| # taz.de -- DFB-Elf ist Weltmeister: Über Jahre hinaus unschlagbar? | |
| > Die deutsche Nationalmannschaft holt sich in einem knappen Finale den | |
| > vierten Weltmeisterschaftstitel. Es war ein Sieg der guten | |
| > Nachwuchsarbeit. | |
| Bild: Enthemmter Jubel nach dem Schlusspfiff | |
| BERLIN taz | Was für ein Sieg – zumal beide Mannschaften von Beginn an | |
| weitgehend gleichwertig waren. Dabei bestimmten ungewohnte Bilder die erste | |
| Hälfte des Spiels. Schon die Startaufstellung Löws sorgte kurz vor Anpfiff | |
| für eine besorgniserregende Überraschung: Sami Khedira blieb wegen | |
| Wadenproblemen auf der Bank. Der Gladbacher Christoph Kramer nimmt seinen | |
| Platz im defensiven Mittelfeld ein. Sein erstes Nationalmannschaftsspiel | |
| von Anfang an, in einem WM-Finale, Respekt! | |
| Die argentinische Elf lässt der deutschen Nationalmannschaft zunächst | |
| ungeahnt viel Platz. Erste zaghafte Kombinationen, wie der versuchte | |
| Doppelpass zwischen Özil und Müller, deuteten sich an. Die zwingenderen | |
| Gelegenheiten boten sich jedoch im Sechszehner von Manuel Neuer. | |
| War das argentinische Spiel bei dieser WM zunächst von einem dicht | |
| stehenden Abwehrriegel geprägt, schienen sie passend zum Finale ihre | |
| Offensivkraft wiederzuentdecken. Schon in der vierten Minute schob Higuaín | |
| aus kurzer Distanz den Ball fünf Meter am linken Pfosten vorbei. Und in der | |
| 20. Minute? Macht er genau dasselbe. Nach katastrophalem Rückspiel von | |
| Kroos ist der argentinische Spieler plötzlich frei vor Neuer. Sein | |
| Abschluss: kläglich. | |
| Die anderen Angreifer der Albiceleste wissen jedoch zu überzeugen. Lavezzi | |
| läuft sich die Lunge aus dem Hals. Und auch Lionel Messi scheint sich daran | |
| zu erinnern, dass er doch eigentlich ganz passabel Fußball spielen kann. | |
| Sehenswert sein Spaziergang durch den deutschen Strafraum in der 40. | |
| Minute, der von Boateng in höchster Not geklärt wird. | |
| ## Chancen auf beiden Seiten | |
| Doch auch die Elf von Jogi Löw hat ihre Chance. Allen voran die Aktion von | |
| Benedikt Höwedes, der nach einer Ecke von Kroos in den Luftraum über Rio | |
| abhebt, den Kopfball aber nur an den Pfosten setzt. Auch der für den durch | |
| einen Bodycheck ausgeknockten Kramer eingewechselte Schürrle prüfte den | |
| gegnerischen Tormann Romero. Dieser leitete den Schuss von der | |
| Strafraumgrenze jedoch gerade noch ins Tor-Aus. | |
| Nach dem Wiederanpfiff scheint die Albiceleste an die bisherige Leistung | |
| anknüpfen zu wollen. 48. Minute: Wieder Messi, wieder vorbei. Die | |
| anschließende Phase ist eher etwas für die Nerven, denn fürs Auge. Die | |
| deutsche Mannschaft lässt den Ball gut zirkulieren, jedoch ohne | |
| nennenswerte Abschlüsse. Es ist ein enges Spiel. Voll Neunziger! Ab der 70. | |
| Minute machen die Argentinier wieder Druck. Die Gelbe Karten häufen sich | |
| mittlerweile. In der 65. Minute steht es in dieser Hinsicht bereits 2:2. | |
| In der 79. Minute dann wieder Höwedes. Nach Manuel Neuer ist er nun der | |
| Zweite im deutschen Team, der auf eigene Faust seine Position ändert: von | |
| der linken Abwehrseite in den Mittelsturm. Mitten im Strafraum kommt er an | |
| den Ball, kann diesen jedoch nicht verarbeiten. Sehenswerter ist da schon | |
| die Kombination in der 81. über Özil. Vom rechten Flügel spielt er einen | |
| Zuckerpass auf den am linken Strafraumecken lauernden Kroos, der jedoch | |
| verzieht. Beide Teams zittern sich in die Verlängerung. Deutschland zuletzt | |
| mit dem Chancenplus. | |
| ## Mit Pauken in die Verlängerung | |
| Ein Paukenschlag läutet die Verlängerung ein: Erst scheitert Schürrle nach | |
| Zuspiel des eingewechselten Götze am stark reagierenden Romero, woraufhin | |
| Boateng im richtigen Moment sein Bein in den argentinischen Konter stellt. | |
| Wenige Minuten später pennt Hummels in einer ähnlichen Situation. Palacio, | |
| der Mann mit dem Roberto-Baggio-Gedächtniszöpfchen, ist durch, setzt den | |
| Heber aber an Neuers Kasten vorbei – eher weniger Baggio-like. | |
| Die Verletzungsunterbrechungen häufen sich. Mehr als 100 Minuten | |
| Vollgasfußball fordern ihren Tribut. Die Laufleistung beschränkt sich aufs | |
| Wesentliche. Ball halten, Ball verteilen und plötzlich: Ball reinschießen. | |
| Auf der linken Seite rennt Schürrle in 113. Minute bis zur Grundlinie, | |
| bringt den Ball in die Mitte, wo ihn Götze mit der Brust aus der Luft nimmt | |
| und aus spitzem WM direkt verwandelt. 1:0! | |
| Zwei Minuten später muss Neuer noch einmal den Neuer machen. Er kommt weit | |
| raus und holt sich den Ball. Noch ein ansehnlicher Sololauf von Müller, | |
| dann ist Schluss. Deutschland ist Weltmeister. | |
| ## Multikulturelle Früchte | |
| Viele werden schreiben, dass Jogi und seine Jungs hier Geschichte | |
| geschrieben haben. Es sind jedoch nicht große Männer, die Geschichte | |
| schreiben, sondern Prozesse und Strukturen. Die Investitionen in den | |
| Nachwuchs, die der DFB nach der vergeigten EM 2000 tätigte, trugen am | |
| Sonntagabend multikulturelle Früchte. | |
| Nicht „Wir“ sind Weltmeister, sondern die vielen Götzes, Özils und Mülle… | |
| durch die das deutsche Team flexibel ist wie nie. Durch sie konnte auch der | |
| Ausfall von Khedira ohne Probleme kompensiert werden. Auch Kramers | |
| gehirnerschütternde Verletzung bereitete dem Bundestrainer ersichtlich | |
| keine großen Sorgen. | |
| Trotzdem: Argentinien bot der deutschen Elf über weite Strecken Paroli. | |
| „Ich glaube, dass die deutsche Mannschaft über Jahre hinaus nicht zu | |
| besiegen sein wird. Es tut mir leid für den Rest der Welt, aber wir werden | |
| für die nächsten Jahren nicht zu besiegen sein“, schwärmte Franz | |
| Beckenbauer nach dem gewonnenen Finale 1990. Er sollte sich irren. | |
| Eine Aussage, die einem Trainer wie Joachim Löw vermutlich nur im Zustand | |
| der geistigen Umnachtung über die Lippen kommen würde. Er weiß, diese WM | |
| hat eine Mannschaft gewonnen, die über viele Jahre auf diesen Titelgewinn | |
| hingearbeitet hat. Nicht mit brachialer Gewalt hat die Löw-Elf gewonnen, | |
| sondern, zumal nach dem 7:1 gegen Brasilien im Halbfinale, mit einer | |
| kämpferischen Mixtur, der eine erhebliche Portion Ansehnlichkeit beigegeben | |
| war. | |
| Es wird, im globalen Zuschnitt, nur wenige geben, die dem DFB diesen Sieg | |
| nicht gönnen würden. Gewonnen hat das Land mit der längeren demokratischen | |
| Tradition. | |
| 14 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Wedig | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Brasilien | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| WM 2014 | |
| Weltmeister | |
| Fußball | |
| Bundestrainer | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Fußball | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Devote Doku über Beckenbauer: Ein Geschenk der ARD | |
| Der Kaiser wird 70. Das Erste zeigt Sonntag eine Doku über Beckenbauer, die | |
| in devoter Kritiklosigkeit dem Leben des großen Sportlers nicht gerecht | |
| wird. | |
| Thomas Schneider wird Co-Nationalcoach: Der Neue an Jogis Seite | |
| Hansi Flick ist weg, Thomas Schneider kommt. Der frühere Trainer vom VfB | |
| Stuttgart wird Co-Trainer der DFB-Elf. Schweinsteiger wird Kapitän. | |
| Löw bleibt Bundestrainer: „Motiviert wie am ersten Tag“ | |
| Joachim Löw wird weiter die Nationalmannschaft trainieren. Die WM sei der | |
| Höhepunkt, aber noch nicht der Abschluss, erklärt er. | |
| Politiker und WM-Empfang auf Fanmeile: Wo sind die WM-Minister? | |
| Viele namhafte Politiker werden den Empfang der Nationalmannschaft auf der | |
| Berliner Fanmeile meiden. Schuld ist Angela Merkel. | |
| WM und Integration in Berlin: Überzeugender kann man nicht feiern | |
| Türken, Araber, Roma, Deutsche – gemeinsam bilden sie in Berlin-Neukölln | |
| nach dem Finalsieg eine schwarz-rot-goldene Feiermasse. | |
| Lob für Bundestrainer Löw: Der Mann, der den Jungen vertraute | |
| Nur durch günstige Umstände konnte Löw Cheftrainer werden. Seine | |
| Verjüngungskur der Nationalelf wurde mit dem WM-Titel belohnt. | |
| DFB-Spieler in der Einzelkritik: 46 Beine für den vierten Stern | |
| Jeder Spieler im Kader war wichtig, sagt Torhüter Manuel Neuer nach dem | |
| Finale. Ein Teamcheck der 23 deutschen Weltmeister. | |
| WM-Finale in Israel: Ultras und Raketot | |
| Nachmittags fliegen Raketen in Tel Avivs Himmel. Nachts wird am Strand der | |
| WM-Sieg Deutschlands bejubelt. Ein Ortstermin. | |
| Presseschau WM-Finale: „Götzendämmerung“ | |
| Deutschlands WM-Sieg wird von der internationalen Presse gefeiert. Mal mit | |
| gelungenen Worten, mal mit weniger gelungenen. | |
| Jubelnder Vizeweltmeister: „Argentiniens ganzer Stolz“ | |
| Trotz der Niederlage gegen Deutschland feiert Argentinien die Leistung | |
| seiner Mannschaft. Nur randalierende Fans trüben die Freude. | |
| Kommentar WM-Finale: Kampf und Können | |
| Das deutsche Team ist frei von Hybris, Joachim Löw ist lernfähig und Mario | |
| Götze kann auch bei der WM Tore schießen. So wird man Weltmeister. | |
| Fußball aus Deutschland: Ein exzellentes Orchester | |
| Die deutsche Nationalmannschaft hat den Weltmeistertitel verdient. Das | |
| meinen nicht nur die Deutschen. Was ist anders als früher? | |
| Brasilianer sind für Deutschland, weil...: Schweini und Poldi schleimen | |
| Die schöne Stadt Teutônia liegt in Brasilien. Die Zeitung „Zero Hora“ nen… | |
| ihren Lesern noch weitere Gründe, warum sie im Finale für Deutschland sein | |
| sollen. | |
| Porträt Manuel Neuer: Humorlose Professionalität | |
| Argentinien hat Lionel Messi. Die Deutschen haben Manuel Neuer, den Messi | |
| unter den Torhütern. Ein Mann mit zwei Gesichtern. |