| # taz.de -- EU-Sozialgipfel in Porto: Scharfe Kritik an Merkel | |
| > Die Bundeskanzlerin nimmt nur virtuell teil. Auch deshalb wird es bei dem | |
| > Treffen keine verpflichtenden Beschlüsse geben. | |
| Bild: Hier greift Merkel ganz analog zur Stimmkarte. Beim EU-Soizalgipfel nimmt… | |
| Brüssel taz | Wie sozial ist die Europäische Union? Vier Jahre nach dem | |
| [1][ersten Sozialgipfel in Göteborg 2017] steht diese Frage wieder ganz | |
| oben auf der EU-Agenda. Bei einem zweitägigen Gipfeltreffen im | |
| portugiesischen Porto wollen sich die Staats- und Regierungschefs der EU am | |
| Wochenende mit der wieder steigenden Arbeitslosigkeit, der zunehmenden | |
| Armut und anderen Sozial- und Wirtschaftsthemen beschäftigen. | |
| Die Sozialpolitik ist ein Schwerpunkt der portugiesischen Linksregierung, | |
| die derzeit den EU-Vorsitz innehat. Das Treffen soll ein Höhepunkt der | |
| halbjährigen Ratspräsidentschaft sein. Doch die Erwartungen wurden schon | |
| vorab gedämpft – mit einer Absage aus Berlin. Kanzlerin Angela Merkel hat | |
| ihre Teilnahme mit Hinweis auf die Coronalage in Deutschland abgesagt. Sie | |
| will nur virtuell mitreden. | |
| Mit Gegenwind ist auch aus Nordeuropa und aus den Visegrád-Ländern in | |
| Mittelosteuropa zu rechnen. Die Skandinavier sträuben sich gegen neue | |
| EU-Regeln für Mindestlöhne, weil sie an ihren bewährten Tarifverträgen | |
| festhalten wollen. Und die Visegrád-Länder haben Widerstand gegen neue | |
| Maßnahmen zur Gleichstellung der Frauen angekündigt. Polen und Ungarn | |
| versuchen sogar, das Wort „Gender“ aus der Gipfelerklärung zu streichen. | |
| Schon Ende April hatten sich elf EU-Länder – darunter die „Frugal Four“ | |
| Holland, Dänemark, Schweden und Österreich – gegen neue EU-Kompetenzen in | |
| der Sozialpolitik ausgesprochen. Dafür seien allein die Mitgliedstaaten | |
| zuständig. Seither bläst auch der EU-Kommission in Brüssel der Wind ins | |
| Gesicht. Sie setzt [2][auf eine aktivere Sozialpoliti]k, um die Folgen der | |
| Coronakrise zu mildern. | |
| ## Aus Gesundheits- wurde Wirtschaftskrise | |
| Die Pandemie habe „gezeigt, wie wichtig soziale Themen sind“, sagte | |
| Sozialkommissar Nicolas Schmit: „Aus der Gesundheitskrise ist sehr schnell | |
| eine Wirtschaftskrise geworden.“ Durch die Vernichtung Hunderttausender | |
| Arbeitsplätze sei die Pandemie für Teile der Bevölkerung auch zu „einer | |
| echten sozialen Notlage“ geworden. | |
| Mit verbindlichen Beschlüssen wird in Porto jedoch nicht gerechnet – nicht | |
| zuletzt wegen der Absage der deutschen Kanzlerin. Scharfe Kritik daran | |
| kommt von der Linken im Europaparlament: „Offenkundig hat ein soziales | |
| Europa für diese Bundesregierung keine Priorität“, sagte Fraktionschef | |
| Martin Schirdewan. Dabei sei die soziale Spaltung durch die Pandemie | |
| zusätzlich verschärft worden. Die SPD-Europaabgeordnete Gaby Bischoff | |
| warnte vor einem Scheitern. Mit vagen Absichtserklärungen wie 2017 in | |
| Göteborg sei niemandem geholfen, der Gipfel müsse klare sozialpolitische | |
| Verpflichtungen eingehen. | |
| 7 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Der-erste-EU-Sozialgipfel-seit-20-Jahren/!5464208 | |
| [2] /Konkrete-Vorgaben-fehlen/!5724516 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Europäische Union | |
| Mindestlohn | |
| Sozialpolitik | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| EU-Ratspräsidentschaft | |
| Thomas Piketty | |
| Sozialpolitik | |
| Mindestlohn | |
| Spanien | |
| Soziales | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor dem EU-Sozialgipfel in Porto: Piketty für höhere Mindestlöhne | |
| Zum Start des EU-Sozialgipfels plädiert der Starökonom für eine bessere | |
| Bezahlung im Niedriglohnsektor. Das komme der Wirtschaft zugute. | |
| EU-Sozialgipfel ohne Merkel: Auf Linie der Wirtschaft | |
| Kanzlerin Merkel fliegt nicht zum Sozialgipfel der Europäischen Union, | |
| während sich Millionen EU-Bürger um ihren Job sorgen – ein falsches Signal. | |
| Konkrete Vorgaben fehlen: EU fordert höheren Mindestlohn | |
| Die EU-Kommission geht mit Deutschland in Sachen Mindestlohn hart ins | |
| Gericht. Sozialdemokraten und Grüne reagieren dennoch enttäuscht. | |
| Defizitverfahren gegen Spanien: Ein Ende mit Schrecken | |
| Die EU stellt nach zehn Jahren das Defizitverfahren gegen Spanien ein. Der | |
| soziale Kahlschlag war für die Bevölkerung verheerend. | |
| Der erste EU-Sozialgipfel seit 20 Jahren: Zuerst Kahlschlag, dann das Soziale | |
| Lange gab es keinen EU-Sozialgipfel mehr. In Göteborg soll es um | |
| Arbeitnehmerrechte und Bildungschancen gehen. Den Gewerkschaften reicht das | |
| nicht. |