| # taz.de -- Aufnahme geflüchteter Kinder: Wer kommen darf – und wer nicht | |
| > In griechischen Flüchtlingslagern leben tausende Kinder, die Hilfe | |
| > brauchen. Die Bundesregierung will vorerst nur 50 von ihnen evakuieren. | |
| Bild: Parisa Hosini ist sechs Jahre alt und lebt mit ihrer Familie im Flüchtli… | |
| Berlin taz | Es ist ein sehr, sehr kleine Zahl: Gerade mal [1][50 Kinder | |
| will die Bundesregierung in einem ersten Schritt aus überfüllten | |
| griechischen Flüchtlingscamps evakuieren]. Dies seien „nur 50 Tropfen auf | |
| den heißen Stein“, sagt Frank Remus, deutscher Repräsentant des | |
| Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR). Die Situation auf den | |
| griechischen Inseln sei „absolut unzumutbar“. | |
| Aber wer trifft die Entscheidung, welches Kind ausgeflogen wird – und | |
| welches nicht? Welche Kriterien gelten? Und warum dauert alles so lange? | |
| Die Antworten sind komplexer, als es scheint. | |
| Der wichtigste Grund für die niedrige Zahl derer, die kommen dürfen, ist | |
| sicher der fehlende politische Wille. Die Bundesregierung will keinen | |
| Pull-Effekt auslösen, der andere Flüchtlinge dazu bringt, sich auf den Weg | |
| nach Europa zu machen. Ein anderer Grund sind aber die komplizierten | |
| Auswahlverfahren vor Ort. Dabei geht es im Wortsinne um Leben und Tod, | |
| [2][die hygienischen Zustände in den Camps sind katastrophal] – und das | |
| Corona-Virus ist eine ständige Bedrohung. | |
| Es ist laut Experten gar nicht so leicht, Kinder für die Evakuierung | |
| auszusuchen. Es gehe um „komplexe Auswahlverfahren“, bei denen viele Punkte | |
| berücksichtigt werden müssten, sagt Remus. Viele Partner und Behörden seien | |
| beteiligt, viele Fakten müssten geprüft werden – „einschließlich einer | |
| zweifelsfreien Identifizierung und Gesundheitstests.“ Auch Unicef-Sprecher | |
| Rudi Tarneden verweist auf bürokratische Standards und Regeln, etwa | |
| Passdokumente, Infektionsstatus oder Quarantäneregelungen. | |
| ## Enge Vorgaben | |
| Die EU-Staaten geben zudem Kriterien vor, nach denen sie aufnehmen wollen. | |
| Diese engen Vorgaben müssten mit der großen Zahl hilfsbedürftiger Kinder | |
| zusammengebracht werden, sagt Tarneden. Deutschland bat zum Beispiel vor | |
| allem um unbegleitete Mädchen unter 14 Jahren – und um kranke und dringend | |
| behandlungsbedürftige Kinder. Die meisten Kinder in den Camps sind aber | |
| Jungen. Andere Staaten haben andere Kriterien. | |
| Es gehe dabei immer auch um das Interesse der Kinder, betont | |
| UNHCR-Repräsentant Remus. „Wenn ein Kind zum Beispiel Verwandte in Schweden | |
| hat, dann empfehlen wir natürlich eine Aufnahme dort und nicht in | |
| Deutschland.“ Die Klärung solcher Fälle verzögere das Verfahren oft. Solche | |
| Verbindungen müssen zeitaufwändig recherchiert werden. | |
| Für die freiwillige Verteilung von Flüchtlingen in der EU ist das | |
| Europäische Asyl-Unterstützungsbüro EASO zuständig. Es hat im vergangenen | |
| November ein Verfahren festgelegt, nach dem aus Seenot Gerettete von aus | |
| Italien in andere EU-Staaten weiter geleitet werden. Dies ist nun die | |
| Grundlage für ein neues Protokoll, das Kommission, EASO und das griechische | |
| Sekretariat für unbegleitete Minderjährige am Mittwoch für die Aufnahme aus | |
| Lesbos festgelegt haben. | |
| Beteiligt sind neben dem EASO – das seinen Sitz in Malta hat, aber eine | |
| größere Mission in den Hotspots auf den griechischen Inseln unterhält – | |
| auch die UN-Migrationsagentur IOM, das Flüchtlingswerk UNHCR und die beiden | |
| Aufnahmestaaten Deutschland und Luxemburg. | |
| ## „Maßgeblich ist Kindeswohl“ | |
| Die Staaten zeigen der Generaldirektion Inneres der EU-Kommission an, wie | |
| viele Aufnahmeplätze sie bereit stellen wollen. Die Kommission weist dann | |
| das EASO an, mit den griechischen Behörden und den UN-Agenturen dafür eine | |
| Auswahl zu treffen. „Maßgeblich dafür ist das Kindeswohl“, sagt | |
| EASO-Sprecher Anis Cassar. Auch er betont, dass geprüft werde, ob ein Kind | |
| familiäre Verbindungen in eines der Aufnahmeländer hat. Welche weiteren | |
| Kriterien eine Rolle spielen, werde derzeit noch festgelegt. | |
| Das EASO schickt dann für Deutschland eine Liste mit 50 Namen nach Brüssel, | |
| die Kommission leitet diese an die nationale Asylbehörde, im Fall | |
| Deutschlands also an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), | |
| weiter. In diesem Punkt unterscheidet sich das Verfahren von anderen | |
| Aufnahmeoperationen – da bekommen die Aufnahmestaaten immer mehr Namen als | |
| sie Plätze bieten, so dass sie eine Auswahl treffen können. | |
| In der Unions-Fraktion heißt es, dass griechischen Behörden und | |
| Hilfsorganisationen eben nur 50 Kinder benannt hätten. „Die Innenpolitiker | |
| der Union wollten nicht 50, sondern vornehmlich die kranken Kinder schnell | |
| aufnehmen“, sagt CDU-Innenpolitiker Armin Schuster. „Das wären mehr | |
| gewesen.“ | |
| Grundsätzlich ist an diesem Punkt des Verfahrens ein Sicherheitscheck | |
| vorgesehen. Bei Geheimdiensten wird abgefragt, ob die Aufnahmekandidaten | |
| womöglich Terror-Kontakte hatten. Ob diese Abfrage auch bei den | |
| Minderjährigen vorgenommen wird, ist laut Cassar noch offen. | |
| ## Interview per Videoschalte | |
| Danach werden die Kandidaten von Beamten der Asylbehörde der | |
| Aufnahmestaaten interviewt, also etwa Mitarbeitern des BAMF. Wegen der | |
| Corona-Krise sind die aber gerade nicht vor Ort. | |
| Das EASO geht davon aus, dass die Interviews deshalb jetzt | |
| höchstwahrscheinlich per Videoschaltung stattfinden. „Dabei wird nach der | |
| persönlichen Geschichte gefragt, warum die Minderjährigen nach Griechenland | |
| kamen“, sagt Cassar. Diese Gespräche hätten den Charakter von | |
| „Vorab-Asylanhörungen“. | |
| Danach entscheidet der Aufnahmestaat, also Deutschland, ob er der | |
| individuellen Einreise zustimmt. „Das klingt kompliziert, aber wir haben | |
| viele Mitarbeiter vor Ort und können sofort loslegen,“ sagt Cassar. Er | |
| schätzt, dass bei entsprechendem politischen Willen schon in einer Woche | |
| die ersten Minderjährigen nach Deutschland ausreisen könnten. Es werde | |
| hierfür wohl ein Flugzeug gechartert. | |
| 8 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aufnahme-von-Fluechtlingskindern/!5677566 | |
| [2] /Fluechtlingslager-Moria-auf-Lesbos/!5664220 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Lesbos | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Flüchtlinge | |
| Europäische Union | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Geflüchtete | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufnahme von Flüchtlingen in Thüringen: Noch ein bisschen warten | |
| Thüringens Migrationsminister will bis zu 2.000 Menschen aus griechischen | |
| Flüchtlingslagern aufnehmen. Doch die SPD-Finanzministerin bremst. | |
| #Leavenoonebehind in Landau: Hungern gegen überfüllte Lager | |
| In Rheinland-Pfalz sind FFF-Aktivistinnen in den Hungerstreik getreten. Sie | |
| fordern die Evakuierung der griechischen Flüchtlingslager. | |
| „Seebrücke“ gegen griechische Lager: 500 fordern Evakuierung | |
| Die Organisation Seebrücke demonstriert in Hamburg mit 20 Mahnwachen für | |
| die Evakuierung der Flüchtlinge aus griechischen Lagern – ganz legal. | |
| Kinder aus den Lagern in Griechenland: 47 in Deutschland angekommen | |
| Eine erste Gruppe unbegleiteter Minderjähriger aus den Geflüchtetencamps | |
| ist seit Samstag in Niedersachsen. Zunächst muss sie zwei Wochen in | |
| Quarantäne. | |
| Europäische Solidarität: Grenzenlos helfen | |
| Mit europaweiten Spenden lässt sich europäische Bürger-Solidarität | |
| umsetzen. Unser Gemeinnützigkeitsrecht erschwert dies aber massiv. | |
| Aufnahme von Flüchtlingskindern: Humanität in kleinen Dosen | |
| Die Bundesregierung will jetzt 50 unbegleitete Kinder aus griechischen | |
| Flüchtlingslagern aufnehmen. Nächste Woche sollen sie nach Deutschland | |
| kommen. | |
| Hilfsaktion für geflüchtete Kinder: Einfach erbärmlich | |
| Erntehelfer werden eingeflogen. Aber bis heute hat Berlin kein einziges | |
| Kind aus griechischen Camps geholt. | |
| Geflüchtete in Griechenland: Doch kein Herz für Kinder | |
| Die Regierung versprach, Flüchtlingskinder von griechischen Inseln zu | |
| evakuieren. Noch ist aber kein einziges hier, gibt das Innenministerium zu. |