| # taz.de -- Autohersteller vor Gericht: Klimaklage gegen VW scheitert | |
| > AktivistInnen müssen laut Landgericht Braunschweig CO2-Emissionen des | |
| > Konzerns dulden. | |
| Bild: Darf erstmal weiter ein Verbrenner sien, ein Golf von VW | |
| Freiburg taz | Vor dem Landgericht Braunschweig sind drei von Greenpeace | |
| unterstützte AktivistInnen mit ihrer [1][Klimaklage gegen Volkswagen] | |
| gescheitert. VW sei nicht verpflichtet, schon 2030 den Verkauf von | |
| Verbrennerautos einzustellen, entschied das Gericht. Geklagt hatten die | |
| beiden Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser und Roland Hipp sowie die | |
| Fridays-for-Future-Aktivistin Clara Meyer. Die zivilrechtlichen Klagen | |
| wurden von der bekannten Klimaanwältin Roda Verheyen vertreten und von | |
| Greenpeace finanziert. | |
| Kläger Hipp ist nebenbei Imker und argumentierte mit Auswirkungen des | |
| Klimawandels auf seine Bienenstöcke, Kläger Kaiser sorgt sich um seinen | |
| Privatwald. Und alle drei sehen ihre Gesundheit sowie ihre Freiheit durch | |
| den Klimawandel und spätere massive staatliche Gegenmaßnahmen bedroht. | |
| Deshalb müsse VW als einer der weltweit größten Kfz-Hersteller schnell auf | |
| die weitere Produktion von Verbrennerautos verzichten. | |
| Anwältin Verheyen stützte sich bei der Klage auf bekannte Regeln der | |
| zivilrechtlichen Störerhaftung. Wer die Gefährdung von Rechtsgütern eines | |
| anderen verursacht, müsse das Verhalten einstellen, wenn es eine | |
| entsprechende „Verkehrssicherungspflicht“ gebe. Dafür zog sie ein | |
| Klimaszenario der Internationalen Energie-Agentur heran. | |
| ## VW hat keine höheren Anforderungen als der Staat | |
| Damit hatte sie am Landgericht Braunschweig keinen Erfolg. Die Klage sei | |
| zwar zulässig, aber unbegründet, erklärte der Vorsitzende Richter Rolf | |
| Hansen. VW müsse keine höheren Anforderungen erfüllen als der Staat, der | |
| mit dem Klimaschutzgesetz seinen Schutzpflichten genügt habe. Da VW alle | |
| öffentlich-rechtlichen Anforderungen einhalte, müssten die Kläger:innen | |
| die vom Konzern verursachten CO2-Emissionen „dulden“. | |
| Das Gericht ging nicht auf das Problem ein, dass die Bundespolitik den im | |
| Klimaschutzgesetz aufgestellten [2][Anforderungen bisher nicht gerecht | |
| wird], insbesondere im Verkehrsbereich. Hierzu liegen bereits mehrere | |
| Klagen gegen die Bundesregierung beim Oberverwaltungsgericht | |
| Berlin-Brandenburg vor. Anwältin Verheyen nannte das Braunschweiger Urteil | |
| „rechtlich schwach“. Die Kläger werden voraussichtlich Berufung einlegen. | |
| Allerdings sind Klimaklagen gegen Kfz-Hersteller auch schon beim | |
| Landgericht Stuttgart ([3][gegen Mercedes]) und beim Landgericht München I | |
| (gegen BMW) gescheitert. Am Freitag kommender Woche wird das Landgericht | |
| Detmold über die Klage eines Biobauern gegen VW entscheiden. (Az.: 6 O | |
| 3931/21) | |
| 15 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimaschutzklage-gegen-Volkswagen/!5905007 | |
| [2] /Ampel-Streit-um-Verkehrspolitik/!5912252 | |
| [3] /Autobauer-vor-Gericht/!5881505 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Klage | |
| Volkswagen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Gerichtsurteil | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Mercedes Benz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaklage aus Indonesien: Schweizer sollen für Schäden zahlen | |
| BewohnerInnen der indonesischen Insel Pari klagen gegen den | |
| Baustoffhersteller Holcim. Er müsse für seinen CO2-Anteil Verantwortung | |
| übernehmen. | |
| Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Schadenersatz für Thermofenster | |
| Der EuGH hat entschieden, dass Käufer von Dieselautos mit manipulierter | |
| Abgasreinigung leichter klagen können. Für Hersteller kann das teuer | |
| werden. | |
| Investitionen in Zukunftstechnologien: VW steckt mehr Geld in E-Antriebe | |
| Der Autohersteller will noch mehr Geld in Elektromobilität und | |
| Digitalisierung stecken. Auch um den Anschluss an die USA und China nicht | |
| zu verlieren. | |
| Greenpeace-Klage gescheitert: Auch Bio-Bauer verliert gegen VW | |
| Landwirt Ulf Allhoff-Cramer verlangte von Volkswagen ein schnelles Aus für | |
| Verbrenner-Autos. Doch das Landgericht Detmold wies die Klage ab. | |
| Klima-Urteil vom Verfassungsgericht: Kein Recht auf Tempolimit | |
| Das Bundesverfassungsgericht lehnt eine Klage von klimabesorgten | |
| Bürger:innen zum Verkehr ab. Aussichtsreichere Verfahren stehen noch an. | |
| Autobauer vor Gericht: Klimaklage gegen Mercedes scheitert | |
| Die Richter sehen sich nicht zuständig für die Klimafreundlichkeit von | |
| Mercedes. Die Politik soll Konzerne zum Klimaschutz zu bewegen. | |
| Klagen für den Klimaschutz: Vor Gericht gegen Autokonzerne | |
| Immer wieder verklagen Klimaschützer Großkonzerne. Nun gehen die Prozesse | |
| gegen VW und Mercedes-Benz in die entscheidende Phase. |