| # taz.de -- DFB-Spieler in der Einzelkritik: 46 Beine für den vierten Stern | |
| > Jeder Spieler im Kader war wichtig, sagt Torhüter Manuel Neuer nach dem | |
| > Finale. Ein Teamcheck der 23 deutschen Weltmeister. | |
| Bild: Überglückliche Weltmeister mit Pokal. | |
| BERLIN taz | Mit einer „Lass das mal den Papa machen“-Aura gab Manuel | |
| Neuer, der beste Torwart des Turniers, der deutschen Verteidigung auch im | |
| Endspiel den nötigen Rückhalt. Vielleicht war es eben diese Autorität die | |
| dafür sorgte, dass Higuaín, Messi und Palacio bei ihren Großchancen die | |
| Nerven versagten. | |
| Ersatzkeeper Roman Weidenfeller zeigte in der Vorbereitung, dass er ein | |
| starker Vertreter für Neuer wäre, kam aber ebenso wie Ron-Robert Zieler | |
| nicht zum Einsatz. | |
| Dem gelernten Innenverteidiger Benedikt Höwedes war die Unerfahrenheit auf | |
| der linken Abwehrseite anzumerken, doch er fand immer besser in seine | |
| Rolle. Konzentrierte sich auf seine Defensivaufgaben und scheiterte im | |
| Endspiel kurz vor der Halbzeitpause am Pfosten. | |
| Per Mertesacker überzeugte in der Vorrunde in der Innenverteidigung und | |
| musste sich mit Beginn der K.-o.-Spiele dennoch mit dem Platz auf der | |
| Ersatzbank begnügen. Der zweifache WM-Torschützen Mats Hummels und Abräumer | |
| Jérôme Boateng waren in der Zentrale unverzichtbar. Insbesondere Boateng | |
| spielte im Finale überragend. | |
| Shkodran Mustafi spielte eine durchwachsene WM und seine Verletzung sorgte | |
| dafür, dass Philipp Lahm, der das Turnier noch mit argen Problemen im | |
| Mittelfeld begann, wieder auf die Rechtsverteidigerposition rückte. Fortan | |
| spielte die Elf stabiler und konzentrierter als zuvor. | |
| Erik Durm, Kevin Großkreutz und Matthias Ginter kamen in den sieben | |
| WM-Spielen nicht zum Zug. Sie sind die Erben von Paul Steiner, Günter | |
| Hermann und Frank Mill, die im letzten Weltmeisterkader von 1990 auch nur | |
| WM-Touristen waren. | |
| Spielmacher Toni Kroos bestritt alle sieben Spiele ganz. Der beste | |
| Vorlagengegeber des Turniers hielt das Spiel mit unzähligen Pässen in | |
| Bewegung und verlagerte immer wieder mit brillianten Flügelwechseln. | |
| Weltklasse – wie auch Bastian Schweinsteiger. Als der gegen Portugal | |
| geschont wurde, stimmten die ersten Abgesänge gegen ihn ein. Mit Präsenz, | |
| Erfahrung und Führungsstärke strafte er seine Kritiker Lügen, machte sich | |
| danach unverzichtbar und zeigte im Finale seine beste Leistung. | |
| Nebenmann der letzen Turniere, Sami Khedira, kämpfte sich nach einem | |
| Kreuzbandriss zur WM und war direkt gesetzt, obgleich er noch nicht ganz | |
| fit war. Khedira fand immer besser ins Turnier – um sich dann, bitteres | |
| Schicksal, beim Aufwärmen vorm Finale zu verletzten. | |
| Christoph Kramer, Khediras Finalvertreter, spielte vor einem Jahr noch | |
| gegen den Abstieg aus der zweiten Liga. Der 23jährige Löw-Liebling begann | |
| stark, doch musste bald gehirnerschüttert vom Platz. Lustlos, kraftlos, | |
| ideenlos gerade in großen Spielen – so lauten die einschlägigen Vorwürfe, | |
| mit denen Mesut Özil seit Längerem wieder und wieder konfrontiert wird. | |
| Trotzdem spielte Özil stets von Beginn an und hatte seine hellen Momente. | |
| Auch in den wichtigen Spielen. | |
| Das Gegenteil der Özil‘schen Vorbehalte verkörpert seit eh und je Thomas | |
| Müller, der sich als offensiver Anarchist unverzichtbar zeigte: fünf | |
| unnachahmliche Tore, drei Vorlagen, mehr gelaufene Kilometer als jeder | |
| andere Spieler im Turnier (84), überzeugend an den Mikrofonen. | |
| Mit dürftigen Auftritten zu Turnierbeginn spielte sich Mario Götze zunächst | |
| aus der Startelf, meldete sich dann aber im perfekten Moment zurück: Mit | |
| einem zauberhaften Traumtor in der 113. Finalminute. Die Vorlage lieferte | |
| einer der bedeutensten Bausteine in Löws Taktik: André Schürrle, Joker vom | |
| Dienst. Der sorgte nach seinen Einwechslungen immer für Belebung, schoss | |
| das wichtige Führungstor gegen Algerien, zwei weitere gegen Brasilien und | |
| machte drei Torvorlagen. | |
| Lukas Podolski spielte auf dem Platz keine große Rolle, entgegen der | |
| Erwartungen im Vorfeld. Abseits des Platzes präsentierte sich Podolski aber | |
| als Stimmungsbeauftragter des DFB. Als jüngster Spieler im Kader kam Julian | |
| Draxler zu einem Einsatz gegen Brasilien, als er beim Stand von 6:0 | |
| eingewechselt wurde. | |
| Der letzte wahre Stürmer und älteste deutsche Spieler, Miroslav Klose, | |
| schoss sich in die Geschichtsbücher. Mit seinem 16. WM-Tor gegen Brasilien | |
| wurde er zum Rekordtorschützen. | |
| 14 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Farkas | |
| Sebastian Honekamp | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| Brasilien | |
| Deutschland | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Weltmeister | |
| Fußball | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Philipp Lahm begründet Rücktritt: „Es geht auch ohne mich“ | |
| Der WM-Kapitän Philipp Lahm ist der Meinung, seine Rolle und sein Wirken | |
| seien ausgereizt. Die Nationalmannschaft brauche ihn nicht mehr. | |
| Politiker und WM-Empfang auf Fanmeile: Wo sind die WM-Minister? | |
| Viele namhafte Politiker werden den Empfang der Nationalmannschaft auf der | |
| Berliner Fanmeile meiden. Schuld ist Angela Merkel. | |
| Presseschau WM-Finale: „Götzendämmerung“ | |
| Deutschlands WM-Sieg wird von der internationalen Presse gefeiert. Mal mit | |
| gelungenen Worten, mal mit weniger gelungenen. | |
| Kommentar WM-Finale: Kampf und Können | |
| Das deutsche Team ist frei von Hybris, Joachim Löw ist lernfähig und Mario | |
| Götze kann auch bei der WM Tore schießen. So wird man Weltmeister. | |
| DFB-Elf ist Weltmeister: Über Jahre hinaus unschlagbar? | |
| Die deutsche Nationalmannschaft holt sich in einem knappen Finale den | |
| vierten Weltmeisterschaftstitel. Es war ein Sieg der guten Nachwuchsarbeit. | |
| Aberglaube bei der WM: Schweini steigt als Letzter aus | |
| Die Vorbereitungen auf ein WM-Spiel sind nicht nur fußballerischer Natur. | |
| Auch abergläubische Rituale spielen eine wichtige Rolle. |