# taz.de -- Alle Artikel von Barbara Oertel | |
Russische Drohnen über Polen: Testballon in Richtung Nato | |
Die Drohnen im polnischen Luftraum sind keine gute Nachricht für die Nato. | |
Mit gutem Grund wird vermieden, von einem gezielten Angriff zu reden. | |
Militärexperte über Zapad-Manöver: „Für Belarus besteht ein Risiko“ | |
Mitte September beginnt die größte russisch-belarussische Militärübung seit | |
2021. Moskau kann sich's leisten, sei die Botschaft, sagt Experte Joel | |
Linnainmäki. | |
Die „Koalition der Willigen“ in Paris: Willig, aber hilflos | |
In Paris wollte man über Sicherheitsgarantien sprechen – für die Ukraine | |
eine Existenzfrage. Doch die Ergebnisse sind überschaubar und diffus. | |
Ukrainischer Historiker über Selenskyj: „Die Ukraine kauft Zeit für Europa�… | |
Europa muss die Ukraine als Lösung ansehen, nicht als Problem, sagt | |
Jaroslaw Hrytsak. Selenskyj hält er für einen Populisten mit „menschlichem | |
Antlitz“. | |
Religion in der Ukraine: Showdown im Kirchenkampf | |
Ein Gericht muss jetzt darüber entscheiden, ob die Ukrainisch-Orthodoxe | |
Kirche, früher Moskauer Patriarchiat, ihre Tätigkeit einstellen muss. | |
Zwangsverhütungen in Grönland: „Undskyld“ sagen reicht nicht | |
Dänemarks Regierung entschuldigt sich für Zwangsverhütungen von | |
Grönländerinnen. Doch angesichts des Leids wären Entschädigungen noch | |
besser. | |
Dänemark wird wohl zahlen | |
Ministerpräsidentin entschuldigt sich bei Grönländer*innen für frühere | |
staatliche Zwangsverhütungsmaßnahmen | |
Neue Regierungschefin Litauens: Eine Gefahr für das eigene Land? | |
Mit Inga Ruginienė ist eine betont linke Politikerin neue Regierungschefin | |
in Litauen. Kritiker*innen werfen ihr vor, prorussisch zu sein. | |
Drei Jahre russische Gefangenschaft: Ex-Bürgermeister von Cherson ist frei | |
Im Jahr 2022 wird Wolodymyr Mykolaienko von den russischen Besatzern | |
festgenommen. Am Sonntag kam der frühere Bürgermeister von Cherson frei. | |
Flucht aus russisch-besetzten Gebieten: Von Träumen, Heimweh und letzten Fotos | |
Die russische Armee besetzt ihre Heimatstädte und Regionen in der Ukraine. | |
Drei Portraits von Frauen, die im Exil versuchen zu überleben. | |
Verhandlungen zum Ukrainekrieg: Gipfel über Gipfel – und jetzt? | |
Trump trifft Putin. Trump trifft Selenskyj. Die EU-Staaten bilden dabei die | |
„Koalition der Willigen“ für Diplomatie. Ist die Ukraine dem Frieden näher | |
gekommen? | |
Medien in Russland: Der Nächste bitte! | |
Reporter ohne Grenzen wird in Russland für unerwünscht erklärt. Eine | |
Begründung wird nicht geliefert. Nun stehen 254 NGOs auf der schwarzen | |
Liste. | |
Krieg in der Ukraine: Russischer Durchbruch im Donbass | |
Russland dringt im Osten der Ukraine vor. US-Präsident Trump sagt, er | |
verhandle mit Wladimir Putin nun doch nicht über ukrainische Gebiete. | |
Russland und Ukraine: Ukrainische Gebietsabtretungen im Tausch für Frieden? | |
Darüber, ob man verhandelte Gebietsabtretungen in Kauf nehmen muss, um den | |
Krieg zu beenden, gibt es in der taz-Redaktion Dissens. Ein Pro und Contra. | |
Menschenrechtler zu Aufnahmeverfahren: „Dieser Notausgang ist jetzt grundsät… | |
Keine humanitären Visa mehr für russische Oppositionelle? Peter Franck von | |
der Sacharow Gesellschaft kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung. | |
Aserbaidschan und Armenien: Auf der Trump-Route zum Frieden? | |
Präsident Alijew und Regierungschef Paschinjan unterzeichnen in Washington | |
eine Vereinbarung. Der US-Präsident triumphiert. Nach ihm soll sogar ein | |
Transportkorridor zwischen den Ländern benannt werden. | |
Pressefreiheit in Georgien: Georgische Journalistin zu zwei Jahren Haft verurte… | |
Mzia Amaghlobeli ist zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt | |
worden. Sie ist die erste politische Gefangene in Georgien seit 1991. | |
Einflussnahme in Republik Moldau: Sieben Jahre Haft für Geld aus Moskau | |
In der Republik Moldau ist die Gouverneurin der autonomen Region Gagausien, | |
Ewgenija Guzul, verurteilt worden. Sie soll mit russischem Geld | |
Wähler*innen beeinflusst haben. | |
Antikorruptionsbehörden und Selenskyj : Kehrtwende dank der EU und der ukraini… | |
Das missliche Hin und Her um die Antikorruptionsbehörden schadet der | |
Ukraine. Dabei hat die das Land eigentlich ganz andere Probleme. | |
Nach Korruptionsvorwürfen: Litauens Regierungschef tritt zurück | |
Gintautas Paluckas ist zurückgetreten. Dem Sozialdemokraten wird Korruption | |
vorgeworfen. |