| # taz.de -- Filmemacherin über die WM: „Fifa hat mir die Freude genommen“ | |
| > Ein YouTube-Video machte Carla Toledo Dauden letztes Jahr zum Sprachrohr | |
| > der brasilianischen Protestbewegung. Wie sieht ihre persönliche WM-Bilanz | |
| > aus? | |
| Bild: Fußballfest? Nicht für Carla Toledo Dauden. | |
| taz: Frau Dauden, zu Beginn des letztjährigen Confederations Cups haben Sie | |
| in einer Videobotschaft verkündet, dass Sie die Fußball-WM boykottieren | |
| würden. Was gab den Impuls, [1][dieses Video] zu drehen? | |
| Carla Toledo Dauden: Ursprünglich sollte es nur darum gehen, sich mit | |
| US-amerikanischen Vorurteilen gegenüber Brasilien auseinanderzusetzen. Ich | |
| habe in den Vereinigten Staaten Film studiert. Wann immer es um meine | |
| Herkunft ging, fingen die Leute an, über die WM zu reden. Also fing ich an, | |
| mich mit der damals noch bevorstehenden Weltmeisterschaft zu beschäftigen. | |
| Je mehr ich darüber las, umso wütender wurde ich. | |
| Ich habe nie bezweifelt, dass wir's nicht können. Jedes Jahr schaffen wir | |
| es, den Karneval über die Bühne zu bringen. Was die Organisation angeht, | |
| hatte ich also keine Bedenken. Ich dachte nur, es sei eine weitere Ausrede | |
| für mehr Korruption. Dass das Video dann solche Runden ziehen würde, damit | |
| habe ich natürlich nicht gerechnet. Ich war davon ausgegangen, dass es ein | |
| paar hundert Leute anklicken würden, dann wurden es über vier Millionen. | |
| Die Weltmeisterschaft steht nun kurz vor dem Finale. Vielerorts wird das | |
| Turnier als voller Erfolg gefeiert. Wie ist Ihr Fazit? Hat sich Ihr letztes | |
| Jahr gezeichnetes Bild von Zwangsräumungen und Polizeigewalt bestätigt? | |
| Meine Meinung hat sich nicht geändert. Zwar höre ich von allen Seiten, dass | |
| es eine großartige WM mit mitreißenden Spielen war. Ich habe allerdings | |
| kein Spiel gesehen und bin viel gereist: Rio, Fortaleza, São Paulo, | |
| Salvador. Dort habe ich eine Dokumentation über die WM gedreht. Das, was | |
| außerhalb der Stadien passiert ist, hat mich in meiner Meinung bestärkt. | |
| Was genau meinen Sie? | |
| Die Polizei ging gewalttätiger denn je gegen Demonstranten vor. Die Fifa | |
| zahlt keine Steuern. An der Privatisierung des Maracanã wurde trotz | |
| Protesten festgehalten. | |
| In einem [2][zweiten Video] forderten Sie im letzten Sommer, dass sich | |
| genau diese eben erwähnten Punkte ändern müssten. Hat sich denn nichts | |
| getan? | |
| Doch, es gab eine große Kampagne gegen Kinderprostitution. Die | |
| Straßenverkäufer wehrten sich zum Teil erfolgreich gegen die | |
| Monopolisierung der Verkaufsstände in Stadionnähe. Und in Fortaleza konnte | |
| eine Gemeinde erfolgreich die Zwangsräumung verhindern. Das war jedoch eine | |
| Ausnahme. | |
| Räumungen gab es noch etliche. Wenn es irgendwo Verbesserung gab, dann | |
| deshalb, weil die Bewegungen dafür gesorgt haben, nicht die Regierung. Die | |
| Regierung hat es nicht geschafft, eine Plattform für einen Dialog mit den | |
| Comitês über deren Reformvorschläge einzurichten. | |
| In der deutschen Wahrnehmung trat das ein, womit viele gerechnet hatten: | |
| Mit dem Beginn des Turniers verebbten die Proteste. Stimmt diese | |
| Wahrnehmung mit Ihrer überein? Und wenn ja, wie erklären Sie den Rückgang | |
| der Protestbewegung? | |
| Es stimmt: Die Proteste nahmen ab – aber nur auf der Straße. Sie | |
| verlagerten sich in Diskussionsrunden und private Partys. Man suchte nach | |
| anderen Aktionsformen, wie z.B. Protestvideos. Grund dafür war die extreme | |
| Gewalt, mit der die brasilianische Polizei gegen Demonstranten vorging. | |
| Viele haben Angst. Auch ich. Erst am Samstagmorgen sollen in Rio de Janeiro | |
| 60 Aktivisten ohne vorliegende Beweise aufs Polizeirevier gebracht worden | |
| sein. Das sind für mich Anzeichen einer Diktatur. In einem brasilianischen | |
| Protestsong heißt es: „Frieden ohne eine Stimme ist kein Frieden, sondern | |
| Angst.“ | |
| Wie verhielten sich die brasilianischen Medien? | |
| Im Fernsehen drehte sich alles um den Rücken von Neymar. Globo verhielt | |
| sich wie ein Cheerleader. Es ging immer nur darum, wie toll diese WM ist. | |
| Dass die beiden Demonstranten Fábio Hideki und Rafael Marques unter | |
| fadenscheinigen Gründen gefangen gehalten werden, findet hier keine | |
| Erwähnung. Auch das ist wohl ein Grund dafür, warum es scheint, dass die | |
| Proteste abgenommen haben. Die Medien sind nicht präsent. | |
| [Anm. d. Red.: Laut [3][Human Rights Watch] wurden Fábio Hideki Harano, 26, | |
| und Rafael Marques Lusvarghi, 29, während größtenteils friedlicher Proteste | |
| in São Paulo verhaftet. Harano soll selbstgebauten Sprengstoff bei sich | |
| gehabt haben und Lusvarghi eine „Flasche Joghurt, die stark nach Gas roch“, | |
| zitiert die NGO einen Polizeibericht. Zeugenaussagen und eine Videoaufnahme | |
| würden diese Anschuldigen nicht stützen. Die Direktorin von Human Rights | |
| Watch Brasilien spricht sich aufgrund mangelnder Beweise für eine | |
| Freilassung der immer noch gefangen Gehaltenen aus. Laut | |
| [4][Medienberichten] droht Harano eine 13-jährige Gefängnisstrafe, | |
| Lusvarghi soll mit fünf Jahren rechnen.] | |
| Die Bilder von den brasilianischen Fanmeilen vermittelten den TV-Zuschauern | |
| den Eindruck einer großen, ausgelassenen, internationalen Party. Haben Sie | |
| dies ebenso empfunden? | |
| Ja, ich habe viele gut gelaunte, feiernde Menschen getroffen, was schön | |
| war. Ich bin nur traurig, dass die Fifa und die Regierung mir diese Freude | |
| genommen haben. | |
| 13 Jul 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.youtube.com/watch?v=ZApBgNQgKPU | |
| [2] http://www.youtube.com/watch?v=-8Zrxr8r-fY | |
| [3] http://www.hrw.org/news/2014/07/01/brazil-investigate-world-cup-protest-arr… | |
| [4] http://cbn.globoradio.globo.com/sao-paulo/2014/07/11/MP-SP-DENUNCIA-FABIO-H… | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Wedig | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| Brasilien | |
| Protest | |
| Youtube | |
| Brasilien | |
| Russland | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| WM 2014 | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Essay Polizeigewalt in Brasilien: Das Erbe der Diktatur | |
| Exzessive Polizeigewalt prägt Brasiliens Alltag. Als Feind wird betrachtet, | |
| wer aus Sicht der Elite der Gesellschaft schadet. Noch stören sich zu | |
| wenige daran. | |
| Der sonntaz-Streit: Muss Russland die WM abgeben? | |
| Die nächste WM findet 2018 in Russland statt. Doch nach dem Flugzeugunglück | |
| in der Ostukraine fordern vor allem Politiker eine Neuvergabe. | |
| Ticker Deutschland - Argentinien: „Der deutsche Erlöser“ | |
| Als alle schon mit dem Elfmeterschießen rechneten, macht Mario Götze das | |
| entscheidende 1:0. Deutschland ist Weltmeister. | |
| Politik und Fußball in Brasilien: „Was geht mich das an?“ | |
| Die Brasilianer sind wütend – und waren es auch schon vor der WM. | |
| Währenddessen inszenieren die Medien Pannen, Jubel und Trauer. | |
| Fußball-WM in Verruf: Brot und Spiele | |
| Sportlichen Großereignissen wird Volksverdummung nachgesagt. Doch Sport ist | |
| immer egalitär. Das Problem sind die, die nicht die WM schauen. | |
| Anti-WM-Proteste in Brasilien: Straßenfußball auf der Kreuzung | |
| Nach eher ruhigen Tagen kommt es in mehreren Städten zu Demonstrationen. In | |
| Brasilia streiken die Lehrer, in Rio zieht es den Black Block zum Maracanã. | |
| Brasilianische Proteste erlahmen: Die Linke erntet, was sie gesät hat | |
| Trotz WM ist es ruhig auf den Straßen. Nun verschärft die Rechte den Ton | |
| gegen Präsidentin Dilma Rousseff. Und die Linke streitet über den Sinn | |
| ihrer Proteste. | |
| Fußball-WM 2014 – Protest-Ticker: Größter Polizeieinsatz der Geschichte | |
| Das Finale ist vorbei. Ebenso Rios größter Polizeieinsatz der Geschichte. | |
| Am Finalsonntag werden zwei Demonstrationen rücksichtslos aufgelöst. |