| # taz.de -- Dänemarks Umgang mit Transsexualität: Keine psychische Krankheit … | |
| > Als erstes Land weltweit schafft Dänemark die diskriminierende Einordnung | |
| > ab. An den Hürden vor einer Geschlechtsumwandlung ändert sich aber | |
| > nichts. | |
| Bild: Die WHO kategorisiert Transsexualität noch immer als „Störung der Ges… | |
| Kopenhagen dpa | Transsexuelle werden seit diesem Jahr in Dänemark nicht | |
| mehr als psychisch Kranke eingestuft. Zum 1. Januar strich die | |
| Gesundheitsbehörde Transsexualität von der Liste psychischer Leiden. Nach | |
| Angaben des Gesundheitsministeriums in Kopenhagen ist Dänemark das erste | |
| Land weltweit, das diesen Schritt unternommen hat. | |
| Viele Transsexuelle hatten die Einordnung als diskriminierend empfunden. Im | |
| System sei Transsexualität deshalb nun formell einer anderen Kategorie | |
| zugeordnet, erklärte das Ministerium. Das ändere aber nichts an den | |
| Behandlungsmöglichkeiten für Menschen, die sich falsch in ihrem Körper | |
| fühlten und lieber zum anderen Geschlecht gehören wollten. Um sich einer | |
| Geschlechtsumwandlung oder einer Hormonbehandlung unterziehen zu können, | |
| müssen Transsexuelle lange, psychologische Untersuchungen mitmachen. | |
| Die LGBT-Gemeinschaft in Dänemark feierte die symbolische Entscheidung. | |
| „Das [1][entfernt das Stigma], das für Transpersonen im Gesundheitswesen | |
| gegolten hat“, sagte der Chef des dänischen LGBT-Landesverbandes Søren | |
| Laursen der Nachrichtenagentur Ritzau. | |
| Im [2][internationalen Diagnose-Katalog] der Weltgesundheitsorganisation | |
| (WHO) wird Transsexualismus derzeit noch als „Störung der | |
| Geschlechtsidentität“ eingestuft. Daran gibt es seit langem Kritik. | |
| 2 Jan 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Transrechte-in-Europa/!5010123 | |
| [2] http://www.who.int/classifications/icd/en/GRNBOOK.pdf | |
| ## TAGS | |
| Transgender | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| WHO | |
| Dänemark | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Psychische Erkrankungen | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | |
| Transgender | |
| Dänemark | |
| Transgender | |
| Transgender | |
| Transfeindlichkeit | |
| Transgender | |
| Homosexualität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Kürzel für Minderheiten: LGBTI*QA ist breitgetretener Quark | |
| Beim Kürzel LGBTI*QA geht es nicht nur um Identitätssuche. Sondern es geht | |
| auch darum, sich als Opfer fühlen zu dürfen. | |
| Urteil des Menschenrechtsgerichts: Rechte von Transsexuellen gestärkt | |
| Im Ausweis das Geschlecht zu ändern, ist für Transsexuelle nicht so | |
| einfach. Menschenrechtsrichter entschieden nun, ob eine Operation verlangt | |
| werden darf. | |
| Transsexuelle in Weißrussland: „Ich bin einsam in meinem Land!“ | |
| Geschlechtsangleichende Eingriffe sind in Weißrussland kostenlos. Dennoch | |
| ist das gesellschaftliche Klima gegenüber Transsexuellen rückständig. | |
| Kommentar Transsexualität in Dänemark: Von wegen krank | |
| Transsexuelle gelten in Dänemark nicht mehr als Kranke. Das ist weder mutig | |
| noch modern – es ist eine Selbstverständlichkeit. | |
| Trans*-Experte über Sprache: „Denken im Genitalraster“ | |
| Medien berichten oft falsch oder pathologisierend über Trans*, aktuell bei | |
| Caitlyn Jenner. Leo Yannick Wild erklärt, wie man es besser macht. | |
| Umgang mit Transsexualität: Das Geschlecht im Gehirn | |
| Christa S. brachte eine Tochter zur Welt – dachte sie zumindest. Heute | |
| heißt ihr Kind Julian. Der Weg dorthin war hart. Ein Erfahrungsbericht. | |
| Kommentar US-Olympiastar Jenner: Transphobie ist biologistischer Mist | |
| Bruce Jenner sagt, er sei eine Frau. Die Schauspielerin Alice Eve | |
| kommentiert das so, dass man Frau zu sein nicht spielen könne. | |
| Trans*rechte in Europa: Europarat setzt Maßstäbe | |
| Der Europarat hat eine historische Resolution zu Trans*-Rechten vorgelegt. | |
| Jetzt muss Deutschland nachziehen. Wie man es macht, zeigt Malta. | |
| Verdienstkreuz für Trans-Aktivistin: Erkämpfte Rechte | |
| Seit Jahrzehnten setzt sie sich für Trans-, Inter- und Homosexuelle ein. | |
| Nun erhält Aktivistin Maria Sabine Augstein das Bundesverdienstkreuz. |