| # taz.de -- Bahn-, Flug- und Fernbusverkehr: In vollen Zügen niesen | |
| > Nach der Zwangspause durch Corona nimmt nun auch der Verkehr wieder Fahrt | |
| > auf. Auf Abstandsregeln wird dabei verzichtet. | |
| Bild: Es wird wieder eng | |
| Die Deutsche Bahn, Fluggesellschaften und Fernbusse fahren in Kürze ihren | |
| Betrieb wieder hoch. Dann gelten zwar an Bahnhöfen, Flughäfen und | |
| Urlaubsorten die vom [1][Robert-Koch-Institut empfohlenen Abstandsregeln] | |
| von 1,5 Metern – in Zügen, Fliegern und Fernbussen aber nicht. Wegen der | |
| Coronakrise hatte die Deutsche Bahn ihr Angebot auf 75 Prozent | |
| zurückgefahren. Weil die Auslastung im Fernverkehr nur bei rund zehn bis 15 | |
| Prozent lag, war das Einhalten von Abstandsregeln bislang kein Problem. | |
| Das ändert sich jetzt. „Wir haben zunehmend mehr Fahrgäste an Bord“, sagte | |
| Bahn-Vorstand Berthold Huber bei einer Telefonkonferenz am Montag. Die Zahl | |
| der Reisenden liegt zurzeit bei etwa 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. | |
| Jetzt soll der Zugverkehr wieder mehr werden. Spätestens Mitte Juni sollen | |
| alle europäischen Länder ans Netz angeschlossen sein. Zu Pfingsten wird die | |
| Deutsche Bahn wieder Verbindungen in die Berge und an die See anbieten. Der | |
| ICE von Berlin ins Ruhrgebiet fährt bereits wieder mit zwei Zugteilen, auf | |
| anderen Strecken soll das ebenfalls erfolgen. So sollen mehr Sitzplätze zur | |
| Verfügung stehen, damit sich die Fahrgäste im Zug verteilen können. | |
| Reisende sollen eine Maske tragen. Für die Hygiene in den Zügen sorgen | |
| 4.300 MitarbeiterInnen, die mit der zusätzlichen Reinigung der Züge | |
| beschäftigt sind. | |
| Eine Reservierungspflicht gibt es nicht. Das Bahnmanagement habe sich | |
| dagegen entschieden, sagte Huber. „Damit würden wir den Teufel mit dem | |
| Belzebub austreiben“, sagte er. Denn mit einer Reservierungspflicht wären | |
| die Züge für PendlerInnen nicht mehr nutzbar. Sie würden auf andere Züge | |
| ausweichen, weil sie mit ihren Zeitkarten reservierungspflichtige | |
| Fernverbindungen nicht nutzen dürften. Das würde dazu führen, dass die | |
| Ausweichzüge schnell überfüllt wären. „Wir müssen wahnsinnig aufpassen, | |
| dass scheinbar Naheliegendes das System nicht verschlechtert“, sagte Huber. | |
| ## Sauber dank Luftfilter | |
| Die Bahn setze auf eine „kluge Auslastungssteuerung“. [2][Im Navigator der | |
| Bahn], das ist eine personalisierte App für den Kauf von Fahrkarten und für | |
| Verbindungsinformationen, soll in Kürze angezeigt werden, wenn Züge zu 50 | |
| Prozent ausgelastet sind. „Dann können Fahrgäste ausweichen“, sagte Huber. | |
| So wolle die Bahn die Auslastung über die gesamte Flotte zu steuern. Eine | |
| Feinsteuerung bei der Sitzplatzvergabe gibt es aber nicht. Es werde immer | |
| wieder zu Situationen kommen, in denen die Abstandsregeln im Zug nicht | |
| eingehalten werden können, sagte er. | |
| Dennoch, es sei bislang kein einziger Fall bekannt, bei dem sich ein | |
| Reisender im Zug mit Corona infiziert habe, sagte Huber. Auch die | |
| Klimaanlagen seien keine Gefahrenquelle, im Gegenteil. Sie würden über | |
| einen regelmäßigen Luftaustausch sorgen. „Deswegen ist das | |
| Ansteckungsrisiko im Zuge eher gering“, sagte er. „Bei der Sicherheit | |
| unserer Fahrgäste haben wir keine Bedenken.“ | |
| Auch Zugbegleiter seien deutlich seltener von einer Corona-Infektion | |
| betroffen als der Durchschnitt der Bevölkerung. [3][Spezielle HEPA-Filter] | |
| wie in Flugzeugen, die angeblich Viren und Bakterien aus der Luft holen | |
| können, setzt die Bahn nicht ein. „Wir haben standardisierte Klimaanlagen, | |
| die wir nicht ohne Weiteres austauschen können“, sagte Huber. Für einen | |
| Austausch wären langwierige Zulassungsprozesse nötig. | |
| Flugzeuge verfügen über HEPA-Filter. Die sorgen dafür, dass die Luft so | |
| sauber ist wie in einem Operationssaal, sagte Matthias von Randow, | |
| Hauptgeschäftsführer des [4][Bundesverbands der Deutschen | |
| Lufverkehrswirtschaft]. „Die Luft wird alle drei Minuten komplett | |
| umgeschlagen und permanent gereinigt.“ | |
| Anders als früher arbeiten die Klimaanlagen jetzt auch vor dem Start und | |
| nach dem Landen. [5][KritikerInnen bezweifeln allerdings], dass die Anlagen | |
| auch Viren filtern können. Ab Juni wollen deutsche Fluggesellschaften ihren | |
| Betrieb wieder aufnehmen, nachdem sie in den vergangenen Wochen kaum noch | |
| geflogen sind. An Bord wird eine Maskenpflicht gelten, offene Speisen und | |
| Getränke gibt es nicht. | |
| Mehr als 100 Staaten hatten Reisebeschränkungen erlassen, viele heben sie | |
| jetzt schrittweise auf. Die deutschen Airlines fliegen im Juni 30 | |
| europäische Ziele wieder an, teilte von Randow mit. Auch 15 | |
| interkontinentale Ziele stehen wieder auf dem Programm, etwa Indien, USA | |
| oder Südafrika. Reiseanbieter und Transportbranche haben gemeinsam mit dem | |
| Bundesverkehrsministerium Schutzmaßnahmen entlang der Verkehrskette | |
| abgestimmt, sagte Dirk Inger vom [6][Deutschen Reiseverband.] | |
| ## Vorher Abstand, nachher Quetschen | |
| In Reisebüros müssen KundInnenbesuche gestaffelt und Abstandsregeln | |
| eingehalten werden. Beim Check-in am Flughafen sollen PassagierInnen | |
| bestätigen, dass sie keine gesundheitlichen Einschränkungen haben, die für | |
| andere Reisende ein Problem sein könnten. In den Wartezonen an Flughäfen | |
| werden Sitzplätze gesperrt, damit Reisende nicht nebeneinander sitzen – was | |
| im Flugzeug aber der Fall ist. | |
| Bei Bussen, die Urlauber an Zielorten zum Hotel bringen, sind an Türen | |
| Desinfektionsmöglichkeiten vorhanden. In Hotels wird es keine Buffets, | |
| sondern Tischbedienung geben, Spa- und Fitnessbereiche werden nur | |
| eingeschränkt nutzbar sein. „Das wird trotzdem Urlaub sein“, sagte Inger. | |
| Er geht davon aus, dass die Zahl der UrlauberInnen mit Flugreise in diesem | |
| Jahr gering sein wird. „Das ergibt Komfortgewinne für die, die reisen“, | |
| sagte er. „Es ist nicht so voll und in den Hotels wird man sich intensiv um | |
| die Gäste kümmern.“ | |
| Der [7][Fernbusreisen-Anbieter Flixbus] wird ab Donnerstag wieder fahren. | |
| Zunächst werden 50 Ziele innerhalb Deutschlands angeboten, sagte eine | |
| Sprecherin. In den Bussen und an Haltestellen besteht Maskenpflicht, beim | |
| Einstieg gibt es die Gelegenheit, die Hände zu desinfizieren. Die Busse | |
| verfügten über ein modernes Belüftungssystem. „In Deutschland ist es nicht | |
| verpflichtend, Sitzplätze freizuhalten“, sagte sie. Deshalb sehe Flixbus | |
| das auch nicht vor. „Theoretisch kann ein Bus voll besetzt sein.“ | |
| 25 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste_Infektionsschutz.html | |
| [2] https://www.bahn.de/p/view/service/mobile/db-navigator.shtml | |
| [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Schwebstofffilter | |
| [4] https://www.bdl.aero/de/luftverkehr-unter-dem-druck-der-corona-pandemie/ | |
| [5] https://apps.derstandard.de/privacywall/story/2000115896953/nein-luftreinig… | |
| [6] https://www.drv.de/anzeigen/txnews/geschaeftsreisen-trotz-corona-wie-reisen… | |
| [7] https://www.flixbus.de/coronavirus-informationen | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verkehr | |
| Bahnfahren | |
| Flugreisen | |
| Flixbus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| G20-Prozesse | |
| Bahn AG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Urlaub | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorübergehende Pause wegen Corona: Flixbus stellt Busgeschäft ein | |
| Corona zwingt auch die Fernbusse in die Pause. Selbst der Marktführer | |
| Flixbus stellt sein Angebot vorübergehend ein. Es gibt kaum noch | |
| Alternativen. | |
| Maskenpflicht im Zug: Bahn lehnt Strafen ab | |
| In den Zügen der Deutschen Bahn gilt die Maskenpflicht. Hart eingreifen | |
| will die Bahn jedoch nicht, sie weist die Verantwortung von sich. | |
| Deutsche Bahn in der Coronakrise: Kritik an staatlicher Finanzspritze | |
| Will der Staatskonzern mit der milliardenschweren Coronahilfe des Bundes | |
| alte Löcher stopfen? Das fürchten der Bundesrechnungshof und Wettbewerber. | |
| Abgebrochene G20-Gerichtsverhandlung: Viel Interesse, zu wenig Platz | |
| Bei einem G20-Prozess durften wegen der Abstandsregel nur zwei | |
| Journalist*innen in den Saal. Das sorgte für Unruhe. Die Verhandlung wurde | |
| abgebrochen. | |
| Bahnfahren in Corona-Zeiten: Selbsthilfe gefragt | |
| Trotz Abstandsgebot setzt die Bahn fremde Menschen nebeneinander – selbst | |
| in leeren Zügen. Mit einem Trick lässt sich dieses Risiko aber verringern. | |
| Luftfahrt nach Corona: Fliegen steht in den Sternen | |
| Die internationale Luftfahrt liegt am Boden. Doch bald wird wieder | |
| abgehoben. Wie ändert sich Fliegen? Ein Blick auf die aktuelle Lage | |
| weltweit. | |
| Pro und contra Urlaub im Ausland: Endlich wieder auswärts urlauben? | |
| Außenminister Maas spricht vom kontrollierten Wiedereinstieg in den | |
| europäischen Tourismus. Sollte man Sommerurlaub in anderen Ländern machen? | |
| Bahn in der Coronakrise: Regierung plant Schienengipfel | |
| Die Coronakrise setzt der Bahnbranche schwer zu. Als Pendant zum Autogipfel | |
| wollen Politiker im Juni über die Lage konferieren. |