| # taz.de -- Elektromobilität im Nahverkehr: Polen und Niederländer rollen vor… | |
| > Bei Elektrobussen wird ein Boom erwartet. Deutsche Hersteller haben | |
| > bisher keine Modelle im Angebot. Auch die Politik hinkt hinterher. | |
| Bild: In Frankfurt fahren ab dem Sommer 2018 fünf Elektrobusse des Herstellers… | |
| Berlin taz | Es war eine erstaunliche Aussage, mit der sich der Stuttgarter | |
| Bürgermeister Fritz Kuhn nach dem zweiten Dieselgipfel Ende November im | |
| Kanzleramt zu Wort meldete. „Sie kriegen derzeit keinen voll elektrischen | |
| Bus, der im Linienverkehr einsetzbar ist“, behauptete der Grünen-Politiker. | |
| „Die Fahrzeuge, von denen wir alle reden, gibt es nicht auf dem deutschen | |
| Markt.“ | |
| Hätte Kuhn recht, wäre ein zentrales Ergebnis des Gipfels Makulatur – ein | |
| 350-Millionen-Euro-Paket zur Finanzierung kommunaler Elektrobusse und | |
| -transporter. Glücklicherweise irrt er sich – vermutlich, weil in Stuttgart | |
| der Daimler-Konzern das Maß aller Dinge ist. Und der wird erst Ende 2018 | |
| einen Elektrobus auf den Markt bringen. „Elektrobusse von heute genügen | |
| weder den Ansprüchen der Verkehrsbetriebe noch denen von Mercedes-Benz“, | |
| lästert der Konzern auf seiner Webseite. | |
| Auch die VW-Tochter MAN, der zweite deutsche Bus-Produzent, bietet noch | |
| keinen Elektrobus. Doch es gibt Busse von zahlreichen anderen Herstellern – | |
| und die fahren in mehreren deutschen Städten bereits zur großen | |
| Zufriedenheit von Betreibern und Kunden im Linienbetrieb. | |
| Die Kölner Verkehrsbetriebe etwa haben seit über einem Jahr acht rein | |
| elektrische Busse des niederländischen Herstellers VDL im Einsatz. „Die | |
| fahren wunderbar“, sagte Sprecher Stephan Anemüller kürzlich im | |
| Deutschlandfunk. „Wir sind sehr, sehr zufrieden.“ Auch in Berlin und | |
| Braunschweig ist mit dem Modell Urbino Electric des polnischen Herstellers | |
| Solaris ein komplett elektrischer Linienbus unterwegs. | |
| Einen entscheidenden Nachteil haben diese reinen Elektrobusse im Vergleich | |
| zur Konkurrenz mit Diesel-Motor jedoch: Weil auch die Heizung mit Strom | |
| betrieben wird, sinkt die Reichweite im Winter. Statt 400 Kilometern | |
| schafft ein Elektrobus maximal die Hälfte. Manche Hersteller, | |
| beispielsweise das deutsch-türkische Unternehmen Sileo oder der | |
| niederländische Hersteller Ebusco, betreiben die Heizung im Winter darum | |
| weiterhin mit Diesel. | |
| ## Ladepunkte an Endstationen geplant | |
| Doch wenn die Busse erst einmal im Regelbetrieb eingesetzt werden, dürfte | |
| die Reichweite kein Problem mehr sein. Denn in vielen Fällen werden die | |
| Busse ohnehin nicht nur nachts im Betriebshof aufgeladen, um dann einen | |
| ganzen Tag ohne Zwischenladung zu fahren. Die meisten Kommunen planen | |
| Ladepunkte an Endhaltestellen oder wichtigen Zwischenstopps, wo die Busse | |
| dann per Induktion aus dem Boden oder über Stromabnehmer im Dach in kurzer | |
| Zeit die Energie für die nächste Runde nachladen. | |
| Damit können Elektrobusse dann zwar nur auf den entsprechend ausgestatteten | |
| Strecken eingesetzt werde. und zunächst sind auch größere Investitionen in | |
| die Lade-Infrastruktur erforderlich. Dafür kommen sie aber mit sehr viel | |
| kleineren Batterien aus – was die Kosten pro Fahrzeug erheblich senkt und | |
| den Platz für die Passagiere erhöht. | |
| Bisher sind Elektrobusse mehr als doppelt so teuer wie vergleichbare | |
| Modelle mit Diesel-Antrieb. Da jedoch angesichts der Abgas- und | |
| Klimaproblematik viele Kommunen ihre Flotten umstellen wollen, wird der | |
| Markt in den nächsten Jahren stark wachsen. Sie gehe davon aus, „dass die | |
| Preise von Elektrobussen schon bald fallen werden, weil es Skaleneffekte | |
| gibt“, sagt SPD-Umweltministerin Barbara Hendricks. | |
| Zudem kommen neue Akteure auf: Neben den deutschen Herstellern, die 2018 | |
| die ersten E-Busse anbieten wollen, drängt der weltgrößte Elektrobus-Bauer | |
| auf den europäischen Markt. Die chinesische Firma BYD baut seit 2010 | |
| Elektrobusse, die hier bisher jedoch nur zu Testzwecken eingesetzt werden. | |
| Lediglich in London sind gleich 51 Busse mit BYD-Technik unterwegs. Das | |
| soll sich ändern: Mit zwei Fabriken in Ungarn und Frankreich soll der | |
| Kontinent erschlossen werden, weitaus mehr Fahrzeuge könnte ein geplantes | |
| Werk in Marokko liefern. | |
| Bis dahin wird sich vermutlich auch in Stuttgart herumgesprochen haben, | |
| dass Elektrobusse längst existieren. | |
| 18 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| elektronische Musik | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| R2G Bremen | |
| ÖPNV | |
| Elektromobilität | |
| Diesel | |
| Mobilität | |
| Bus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Keine Elektrobusse in Bremen: Senat zieht den Stecker | |
| Bremen könnte Geld vom Bund für die Anschaffung von Elektrobussen bekommen | |
| – aber die rot-grün-rote Regierung winkt ab. | |
| ÖPNV verschleppt ökologischen Umbau: Kaum Elektro-Busse im Einsatz | |
| Nahverkehrsunternehmen würden gerne auf umweltfreundliche Fahrzeuge | |
| umrüsten. Aber die Industrie kann nicht liefern. | |
| Elektromobilität im Norden: Lautlos rollt der E-Bus | |
| Seit zwei Jahren testet Hannover Elektrobusse. In den nächsten fünf Jahren | |
| soll die Busflotte komplett auf Elektro umgestellt werden | |
| Hilfe für stickoxidbelastete Kommunen: Der Dieseldreck soll endlich weg | |
| Schadstoffbelastete Kommunen erhalten keine Hilfe, um die Luftverschmutzung | |
| zu senken. Bundeskanzlerin Merkel verspricht Abhilfe. | |
| Debatte E-Mobilität: Wettrüsten in der Tiefgarage | |
| Elektroautos vergrößern ständig ihre Reichweite, verschlechtern die | |
| Ökobilanz und bleiben sündteuer. Es geht anders. Auch in Deutschland. | |
| E-Mobilität bei der BVG: Busse dürfen weiterstromern | |
| Erst machten die E-Busse auf der Linie 204 Probleme, später rollten sie | |
| zuverlässig. Nun ist klar: Sie bleiben in Betrieb. |