| # taz.de -- Die Wahrheit: Fucking Freitag | |
| > Zum Black Friday: Kaufrausch, Schlussverkauf und Konsumkritik waren | |
| > gestern. Heute ist wieder schwarzer Ramschtag für Normalos. | |
| Bild: Monday I've got Friday on my mind … | |
| Frankfurt am Main taz | Heute ist es wieder so weit: Junge Menschen auf der | |
| ganzen Welt schwänzen die Schule und ziehen scharenweise in die | |
| Innenstädte. Sie wissen, dass sie etwas tun müssen; dass nicht mehr viel | |
| Zeit zum Handeln bleibt. Denn wenn der Black Friday zu Ende geht, enden | |
| auch die herrlichen Rabatte und sagenhaften Sonderangebote. Dass die Jugend | |
| schwarz sieht, ist nichts Neues, doch an diesem besonderen 29. 11. sehen | |
| viele sogar rot – etwa wenn die doofe Gerlinde aus der 8a den letzten um | |
| ein Viertel reduzierten WMF-Sous-vide-Garer weggeschnappt hat! Einige | |
| Eltern lassen ihren Nachwuchs darum nur in voller Hockey-Montur bei „Black | |
| Friday for Future“ mitmachen. | |
| Überhaupt sind es selbstverständlich auch Erwachsene, die sich von der | |
| Bewegung mitreißen lassen. Neu-Neuköllner Yuppies freuen sich, das dank den | |
| Black-Friday-Schnäppchen gesparte Geld in ihr Start-up stecken zu können; | |
| sogenannte Normies können mal eine zusätzliche Leasingrate für ihren | |
| Daihatsu Cuore überweisen; und die vielfach geschmähten, aber stets | |
| solventen Boomer halten das Konsumfest zwar für „kulturimperialistischen | |
| Firlefanz“, schlagen aber trotzdem gern zu, wenn es bei Dehner zwei | |
| Hollywoodschaukelauflagen zum Preis von einer gibt. | |
| „Vielleicht ist dieser Tag das einzige Datum, das die gesamte Erste Welt | |
| generationenübergreifend verbindet und dabei noch die Wirtschaft | |
| ankurbelt“, analysiert BWL-Professor und Nestlé-Vorstandsmitglied Pjotr | |
| Altenfrohne mit Tränen in den Augen. „Das gesamte Ausmaß auf unsere | |
| Gesellschaft kann ich freilich nicht einschätzen, ich bin ja kein | |
| Soziologe, ich will schließlich Geld verdienen, haha!“ | |
| In Ländern wie Frankreich, Brasilien, Polen, aber auch in Deutschland haben | |
| die Black-Friday-Umsätze zuletzt sogar die des Weihnachtsgeschäfts | |
| übertroffen. Die Wurzeln dieses Feiertags – das demnächst sogar mit Jeff | |
| Bezos oder Friedrich Merz als Symbolfigur ein Pendant zu Santa Claus | |
| erhalten soll – liegen indes natürlich in den USA. Es war im Neuengland des | |
| Jahres 1639, als ein paar besonders umtriebige Pilgerväter den | |
| amerikanischen Ureinwohnern erstmals masernverseuchte Wolldecken für nur 19 | |
| statt 20 Biberpelze verkauften. Der auf einen einzigen Tag beschränkte Deal | |
| kam so gut an (wohl auch wegen der seitens der Kolonisten eingesetzten | |
| Gewehre), dass man bis zum Ende des Jahres durchgehend schwarze Zahlen | |
| schrieb – der Schwarze Freitag war geboren. | |
| ## Beliebte Bäuche und Routinen | |
| Das Farbattribut wird heutzutage von Land zu Land unterschiedlich | |
| interpretiert. In den Niederlanden begeht man den „Zwarte Vrijdag“, indem | |
| sich Einzelhandelskaufmänner und Marketenderinnen die Gesichter mit | |
| schwarzer Schuhcreme einreiben und ihre Waren in übertriebenem | |
| Pseudogettoslang anpreisen. Kritik von Antidiskriminierungsverbänden stößt | |
| auf taube Ohren. | |
| „Het is heele maal een ur-oude Traditie“, rechtfertigt sich die | |
| Unternehmerin Frau Antje auf Anfrage, „wir haben die um die Jahr | |
| zweetausendzeven eingeführt, und de kinderen hebben eine Riesenspaß daran! | |
| Leuk!“ | |
| Beliebte Bräuche und eingeschliffene Routinen lassen sich schwerlich | |
| modifizieren. In Südafrika zumindest kann man eine Art Umdeutung | |
| beobachten: Manche Standorte haben dort für heute einen „Friday for Blacks“ | |
| ausgerufen: Nichtweiße Kunden brauchen beim Verlassen des Geschäfts nicht | |
| ihre kompletten Taschen auszuleeren, um zu beweisen, dass sie nichts | |
| gestohlen haben. | |
| ## WSV im WWW | |
| Und dann ist da freilich das Internet als inzwischen bedeutendster Player | |
| im Ramsch-Business. Jeder Onlinestore, von Amazon über Otto bis zu | |
| „Gudrun’s Makramee Eulen Lädchen“, veranstaltet einen sich oft über meh… | |
| Wochen erstreckenden November-Sale. Mit ausgeklügelten psychologischen | |
| Tricks (Kauf auf Rechnung, durchgestrichene Ziffern, bunte Blinker) gelingt | |
| es den Shops, reihenweise Zahlungswillige aller Couleur zu ködern. | |
| Und damit sind wir wieder bei der Jugend. Denn jene Mädchen und Jungen, die | |
| sich nicht am Sturm auf Primark & Co. beteiligt haben, sitzen seit den | |
| frühen Morgenstunden vor Webcam oder Handy und rezensieren ihre per | |
| Same-Day-Delivery eintrudelnden Eroberungen aus dem WWW. „Das neue | |
| [1][Lizzo-Album] auf Vinyl musste ich einfach haben. Ich weiß zwar nicht, | |
| wie man das abspielt, aber 20 Prozent weniger sind halt mega – dafür krieg | |
| ich zwei Tütchen Pfirsich-Melba-Badezusatz“, informiert die Influencerin | |
| KeynesBabe02 ihre 870.000 Abonnenten auf YouTube. Zeitgleich bedankt sie | |
| sich via Instagram-Story bei ihren Followern aus Bangladesch: „Much love | |
| für das süße Teilchen, das ihr in 1 Sonderschicht zusammengenäht habt, ihr | |
| Mäuse!!! <3 Ich bin innerlich tot.“ | |
| Noch bevor „Aspekte“ läuft, werden schätzungsweise 7 Millionen deutsche | |
| Jugendliche ihr gesamtes Taschengeld für preisreduzierte Produkte | |
| ausgegeben haben. Die strahlenden Gewinner dabei: alle. Thank god it’s | |
| Friday. | |
| 29 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.n-tv.de/leute/Lizzo-laesst-nackte-Tatsachen-sprechen-article214… | |
| ## AUTOREN | |
| Torsten Gaitzsch | |
| ## TAGS | |
| Black Friday | |
| Konsumverhalten | |
| Normies | |
| Kinder | |
| Eisenbahn | |
| Film | |
| Amazon | |
| Klassismus | |
| Müll | |
| Norwegen | |
| Anwälte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Hart aber ungerecht | |
| Maximal einen guten Freund sollen Kinder außerhalb der Schule jetzt haben | |
| dürfen. Das hat Folgen für die Blagen wie für ihre Eltern. | |
| Die Wahrheit: Der kleine Eisenbahnraub | |
| Jetzt greift Bundesinnenminister Horst Seehofer ein: Wie der | |
| Modellbahn-Mafia endlich das Handwerk gelegt werden soll. | |
| Die Wahrheit: Held der tausend Martyrien | |
| Ein trostloser neuer Trend im Kino: Die früher so strahlenden Filmheroen | |
| sind allesamt auf dem furchtbar absteigenden Ast. | |
| Amazon und Streik: Pakete kommen trotzdem | |
| Ausgerechnet am „Black Friday“ legen die Amazon-Mitarbeiter die Arbeit | |
| nieder. Es sind nicht genug, um den Betriebsablauf zu gefährden. | |
| Konsumverhalten am Black Friday: Kritik oder Klassismus? | |
| Die Kapitalismus-Dresche, die pünktlich zum Black Friday mitgeliefert wird, | |
| ist billiger als jedes Angebot. Dahinter verbirgt sich oft Verachtung. | |
| Die Wahrheit: Schmeiß weg, tritt sich fest! | |
| Die Deutschen haben eine neue Leidenschaft: illegale Müllbeseitigung als | |
| hipper Trendsport. Die Kommunen halten dagegen. | |
| Die Wahrheit: Am Tellerrand des Tinnitus | |
| Die Norwegen-Woche der Wahrheit: Black Metal ist Grieg im Lande der ebenso | |
| dunklen wie extrem lauten Nordmusik. | |
| Die Wahrheit: Kann nicht klagen | |
| Die Deutschen, einst querulatorische Prozesshanseln, ziehen kaum noch vor | |
| Gericht. Was Anwälte jetzt planen, um weiter im Geschäft zu bleiben. |