| # taz.de -- Finnischer SS-Fan bei der Grünen Woche: Abgestandenes Geschichtsbi… | |
| > Der Chef einer finnischen Brauerei auf der Grünen Woche ist Vorstand | |
| > eines SS-Veteranenvereins. Für die Messe kein Problem | |
| Bild: Steht hier wohl schon seit den Vierzigern herum: abgestandenes Craft-Beer | |
| Berlin taz | Finnland ist in diesem Jahr das Partnerland der | |
| internationalen Fressmesse Grüne Woche. Ausgestellt werden dort allerdings | |
| nicht nur landestypische Nahrungsmittel, sondern zumindest im Fall einer | |
| finnischen Brauereikette auch ein eher fragwürdiges Geschichtsverständnis. | |
| Pekka Kääriäinen, Geschäftsführer der Bryggeri Helsinki, die beim Empfang | |
| der am Freitag beginnenden Grünen Woche Craft-Bier ausschenkt und auch | |
| selbst ausstellt, steht nämlich gleichzeitig einem SS-Veteranenverein | |
| namens „Veljesapu-Perinneyhdistys ry“ (Brüder Hilfe e. V.) vor. Die | |
| Bryggeri Helsinki betreibt mittlerweile auch [1][eine Filiale in Prenzlauer | |
| Berg]. | |
| Auf seiner Website bietet der Verein stolz SS-Runen, Hakenkreuz-Variationen | |
| und Wehrmacht-Ästhetik an. Kääriäinen ist auch Chefredakteur der | |
| zugehörigen Zeitschrift mit dem Namen „Achtung“, die das Andenken an die | |
| rund 1.400 Finnen ehrt, die im Zweiten Weltkrieg freiwillig in der | |
| Waffen-SS dienten. Kääriäinen posiert auch gerne für [2][finnische | |
| Zeitschriften mit Papas SS-Helm und Uniform-Mütze] und nennt dort neuere | |
| kritische Geschichtsaufarbeitung „ungerechte Anschuldigungen und | |
| Verdächtigungen“. | |
| Denn inwiefern der finnische Teil der SS-Division Wiking tatsächlich an | |
| Kriegsverbrechen beteiligt war und ideologisch dem Nationalsozialismus | |
| nahestand, ist derzeit Gegenstand einer Debatte in Finnland. Jahrelang | |
| hatte man die Weltkriegsbeteiligung auf Seiten von Nazi-Deutschland eher | |
| unkritisch betrachtet. Auf [3][Anfrage des jüdischen | |
| Simon-Wiesenthal-Center untersucht das finnische Nationalarchiv derzeit,] | |
| inwiefern finnische SS-Männer an Kriegsverbrechen beteiligt waren. | |
| ## Beteiligung an Erschießungen von Jüd*innen | |
| Eine [4][kürzlich veröffentlichte Darstellung] des finnischen Historikers | |
| Andre Swanström brach zudem mit einem unkritischen Umgang, der laut | |
| Swanström weitgehend die Perspektive der SS-Veteranen reproduzierte. Anhand | |
| von Briefen und Tagebüchern listet er Kriegsverbrechen der SS-Einheiten auf | |
| und fragt, wie die finnische als einzige ausländische Freiwilligeneinheit | |
| über den rassistischen Vernichtungskrieg hätte uninformiert bleiben können. | |
| Demnach hätten sich auch finnische SS-Männer an Erschießungen von Jüd*innen | |
| und Kriegsgefangenen beteiligt. | |
| Brauereichef Kääriäinen dagegen hält sein Geschichtsverständnis für | |
| unproblematisch. Der SS-Veteranenverband sei nach dem Krieg von | |
| Überlebenden zur gegenseitigen finanziellen Unterstützung gegründet worden | |
| und diene heute der Verbreitung „korrekter Informationen“, wie es auf der | |
| Website heißt: „Ich habe nichts mit Nazis zu tun und mein Vater auch | |
| nicht.“ Der sei ja ohnehin viel zu jung für Politik und mit Kämpfen an der | |
| Ostfront beschäftigt gewesen. Warum er dann Nazi-Symbolik auf seiner | |
| Website präsentiere? „Das ist nicht verboten in Finnland“, so Kääriäine… | |
| Er sitzt für die konservative Partei „Kansallinen Kokoomos“ (Nationale | |
| Sammlungspartei) im Stadtrat von Hämeenlinna, einer 70.000-Einwohner-Stadt | |
| in Südfinnland. | |
| Die Organisatoren der Grünen Woche fühlen sich für den Auftritt des | |
| Partnerlands nicht verantwortlich. Den Empfang hat der finnische | |
| Zentralverband der landwirtschaftlichen Produzenten und Waldbesitzer (MTK) | |
| organisiert. Der wiederum teilt auf Nachfrage mit, man arbeite schon seit | |
| Jahren zuverlässig mit der Brauerei zusammen. Man wisse, dass Pekka | |
| Kääriäinen in seiner Freizeit in einer Vereinigung sei, die sich mit der | |
| „Aufarbeitung des Krieges“ beschäftige. Ihres Wissens nach sei das aber | |
| kein rechtsgerichteter Verein. Die Verwendung von SS-Symbolen finde nur im | |
| historischen Kontext statt, was in Finnland nicht illegal sei. Man wolle | |
| daher die Privataktivitäten Kääriäinens nicht weiter kommentieren. | |
| 17 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.goodnewsfinland.com/big-plans-brewing-in-berlin-for-bryggeri/ | |
| [2] https://suomenkuvalehti.fi/jutut/kotimaa/han/sahtikeisari-puolustaa-suomala… | |
| [3] https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article185918410/Himmlers-… | |
| [4] https://svenska.yle.fi/artikel/2018/10/21/forskare-finlandska-ss-man-gjorde… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Finnland | |
| Grüne Woche | |
| Berlin | |
| Waffen-SS | |
| SS | |
| Geschichte | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Finnland | |
| Waffen-SS | |
| Finnland | |
| SS | |
| Agrarpolitik | |
| R2G Berlin | |
| Fashion Week | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SS-Verherrlichung in Berlin: Schaler Beigeschmack | |
| Sollte man eine finnische Brauerei mit Bezug zu einem SS-Veteranenverein | |
| boykottieren? Die Meinungen dazu gehen offenbar auseinander. | |
| Revisionistischer Brauerei-Besitzer: Historikerstreit in Prenzlauer Berg | |
| Eine finnische Brauerei in Berlin mit Bezug zu einem SS-Veteranenverein ist | |
| Freitag Thema einer Diskussionsrunde über Geschichtspolitik in Finnland. | |
| Brauerei-Chef steht SS-Verein vor: Gebraut mit zuviel Tradition | |
| Das Bündnis gegen Rechts protestiert gegen eine Brauerei in Prenzlauer | |
| Berg. Ihr Chef steht einem SS-Veteranenverein vor. | |
| Die NS-Schutzstaffel nach dem Krieg: Nur die SS war richtig böse | |
| Im Münchener NS-Dokuzentrum berichteten Historiker am Dienstag, wofür die | |
| Nazi-Mordorganisation nach dem Zweiten Weltkrieg gebraucht wurde. | |
| Demo für ökologische Landwirtschaft: Sie haben es immer noch satt | |
| Am Samstag protestieren tausende Öko-Bauern bei der „Wir haben es | |
| satt“-Demo in Berlin. Sie wollen die Agrar-Subventionspolitik der EU | |
| verändern. | |
| Die Grüne Woche kommt: Viele Köche verbessern den Brei | |
| Mit einer vom Senat finanzierten Ernährungswende will Rot-Rot-Grün die | |
| Ernährung der Berliner verbessern – dafür stehen 1,2 Millionen Euro bereit. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Zwischen Mode und Molke | |
| Die Woche beginnt mit dem Stadtumbau am Molkenmarkt und endet mit der | |
| Grünen Woche und der Demo gegen die Ferkeleien. Dazwischen liegt die | |
| Fashion Week. |