| # taz.de -- Dekolonisierung in der Republik Moldau: Ende des historischen Sprac… | |
| > In der Verfassung Moldaus wird jetzt die Bezeichnung „moldauische | |
| > Sprache“ durch „rumänische Sprache“ ersetzt. Das ist eine politische | |
| > Entscheidung. | |
| Bild: Proteste gegen die Änderung der moldauischen Sprache in rumänische Spra… | |
| Chisinău taz | Es ist ein historischer Moment für die Republik Moldau: | |
| Rumänisch ist jetzt offizielle Amtssprache geworden. Es hat damit die | |
| moldauische Sprache in dieser Rolle abgelöst. Dabei existiert „Moldauisch“ | |
| eigentlich gar nicht, sondern ist eine Bezeichnung, die sich die | |
| sowjetischen Machthaber ausgedacht haben und die nach 1991 von | |
| prorussischen Politikern am Leben gehalten wurde. Zwischen 1941 und 1989 | |
| wurde in der „Moldauischen Sowjetrepublik“ die Sprache sogar mit | |
| kyrillischen Buchstaben geschrieben, um klarzumachen, dass sie eben nicht | |
| mit dem Rumänischen gleichzusetzen sei. | |
| Ich selber hatte nie Zweifel daran, welche Sprache ich spreche, nämlich | |
| Rumänisch. Das ist die Sprache, die ich zu Hause, mit meinen Freunden und | |
| den Menschen in meinem Land spreche. Die ich in der Schule gelernt habe. | |
| Auf politischer Ebene [1][war die Sprache allerdings seit drei Jahrzehnten, | |
| also seit Moldau 1991 seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion erklärte, | |
| immer wieder Anlass für Streitereien] und wurde von moskautreuen Politikern | |
| zur Spaltung der Bevölkerung instrumentalisiert. | |
| So leben wir seit 32 Jahren mit dieser Absurdität, dass die Sprache dieses | |
| Landes immer Rumänisch war, aus politischen Gründen aber „Moldauisch“ | |
| genannt wurde. Vergangene Woche nun stimmte das moldauische Parlament mit | |
| den Stimmen von 58 proeuropäischen Abgeordneten dafür, dass Rumänisch | |
| offizielle Amtssprache unseres Landes wird. | |
| Tatsächlich war die Abstimmung über dieses Gesetz der Abschluss eines seit | |
| 200 Jahren währenden Sprachkampfes, den unser Land nach der Trennung von | |
| Rumänien unter russischer Vorherrschaft und einem umfassenden Prozess der | |
| Entnationalisierung durchlaufen hat. Die moldauische Sprache wurde | |
| angeblich [2][in der Region Transnistrien erfunden] und anschließend von | |
| den sowjetischen Behörden benutzt, um uns eine falsche Identität | |
| aufzuzwingen. | |
| Auch nach der Unabhängigkeitserklärung des Landes war es Moskau immer | |
| wichtig zu erklären, dass Sprache und Volk hier eben nicht rumänisch seien. | |
| In der jungen, unabhängigen Republik Moldau kamen bald Kommunisten ans | |
| Ruder, die, wie auch Russland, die Staatlichkeit des Landes erhalten | |
| wollten und um dieses Ziel zu erreichen, stets von „moldauischem Volk“ und | |
| „moldauischer Sprache“ redeten. Und so fanden sich diese Bezeichnungen dann | |
| 1994 auch in der Verfassung wieder. | |
| Das neue Gesetz symbolisiert für uns die Rückkehr zur historischen | |
| Wahrheit, auf die die Mehrheit der Bevölkerung seit der | |
| Unabhängigkeitserklärung wartet. Das Ablegen der sowjetischen Kleidung und | |
| die Rückkehr zu den wahren Werten des Volkes machen den Weg dorthin frei, | |
| wohin die Republik Moldau strebt: [3][in die europäische Familie,] von der | |
| die rumänische Sprache ein Teil ist. | |
| Aus dem Russischen von [4][Gaby Coldewey] | |
| Finanziert wird das Projekt von der [5][taz Panter Stiftung] | |
| Einen Sammelband mit den Tagebüchern hat der [6][Verlag edition.fotoTAPETA] | |
| im September 2022 herausgebracht. | |
| 24 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlsiegerin-Maia-Sandu-in-Moldau/!5725373 | |
| [2] /Kriegsgefahr-in-Transnistrien/!5857844 | |
| [3] /EU-Beitrittsantrag-Moldau/!5867599 | |
| [4] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| [5] /Osteuropa-Projekte/!vn5913530 | |
| [6] https://www.edition-fototapeta.eu/ | |
| ## AUTOREN | |
| Daniela Calmis | |
| Daniela Calmîș | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Republik Moldau | |
| Sprache | |
| Kolonialismus | |
| Dekolonisierung | |
| Transnistrien | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Republik Moldau | |
| Kolumne Grauzone | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Postsowjetischer Dekolonisierungskampf: Der Geschmack der Freiheit | |
| Der Wein Freedom Blend wird mit Rebsorten aus Moldau, Georgien und der | |
| Ukraine produziert. Er symbolisiert den gemeinsamen Freiheitskampf der | |
| Staaten. | |
| Wahl des Baschkans von Gagausien: Wahlkampf mit deutscher Hilfe | |
| In Moldaus Süden wird Sonntag der Regierungschef gewählt. Prorussicher | |
| Kandidat wird von deutscher NGO unterstützt. | |
| Proteste gegen Regierung in Moldau: In Russlands Einflusssphäre bis 2030? | |
| Die von der Opposition organisierten Proteste in der Republik Moldau sind | |
| Teil des hybriden Krieges, den Russland auf Moldaus Staatsgebiet führt. | |
| Kolumne Grauzone: Falsche Friedenstauben für den Müll | |
| Zum Jahrestag des Angriffskriegs auf die Ukraine verbreitete Russland | |
| Desinformation. Die angebliche geplante Provokation in Transnistrien fiel | |
| aus. | |
| Proteste in der Republik Moldau: Neue Unsicherheiten, alte Konflikte | |
| In Moldau schürt Russland die Unzufriedenheit mit der wirtschaftlichen | |
| Lage. Und spielt mit den Kriegsängsten der Menschen. |