| # taz.de -- Ticker Deutschland - Argentinien: „Der deutsche Erlöser“ | |
| > Als alle schon mit dem Elfmeterschießen rechneten, macht Mario Götze das | |
| > entscheidende 1:0. Deutschland ist Weltmeister. | |
| Aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister. Löw lacht wieder. | |
| taz-Experte Jan Feddersen gibt die Blattlinie vor: „Özil war der beste | |
| Spieler auf dem Platz.“ Und vor dem taz-Haus macht die Polizei einen | |
| Autokorso. | |
| 122. Minute: Messi haut ihn rüber. Das muss es gewesen sein. | |
| 121. Minute: Zwei Minuten Nachspielzeit. Freistoß für Argentinien. Messi | |
| steht bereit. | |
| 120. Minute: Mertesacker darf auch nochmal (für Özil). | |
| 119. Minute: Tom Bartels fragt sich: „Ist Mario Götze der deutsche | |
| Erlöser?“ | |
| 118. Minute: Der Sieg ist zum Greifen nah. Argentinen rennt an. | |
| 113. Minute: Toooooooooooooooor! 1:0 für Deutschland. Schürrle flankt von | |
| links, Götze nimmt mit der Brust an und verwandelt. | |
| 111. Minute: Kevin Großkreuz macht sich bereit. taz-Experte Jan Feddersen | |
| wacht auf: „Ach ist das schrill“. | |
| 110. Minute: Das Spiel wird zur Kopfsache: Demichelis und Müller rasseln | |
| aneinander. | |
| 108. Minute: Schweinsteiger liegt schon wieder, mit blutigem Cut unter dem | |
| Auge. Aber auch die restlichen Spieler machen den Eindruck, dass sie nicht | |
| mehr können. | |
| 106. Minute: Die letzten 15 Minuten dieser WM laufen. | |
| 105. Minute: Die dritte Halbzeit ist um. Schwerverletzte sind ausgeblieben. | |
| 101. Minute: Mascherano fällt Schweinsteiger. Jetzt hat er Gras im Gesicht | |
| und guckt gequält. | |
| 97. Minute: Palacio mit der Riesenchance, doch sein Heber über den | |
| Drei-Meter-Mann Neuer landet neben dem Pfosten. | |
| 96. Minute: taz-Experte Christian Specht fordert: „Feierabend.“ | |
| 93. Minute: Mittelalterfest in Rio? Beide Teams mit offenem Visier. | |
| 91. Minute: Schon wieder? Schürrle kommt sofort zum Abschluss, schießt aber | |
| Romero an. Im Gegenzug wird Argentiniens Konter unterbunden. | |
| Pause: Tom Bartels denkt an die deutschen Zuschauer in Afghanistan. | |
| Anscheinend wird dort die deutsche Fußballseele verteidigt. | |
| taz-Experte Bernd Pickert: „Verlängerung! Deutschland mit guten Chancen auf | |
| Sieg im Spiel um den zweiten Platz.“ | |
| 93. Minute: Abpfiff. Das Spiel geht in die Verlängerung. | |
| 92. Minute: Ob Höwedes links oder Hummels rechts: Die deutschen | |
| Defensivspieler gewinnen die wichtigen Zweikämpfe. | |
| 91. Minute: Götze versucht aufs Tor zu schießen. Samtpfotig. | |
| 90. Minute: Nachspielzeit drei Minuten. | |
| 86. Minute: Perez verlässt den Platz. Neu im Spiel: Fernando Gago. Auch | |
| Deutschland wechselt: Mario Götze kommt für Miroslav Klose auf den Platz. | |
| 85. Minute: Deutschland ist die letzten zehn Minuten wieder stärker. | |
| Vielleicht macht sich jetzt bemerkbar, dass das Team von Jogi Löw einen Tag | |
| länger zur Regeneration hatte – und im Halbfinale nicht in die Verlängerung | |
| musste. | |
| 83. Minute: 25.000 Sicherheitskräfte sind in Rio am Start. Einen Flitzer | |
| können sie trotzdem nicht verhindern. Vier Ordner tragen ihn vom Platz. | |
| 82. Minute: Özil flankt von rechts in die Mitte. Kroos zeiht ab, verfehlt | |
| das Tor aber knapp. | |
| 80. Minute: Müller fällt im Strafraum. Kein Pfiff, keine Beschwerde. | |
| 77. Minute: Nur ein Spieler, der ebenfalls sechs Spiele auf dem Platz | |
| stand, lief weniger als Messi. Doch es scheint als hätte sich der | |
| Weltfußballer alle seine Kräfte fürs Finale aufgespart. | |
| 67. Minute: Die argentinischen Fans sind da und singen ihre WM-Hymne: | |
| Maradona ist größer als Pele. Recht haben sie. | |
| 65. Minute: Gelbe Karte für Aguero. Wenigstens nach Karten steht es 2:2. | |
| 59. Minute: Jetzt plätschert das Spiel ein bisschen vor sich hin. Bereiten | |
| sich beide Mannschaften bereits aufs Elfmeterschießen vor? | |
| 57. Minute: Neuer boxt den Ball an der Strafraumgrenze ins Aus. Dabei | |
| springt er Higuain mit dem Gesäß ins Gesicht. Typische Wrestlingszene. Der | |
| Argentinier wird behandelt. | |
| 50. Minute: Die Führung für Argentinien wäre inzwischen verdient, sind sich | |
| die taz-Experten einig. Bei der ARD sieht man es wohl ähnlich. Schon zum | |
| zweiten Mal blendet man das Spiel weg und dafür die Christusstatue im | |
| Sonnenuntergang ein. Romantik wie beim Traumschiff. | |
| 46. Minute: Es geht weiter. Argentinien macht gleich wieder Druck. | |
| Halbzeit in Rio. taz-Experte Bernd Pickert kommentiert: „Die Argentinier | |
| agieren so offensiv, wie man sie in dieser WM noch in keinem Spiel gesehen | |
| hat - und die Deutschen sind unter Druck wie seit dem Spiel gegen Ghana | |
| nicht mehr. Allerdings haben beide Seiten so klare Chancen, dass das Spiel | |
| trotz 0:0 keinesfalls langweilig ist.“ | |
| taz-Experte Deniz Yücel: „Halbzeit. Deutsche Experten überrascht: 'Diese | |
| Argentinier spielen ja Fußball.' Deutsche Fans überrascht: 'Menno!'“ | |
| 42. Minute: Müller kommt über rechts, passt auf Özil im Zentrum, der legt | |
| ab auf Kroos. Dessen Schuss von der Strafraumgrenze landet in den Armen von | |
| Romero. | |
| 40. Minute: Messi in Höchstform: Lässt die gesamte deutsche Abwehr hinter | |
| sich und scheitert erst im letzten Moment an Neuer. Der wird nun behandelt, | |
| spielt aber weiter. | |
| 38. Minute: Das Löw-Team zu diesem Zeitpunkt fünf Tore schlechter als beim | |
| vergangenen Spiel. Frauenfußball-Ergebnis war gestern. | |
| 37. Minute: Auch das deutsche Team will mitspielen. Müller setzt sich über | |
| links durch, bedient Schürrle. Der scheitert an Romero. | |
| 35. Minute: Weiter geht es in Blau. Schöner Konter, nur der letzte Pass von | |
| Messi findet seinen Abnehmer nicht. | |
| 31. Minute: Neuling Kramer muss schon wieder vom Platz, ein Bodycheck ist | |
| ihm zu Kopf gestiegen. Schürrle kommt für ihn ins Spiel. | |
| 30. Minute: Tor für Argentinien: Higuain jubelt, wir auch. Aber: Abseits. | |
| 29. Minute: Gelb für Schweinsteiger: taktisches Foul. | |
| 20. Minute: Kroos köpft zurück, in die Füße von Higuain. Der schließt | |
| überhastet ab – und verzieht. | |
| 12. Minute: Wir tickern fleißig – für uns selbst. Technikprobleme | |
| verhindern gerade das Aktualisieren der Seite. | |
| 10. Minute: Beide Teams mit großem Respekt voreinander. Argentinien steht | |
| tief, hat aber schon die Gefährlichkeit bei Kontern angedeutet. Auch weil | |
| Messi samt Ball schneller als Hummels ist. | |
| 4. Minute: Higuain mit der ersten gefährlichen Annäherung an das deutsche | |
| Tor. Sein Schuss aus spitzem Winkel geht knapp am Pfosten vorbei. | |
| 2. Minute: taz-Experte Christian Specht puschelt mit dem Pompon. Wir sind | |
| doch nicht beim Football hier. | |
| 1. Minute: Deutschland stößt an. Prost! | |
| 20:58: Auf der Ehrentribüne das Who is Who der Demokratie: Blatter, Putin, | |
| Orban. Beste Gesellschaft für Gauck und Merkel also. | |
| 20:55: Die deutsche Nationalhymne läuft. Im taz-WM-Büro streitet man sich | |
| über die Lautstärke des Fernsehers. | |
| 20:53: Wir sind erleichtert. Der Ball ist da – und muss gleich einen Kuss | |
| vom Schiedsrichter über sich ergehen lassen. | |
| 20:50: ARD-Kommentator Tom Bartels drückt die Daumen. Ein Hoch auf die | |
| objektive Berichterstattung. Ach ja: Wir sind hier für Argentinien. Manche | |
| zumindest. | |
| 20:40: Die deutsche Nationalelf geht mit einer Änderung in der | |
| Startformation ins Spiel. Der Gladbacher Christoph Kramer ersetzt den | |
| verletzten Sami Khedira: 1 Neuer - 16 Lahm, 20 Boateng, 5 Hummels, 4 | |
| Höwedes - 7 Schweinsteiger, 23 Kramer - 13 Müller, 18 Kroos, 8 Özil - 11 | |
| Klose. | |
| Argentinien: 1 S. Romero – 4 P. Zabaleta – 15 M. Demichelis – 2 E. Garay … | |
| 16 M. Rojo – 6 L. Biglia – 14 J. Mascherano – 8 E. Pérez – 10 L. Messi… | |
| G. Higuaín – 22 E. Lavezzi | |
| Der Finaltag: | |
| Auch die Politiker können es nicht lassen, sich ans deutsche Team und | |
| dessen Popularität heranzuwanzen. Während Angela Merkel schon ihren | |
| [1][nächsten Kabinenbesuch vorbereitet], grüßt wieder der tägliche | |
| Steinmeier. Arbeitet im Auswärtigen Amt eigentlich noch irgendwer richtig? | |
| Und wie kann Steinmeier gleichzeitig in [2][diesem Video] und in Wien sein? | |
| Schickt er einen Doppelgänger zu den Iran-Gesprächen? | |
| Promis zuhauf drücken dem deutschen Team heute öffentlich die Daumen, doch | |
| kaum jemand macht das so schamlos wie die Hobby-Domina Veronica Ferres. | |
| „Argentinien zureiten und zähmen“, hat sie über das [3][getwitterte Bild | |
| geschrieben]. Wenn das mal nicht eine Staatskrise auslöst. | |
| Im taz-WM-Büro geht die Angst um, ob das Spiel heute tatsächlich | |
| stattfinden kann. Nein, an unseren Biervorräten liegt es nicht, die sind | |
| wieder aufgefüllt, aber Regierungssprecher Steffen Seibert scheint den | |
| Spielball entführt zu haben. Jedenfalls hat er ein Bild des Balles aus dem | |
| deutschen Generalkonsulat in Rio [4][getwittert]. Das Kuriose daran: Dieser | |
| trägt eine Unterschrift von David Beckham. So sieht sie also aus, die erste | |
| englische Finalteilnahme seit 1966. | |
| Mit gewaschenen Socken zum WM-Sieg. [5][David Hasselhoff biedert sich dem | |
| einzigen Land der Welt an], von dem er glaubt, dass er dort Fans hat. | |
| Die Fifa bietet bereits ein [6][Video] mit einem Rückblick auf die WM: | |
| glattgeleckte, hochaufgelöste Propaganda mit fröhlichen, kickenden | |
| Favela-Kids. Dass die Brasilianer indes nur höflich mitfeierten, | |
| [7][bilanziert taz-Autor Andreas Behn], während Carla Toledo Dauden, | |
| Sprachrohr der brasilianischen Protestbewegung, sagt: [8][„Die Fifa hat mir | |
| die Freude genommen“]. | |
| In Rio de Janeiro steigt ab 21 Uhr MEZ das Finale der | |
| Fußball-Weltmeisterschaft. Mit von der Partie: Deutschland, Argentinien und | |
| ein, Achtung, Achtung, italienischer Schiedsrichter. Es geht für das | |
| DFB-Team um den vierten Weltmeistertitel, Argentinien kann den dritten | |
| Stern holen und damit mit Deutschland aufschließen. | |
| 13 Jul 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Finalbesuch-der-Kanzlerin/!142306/ | |
| [2] http://twitter.com/AuswaertigesAmt/status/488326959236399104 | |
| [3] http://twitter.com/VeronicaFerres/status/488025782728814592/photo/1 | |
| [4] http://twitter.com/RegSprecher/status/488285922094759936/photo/1 | |
| [5] http://www.youtube.com/watch?v=L86CyCK2kvw | |
| [6] http://de.fifa.com/worldcup/videos/y=2014/m=7/video=die-geschichte-der-fifa… | |
| [7] /Filmemacherin-ueber-die-WM/!142331/ | |
| [8] /Filmemacherin-ueber-die-WM/!142331/ | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| Deutschland | |
| Argentinien | |
| Finale | |
| Fußball | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finale der Copa América: Messis letztes Spiel für Argentinien | |
| Erst die Niederlage, dann der Rücktritt: Lionel Messi will nicht mehr für | |
| seine Nationalmannschaft spielen. Chile feiert den zweiten Südamerika-Titel | |
| in Folge. | |
| Brasilianischer Aktivist über die WM: „Wir sind kein Fußballland mehr“ | |
| Argemiro Ferreira Almeida über die Veränderungen durch WM und Proteste – | |
| und über den langen Weg der Gegenöffentlichkeit. | |
| Presseschau WM-Finale: „Götzendämmerung“ | |
| Deutschlands WM-Sieg wird von der internationalen Presse gefeiert. Mal mit | |
| gelungenen Worten, mal mit weniger gelungenen. | |
| Kommentar WM-Finale: Kampf und Können | |
| Das deutsche Team ist frei von Hybris, Joachim Löw ist lernfähig und Mario | |
| Götze kann auch bei der WM Tore schießen. So wird man Weltmeister. | |
| Fußball aus Deutschland: Ein exzellentes Orchester | |
| Die deutsche Nationalmannschaft hat den Weltmeistertitel verdient. Das | |
| meinen nicht nur die Deutschen. Was ist anders als früher? | |
| Brasilianer sind für Deutschland, weil...: Schweini und Poldi schleimen | |
| Die schöne Stadt Teutônia liegt in Brasilien. Die Zeitung „Zero Hora“ nen… | |
| ihren Lesern noch weitere Gründe, warum sie im Finale für Deutschland sein | |
| sollen. | |
| Filmemacherin über die WM: „Fifa hat mir die Freude genommen“ | |
| Ein YouTube-Video machte Carla Toledo Dauden letztes Jahr zum Sprachrohr | |
| der brasilianischen Protestbewegung. Wie sieht ihre persönliche WM-Bilanz | |
| aus? | |
| Porträt Manuel Neuer: Humorlose Professionalität | |
| Argentinien hat Lionel Messi. Die Deutschen haben Manuel Neuer, den Messi | |
| unter den Torhütern. Ein Mann mit zwei Gesichtern. |