| # taz.de -- Berliner Landesamt für Einwanderung: Experten klagen über das LEA | |
| > Die „Dysfunktionalität“ des Amts bereite Menschen „existenzielle | |
| > Probleme“, sagen Expert*innen von Beratungsstellen. Amtschef weist | |
| > Kritik zurück. | |
| Bild: Beim Landesamt für Einwanderung gibt es nur online Termine – vielleicht | |
| Berlin taz | Für viele Menschen in dieser Stadt ist das Landesamt für | |
| Einwanderung (LEA) die „wichtigste Behörde in ihrem Leben“. So beschrieb | |
| der Grünen-Abgeordnete Jian Omar am Montag im Innenausschuss die Bedeutung | |
| des Amts. Es entscheide, ob ein Nicht-EU-Ausländer hier arbeiten oder | |
| studieren darf, ob Familien zusammengeführt werden oder ausreisen müssen. | |
| Kurz: Das LEA sei verantwortlich für den internationalen Ruf Berlins. | |
| Damit scheint es jedoch nicht weit her – zumindest wenn man den | |
| Expert*innen glaubt, die der Ausschuss am Montag anhörte. Ob | |
| Flüchtlingsrat, Schwulenberatung, Diakonisches Werk oder IHK – alle | |
| beklagten [1][die großen Schwierigkeiten von Menschen, überhaupt Zugang zum | |
| LEA zu bekommen]. Geschweige denn, dass ihre Anträge zeitnah und korrekt | |
| bearbeitet würden. | |
| „Die Dysfunktionalität ist für viele eine existenzielle Bedrohung“, sagte | |
| Sina Stach vom Flüchtlingsrat. Sie griff damit eine Vokabel auf, die | |
| Behördenchef Eberhard Mazanke voriges Jahr selbst ins Spiel gebracht hatte, | |
| als er sein Amt als „am Rande der Dysfunktionalität“ beschrieb. In der Tat: | |
| Immer wieder verlieren Menschen ihren Job, ihre Sozialleistungen oder die | |
| Wohnung, weil das LEA teils über Monate ihre Aufenthaltspapiere nicht | |
| verlängert und sie nicht einmal einen Termin bekommen. | |
| Auch Sascha Aleksjuk von der Schwulenberatung kennt solche Fälle. Er | |
| betonte: Ohne Beschäftigungserlaubnis „kann auch die geforderte | |
| Integrationsleistung nicht erbracht werden“. Fachkräfte verließen das Land | |
| wieder. Die Sorge treibt auch Julian Algner von der IHK um: „Derzeit fehlen | |
| 90.000 Fachkräfte in der Berliner Wirtschaft“, vor allem ausländische. Aber | |
| wenn Erlaubnisse fehlten, kämen Arbeits- und Ausbildungsverträge nicht | |
| zustande. | |
| ## Unverständliche Software | |
| Petra Schwaiger vom Diakonischen Werk betonte, wie sehr die | |
| Dyfunktionalität des LEA die Arbeit von Beratungsstellen und | |
| Sozialarbeitern in den Flüchtlingsheimen belaste. Die Schwierigkeiten bei | |
| Terminbuchungen bedeuteten für die Mitarbeitenden einen „hohen | |
| Arbeitsaufwand“, weil sie den Betreffenden helfen müssten. Die Software, | |
| die nur in Englisch und Deutsch funktioniert, sei für viele Menschen nicht | |
| verständlich und zu kompliziert. | |
| Zudem beklagte Schwaiger, das andere Behörden wie Jobcenter und Sozialämter | |
| oft nicht Bescheid wüssten, dass schon der Versuch einen Termin zu buchen | |
| „Fiktionswirkung entfaltet“. Auf Deutsch: Weil die Terminvergabe schon | |
| länger nicht funktioniert oder einfach keine Termine zu haben sind, | |
| erhalten „Kunden“ des LEA eigentlich eine Bestätigungsemail, wenn sie | |
| versuchen einen Termin zu buchen. | |
| Mit dieser Bestätigung erhalten sie ein PDF, dass ihren abgelaufenen | |
| Aufenthaltstitel schon mal „fiktiv“, also übergangsweise, verlängert. Dies | |
| funkioniere jedoch teilweise nicht oder die anderen Behörden akzeptierten | |
| diesen vorläufigen Bescheid nicht, so die Experten. Zudem, so erklärte | |
| Schwaiger, sei dies nicht-staatlichen Akteuren wie Arbeitgebern oder | |
| Vermietern auch gar nicht bekannt. | |
| Eine der Empfehlungen der Expert*innen lautete daher: das LEA müsse | |
| „alle Player“ informieren, dass schon die Kontaktaufnahme mit dem LEA wie | |
| eine Aufenthaltsverlängerung wirkt. Gut wäre in ihren Augen auch eine Art | |
| „Notfallschalter“, wo kritische Fälle vor Ort beim LEA prioritär behandelt | |
| werden könnten. Und: Die Ombudsstelle für Beschwerden sollte wieder | |
| eingeführt werden. | |
| Mazanke beeindruckte die Kritik kaum. Es gebe diese Probleme zwar, „aber | |
| das sind Ausnahmen. Das System funktioniert unterm Strich sehr gut.“ Er wie | |
| auch Staatssekretär Christian Hochgrebe (SPD) verwiesen auf die 88 | |
| zusätzlichen Stellen beim LEA im neuen Haushalt (24/25), die allerdings | |
| noch nicht alle besetzt seien. Dazu kämen 20 befristete Beschäftigte, bei | |
| der Einbürgerungsabteilung 120 zusätzliche Stellen. Damit würden sich die | |
| langen Bearbeitungszeiten bald verringern, beschwichtigten sie. | |
| ## „Ich bin die Ombudsstelle“ | |
| Zudem werde ab Ende Mai eine neue Terminvergabe-Software installiert, bis | |
| Ende 2025 würden alle Dienstleistungen komplett auf digitale Verfahren | |
| umgestellt. Dann sei auch ein Missbrauch nicht mehr möglich, wie er aktuell | |
| immer wieder beklagt wird, so Mazanke – dass nämlich findige Geschäftsleute | |
| [2][online-Termine beim LEA blockieren und gegen Geld verkaufen]. Mit dem | |
| neuen System müssten Kunden erst ihre Papiere hochladen, „danach vergeben | |
| wir den Termin“. | |
| Die Verbesserungsvorschläge der Experten lehnte Mazanke ab, seine Behörde | |
| habe derzeit keine Zeit für Neuerungen. Priorität habe das Abarbeiten des | |
| Rückstaus – auch bei den Einbürgerungen, für die das LEA seit diesem Jahr | |
| zusätzlich zuständig ist. In diesem Bereich hat es 40.000 noch nicht | |
| bearbeitete Anträge von den früheren Einbürgerungsstellen der Bezirke | |
| „geerbt“, die teils Jahre alt sind. Zu erwarten ist, dass mit | |
| Verabschiedung des neuen Staatsbürgerschaftsrechts durch die Ampel noch | |
| weit mehr Einbürgerungsanträge dazu kommen. Wie das LEA dies bewältigen | |
| will, blieb unklar. | |
| Fast schon kurios war Mazankes Erwiderung auf die Forderung nach einer | |
| Wiederbelebung der Ombudsstelle. Deren Leiter, [3][der frühere | |
| Justizsenator Wolfgang Wieland, war im Dezember verstorben] – und die | |
| Beratungsstelle zum 1. Januar eingestellt worden. Grund dafür, so Mazanke | |
| im Ausschuss, sei die Überlastung der Behörde. Die zehn Mitarbeiter der | |
| Ombudsstelle würden bei der Einbürgerungsstelle dringend gebraucht. „Ich | |
| bin jetzt die Ombudsstelle“, erklärte er. | |
| Dies stellte weder die Expert*innen noch die Opposition zufrieden. „Der | |
| Witz bei Ombudsstellen ist, dass sie unabhängig sind“, erwiderte Elif Eralp | |
| von der Linkspartei. Tatsächlich bleibt nach dieser Anhörung fraglich, ob | |
| ein Behördenleiter die beste Adresse ist, um Beschwerden über seine Behörde | |
| objektiv zu beurteilen. | |
| 4 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landesamt-fuer-Einwanderung/!5953063 | |
| [2] /Landesamt-fuer-Einwanderung-in-Berlin/!5967790 | |
| [3] /Nachruf-auf-Ex-Senator-Wolfgang-Wieland/!5974290 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Einwanderung | |
| Ausländerbehörde | |
| Ausländerbehörde | |
| Ausländerbehörde | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Einwanderung | |
| Innensenator | |
| Migration | |
| Ausländerbehörde | |
| Ausländerbehörde | |
| Bleiberecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unsicherer Aufenthaltsstatus: In Berlin nicht willkommen? | |
| Das Landesamt für Einwanderung droht einer Holocaust-Überlebenden die | |
| Abschiebung an. Ihre Tochter ist entsetzt. Die Politik kritisiert die | |
| Behörde. | |
| Landesamt für Einwanderung in der Kritik: Abschiebungen haben Vorrang | |
| Im Rahmen der Aktionswoche „Abolish Ausländerbehörde“ gibt es auch Protes… | |
| vor dem Berliner Landesamt für Einwanderung. Viele Stellen nicht besetzt. | |
| Ukraineflüchtlinge in Not: Zwei Jahre im Ungewissen | |
| Viele Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine mit anderer Staatsbürgerschaft | |
| haben bis heute keinen sicheren Aufenthalt. Das macht ihnen zu schaffen. | |
| Jobverlust durch Bürokratieversagen: Der Termin als Glückssache | |
| Im Landesamt für Einwanderung, seit 1. Januar auch für Einbürgerungen | |
| zuständig, herrscht große Terminnot. Die Folgen für Betroffene sind | |
| gravierend. | |
| Nachruf auf Ex-Senator Wolfgang Wieland: Und dann dieses Kichern | |
| Der Grünen-Politiker Wolfgang Wieland ist gestorben. Seine Biografie ist | |
| auch ein Stück Berlingeschichte. Über eine politische Ausnahmeerscheinung. | |
| Einbürgerung: Vor Einbürgerung: Stau | |
| Zu wenige Mitarbeiter:innen stehen vor einem gewaltigen Überhang an | |
| Einbürgerungsanträgen. | |
| Landesamt für Einwanderung in Berlin: Das Geschäft mit der Termin-Not | |
| Dubiose Start-ups haben einen neuen Markt erschlossen: das wohl | |
| bot-basierte Abgreifen und Verkaufen der raren Termine des | |
| Landeseinwanderungsamts. | |
| Landesamt für Einwanderung: Die Termin-Lotterie | |
| Das Berliner Landesamt für Einwanderung ist komplett überfordert. Viele | |
| Geflüchtete stehen vor dem Nichts, weil sie keinen Termin bekommen. | |
| Von Abschiebung bedrohter Vietnamese: Umzug nach Berlin | |
| Pham Phi Son will mit seiner Familie von Chemnitz nach Berlin ziehen. Dort | |
| hoffen sie auf dauerhaften Aufenthalt statt angedrohter Abschiebung. |