| # taz.de -- Caritas-Präsidentin über CDU-Asylplan: „Kann so nicht umgesetzt… | |
| > Die CDU hält in ihrem Grundsatzprogramm fest, Asylverfahren in | |
| > Drittstaaten führen zu wollen. Die Caritas-Präsidentin sieht weiter | |
| > Diskussionsbedarf. | |
| Bild: Eva Maria Welskop-Deffaa | |
| taz: Frau Welskop-Deffaa, die CDU hat beschlossen, dass sie deutsche | |
| [1][Asylverfahren] künftig im Ausland in so genannten sicheren Drittstaaten | |
| bearbeiten möchte. Auf dem Parteitag hat sich Außenpolitiker [2][Norbert | |
| Röttgen] gegen diese massive Verschärfung des Asylrechts ausgesprochen, | |
| konnte sich aber nicht durchsetzen. Wie geht es nun weiter mit dem | |
| Asylrecht und der Union? | |
| Eva Maria Welskop-Deffaa: Ich sehe tatsächlich, dass zu dem Thema die | |
| Diskussion nicht abgeschlossen ist. Der Änderungsantrag von Röttgen wurde | |
| hier nochmal abgestimmt, und es gab auch einen Änderungsantrag des | |
| CDU-Arbeitnehmerflügels, der auch in die gleiche Richtung ging. Daran sehen | |
| Sie, dass in den großen Mitgliedsverbänden durchaus die Debatten geführt | |
| werden. | |
| Aber wie soll es denn mit diesen Debatten weitergehen, wo der Antrag zur | |
| Asylrechtsverschärfung nun [3][in das Grundsatzprogramm] aufgenommen wurde? | |
| Ein Grundsatzprogramm ist eine allgemeine Orientierung. Der nächste Schritt | |
| ist dann ein Wahlprogramm. Die Gesetze sind gerade im asylrechtlichen | |
| Bereich natürlich europäische Regelungen, und da hat man bei den | |
| Diskussionen zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem gesehen, wie schwer es | |
| ist, einen europäischen Konsens zu erzielen. Da wird eine von uns geführte | |
| Regierung in gleicher Weise gucken müssen. | |
| Und als wie als groß schätzen Sie die rechtlichen Möglichkeiten ein, um | |
| das, was jetzt hier im Grundsatzprogramm beim Asylrecht beschlossen wurde, | |
| auch wirklich in deutsches und europäisches Recht zu gießen? | |
| Ich sehe die Hürden außerordentlich hoch. Wir haben ein | |
| Bundesverfassungsgericht, das ganz klare Maßstäbe an sichere Drittstaaten | |
| formuliert hat. Das kann man nicht einfach wie in England sozusagen | |
| umdefinieren. Wir sind internationale Verpflichtungen eingegangen, wo wir | |
| uns auch sinnvollerweise daran gebunden fühlen. Also, von daher glaube ich | |
| nicht, dass das, was hier im Grundsatzprogramm beschlossen wurde, eins zu | |
| eins umgesetzt werden kann. | |
| Beobachten Sie denn, was in Großbritannien passiert, wo die Regierung | |
| demnächst einen ersten Abschiebeflug Flug nach Ruanda organisieren will? | |
| Wir beobachten das im Caritasverband ganz intensiv und schauen, welche | |
| Mechanismen da eigentlich angewandt werden. Ich weiß, dass auch in der CDU | |
| Menschen da genau hinschauen. Die Wahlen in England haben ja gerade auch | |
| nicht den Eindruck erweckt, als würde die konservative Regierung für das | |
| belohnt, was sie hier versucht. | |
| 7 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Asyl/!t5008253 | |
| [2] /Norbert-Roettgen/!t5017667 | |
| [3] /Entwurf-fuer-das-CDU-Grundsatzprogramm/!5989137 | |
| ## AUTOREN | |
| Cem-Odos Güler | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Caritas | |
| Asylrecht | |
| CDU | |
| Migration | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wehrpflicht | |
| Friedrich Merz | |
| CDU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU-Minister will Grundgesetz ändern: Die Lehren aus der Schoah | |
| Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen will das individuelle Recht auf | |
| Asyl aus dem Grundgesetz streichen. Das würde an den Fakten wenig ändern. | |
| CDU für Wiedereinführung der Wehrpflicht: Rolle rückwärts | |
| Die CDU stimmt auf ihrem Parteitag für eine Wiedereinführung der | |
| Wehrpflicht. Damit setzt sich die Junge Union durch. | |
| Friedrich Merz auf dem CDU-Parteitag: Der kalte Fritz | |
| In seiner Rede auf dem CDU-Parteitag versucht sich Friedrich Merz | |
| staatsmännisch zu geben. Er wird mit 90 Prozent Zustimmung als Parteichef | |
| bestätigt. | |
| Politologin zu Grundsatzprogramm der CDU: „Migration als Sicherheitsthema“ | |
| Im Entwurf zum Grundsatzprogramm greift die CDU den Leitkultur-Begriff | |
| erneut auf. Politikologin Christina Zuber sagt, die Partei tue sich damit | |
| kein Gefallen. |