| # taz.de -- Fahrrad-Boom in Corona-Pandemie: Schrei nach mehr | |
| > In Coronazeiten steigen mehr Leute aufs Rad. Pop-up-Radwege schaffen | |
| > wunderbar Platz – aber sie suggerieren eine Sicherheit, die es nicht | |
| > gibt. | |
| Bild: Radeln: Weniger beschissen ist weit entfernt von gut | |
| 2,34 Millionen BerlinerInnen können nicht irren. So viele RadfahrerInnen | |
| wurden im Monat Juni [1][an den aktuell 16 automatischen Zählstellen der | |
| Stadt] registriert, satte 26 Prozent mehr als im Juni des Vorjahrs. Und das | |
| ist keineswegs nur ein Trend aus Berlin. Laut einer [2][Umfrage für die | |
| Krankenkasse DKV] legt wegen der Coronapandemie ein Viertel der Befragten | |
| Wege zu Fuß oder mit dem Rad zurück, für die zuvor Auto oder ÖPNV genutzt | |
| wurden. Und der Zweirad-Industrie-Verband schwärmt von den besten | |
| Verkaufszahlen aller Zeiten. | |
| In Zeiten der Pandemie kommen die Vorzüge des Fahrrads so richtig zur | |
| Geltung. Man meidet die virenverdächtige Enge von Bussen und Bahnen und | |
| kommt dennoch locker an all denen vorbei, die sich ins Auto stauen. Aber | |
| ist Radfahren tatsächlich die gesündeste Art, sich fortzubewegen? | |
| Leider nein. In Berlin steigt auch die Zahl der Verunglückten. [3][Am | |
| Dienstag meldete die Polizei], dass wieder ein Radfahrer starb, nachdem er | |
| von einem rechtsabbiegenden Lkw überrollt wurde. Er ist in diesem Jahr | |
| bereits der zehnte getötete Radler in Berlin. In den Vorjahren waren es bis | |
| Anfang Juli [4][laut ADFC] im Schnitt gerade mal fünf bis sechs. | |
| Aber wie kann das sein? Hat man nicht zuletzt immer wieder von diesen | |
| schicken neuen Pop-up-Radwegen gelesen, die in Berlin installiert werden? | |
| Seit der [5][findige Leiter des Kreuzberger Grünflächenamts] Ende März die | |
| ersten Autospuren in Radwege umwidmete, entstanden bereits [6][insgesamt 22 | |
| Kilometer gut zu fahrende, meist vom Autoverkehr durch Poller abgrenzte | |
| Radspuren] – eine Velorution. | |
| ## Warten auf 2024? | |
| Jeder einzelne Meter davon ist großartig – und ein Schrei nach mehr. Wer | |
| hier entlang radelt erkennt erst, wie sehr man im Rest der Stadt von der | |
| Autogesellschaft verarscht wird. Doch auch wenn der ADAC und die | |
| Autofahrerpartei FDP schon lauthals über diese 22 Kilometer stöhnen, sind | |
| sie nichts als ein Tropfen auf den heißen Asphalt. Es gibt in Berlin mehr | |
| als 1.500 Kilometer städtische Hauptstraßen. Auf 98 Prozent davon hat man | |
| als Radler also weiterhin das Nachsehen. Besserung ist immerhin | |
| versprochen. Seit zwei Jahren werden in Berlin [7][neun Radschnellwege | |
| geplant]. Der erste davon soll aber frühestens 2024 fertiggestellt werden. | |
| Dass sich Verwaltung und Politik mit der Fahrradplanung schwer tun, ist | |
| kein Berliner Problem. Im Ruhrgebiet gab es schon vor 10 Jahren die Idee | |
| für eine über [8][100 Kilometer lange Route von Duisburg bis Hamm]. 2015, | |
| bei der Einweihung der ersten 6 Kilometer [9][wurde das als bundesweites | |
| Modellprojekt gefeiert]. Fünf Jahre später ist es gerade mal auf 12 | |
| Kilometer angewachsen. | |
| Das ist fatal. Denn die fertiggestellten Teilstücke locken nicht nur schon | |
| jetzt vermehrt RadlerInnen an; sie suggerieren eine Sicherheit, die es | |
| nicht gibt. Weder auf dem Weg dorthin, noch auf den Teilstücken selbst. In | |
| Berlin wurde auf einem der viel gerühmten Pop-up-Radwege schon eine Frau | |
| von einem Lkw überrollt – weil es nach wie vor allem an den Kreuzungen an | |
| sicherer Infrastruktur fehlt. Kein Wunder, dass Unfallforscher in | |
| Innenstädten aufs Rad verzichten, [10][weil es ihnen zu gefährlich ist]. | |
| Kürzlich stellte das Projekt fixmyberlin [11][die Ergebnisse einer Umfrage] | |
| vor. Danach werden nur vom Autoverkehr baulich deutlich abgetrennte Radwege | |
| von den NutzerInnen als sicher empfunden. Klingt banal? Ja, aber das haben | |
| eben nicht nur die RadlerInnen, sondern auch die AutofahrerInnen | |
| geantwortet. Von einer umfassenden Fahrradinfrastruktur würden also alle | |
| profitieren. Sie müsste nur gebaut werden. | |
| 9 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlin.de/senuvk/verkehr/lenkung/vlb/de/karte.shtml | |
| [2] https://www.ergo.com/de/Media-Relations/Medieninformationen/MI-2020/2020070… | |
| [3] https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/pressemitteilung.956088.php | |
| [4] https://adfc-berlin.de/radverkehr/sicherheit/information-und-analyse/145-un… | |
| [5] /Fahrradpolitik-in-Berlin/!5670935 | |
| [6] https://app.developer.here.com/covid19-bike-lanes-germany-europe/?city=berl… | |
| [7] https://www.infravelo.de/projektarten/radschnellverbindungen/ | |
| [8] https://www.radschnellwege.nrw/rs1-radschnellweg-ruhr | |
| [9] /Neue-Fahrradautobahn-gebaut/!5252081 | |
| [10] https://www.bz-berlin.de/berlin/mitten-durch-die-stadt-mit-dem-rad-das-ist… | |
| [11] https://fixmyberlin.de/research/subjektive-sicherheit | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Fahrrad | |
| Verkehr | |
| Unfall | |
| Regine Günther | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fahrrad | |
| Straßenverkehrsordnung | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gericht stoppt Pop-up-Radwege in Berlin: Pandemie reicht als Grund nicht aus | |
| Acht kurzfristig eingerichtete Radwege müssen wieder entfernt werden. Das | |
| hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden. | |
| Kreuzberg sperrt Straße für Autos: Spuren, sonst Poller | |
| Weil Pkw-FahrerInnen die neue Fahrradstraße ignorieren, hat das Bezirksamt | |
| Friedrichshain-Kreuzberg die Körtestraße kurzerhand in der Mitte gesperrt. | |
| Frühchen und die Pandemie: Vorwärts federn nach Corona | |
| Eine dänische Studie belegt, dass die Ausgangsbeschränkungen die Zahl der | |
| Frühgeburten drastisch reduzierte. Corona ist einmal mehr auch eine Chance. | |
| Ärger wegen Flug- und Bahntickets: Beschwerden auf Rekordhoch | |
| Die Coronapandemie strapaziert die Nerven von Flugpassagieren und | |
| Bahnkunden. Doch nicht alle dürfen auf Kulanz hoffen. | |
| Neuer Radweg in Hamburg: Stadt klaut Autos eine Spur | |
| Am Sievekingdamm ist ein neuer Radweg auf der Straße entstanden. Der ADFC | |
| feiert diese Maßnahme. | |
| Zurück zum alten Bußgeldkatalog: Gut für Raser, schlecht für Radler | |
| Der Senat hat den neuen StVO-Bußgeldkatalog gekippt. Damit fallen auch neue | |
| Sanktionen gegen parkende Autos auf Radwegen weg. | |
| Lkw überrollt Radfahrerin: Unterm Rad | |
| Vor drei Jahren verändert ein Unfall Steffi Langs Leben. Sie kämpft noch | |
| heute mit den Folgen – und sie hat radikale Forderungen an die Politik. | |
| Die große Fahrraddemo: Das Memory von der Sternfahrt | |
| Hunderttausende strampeln bei der Fahrradsternfahrt zum Brandenburger Tor. | |
| Sie fordern bessere Radwege, genießen die Ruhe und das einmalige Gefühl, in | |
| der Mehrheit zu sein. Eine Typenübersicht. |