# taz.de -- Brauerei-Chef steht SS-Verein vor: Gebraut mit zuviel Tradition | |
> Das Bündnis gegen Rechts protestiert gegen eine Brauerei in Prenzlauer | |
> Berg. Ihr Chef steht einem SS-Veteranenverein vor. | |
Bild: „Kein Bier von, für und mit Nazi-Fans“ steht auf den Flyern des Bün… | |
Weil der Chef einer finnischen Brauerei mit Filiale in Prenzlauer Berg | |
zugleich Vorsitzender eines SS-Veteranenvereins in Finnland ist, hat das | |
Berliner Bündnis gegen Rechts die Nachbarschaft in der Göhrener Straße mit | |
3.000 Flyern darüber informiert. | |
„Kein Bier von, für und mit Nazi-Fans“ steht in altdeutschen Lettern auf | |
dem Flugblatt, mit dem das Bündnis zum Boykott der Brauerei aufruft und das | |
Anwohner*innen vergangenes Wochenende in Briefkästen, hinter | |
Scheibenwischern und auch an der Tafel der Brauerei finden konnten, die das | |
hauseigene Craft-Bier anpreist. | |
Der Chef der Brauerei und Vorstand des SS-Vereins, Pekka Kääriäinen, | |
[1][kündigte in der Morgenpost umgehend eine Anzeige an], weil er sich | |
verleumdet fühle. Der taz gegenüber wiegelte er jedoch ab: Es sei doch | |
alles ein Missverständnis, vor einer Anzeige würde er lieber erst mal über | |
alles reden. | |
Sein Veteranenverein sei politisch neutral. Weder er noch sein Vater, der | |
für die Waffen-SS an der Ostfront gekämpft hatte, seien Nazis. Vielmehr | |
seien die SS-Männer finnische „Patrioten“. Der Verein sei nach dem Krieg | |
lediglich zur finanziellen Unterstützung der Veteranen und ihrer Familien | |
gegründet worden, so Kääriäinen. | |
## Stolze Himmler-Zitate | |
Nach der jüngsten Flyer-Aktion sah sich die Brauerei allerdings gezwungen, | |
sich auf Facebook zu äußern. Man wolle klarstellen, dass „unser | |
Unternehmen auf keiner Ebene und in irgendwelcher Art mit den in den Flyern | |
erwähnten finnischen Veteranenverbänden in Verbindung steht“. | |
Unbestritten bleibt allerdings Kääriäinen, auch Geschäftsführer der | |
Berliner Filiale, weiterhin Vorsitzender des SS-Veteranenvereins und | |
Chefredakteur der zugehörigen Zeitschrift namens Achtung, die das Andenken | |
von die 1.408 finnischen Freiwilligen ehrt, die in der SS-Division Wiking | |
in Osteuropa kämpften. | |
Genau das kritisiert auch das Bündnis gegen Rechts. Voller stolz werde etwa | |
Heinrich Himmler zitiert, wie er die Einsatzbereitschaft der finnischen | |
SS-Männer lobte. Bündnis-Sprecher David Kiefer sah einer etwaigen Klage | |
gelassen entgegen: „Wir können alle unsere Aussagen belegen und finden es | |
super, wenn er Anzeige erstattet. Das schafft noch mehr Öffentlichkeit.“ | |
Erst jüngere historische Untersuchungen, etwa die [2][des finnischen | |
Historikers Andre Swanström], plädieren für ein kritisch-differenzierteres | |
Bild der finnischen SS-Freiwilligen. Zuletzt gab es in Finnland eine | |
gesellschaftliche Debatte darüber, ob und inwiefern auch Finnen an | |
Kriegsverbrechen und Grausamkeiten beteiligt waren. Kääriäinen nannte das | |
[3][„ungerechte Anschuldigungen und Verdächtigungen“, während er mit Papas | |
Stahlhelm für ein Magazin posierte]. | |
## Finnische SS-Männer an Kriegsverbrechen beteiligt | |
Blöd nur, dass eine erst Anfang Februar veröffentlichte [4][Untersuchung | |
des finnischen Nationalarchivs zum gegenteiligen Schluss kommt]: Finnische | |
Soldaten seien sehr wohl an Grausamkeiten beteiligt gewesen, wie | |
Historiker*innen aus zahlreichen Tagebüchern der Freiwilligen | |
herausarbeiteten. Und das, obwohl davon auszugehen ist, dass diese selbst | |
noch ihre Taten in ihren Aufzeichnungen beschönigten. | |
Auf der Website des Traditionsvereins „Veljesapu-Perinneyhdistys ry“ | |
(Brüder Hilfe e. V.) prangten [5][bis vor Kurzem noch] Hakenkreuze und | |
SS-Runen in Wehrmachtsästhetik. | |
Nachdem die [6][taz über die Brauerei und das fragwürdige Geschichtsbild | |
des Inhabers im Zusammenhang mit der Grünen Woche berichtete], wurden | |
zumindest SS-Runen und Hakenkreuze [7][vom Kopf der Webseite entfernt]. | |
5 Mar 2019 | |
## LINKS | |
[1] https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article216590859/Heftiger-Streit-u… | |
[2] https://svenska.yle.fi/artikel/2018/10/21/forskare-finlandska-ss-man-gjorde… | |
[3] https://suomenkuvalehti.fi/jutut/kotimaa/han/sahtikeisari-puolustaa-suomala… | |
[4] https://www.arkisto.fi/uploads/Julkaisut/sarjajulkaisut/SS-VOLUNTEERS_verkk… | |
[5] https://web.archive.org/web/20180214192542/http://www.veljesapu.fi/ | |
[6] /!5563545/ | |
[7] http://www.veljesapu.fi/pages/Veljesapu-Perinneyhdistys_ry/3227 | |
## AUTOREN | |
Gareth Joswig | |
## TAGS | |
Finnland | |
Geschichte | |
Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
Waffen-SS | |
Berliner Bündnis gegen Rechts | |
Schwerpunkt Antifa | |
Finnland | |
Waffen-SS | |
Gedenkstätte | |
Verteidigungsministerium | |
Finnland | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
SS-Verherrlichung in Berlin: Schaler Beigeschmack | |
Sollte man eine finnische Brauerei mit Bezug zu einem SS-Veteranenverein | |
boykottieren? Die Meinungen dazu gehen offenbar auseinander. | |
Revisionistischer Brauerei-Besitzer: Historikerstreit in Prenzlauer Berg | |
Eine finnische Brauerei in Berlin mit Bezug zu einem SS-Veteranenverein ist | |
Freitag Thema einer Diskussionsrunde über Geschichtspolitik in Finnland. | |
Umgang mit Rechten am historischen Ort: Ungebetene Besucher | |
NS-Gedenkstätten sind einem Bildungsauftrag verpflichtet. Doch immer mehr | |
Rechte besuchen sie – und deuten die Geschichte um. Was tun? | |
Verteidigungsministerium vs. „Welt“: Zur NSU-Aufklärung verdonnert | |
Das Verteidigungsministerium weigerte sich über Jahre, Bundeswehrakten zu | |
Uwe Mundlos offenzulegen. Nun entschied ein Gericht: So geht das nicht. | |
Finnischer SS-Fan bei der Grünen Woche: Abgestandenes Geschichtsbild | |
Der Chef einer finnischen Brauerei auf der Grünen Woche ist Vorstand eines | |
SS-Veteranenvereins. Für die Messe kein Problem |