| # taz.de -- Bosnien und Herzegowina vor EU-Gipfel: Ruhe vor dem Sturm | |
| > Serbische und kroatische nationalistische Politiker arbeiten eifrig an | |
| > einer Auflösung des Staates. Bislang hat die EU darauf keine klaren | |
| > Antworten. | |
| Bild: Protest gegen die Regierung der bosnisch-serbischen Teilrepublik am letzt… | |
| Sarajevo taz | Einen Steinwurf oberhalb der Kathedrale in Sarajevo hat | |
| Adnan seinen Teeladen. „Franz und Sophie“ steht auf der Leuchtreklame. Der | |
| Name erinnert an das Attentat von Sarajevo 1914, das den Ersten Weltkrieg | |
| ausgelöst hat. Und hier zwischen dem Duft erlesener Teesorten aus aller | |
| Welt und der immer mit netten jungen Leuten gefüllten Teestube fällt es | |
| leicht, Gedanken schweifen und den Körper entspannen zu lassen. Doch jetzt | |
| ist die Stimmung gedrückt. | |
| Der Endvierziger Adnan war während des letzten Krieges 1991–95 als Kind und | |
| Jugendlicher in Deutschland. Seine Familie musste fliehen, weil sie der | |
| bosniakischen Bevölkerungsgruppe angehört. Er möchte nicht gerne an den | |
| Krieg und die Flucht erinnert werden. Adnan zeigt es nicht, aber schon die | |
| kleinste Krise in Bosnien ruft bei ihm ungute Gefühle hervor. Dass jetzt in | |
| Serbien die Vereinigung der „Serbischen Welt“ (Srpski Svet) propagiert | |
| wird, versetzt ihn in Unruhe. | |
| Adnan ist ein ruhiger Mensch, er strahlt Souveränität aus. In all den | |
| politischen Stürmen der vergangenen Jahre hat er immer Contenance bewahrt. | |
| Doch er ist sensibel gegenüber allem, was nach Nationalismus riecht. Er | |
| selbst hat eine junge Serbin aus der serbischen Teilrepublik angestellt, | |
| lebt ein Leben in der Tradition der multinationalen Gesellschaft. Die | |
| Rhetorik aber, die jetzt wieder benutzt wird, erinnert ihn an die | |
| Vorkriegszeit 1991, als in Belgrad Großserbien proklamiert wurde. Das | |
| heißt: die Vereinigung aller Serben in dem damals zerfallenden Jugoslawien | |
| in einem Staat. | |
| Großserbien sollte damals durch den Angriffskrieg gegenüber Kroatien und | |
| dann ab 1992 in Bosnien erreicht werden. Die Verbrechen der ethnischen | |
| Säuberungen und die dreieinhalb Jahre währende Belagerung Sarajevos waren | |
| die Folge. Das Projekt Srpski Svet erinnert nicht nur ihn an die Politik | |
| von damals und löst Ängste in Sarajevo aus. | |
| ## Neue Agressivität | |
| Denn die Konflikte in Montenegro, wo die serbische orthodoxe Kirche im | |
| Zusammenspiel mit Nationalisten Unruhe schürt, sowie [1][an der Grenze zu | |
| Kosovo, wo kürzlich serbische Truppen zusammengezogen wurden und | |
| Kampfflugzeuge die Grenzregion überflogen], sind auch für Mehmed Aličehajić | |
| Anzeichen für eine neue Aggressivität Serbiens unter dem Autokraten | |
| Alexandar Vućić. | |
| Der 87-jährige Sozialdemokrat hat als Kind den Zweiten Weltkrieg miterlebt, | |
| überlebte den Bombenhagel im letzten Krieg kaum 200 Meter von der Teestube | |
| entfernt. Aličehajić ist ein freier Mensch, kritisiert nicht nur die | |
| serbischen oder kroatischen Nationalisten, sondern auch die muslimische | |
| Nationalpartei SDA und deren Führer Bakir Izetbegović. | |
| Er hegt keinen Groll, ist immer für Versöhnung der Bevölkerungsgruppen | |
| eingetreten. Doch was jetzt die serbische Führung unter Milorad Dodik im | |
| serbischen Teilstaat Republika Srpska aufführt, macht ihm wie vielen in | |
| Sarajevo schwer zu schaffen. | |
| Denn Valentin Inzko, der Anfang August von dem Deutschen Christian Schmidt | |
| als Hoher Repräsentant der internationalen Gemeinschaft in Bosnien und | |
| Herzegowina abgelöst wurde, hatte am Ende seiner Amtszeit ein Gesetz | |
| erlassen, das die Leugnung von Kriegsverbrechen wie den Genozid in | |
| Srebrenica und die Verherrlichung von Kriegsverbrechern unter Strafe | |
| stellt. | |
| ## Prozess der Versöhnung | |
| Das Amt des Hohen Repräsentanten wurde mit den Verhandlungen in Dayton | |
| (Ohio) 1995, das den bosnischen Krieg beendete, geschaffen und sollte die | |
| Umsetzung des Abkommens überwachen. Der Hohe Repräsentant hat die Macht, | |
| Gesetze zu erlassen, wenn die politischen Lager nicht in der Lage sind, | |
| Kompromisse zu finden. Inzko wollte ein Zeichen gegen die nationalistischen | |
| Ideologien setzen, die Verleugnung der Verbrechen, nicht nur die der | |
| serbischen Seite. Das Gesetz sollte einen Prozess der Versöhnung einleiten. | |
| Die Reaktion der Serben war harsch. Serbische Nationalisten wollen von | |
| Versöhnung nichts wissen, für sie sind die von dem UN-Tribunal in Den Haag | |
| verurteilten Kriegsverbrecher Helden. Jugendliche tragen T-Shirts mit ihrem | |
| Konterfei. Würden sie die Verbrechen zugeben, wäre die Existenz des | |
| serbischen Teilstaates in Frage gestellt. | |
| Auf dem Gebiet des serbischen Teilstaates lebten vor dem Krieg zur Hälfte | |
| Nichtserben, die militärische Okkupation der Region und die Politik der | |
| ethnischen Säuberungen machte erst die Gründung des Teilstaates möglich. | |
| Folglich zogen die Serben alle Mitarbeiter aus den Institutionen des | |
| Gesamtstaates zurück, auch die Parlamentarier. | |
| Sie fordern, unterstützt von Russland und China, die Abschaffung des Amtes | |
| des Hohen Repräsentanten und des Obersten Gerichtshofes. Milorad Dodik | |
| kündigte, ermutigt durch diese Strategie, Srpski Svet an, das heißt, die | |
| serbischen Einheiten aus der gemeinsamen Armee des Landes zurückzuziehen | |
| und eine eigene Armee der Republika Srpska aufzubauen. | |
| ## Militärische Ausbildung | |
| Eine eigene Armee? Will er die Abspaltung der Republika Srpska, die er | |
| fordert, mit Waffengewalt durchsetzen? Schon seit Jahren sind russische | |
| Militärs dabei, serbische Polizisten unter dem Deckmantel des | |
| Antiterrorkampfs militärisch auszubilden. Was von der Nato nicht | |
| unbeobachtet blieb. Während eines Manövers im Sommer dieses Jahres zogen | |
| amerikanische Einheiten durch Banja Luka, die Hauptstadt der serbischen | |
| Teilrepublik. | |
| Auch kroatische Nationalisten arbeiten an der weiteren Destabilisierung des | |
| Landes. Dragan Čović, Vorsitzender der kroatischen Nationalistenpartei HDZ, | |
| beklagt lautstark die Unterdrückung der Kroaten durch die Bosniaken im | |
| anderen Teilstaat, der kroatisch-bosniakischen Föderation. | |
| In Wirklichkeit aber sind Kroaten im Land privilegiert, sie besetzen | |
| unverhältnismäßig viele Stellen im Gesamtstaat und der Föderation. Jeder | |
| bosnische Kroate hat das Recht, einen kroatischen Pass zu erhalten, ist | |
| damit Teil der EU und kann als EU-Bürger alle Vorteile nutzen. | |
| Čović fordert ein Wahlgesetz zugunsten seiner Nationalistenpartei. Und last | |
| but not least: Der kroatische Staatspräsident Zoran Milanović erklärte sich | |
| zum Staatspräsidenten aller Kroaten, also auch der bosnischen Kroaten. | |
| Diese haben kein Interesse an der EU-Integration Bosnien und Herzegowinas. | |
| ## Bosnien als Seismograf | |
| Bosnien ist der Seismograf für die Entwicklung auf dem Balkan. Natürlich | |
| weiß man das in Brüssel und Berlin. Man weiß, dass Russland alles | |
| daransetzt, eine weitere Ausdehnung der EU und vor allem der Nato zu | |
| verhindern und die nationalistischen Kräfte nicht nur in der serbischen | |
| Welt, sondern auch in Nordmazedonien und Kroatien zu unterstützen. | |
| Und das sogar mit Hilfe aus der EU, so des ungarischen Regierungschefs | |
| Viktor Orbán. Es ist zu befürchten, dass die an diesem Dienstag in | |
| Slowenien beginnende Balkankonferenz in ihren Erklärungen im Vagen bleibt | |
| und die Gefahren, die sich auf dem Balkan entwickeln, herunterspielt. | |
| Ein Zeichen dafür sind [2][die kürzlichen Besuche von Angela Merkel] und | |
| Ursula von der Leyen in der Region. Beide ließen erkennen, dass sie den | |
| serbischen Staatspräsidenten Alexandar Vućić als einen verlässlichen | |
| Partner ansehen. | |
| Politiker der demokratischen Opposition sehen diese Appeasementpolitik mit | |
| Sorge. Denn sie ähnelt dem Verhalten der internationalen Gemeinschaft vor | |
| dem Krieg der 90er-Jahre, als die internationale Diplomatie den serbischen | |
| Präsidenten Slobodan Milošević hofierte. Auch die wenigen Oppositionellen, | |
| die sich in dem diktatorischen System, das Vućić aufgebaut hat, in Serbien | |
| noch zu Wort melden können, sind darüber entsetzt. | |
| ## Protest in Banja Luka | |
| Immerhin formieren sich langsam in allen Teilen des Balkans wieder | |
| bürgerrechtliche und demokratische Bewegungen, die diese nationalistischen | |
| und korrupten Kleptokratien nicht mehr dulden wollen. Widerstand regt sich | |
| auch bei den Bürgermeistern. Am Wochenende demonstrierten Tausende unter | |
| dem Bürgermeister Draško Stanivuković in Banja Luka gegen die Korruption | |
| von Dodik und dessen Partei. | |
| In den vornehmlich von Bosniaken bewohnten Gebieten und in den großen | |
| Städten Bosniens ist die muslimische Nationalpartei SDA auf dem Rückzug, | |
| Sozialdemokraten und neue, nicht nationalistische Parteien geben den Ton an | |
| – auch in Sarajevo. In der kroatischen Hauptstadt Zagreb gewann ein | |
| linksgrüner Aktivist, Tomislav Tomašević, im Mai die Bürgermeisterwahlen | |
| mit 68 Prozent der Stimmen. | |
| Für Adnan und Mehmed sind das Zeichen der Hoffnung. Sein grüner Tee | |
| schmeckt bei diesem Gedanken allen noch etwas besser. | |
| 6 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Von-der-Leyen-auf-Rundreise-im-Balkan/!5805004 | |
| [2] /Kanzlerin-Merkels-Balkanreise/!5797362 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Westbalkan-Staaten | |
| Milorad Dodik | |
| Gipfel | |
| EU | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Republika Srpska | |
| Kosovo | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Westbalkan-Staaten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ökoproteste in Serbien: Wenn Blockaden wirken | |
| In Serbien gehen Zehntausende Menschen auf die Straße und besetzen | |
| Infrastruktur, um zwei Gesetze zu verhindern. Vorerst mit Erfolg. | |
| Bosnien und Herzegowina in Auflösung: In den Köpfen ist der Krieg zurück | |
| Absetzbewegungen der serbischen Teilrepublik von dem Gesamtstaat wecken bei | |
| vielen schmerzhafte Erinnerungen. Doch Serben-Chef Dodik zündelt weiter. | |
| Provokation in Bosnien-Herzegowina: Mann der Abspaltung | |
| Milorad Dodik vertritt die Serben in Bosnien-Herzegowina. Eben diesen Staat | |
| will er nun auflösen – und die serbische Teilrepublik autonom machen. | |
| Bosnische Serben: Genozid-Gesetz torpediert | |
| Die Führung der serbischen Teilrepublik in Bosnien annuliert ein Dekret des | |
| Hohen Repräsentanten der Internationalen Gemeinschaft. | |
| Von der Leyen auf Rundreise im Balkan: Appell an Serbien und Kosovo | |
| Die EU-Kommissionspräsidentin fordert Staaten zu einem Dialog auf. Ob das | |
| dazu beiträgt, den Konflikt zu entschärfen, ist fraglich. | |
| Konflikt zwischen Serbien und Kosovo: Militärflugzeuge über der Grenze | |
| Im Streit um Autokennzeichen blockieren Demonstranten serbisch-kosovarische | |
| Grenzübergänge. Serbiens Präsident versetzt die Armee in Alarmbereitschaft. | |
| Letzter Balkan-Besuch der Kanzlerin: Wehmütiger Abschied ins Ungewisse | |
| Die Perspektive des Westbalkans und die Ambitionen auf die EU drohen nach | |
| der Ära Merkel aus dem Blick zu geraten. | |
| Kanzlerin Merkels Balkanreise: Eine Perspektive bieten | |
| Mit Kanzlerin Merkel verliert der Westbalkan eine wichtige Unterstützerin. | |
| Der EU-Beitritt muss für diese Länder als Perspektive erhalten werden. |