Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Zwischen Mode und Molke
> Die Woche beginnt mit dem Stadtumbau am Molkenmarkt und endet mit der
> Grünen Woche und der Demo gegen die Ferkeleien. Dazwischen liegt die
> Fashion Week.
Bild: Modeschau oder Grüne Woche?
Stadtumbau ist nach wie vor in Mode, auch wenn es zuweilen etwas dauert.
Doch viele Jahre nach dem Beschluss, am Molkenmarkt ein neues Stadtviertel
zu bauen, geht es am Montag nun los. Zunächst werden die Parkplätze auf dem
Mittelstreifen am Mühlendamm wegfallen – dort soll noch im Januar mit
archäologischen Grabungen begonnen werden. Wenn diese abgeschlossen sind,
kann mit dem Verschwenken der Grunerstraße Richtung Rotes Rathaus begonnen
werden. Die Neugestaltung am Molkenmarkt geht zurück auf das Planwerk
Innenstadt, das 1996 zum ersten Mal vorgelegt wurde. Dagegen wäre der BER
eine fast fixe Sache, wenn er 2020 abhebt.
## Schinkel geht immer
1996 gab es sie noch gar nicht, doch am Dienstag geht sie bereits ins
zwölfte Jahr – die Berlin Fashion Week. Die Winterausgabe der Modemesse
kann diesmal mit einer neuen Location aufwarten. Der Berliner Salon zieht
erstmals in die Elisabethkirche in Mitte. Schinkel und Mode, das sollte
passen.
Anders als bei Grünenchef Robert Habeck kann man sich bei Berlins
Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD) gar nicht vorstellen, dass
er jemals getwittert hat. Wenn nun aber der Berliner Verfassungsgerichtshof
am Mittwoch über einen Tweet Müllers verhandelt, ist klar: Er hat. Und zwar
zum Missfallen der AfD. Die wirft Müller vor, ihr „Recht auf
Chancengleichheit im politischen Wettbewerb“ verletzt zu haben.
Klingt schwerwiegend, war aber letztendlich eine demokratische Pflicht.
Anlässlich einer AfD-Demo und mehrerer Gegendemos im Mai hatte der
Regierende über seinen Twitter-Account verbreiten lassen: „Zehntausende in
Berlin heute auf der Straße, vor dem Brandenburger Tor und auf dem Wasser.
Was für ein eindrucksvolles Signal für Demokratie und Freiheit, gegen
Rassismus und menschenfeindliche Hetze.“
Mal sehen, ob die Richterinnen und Richter der AfD Recht geben – und by the
way bestätigen, dass es sich bei ihr um eine antidemokratische,
rassistische und menschenfeindliche Partei handelt.
Und was noch? Am Freitag beginnt die Grüne Woche und am Tag darauf die
Antwort: Wir haben es satt. Wir immer richtet sich der Unmut gegen die
industrielle Landwirtschaft und die Subventionen, die sie am Leben halten.
Demobeginn ist 12 Uhr am Brandenburger Tor. Schade, dass die Demonstration
für „gutes Essen und gute Landwirtschaft“ nicht zum neuen Molkenmarkt geht.
14 Jan 2019
## AUTOREN
Uwe Rada
## TAGS
Fashion Week
Grüne Woche
Michael Müller
Wochenvorschau
Finnland
Dinner
Wochenvorschau
Wochenvorschau
## ARTIKEL ZUM THEMA
Die Wochenvorschau für Berlin: Endlich wieder Schlange stehen
Die Berlinale startet und mit ihr das beliebte Spiel: Wer kriegt wofür eine
Karte. Kleiner Tipp: Der Fatih-Akin-Beitrag „Goldener Handschuh“ läuft ab
21.2. eh im Kino.
Finnischer SS-Fan bei der Grünen Woche: Abgestandenes Geschichtsbild
Der Chef einer finnischen Brauerei auf der Grünen Woche ist Vorstand eines
SS-Veteranenvereins. Für die Messe kein Problem
Die Wochenvorschau für Berlin: „The same procedure as every year“
Berlin guckt „Dinner for One“ und feiert Silvester, steigt zu Neujahr wie
immer ins eiskalte Wasser, fährt Elektro-Bus und soll Wintervögel zählen.
Die Wochenvorschau für Berlin: Endspurt für Advents-Profis
Keine Zeit für Besinnlichkeit, nur am Breitscheidplatz wird kurz
innegehalten. Sonst noch: Hertha spielt, und die Kreuzberger Google-Gegner
laden zur Party.
Wochenvorschau für Berlin: Linke Antworten gesucht
Bei den Linken steht die Wiederwahl der Parteichefin an, im Innenausschuss
sind Berlins Gangs das Thema. Und sonst so?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.