| # taz.de -- Westbalkangipfel mit Merkel: Dürftige Ergebnisse | |
| > Mit dem Westbalkangipfel bemüht sich die Bundesregierung, Ordnung in die | |
| > Balkanpolitik der EU zu bringen. Es braucht klare Signale für eine | |
| > Integration. | |
| Bild: Angela Merkel bei einer Stellungnahme zum virtuellen Westbalkangipfel am … | |
| Seit 2014 bemüht sich die Bundesregierung mit dem Berliner Format ein wenig | |
| Ordnung in die Balkanpolitik der EU zu bringen. Kanzlerin Angela Merkel | |
| bezeichnete nach dem virtuellen Treffen von Regierungschefs der Region und | |
| aus Europa am Montag das Westbalkan-Jugendforum, das einen Jugend- und | |
| Schüleraustausch ermöglicht, Fortschritte bei der gegenseitigen Anerkennung | |
| von Hochschulabschlüssen und bei Verkehrs- und Infrastrukturprojekten als | |
| Erfolg. | |
| Angesichts der Dimension der [1][Probleme], die sich politisch-strategisch | |
| mit dem Westbalkan verbinden, sind die Ergebnisse indes eher dürftig. Die | |
| Menschen in der Region haben keinerlei Signal bekommen, wie es mit der | |
| Integration in die EU praktisch vorangehen soll. Dabei wird durchaus | |
| registriert, dass die EU auf das aggressive Auftreten Russlands, das | |
| politisch seinen Einfluss auf Serbien und die Serbenrepublik in Bosnien | |
| ausdehnt, das Serbien massiv Waffen liefert, nur allzu lasch reagiert. | |
| Die Investitionen [2][Chinas in Infrastrukturprojekte] haben Brüssel etwas | |
| aufgeschreckt. Dass beide Mächte, Russland und China, den Balkanstaaten mit | |
| Impfstoffen zur Seite stehen, während die EU die Region bei der | |
| Pandemiebekämpfung links liegen lässt, hat dem Ansehen der EU zweifellos | |
| geschadet. Da kommt das Versprechen Merkels, jetzt 3 Millionen Dosen | |
| Impfstoff zu liefern, doch reichlich halbherzig rüber. | |
| Wo bleibt die Initiative der EU gegen die [3][Politik Bulgariens, das | |
| Nordmazedonien zwingen] will, sich zum Bulgarentum zu bekennen? Was wurde | |
| zum freien Reiseverkehr für Kosovo diskutiert? Wie sollen autokratische | |
| Kräfte auf dem, Balkan zurückgedrängt werden, wenn ein Janez Janša den | |
| Vorsitz in der EU innehat? | |
| Nicht zuletzt bleibt das Wahlgesetz in Bosnien. Nach all den Urteilen | |
| internationaler und nationaler Gerichte wäre es an der Zeit, klar | |
| festzuhalten, dass alle Bürger des Landes ihre Repräsentanten frei wählen | |
| können, ohne in das Korsett der national bestimmten Volksgruppen gezwängt | |
| zu werden. Warum ist es für Merkel so schwer, das anzusprechen? | |
| 7 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grenzziehungen-auf-dem-Balkan/!5762008 | |
| [2] /China-und-Russland-streiten-mit-der-EU/!5681103 | |
| [3] /Aus-Le-Monde-diplomatique/!5779811 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Westbalkan-Staaten | |
| EU | |
| EU Außenpolitik | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| China | |
| GNS | |
| Kosovo | |
| Balkankrieg | |
| Europäische Union | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Von der Leyen auf Rundreise im Balkan: Appell an Serbien und Kosovo | |
| Die EU-Kommissionspräsidentin fordert Staaten zu einem Dialog auf. Ob das | |
| dazu beiträgt, den Konflikt zu entschärfen, ist fraglich. | |
| 30 Jahre nach dem Balkankrieg: Den Nationalisten die Stirn bieten | |
| In Bosnien-Herzegowina bleibt drei Jahrzehnte nach dem Krieg die Lage | |
| fragil. Das Land ist empfänglich für rechtspopulistischen Einfluss. | |
| EU-Gelder für Türkei und Westbalkan: Milliarden für die EU-Kandidaten | |
| Mit dem Finanzpaket will Brüssel die Türkei und den Westbalkan an sich | |
| heranführen. Im Gegenzug sollen diese vermehrt Flüchtlinge fernhalten. | |
| Internationale Gemeinschaft und Bosnien: Hoffnung auf neue Impulse | |
| Der CSU-Politiker Christian Schmidt wird neuer Hoher Repräsentant der | |
| internationalen Gemeinschaft in Bosnien. Die Mission ist kein Selbstgänger. |