| # taz.de -- Bremens Innensenator bricht Kirchenasyl: Abschiebung scheitert an Z… | |
| > Rund 100 Engagierte verhindern eine nächtliche Abschiebung aus der | |
| > Zionskirche. Grüne und Linke distanzieren sich vom Bruch des | |
| > Kirchenasyls. | |
| Bild: Unter dem Dach der Kirche soll es Schutz geben für Verfolgte. Doch auch … | |
| Bremen taz | Um halb vier Uhr morgens läuten die Glocken an der Zionskirche | |
| in der Bremer Neustadt. Die Polizei hat zu diesem Zeitpunkt die Kirche | |
| umstellt, mit drei Mannschaftswagen ist sie vor Ort. Im Gemeindesaal stehen | |
| rund hundert Menschen, die die Nacht von Montag auf Dienstag in der Kirche | |
| verbracht haben, mit Schlafsäcken und Isomatten. Jetzt sind alle wach. So | |
| erzählen es Beteiligte am Tag danach. | |
| Kirchenmitglieder sind dabei, Menschenrechtsaktivist*innen und | |
| Anwohner*innen. Schützen wollten sie Ayoub I. Der junge Somalier hat von | |
| der evangelischen Gemeinde [1][Kirchenasyl bekommen]. Die Bremer | |
| Innenbehörde will ihn abschieben, nach Finnland, wo er zunächst seinen | |
| Asylantrag gestellt hatte. Dafür ist Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) | |
| bereit, das Kirchenasyl zu brechen – das ist in Bremen seit 30 Jahren nicht | |
| passiert. | |
| Die Polizei macht zunächst kehrt, kommt aber nach kurzer Zeit zurück. „Ich | |
| möchte da nicht mit vollem Polizeiaufgebot reingehen“, habe ihm ein | |
| Zivilpolizist gesagt, erzählt Gemeindepastor Thomas Lieberum, und an seine | |
| Vernunft appelliert. Die Kirche bekäme doch auch nur Ärger, wenn die Leute | |
| die Polizei weiter von ihrer Arbeit abhielten. „,Wir stehen hier friedlich | |
| und fühlen uns tief verwurzelt im Glauben', habe ich ihm daraufhin gesagt. | |
| Ich glaube, das hat er nicht ganz verstanden.“ | |
| Reiner Selbstzweck war die theologische Diskussion nicht. „Natürlich habe | |
| ich auch gehofft, dass die Zeit vergeht“, so der Pastor. „Der Abschiebeflug | |
| nach Finnland war ja für eine bestimmte Uhrzeit gebucht.“ Irgendwann zieht | |
| die Polizei ganz ab. Für diese Nacht ist I. gerettet. | |
| ## Kirchenasyl-Bruch liegt im Trend | |
| Jahrzehntelang war die Tradition, dass Kirchen besonderen Härtefällen trotz | |
| anderslautender Behördenentscheidung humanitäres Obdach vor dem Zugriff des | |
| Staates gewähren, akzeptiert worden. Doch in diesem Jahr haben schon | |
| mehrere Bundesländer ihre Politik geändert – und [2][erstmalig auf | |
| Abschiebungen aus dem Kirchenasyl] gesetzt. | |
| Die Zahl der Kirchenasylfälle war zuvor stark gestiegen – während | |
| zeitgleich der gesellschaftliche Druck gewachsen ist, Abschiebungen | |
| durchzuführen. Auch in Bremen lassen sich beide Entwicklungen ablesen: Erst | |
| Mitte November hatte eine Liste des Migrationsamtes von 111 gescheiterten | |
| Abschiebungen 32 auf Kirchenasyl zurückgeführt. Innensenator Mäurer hatte | |
| noch im Oktober mit einer „Zentralstelle für Rückführungen“ [3][auf mehr | |
| Abschiebungen gesetzt]. | |
| Der Somalier Ayoub I. ist seit einigen Wochen im Kirchenasyl der | |
| Ziongemeinde. Laut Dublin-Regelung müsste er nach Finnland zurück, wo er | |
| zuerst Asyl beantragt hatte. Doch dort hat er [4][Gewalt durch Pushbacks] | |
| erfahren: Zwischen Russland und Finnland werden Geflüchtete in einer Art | |
| Niemandsland hin und her geschickt. | |
| Menschenrechtswidrig sei das, sagt Lars Ackermann, der in Bremen beim | |
| Verein „Zuflucht“ für die Kirchen Anträge auf Kirchenasyl prüft – und … | |
| Ayoub I. als Härtefall aufgenommen hat. Wenige Tage noch müsste I. | |
| aushalten, dann würde die Rückführung nach Dublin-Regelung verfallen: Am | |
| Samstag hält sich I. ein halbes Jahr in Deutschland auf. | |
| Für die Bremer Innenbehörde ist der Fall scheinbar klar: Das | |
| Härtefall-Dossier, das die Kirche für ihn eingereicht hatte, war vom | |
| Bundesamt für Migration (BAMF) abgelehnt worden – damit müsse das | |
| Kirchenasyl enden. | |
| Mäurer gibt sich empört über die nächtliche Versammlung der Menschen in der | |
| Zionskirche: Gemeindemitglieder, aber auch „teilweise Vermummte“ hätten | |
| sich der Polizei entgegengestellt – und das Läuten der Kirchenglocken | |
| mitten in der Nacht sei „an Zynismus nicht zu übertreffen“. „Mit der Akt… | |
| wird gegen eine gültige Vereinbarung verstoßen. Staat und Kirchen müssen | |
| darüber dringend reden.“ | |
| Gemeint ist eine Vereinbarung aus dem Jahr 2015, in der die Kirchen und das | |
| BAMF versucht hatten, Regeln für den Ablauf des Kirchenasyls aufzustellen. | |
| Die Vereinbarungen werden seit diesem Jahr von Landesbehörden und Kirchen | |
| [5][unterschiedlich interpretiert:] Die staatlichen Vertreter pochen auf | |
| einen Absatz, dass das Kirchenasyl drei Tage nach abgelehntem | |
| Härtefalldossier enden muss. Die Kirchen beharren darauf, dass dieser Satz | |
| nachträglich vom BAMF ergänzt wurde – und nie Teil der Vereinbarung war. | |
| Fakt ist: Seit Bestand der Vereinbarung stellte ein abgelehntes | |
| Härtefalldossier für den Staat nie einen Anlass dar, das Kirchenasyl | |
| tatsächlich zu brechen – obwohl auch in der Vergangenheit eine | |
| überwältigende Mehrheit der Anträge „ohne echte Einzelfallprüfung“, wie | |
| Lars Ackermann sagt, abgelehnt worden war. Die Empörung des Innensenators | |
| über den Rückhalt der Kirche für Ayoub I. kommt daher einigermaßen | |
| überraschend. | |
| Zumal die versuchte Abschiebung zumindest die Dehnung eines eigenen | |
| Erlasses der Innenbehörde von 2020 darstellt. Darin ist festgehalten, dass | |
| aus „besonders sensiblen Bereichen“ – unter anderem sakralen Räumlichkei… | |
| – ein „polizeiliches Einschreiten ausschließlich zum Zwecke der (…) | |
| Abschiebung regelmäßig nicht erfolgen“ soll. | |
| Die Innenbehörde kontert, „ausnahmsweise“ sei eine solche Abschiebung – | |
| nach besonderer Prüfung durch den Innensenator – aber auch nach diesem | |
| Erlass möglich. Worin die besondere Ausnahme im Fall von Ayoub I. gegenüber | |
| früheren Fällen von Kirchenasyl besteht, wird nicht deutlich. | |
| Einen Widerspruch sieht der Flüchtlingsrat, der maßgeblich daran beteiligt | |
| war, Menschen für die Nachtwache in der Kirche zu mobilisieren, auch zum | |
| Koalitionsvertrag der aktuellen Regierung: Dort ist eine „humanitäre | |
| Migrationspolitik“ als Ziel festgehalten. | |
| ## Regierungsfraktionen überrascht | |
| Tatsächlich wurden die Regierungsfraktionen von der Entscheidung des | |
| Innensenators offenbar überrascht. Grüne und Linke reagierten scharf. „Dass | |
| die Verantwortlichen im Senat nun nicht mal vor kirchlichen Räumen | |
| zurückschrecken, ist eine Zäsur“, so Sophia Leonidakis, Vorsitzende der | |
| Linksfraktion. Auch Henrike Müller, die Fraktionsvorsitzende der Bremer | |
| Grünen, wird deutlich: „In diese Schutzorte mit Polizei eindringen zu | |
| wollen, ist politisch falsch und menschlich unanständig.“ Die SPD-Fraktion | |
| antwortet nicht auf eine Anfrage der taz. | |
| Pastor Lieberum zeigt sich enttäuscht vom Senat. Pikant sei, dass | |
| Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) noch am Montag beim Jahresempfang | |
| der Bremischen Evangelischen Kirche den Verein „Zuflucht“, zuständig für | |
| die Kirchenasyle in Bremen, für seine Arbeit gedankt hatte. Die | |
| Senatskanzlei möchte sich zu der Frage, ob der Bürgermeister vorab von der | |
| geplanten Abschiebung wusste, nicht äußern. | |
| Auch wenn die Polizei in der Nacht von Montag auf Dienstag abgezogen ist: | |
| Die Gefahr scheint noch nicht gebannt. Die Innenbehörde erklärt, das | |
| weitere Vorgehen sei noch „in Abstimmung.“ „Wir rechnen jedenfalls mit | |
| weiteren Versuchen“, sagt Gundula Oerter vom Flüchtlingsrat Bremen. Konkret | |
| bedroht sind neben Ayoub I. noch zwei weitere Somalier im Kirchenasyl in | |
| anderen Gemeinden, deren Härtefalldossiers gerade vom BAMF abgelehnt | |
| wurden. | |
| „Für die Zukunft des Kirchenasyls in Bremen ist der Bruch eine | |
| Vollkatastrophe“, sagt Pastor Lieberum, „dass es selbst im weltoffenen | |
| Bremen nicht mehr akzeptiert wird, das macht so viel kaputt.“ Eine ähnliche | |
| Sorge treibt auch Oerter um: „Wenn das angeblich so liberale Bremen mit | |
| seiner rot-grün-roten Regierung das Kirchenasyl bricht, dann hat das eine | |
| negative Signalwirkung an das ganze Bundesgebiet“, sagt sie. „Das ist ein | |
| Dammbruch.“ | |
| Auch die nächste Nacht will Gundula Oerter in der Kirche schlafen; sie | |
| rechnet mit vielen weiteren Engagierten. Auf diese Art kann zumindest die | |
| Abschiebung von Ayoub I. bis Samstag eventuell verhindert werden. | |
| Ermutigend sei die Solidarität der vielen Menschen, die sich in der Kirche | |
| die Nacht um die Ohren geschlagen hätten. „Wir brauchen solche Orte des | |
| kollektiven Widerstands“, sagt Oerter. „Sich gemeinsam der rechten Politik | |
| der Mitte entgegenzustellen, ist eine stärkendes Erfahrung.“ | |
| 3 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rekordhoch-beim-Kirchenasyl/!5989857 | |
| [2] /Kirchenasyl-gebrochen/!6036824 | |
| [3] /Bremen-richtet-Abschiebezentrale-ein/!6037112 | |
| [4] /Finnisch-russischer-Grenzuebergang/!5975030 | |
| [5] /Bedrohtes-Kirchenasyl/!6048134 | |
| ## AUTOREN | |
| Lotta Drügemöller | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Abschiebung | |
| Ulrich Mäurer | |
| Kirchenasyl | |
| Social-Auswahl | |
| Geflüchtete | |
| Migration | |
| Kirchenasyl | |
| Kirchenasyl | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Frauenhaus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit ums Kirchenasyl: Ein Pastor zwischen allen Stühlen | |
| An Thomas Lieberum zerren sowohl Bremens Innensenator als auch | |
| Aktivist:innen, die mit dem Kirchenasyl Politik machen wollen. | |
| Versuchte Abschiebung aus Kirchenasyl: In Bremen geht Recht vor Gnade | |
| Bremens SPD-Innensenator Mäurer versucht schon wieder, einen Menschen aus | |
| dem Kirchenasyl abzuschieben – gegen grüne und linke Koalitionspartner. | |
| Schutz für Geflüchtete: Dem Bruch lauter entgegentreten | |
| Ein virtuelles Treffen in Sachen Kirchenasyl findet positives | |
| Abschlussstatement. Berliner Bischof verteidigt das Recht, Geflüchtete zu | |
| schützen. | |
| Bedrohtes Kirchenasyl: Bis die Polizei kommt | |
| Nach dem Bruch von Kirchenasylen diskutiert die evangelische Kirche über | |
| Strategie und Taktik. Aufgeben kommt für die Helfer:innen nicht infrage. | |
| Abschiebung aus dem Frauenhaus: Schutzraum nicht mehr sicher | |
| Die Bewohnerin eines Hamburger Frauenhauses ist mit ihren beiden Kindern | |
| abgeschoben worden. Autonome Frauenhäuser sprechen von „Zäsur“. |