zuständig. | |
| Zuletzt kreuzte die „Open Arms“ unweit der italienischen Insel Lampedusa – | |
| nach Angaben von Amnesty International mit mehr als 30 Kindern und Babys an | |
| Bord. Am Freitag hatte Hollywoodstar Richard Gere dem Schiff einen Besuch | |
| abgestattet. „Bitte unterstützt uns hier bei Open Arms und helft diesen | |
| Menschen“, sagte der 69-jährige [3][in einem kurzen Video, das Proactiva | |
| Open Arms am Freitag bei Twitter veröffentlichte]. | |
| Auf Fotos war Gere dabei zu sehen, wie er Lebensmittel an Bord des | |
| Rettungsschiffs trug. Die Hilfsorganisation schrieb dazu: „Endlich ein paar | |
| gute Nachrichten. Lebensmittel kommen bei der „Open Arms“ an und wir haben | |
| einen außergewöhnlichen Crewkollegen.“ | |
| Italien und Malta verweigern Rettungsschiffen immer wieder die Einfahrt in | |
| ihre Häfen und dringen darauf, dass andere EU-Staaten vorab zusichern, alle | |
| Passagiere zu übernehmen – so auch im Fall der „Open Arms“. Auf einen | |
| festen Mechanismus zur Verteilung von aus Seenot geretteten Menschen konnte | |
| sich die Staatengemeinschaft bislang nicht einigen. | |
| ## Noch kein Hilfsappell an EU-Kommission | |
| Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums erklärte auf Anfrage, die | |
| Bundesregierung habe sich unter Federführung des Innenministeriums bislang | |
| zur Übernahme von mehr als 300 Geretteten bereit erklärt. „Auch im Fall der | |
| Migranten auf der „Open Arms“ gilt: Die Bundesregierung wird sich, sollte | |
| sie um Unterstützung gebeten werden, einer Lösung nicht verschließen.“ | |
| Voraussetzung seien jedoch eine „möglichst breite Beteiligung der | |
| EU-Mitgliedstaaten und die Übernahme der Koordinierung durch die | |
| Europäische Kommission“. | |
| In jüngster Zeit musste immer wieder die EU-Kommission vermitteln, um | |
| aufnahmebereite Länder zu finden. Das tut sie aber erst, wenn ein EU-Staat | |
| die Kommission darum bittet, denn zu ihren Aufgaben gehört dies eigentlich | |
| nicht. Bislang habe kein Land die Brüsseler Behörde dazu aufgerufen, sagte | |
| eine Sprecherin am Freitag. Auch nicht Deutschland. | |
| Der Präsident des Europaparlaments, David Maria Sassoli, hatte zuvor in | |
| einem Brief an Kommissionschef Jean-Claude Juncker auf die Solidarität der | |
| EU-Staaten gedrungen. Die Lage erfordere unverzügliches Handeln, schrieb | |
| Sassoli. Die Kommission kündigte eine Antwort innerhalb der kommenden Tage | |
| an. Italiens Innenminister Matteo Salvini teilte mit, sein Ministerium habe | |
| der spanischen Regierung geschrieben, sie solle die Migranten von der „Open | |
| Arms“ aufnehmen. | |
| ## Weitere Rettungsaktionen | |
| Unterdessen wurden am Freitag weitere Flüchtlinge vor und an den | |
| EU-Außengrenzen aus Seenot gerettet. Ein spanisches Rettungsschiff barg vor | |
| der Küste der Kanaren-Insel Gran Canaria 30 afrikanische Bootsmigranten, | |
| wie die Nachrichtenagentur Europa Press unter Berufung auf die Polizei | |
| berichtete. Darunter seien 14 Frauen, zehn Männer und sechs Minderjährige | |
| inklusive Babys. Sie seien zum Hafen von Arguineguín im Südwesten der Insel | |
| gebracht worden. Dort sollten sie nach einer ersten medizinischen Betreuung | |
| registriert werden. | |
| Auch aus dem Ärmelkanal wurden 30 Migranten aus vier kleinen Booten | |
| gerettet, wie das britische Innenministerium in London mitteilte. Darunter | |
| war ein Kajak. Die aus Frankreich kommenden Migranten gaben an, aus dem | |
| Iran und Afghanistan zu stammen. Sie wurden in die südenglische Hafenstadt | |
| Dover gebracht. | |
| Vor der libyschen Küste nahm die unter norwegischer Flagge fahrende „Ocean | |
| Viking“ – das neue Rettungsschiff der Hilfsorganisationen SOS Méditerranée | |
| und Ärzte ohne Grenzen – erstmals Bootsflüchtlinge im Mittelmeer auf. Sie | |
| war am Sonntagabend von Marseille aus in See gestochen. | |
| [4][Zwischenzeitlich hatte Malta der „Ocean Viking“ eine Betankung in den | |
| eigenen Hoheitsgewässern untersagt]. Unklar war, wohin die Geretteten | |
| gebracht werden sollten. | |
| Salvini erklärte, die „Ocean Viking“ dürfe keine italienischen Häfen | |
| anlaufen. Er sprach von 80 Migranten an Bord. Ärzte ohne Grenzen teilte | |
| mit, es handele sich um 85 Menschen, darunter vier Kinder, die aus einem | |
| Schlauchboot gerettet worden seien. | |
| 10 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/campsoscar/status/1159993931142172672 | |
| [2] https://twitter.com/campsoscar/status/1160070347573649409 | |
| [3] https://twitter.com/hispanopost/status/1159882030206861317 | |
| [4] /Seenotrettungsschiff-im-Mittelmeer/!5616716 | |
| ## TAGS | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Mittelmeer | |
| Malta | |
| Richard Gere | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Seenotrettung | |
| Seenotrettung | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Ocean Viking“ bittet um Einfahrt: Schiff will nach Malta oder Italien | |
| 356 Menschen sind an Bord des Rettungsschiffs „Ocean Viking“. Die Crew | |
| sucht jetzt nach einem Hafen, in dem sie die Geretteten an Land bringen | |
| kann. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Über 300 Geflüchtete ohne Hafen | |
| Helfer haben Hunderte Migranten geborgen – wissen aber nicht, wohin sie sie | |
| bringen dürfen. Italien und Malta mauern, doch Neapel macht Hoffnung. | |
| Flüchtlingstragödie im Mittelmeer: 62 Tote vor libyscher Küste | |
| Noch immer werden mehr als 100 Menschen vermisst. Doch trotz des Horrors | |
| bleibt Italiens Innenminister Matteo Salvini unerbittlich. | |
| Bootsunglück auf dem Mittelmeer: Leichen vor der Küste Libyens | |
| Noch immer werden 150 Migrant*innen vermisst. Überlebende berichten von | |
| Toten im Wasser. Und Salvini verschärft die Strafen für Seenotretter. | |
| Schweres Bootsunglück im Mittelmeer: 115 Geflüchtete vermisst | |
| 250 Menschen fliehen über das Mittelmeer – fast die Hälfte wird nach einem | |
| schweren Unglück vermisst. Derzeit sind keine privaten Rettungsschiffe im | |
| Mittelmeer unterwegs. |