| # taz.de -- Porträt Manuel Neuer: Humorlose Professionalität | |
| > Argentinien hat Lionel Messi. Die Deutschen haben Manuel Neuer, den Messi | |
| > unter den Torhütern. Ein Mann mit zwei Gesichtern. | |
| Bild: Manuel Neuer, gezeichnet von Max Wallraff (drei Jahre). | |
| Temperaturen kann man regulieren. Im Auto zum Beispiel. Relativ exakt, so | |
| warm oder kalt, wie man es eben haben möchte. Mit dem Temperament ist das | |
| schwieriger. Aber Manuel Neuer scheint über einen Drehknopf zu verfügen, | |
| mit dem er seinen Emotionspegel genauestens steuert. Bemerkenswert ist | |
| diese Ruhe, mit der er sich auch bei dieser Weltmeisterschaft auf seine | |
| Arbeit vorbereitet. Auf den Stadionbildschirmen sieht man ihn oft weit vor | |
| dem Spiel in den Katakomben stehen, wie er sich mit großer Sorgfalt seine | |
| Torwarthandschuhe überzieht und die Klettverschlüsse prüft. | |
| Während seine Kollegen nicht still stehen können, mal hüpfen, mal hier und | |
| dort sich die Hose und das Trikot zurechtziehen, wirkt bei Neuer jeder | |
| Handgriff routiniert. In etwa so unaufgeregt dürfte auch ein | |
| Bürofachangestellter morgens seine Arbeitsmaterialien für den Tag richten. | |
| Es ist egal, ob das WM-Halbfinale Deutschland gegen Brasilien ansteht oder | |
| das Freundschaftsspiel Bayern München gegen Rot-Weiss Cuxhaven: Neuer setzt | |
| immer das gleiche ausdruckslose Gesicht in den Minuten vor dem Spiel auf. | |
| Ein wenig ist das natürlich auch eine Psychomasche. Eine Demonstration | |
| seiner Unbeirrbarkeit. | |
| Auf dem Rasen dann, selbst wenn man beim Stand von [1][7:0 gegen Brasilien] | |
| nicht die leiseste Idee hat, worüber man sich nun noch aufregen könnte, | |
| schwillt plötzlich Neuer unvermutet der Kamm. Wegen eines etwas zu lässigen | |
| Abwehrversuchs von Jérôme Boateng wäre beinahe das erste Gegentor gefallen. | |
| Und Neuer ist völlig außer sich ob dieser Fahrlässigkeit. Es ist eine Art | |
| von Professionalität, die sehr humorlos wirkt. | |
| Diese emotionalen Ausbrüche erlaubt sich Neuer aber nur auf dem Platz. Und | |
| das unterscheidet ihn von den meisten seiner Zunft. Torhüter, die stets | |
| einem großen Druck ausgesetzt sind, neigen oft zu Kompensationshandlungen – | |
| zu unbeherrschten Aussagen. Man denke nur an Neuers Vorgänger Jens Lehmann | |
| und Oliver Kahn, die sich auch als Großmäuler einen Namen gemacht haben. | |
| Neuer ist jedoch keiner, der mit Worten protzt. Höchstens seine | |
| Körpersprache könnte man ihm als angeberisches Statement auslegen. Aber das | |
| ist eine Geschmacksfrage. Zweifellos scheint aus jeder Hautpore von Neuer | |
| Selbstvertrauen zu fließen. | |
| ## Gefühle heruntergedimmt | |
| Wenn der 28-Jährige nach seinen Wutausbrüchen auf dem Platz in der Mixed | |
| Zone steht, hat er seine Gefühle wieder heruntergedimmt. „Das war | |
| herausragend, dennoch dürfen wir uns nicht von dem Ergebnis blenden | |
| lassen“, sagte er nach dem Jahrhunderthalbfinalsieg gegen Brasilien. Im | |
| Finale ginge alles wieder von vorne los. Die Tagesform würde dann wieder | |
| entscheiden. Sachlicher und nüchterner geht es wohl kaum in einem solch | |
| historischen Moment. | |
| Es fällt schwer, sich heute vorzustellen, dass der Kontrollfreak Manuel | |
| Neuer mal ein heißblütiger Fußballanhänger war. In seinen jungen Jahren | |
| stand er in der Schalker Nordkurve als Mitglied der Ultra-Gruppe | |
| „Buerschenschaft“. Emotionen waren damals sein täglich Brot. Sein Wechsel | |
| zu Bayern München wurde ihm dort sehr verübelt, weil man sich ihn beim | |
| Vorzeigeklub Deutschlands so gar nicht vorstellen konnte. Doch inzwischen | |
| weiß man: Er passt dort ins Gefüge der Leistungselite wie kaum ein anderer. | |
| Seine Ansprachen haben schon fast etwas Präsidiales. Nur beim Feiern vor | |
| der Fankurve bekommt man noch eine Ahnung davon, wo dieser Neuer eigentlich | |
| herkommt. In diesen Momenten widmet er sich so intensiv wie nur wenige | |
| andere deutsche Spieler dem Kontakt mit den Fans. Ein einziger | |
| klitzekleiner Fehler ist ihm in diesem Turnier unterlaufen. Im ersten | |
| Spiel, als man gegen Portugal eh schon mit 4:0 in Führung lag, missriet ihm | |
| ein Abwurf slapstickartig. Dass ihn so ein Fauxpas nicht aus der Reihe | |
| bringt, gehört auch zu den Stärken von Neuer. Seitdem wird er von allen | |
| Seiten gelobt. Von Spiel zu Spiel. | |
| ## Elfter Feldspieler | |
| Als Torhüter mit hervorragenden Reflexen und als elfter Feldspieler, der | |
| ballgewandt die Schnitzer seiner Vorderleute ausbügelt. Selbst beim | |
| einseitigen Spiel gegen Brasilien konnte er glänzen, weil die deutsche | |
| Abwehr zeitweise etwas weniger konsequent arbeitete. Manuel Neuer könnte so | |
| etwas nicht passieren. So mahnt er jetzt auch vor dem Finale: „Wir haben | |
| noch nichts erreicht, weil wir dieses eine Spiel noch vor der Brust haben.“ | |
| Man müsse die Ruhe bewahren und dürfe jetzt nicht zu euphorisch sein. | |
| Gewinnt die deutsche Mannschaft den WM-Titel, dann wird man vermutlich | |
| wieder die beiden Neuers sehen. Den einen, der vor der Fankurve tanzt, und | |
| den anderen, der Staatstragendes von sich gibt. Das bekommt er gewiss | |
| wieder geregelt. | |
| 13 Jul 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!142051/ | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| Manuel Neuer | |
| Torwart | |
| Deutschland | |
| FC Bayern München | |
| Schalke 04 | |
| Fußball | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Fußball | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Press-Schlag: Lob der Handarbeit | |
| Manuel Neuer geht als Favorit in die Wahl zum Weltfußballer des Jahres. Ein | |
| Torwart? Warum denn nicht. Er selbst redet seine Chancen klein. | |
| WM-Berichterstattung: Die USA sind Weltmeister | |
| Die „New York Times“ präsentierte während der WM in Brasilien den besten | |
| Online-Auftritt. Besonders mit grafischen Spielereien konnte sie | |
| überzeugen. | |
| Kommentar Weltmeister Deutschland: Höflich, sachlich, dominant | |
| Was symbolisiert die Weltmeisterschaft für Deutschland? Vielleicht das: ein | |
| Land, das sich modernisiert hat und den Takt vorgibt, ohne großkotzig zu | |
| wirken. | |
| Kommentar WM-Finale: Kampf und Können | |
| Das deutsche Team ist frei von Hybris, Joachim Löw ist lernfähig und Mario | |
| Götze kann auch bei der WM Tore schießen. So wird man Weltmeister. | |
| DFB-Elf ist Weltmeister: Über Jahre hinaus unschlagbar? | |
| Die deutsche Nationalmannschaft holt sich in einem knappen Finale den | |
| vierten Weltmeisterschaftstitel. Es war ein Sieg der guten Nachwuchsarbeit. | |
| Ticker Deutschland - Argentinien: „Der deutsche Erlöser“ | |
| Als alle schon mit dem Elfmeterschießen rechneten, macht Mario Götze das | |
| entscheidende 1:0. Deutschland ist Weltmeister. | |
| Brasilianer sind für Deutschland, weil...: Schweini und Poldi schleimen | |
| Die schöne Stadt Teutônia liegt in Brasilien. Die Zeitung „Zero Hora“ nen… | |
| ihren Lesern noch weitere Gründe, warum sie im Finale für Deutschland sein | |
| sollen. | |
| Die WM der Torhüter: Die letzten Helden | |
| Manuel Neuer, Keylor Navas, Tim Krul − bei dieser WM stehen oft die | |
| Torhüter im Mittelpunkt. Was sagt das über den modernen Fußball? | |
| Understatement im DFB-Team: Neue deutsche Sachlichkeit | |
| Nicht nur Joachim Löw spricht von Seriosität und Demut. Auch seine Spieler | |
| tun alles, um nicht abzuheben. Das ist schon fast gespenstisch. | |
| Ein Sieg für die Geschichtsbücher: „Lass das keinen Traum sein“ | |
| Brasilien will Geschichte schreiben und erlebt die schlimmsten Minuten | |
| seiner Fußballgeschichte. Der DFB-Elf gelingt hingegen alles. | |
| Taktik der deutschen Nationalmannschaft: Variabel mit hohem Risiko | |
| Einige aus dem DFB-Kader sind unverzichtbar – sonst hat der Trainer viele | |
| Möglichkeiten. Doch die taktische Flexibilität ist nicht ungefährlich. | |
| Matchwinner Neuer: „Das war ein bisschen bayernlike“ | |
| Torwart Manuel Neuer agierte gegen Algerien in Bestform – raumgreifend und | |
| riskant. Es gibt Lob von allen Seiten. Doch es hätte auch schiefgehen | |
| können. |