| # taz.de -- Politiker und WM-Empfang auf Fanmeile: Wo sind die WM-Minister? | |
| > Viele namhafte Politiker werden den Empfang der Nationalmannschaft auf | |
| > der Berliner Fanmeile meiden. Schuld ist Angela Merkel. | |
| Bild: Fanmeile in Berlin, 2006: „Sommermärchen“ mit Prominenz aus Fußball… | |
| BERLIN taz | In Rio konnte die Politik gar nicht dicht genug dran sein an | |
| den frisch gebackenen Weltmeistern: Kanzlerin Angela Merkel drückte bei der | |
| Medaillenübergabe jeden einzelnen Spieler an ihre Brust; später posierte | |
| sie zusammen mit Bundespräsident Joachim Gauck in der Mannschaftskabine für | |
| diverse Schnappschüsse der Spieler, deren politische Werbewirkung mit Geld | |
| kaum aufzuwiegen sein dürfte. | |
| Bei ihrer Ankunft in Deutschland bleiben die Fußballer von derlei | |
| Übergriffen hingegen offenbar verschont. Berlin hat sich zwar im internen | |
| Wettstreit gegen Frankfurt durchgesetzt, so dass die Nationalmannschaft am | |
| Dienstag vor dem Brandenburger Tor als Weltmeister empfangen wird. Die | |
| Bundespolitik wird dabei aber offenbar nicht vertreten sein. | |
| Die Kanzlerin ist ebenso wie der für den Sport zuständige Innenminister | |
| Thomas de Maizière auf Dienstreise; der Bundespräsident ist im Schloss | |
| Bellevue mit einem Richterwechsel am Bundesverfassungsgericht beschäftigt. | |
| Und von den übrigen Ministerinnen und Ministern hat nach Auskunft ihrer | |
| Pressestellen noch niemand Interesse angemeldet, den Termin wahrzunehmen. | |
| Selbst SPD-Chef Sigmar Gabriel und Verteidigungsministerin Ursula von der | |
| Leyen, die sonst für jede Aktion zu haben sind, die sie dem Volk und der | |
| künftigen Kanzlerschaft näher bringt, setzen lieber ihren Sommerurlaub | |
| (Gabriel) oder Sommerreise zur Truppe (von der Leyen) fort, statt in Berlin | |
| den Pokal und seine Gewinner zu streicheln. | |
| Vermutlich ist auch ihnen klar, dass die Bilder aus Rio ohnehin nicht zu | |
| toppen sind und in Berlin nicht mehr als ein peinlicher Abklatsch zu | |
| erwarten wäre. Immerhin Wolfgang Schäuble zeigte am Montag aber | |
| vorbildliches Engagement: Der CDU-Finanzminister ließ in Berlin eine | |
| Sonderbriefmarke verteilen. Motiv: „Deutschland Fußballweltmeister 2014“, | |
| Auflage fünf Millionen Stück. | |
| Wann diese in Auftrag gegeben wurden und was mit den bereits gedruckten | |
| Marken bei einem anderen Ergebnis passiert wäre, dazu schwieg sein | |
| Ministerium. Zu solchen „hypothetischen Fragen“ nehme man keine Stellung. | |
| Und ganz ohne politische Begleitung wird der Empfang der Fußballer in | |
| Berlin am Ende wohl auch nicht ablaufen. Zumindest einer ließ am Montag | |
| schon die Modalitäten für einen Auftritt mit der Nationalmannschaft klären: | |
| Berlins Party-erprobter Bürgermeister Klaus Wowereit. | |
| 14 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| Fanmeile | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Brandenburger Tor | |
| Fanmeile | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Fußball | |
| WM 2014 | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weltmeister-Party in Berlin: Respektlos im Siegesrausch | |
| Die Feier der deutschen Nationalmannschaft verkommt zum | |
| Marketing-Fan-Meilen-Truck-Korso. Da kann man auch gleich | |
| „Gaucho-Verlierer“ verhöhnen. | |
| DFB-Spieler in der Einzelkritik: 46 Beine für den vierten Stern | |
| Jeder Spieler im Kader war wichtig, sagt Torhüter Manuel Neuer nach dem | |
| Finale. Ein Teamcheck der 23 deutschen Weltmeister. | |
| WM-Finale in Israel: Ultras und Raketot | |
| Nachmittags fliegen Raketen in Tel Avivs Himmel. Nachts wird am Strand der | |
| WM-Sieg Deutschlands bejubelt. Ein Ortstermin. | |
| Presseschau WM-Finale: „Götzendämmerung“ | |
| Deutschlands WM-Sieg wird von der internationalen Presse gefeiert. Mal mit | |
| gelungenen Worten, mal mit weniger gelungenen. | |
| Kommentar nationale Identität: Fußball, Spionage und das Kollektiv | |
| Deutschlands aggressive Führungsrolle in der Welt wird als Verantwortung | |
| ausgegeben. Doch eine dezente Rhetorik ist noch längst keine | |
| Bescheidenheit. | |
| Kommentar WM-Finale: Kampf und Können | |
| Das deutsche Team ist frei von Hybris, Joachim Löw ist lernfähig und Mario | |
| Götze kann auch bei der WM Tore schießen. So wird man Weltmeister. | |
| DFB-Elf ist Weltmeister: Über Jahre hinaus unschlagbar? | |
| Die deutsche Nationalmannschaft holt sich in einem knappen Finale den | |
| vierten Weltmeisterschaftstitel. Es war ein Sieg der guten Nachwuchsarbeit. |