| # taz.de -- Hilfsaktion für geflüchtete Kinder: Einfach erbärmlich | |
| > Erntehelfer werden eingeflogen. Aber bis heute hat Berlin kein einziges | |
| > Kind aus griechischen Camps geholt. | |
| Bild: Die Bundesregierung belässt es beim Nichtstun, deshalb sitzen die Kinder… | |
| Sage niemand, die Bundesregierung sitze die Dinge aus. Sie hilft schnell, | |
| unbürokratisch und entschlossen, wenn wahre Not droht. [1][80.000 | |
| ausländische Erntehelfer] werden demnächst unter strengsten Auflagen | |
| eingeflogen. Sie dürfen nur per Flugzeug einreisen und werden von ihren | |
| Betrieben an von der Bundespolizei festgelegten Flughäfen abgeholt. Die | |
| Spargelkrise ist abgewendet, gerade noch. | |
| An anderer Stelle belässt es die Regierung leider beim Nichtstun, nämlich | |
| da, wo es wirklich um Menschenleben geht. Vor einem Monat hat sie | |
| versprochen, zusammen mit anderen EU-Staaten [2][1.500 Kinder aus den | |
| Flüchtlingscamps] auf den griechischen Inseln zu retten. „Retten“ ist das | |
| richtige Wort, denn die Zustände dort sind menschenunwürdig. Apathische und | |
| traumatisierte Kinder sitzen frierend im Schlamm, sie schlafen in | |
| unbeheizten Zelten, die hygienischen Bedingungen sind katastrophal. | |
| Eigentlich ist es Wahnsinn, dass die EU die überfüllten Flüchtlingscamps | |
| angesichts der Corona-Epidemie nicht sofort evakuiert. 1.500 Kindern zu | |
| helfen, das wäre eine kleine, ungenügende Geste, nicht mehr. Und selbst an | |
| dieser Geste scheitert die Bundesregierung bisher. Das Innenministerium | |
| räumt ein, dass [3][innerhalb von viereinhalb Wochen kein einziges Kind] | |
| nach Deutschland geholt wurde. Für dieses Versagen gibt es keine | |
| Entschuldigung, auch wenn das Innenministerium auf die EU-Kommission | |
| verweist, die das Ganze koordiniert. Die Regierung muss auf eigene Faust | |
| handeln, sonst macht sie sich schuldig. | |
| In Krisen zeigt sich, wer man ist, nicht, wer man sein will. Einerseits | |
| werden in einem unbürokratischen Kraftakt Tausende Erntehelfer eingeflogen, | |
| damit die BundesbürgerInnen ihr heißgeliebtes Gemüse wie gewohnt im Edeka | |
| um die Ecke erwerben können, mit dem gebotenen Sicherheitsabstand | |
| natürlich. Aber gleichzeitig schafft es Deutschland nicht, kranken Kindern | |
| aus existenzieller Not zu helfen? Das kann man wirklich nur noch erbärmlich | |
| nennen. | |
| 6 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Infektionsrisiko-fuer-Erntehelferinnen/!5676104 | |
| [2] /Aufnahme-von-Fluechtlingskindern/!5667207 | |
| [3] /Gefluechtete-in-Griechenland/!5676612 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Spargel | |
| Griechenland | |
| Erntehelfer | |
| Lesbos | |
| Lesbos | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Erntehelfer | |
| Geflüchtete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder aus den Lagern in Griechenland: 47 in Deutschland angekommen | |
| Eine erste Gruppe unbegleiteter Minderjähriger aus den Geflüchtetencamps | |
| ist seit Samstag in Niedersachsen. Zunächst muss sie zwei Wochen in | |
| Quarantäne. | |
| Erntehelfer-Flüge aus Rumänien: Für eine Handvoll Spargel | |
| Um Luxusgemüse verkaufen zu können, werden tausende Erntehelfer gefährdet. | |
| Das ist menschenverachtend. | |
| Lager auf den griechischen Inseln: Wieder niemanden aufgenommen | |
| Hilfe für Geflüchtete kündigt der Senat bisher nur an. Doch solche gut | |
| gemeinten Absichtserklärungen sind keine News mehr wert. Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Aufnahme geflüchteter Kinder: Wer kommen darf – und wer nicht | |
| In griechischen Flüchtlingslagern leben tausende Kinder, die Hilfe | |
| brauchen. Die Bundesregierung will vorerst nur 50 von ihnen evakuieren. | |
| Corona im Flüchtlingslager Moria: Ein Zelt als Klinik | |
| Die Sorge vor Corona im Camp ist groß, einfache Hygieneregeln lassen sich | |
| kaum umsetzen. Ärzte ohne Grenzen haben sich angepasst. | |
| Aufnahme von Flüchtlingskindern: Humanität in kleinen Dosen | |
| Die Bundesregierung will jetzt 50 unbegleitete Kinder aus griechischen | |
| Flüchtlingslagern aufnehmen. Nächste Woche sollen sie nach Deutschland | |
| kommen. | |
| Altenpflege in Zeiten von Corona: Wenn Nähe töten kann | |
| Pflege ist die intimste Dienstleistung – nun ist sie gefährlich. | |
| Angehörige, Pflegekräfte und Heimleitungen müssen bittere Entscheidungen | |
| treffen. | |
| Geflüchtete in Griechenland: Doch kein Herz für Kinder | |
| Die Regierung versprach, Flüchtlingskinder von griechischen Inseln zu | |
| evakuieren. Noch ist aber kein einziges hier, gibt das Innenministerium zu. | |
| Forderung zu Saisonarbeitern und Corona: Mehr Schutz für Erntehelfer | |
| Kritiker verlangen, dass die Höfe ihre Aushilfen besser als bisher geplant | |
| vor Corona-Infektionen schützen. Mehrbettzimmer seien zu gefährlich. | |
| ErntehelferInnen in Corona-Zeiten: Arbeitschance für Geflüchtete | |
| In Niedersachsen melden sich zahlreiche Geflüchtete als Erntehelfer. Der | |
| niedersächsische Flüchtlingsrat fordert eine dauerhafte Perspektiven für | |
| sie. |