| # taz.de -- Von der Leyen auf Rundreise im Balkan: Appell an Serbien und Kosovo | |
| > Die EU-Kommissionspräsidentin fordert Staaten zu einem Dialog auf. Ob das | |
| > dazu beiträgt, den Konflikt zu entschärfen, ist fraglich. | |
| Bild: Ursula von der Leyen in Tirana, Albanien, bei der Begrüßungszeremonie m… | |
| Sarajevo taz | EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bemühte sich | |
| um Schadensbegrenzung. Bei ihrem Besuch in Prishtina, der Hauptstadt des | |
| Kosovo, der ersten von mehreren Stationen einer Balkanrundreise, forderte | |
| sie am Mittwoch, „die Spannungen der letzten Tage zu deeskalieren und an | |
| den Verhandlungstisch zurückzukehren“. | |
| Denn zwischen Kosovo und Serbien knirscht es wieder. Serbien zog am | |
| Wochenende Kampftruppen an der Grenze zusammen, ließ [1][Militärmaschinen | |
| über die Grenzregion fliegen]. Das sah so bedrohlich aus, dass die | |
| internationalen Kfor-Truppen sich genötigt sahen, ihre eigenen Truppen an | |
| den Grenzstationen Jaranje und Brnjak zu verstärken. Die Albaner gossen | |
| noch Öl ins Feuer, weil sie ihre Spezialpolizei in der Grenzregion | |
| aufmarschieren ließen. Kosovo-Serben antworteten mit militanten | |
| Demonstrationen und Straßenblockaden. | |
| Vordergründig geht es um eine Lappalie. Doch dahinter verbirgt sich ein | |
| substanzieller Streit. Denn die Albaner fordern von den in Nordkosovo | |
| wohnenden Serben nach 13 Jahren Unabhängigkeit des Landes die | |
| Kosovo-Kennzeichen für ihre Autos zu benutzen. Denn bisher benutzten die | |
| Serben weiterhin serbische Kennzeichen. | |
| Seit der Unabhängigkeit 2008 hat jedoch Serbien von Albanern gefordert, | |
| dass sie die Kosovo-Kennzeichen durch serbische Kennzeichen ersetzen, wenn | |
| sie nach Serbien einreisen wollten. Der Ministerpräsident Kosovos, Albin | |
| Kurti, fordert seit Langem Reziprozität, also gleiche Rechte und Pflichten | |
| im Verhältnis der beiden Länder. | |
| ## Keine Lösung | |
| Da aber Serbien bis heute die Unabhängigkeit des Landes nicht anerkennt und | |
| Kosovo immer noch als Teil Serbiens definiert, kann trotz der Verhandlungen | |
| der letzten Jahre keine Lösung gefunden werden. | |
| Doch ob von der Leyen mit ihrem Appelle vom Mittwoch Erfolg haben wird, ist | |
| zweifelhaft. Immerhin ließen beide Seiten erkennen, dass man sich bei einem | |
| Treffen in Brüssel am Wochenende im Rahmen technischer Gespräche um einen | |
| Kompromiss bemühen würde. | |
| Gegenüber beiden Seiten bemühte von der Leyen die deutsche Geschichte: Sie | |
| komme „aus einem Land, das den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust | |
| verursacht hat“, sagte die frühere Verteidigungsministerin. Nur eine | |
| Aufarbeitung der Geschichte und der Respekt vor den Toten führe „zur | |
| Versöhnung, die so nötig ist“, betonte sie mit Blick auf die Balkankriege | |
| in den 1990er Jahren. | |
| Die von ihr geforderte Geschichtsaufarbeitung kann der serbischen Seite | |
| nicht gefallen haben, denn in Bosnien und Herzegowina kämpfen die Serben | |
| vehement gegen ein Gesetz, das die Verherrlichung von Kriegsverbrechen und | |
| die Leugnung des Genozids von Srebrenica unter Strafe stellt. | |
| ## Bulgarien blockiert | |
| Inmitten der angespannten politischen Lage in der Region haben die | |
| bosnischen Serben Pläne zur Bildung einer eigenen Armee binnen weniger | |
| Monate bekanntgegeben. | |
| Auch zwischen anderen Ländern der Region gibt es Konflikte. So hatte sich | |
| von der Leyen auch Klagen des albanischen Regierungschefs Edi Rama und | |
| seines nordmazedonischen Amtskollegen Zoran Zaev Nordmazedonien anhören | |
| müssen. Denn beide Länder haben alle Bedingungen für die Aufnahme von | |
| Gesprächen über die Integration ihrer Länder in die EU erfüllt, werden aber | |
| durch [2][Bulgarien blockiert]. | |
| Bulgarien will mit Forderungen, die aus dem 19. Jahrhundert zu stammen | |
| scheinen, Mazedonier dazu zwingen, sich selbst als Bulgaren zu definieren. | |
| Auch Albanien fühlt sich als Geisel dieses bulgarischen Extremismus. Vor | |
| allem Zoran Zaev hatte im Vorfeld des hohen Besuchs aus der EU scharfe | |
| Worte gegenüber Bulgarien gefunden. | |
| 30 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Konflikt-zwischen-Serbien-und-Kosovo/!5800352 | |
| [2] /Bulgarisch-nordmazedonischer-Streit/!5729872 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Kosovo | |
| Serbien | |
| EU-Kommission | |
| Ursula von der Leyen | |
| Westbalkan-Staaten | |
| Westbalkan-Staaten | |
| Kosovo | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Westbalkan-Staaten | |
| Nordmazedonien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lithium-Deal mit Serbien: Fatale Appeasementpolitik der EU | |
| Scholz’ Lithium-Deal mit Belgrad ist falsch. Er bestärkt die serbische | |
| Regierung, den großserbischen Plan Milošević’ umzusetzen. | |
| Konflikt zwischen Kosovo und Serbien: Nur noch auf Augenhöhe | |
| Serbiens Präsident Vućić hätte gern den Kosovo zurück. Sein Gegenspieler | |
| Kurti hält davon gar nichts – und weiß dabei auch die Nato auf seiner | |
| Seite. | |
| Bosnien und Herzegowina vor EU-Gipfel: Ruhe vor dem Sturm | |
| Serbische und kroatische nationalistische Politiker arbeiten eifrig an | |
| einer Auflösung des Staates. Bislang hat die EU darauf keine klaren | |
| Antworten. | |
| Konflikt zwischen Serbien und Kosovo: Militärflugzeuge über der Grenze | |
| Im Streit um Autokennzeichen blockieren Demonstranten serbisch-kosovarische | |
| Grenzübergänge. Serbiens Präsident versetzt die Armee in Alarmbereitschaft. | |
| Letzter Balkan-Besuch der Kanzlerin: Wehmütiger Abschied ins Ungewisse | |
| Die Perspektive des Westbalkans und die Ambitionen auf die EU drohen nach | |
| der Ära Merkel aus dem Blick zu geraten. | |
| Westbalkangipfel mit Merkel: Dürftige Ergebnisse | |
| Mit dem Westbalkangipfel bemüht sich die Bundesregierung, Ordnung in die | |
| Balkanpolitik der EU zu bringen. Es braucht klare Signale für eine | |
| Integration. | |
| Bulgarisch-nordmazedonischer Streit: Mehr als Sprachfinessen | |
| Bulgarien blockiert den Nachbarn Nordmazedonien auf dem Weg in die EU. | |
| Dabei geht es um die mazedonische Minderheit in Bulgarien. |