| # taz.de -- Argentinischer Präsident Milei jubelt: Inflationsrate unter 10 Pro… | |
| > Trotz einer Inflation von fast 300 Prozent in den letzten 12 Monaten | |
| > feiert die rechte Regierung ihren Sparkurs. Die Armut in Argentinien | |
| > nimmt zu. | |
| Bild: Argentiniens Präsident Javier Milei | |
| Buenos Aires taz | „GOOOOOOOOOOOOL…!!!“, jubelte Argentiniens Präsident | |
| Javier Milei am Dienstag [1][auf der Plattform X]. Die Statistikbehörde | |
| hatte gerade eine Inflationsrate von 8,8 Prozent für den Monat April | |
| gemeldet. Dass die monatliche Inflationsrate zum ersten Mal seit sechs | |
| Monaten wieder im einstelligen Bereich lag, hatte den Torschrei des seit | |
| Ende Dezember Amtierenden ausgelöst. | |
| Mit dem Fall unter die magische 10-Prozent-Marke hat Milei eines seiner | |
| Wahlversprechen erfüllt. Die Verbraucherpreise in Argentinien sind in den | |
| vergangenen zwölf Monaten um 289,4 Prozent gestiegen. War die | |
| Inflationsrate [2][im ersten Monat von Mileis Amtszeit noch auf 25,5 | |
| Prozent gestiegen], so ist sie seither kontinuierlich gesunken. Für Mai | |
| wird ein weiterer Rückgang erwartet. Der Hauptgrund dafür ist die brutale | |
| Sparpolitik des libertären Präsidenten, die die Nachfrage und den Konsum | |
| abwürgt und so die Anbieter zwingt, Preiserhöhungen moderat zu halten. | |
| Für Milei ist es ein weiterer monetärer Erfolg. Das Länderrisiko für | |
| internationale Kredite hat sich seit seinem Wahlsieg halbiert, die Kurse | |
| argentinischer Unternehmensaktien und Staatsanleihen sind gestiegen, die | |
| Zentralbank häuft Reserven an, und im April verkündete Milei den [3][ersten | |
| Haushaltsüberschuss in einem Quartal seit über 15 Jahren]. | |
| Auch dieser wurde über die drastische Ausgabenreduzierung erzielt. Kein | |
| Wunder, dass der Internationale Währungsfonds seinem Hauptschuldner bereits | |
| am Montag bescheinigte, seinen Plan übererfüllt zu haben. „Alle | |
| Leistungskriterien wurden übertroffen“, [4][schrieb der Fonds in der Bilanz | |
| seiner obligatorischen vierteljährlichen Bewertung des Landes]. | |
| ## Möge es gut gehen | |
| Damit steht der Überweisung von 800 Millionen Dollar durch den IWF an die | |
| Regierung in Buenos Aires nichts mehr im Wege, mit denen die Regierung | |
| ihrerseits die Verbindlichkeiten gegenüber dem Fonds tilgen kann. | |
| Argentinien ist immer noch der mit Abstand größte Schuldner des Fonds. Das | |
| Land hat noch nichts von dem 2018 vereinbarten | |
| [5][44-Milliarden-Dollar-Kredit zurückzahlen können]. | |
| Während die Finanzwelt Milei und seine rigorose Sparpolitik feiert, werden | |
| die sozialen Kosten immer gravierender. Trotz sinkender Inflationsraten | |
| stiegen die Preise in den ersten vier Monaten des Jahres um 65 Prozent. Bei | |
| immer mehr Familien reicht das Einkommen nicht mehr bis zum Monatsende. | |
| Nach Schätzungen der renommierten Universität Torcuato Di Tella ist die | |
| Zahl der Armen zwischen Januar und März um 3,2 Millionen gestiegen. Ende | |
| März lebten 22,6 Millionen der 46,8 Millionen Argentinier*innen | |
| unterhalb der Armutsgrenze, die für eine vierköpfige Familie bei | |
| umgerechnet 735 Euro verläuft. | |
| Dennoch liegt die Zustimmung der Bevölkerung zu seiner Politik [6][in allen | |
| Umfragen über 50 Prozent]. Neben dem Rückgang der Inflationsrate sind die | |
| wichtigsten Gründe dafür die Erinnerung an die Vorgängerregierung, der | |
| Mangel an Alternativen – und der Wunsch, dass es gut gehen möge. | |
| 15 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/JMilei/status/1790481100504002818 | |
| [2] /Rekordinflation-in-Argentinien/!5985142 | |
| [3] /Neue-argentinische-Regierung/!6003473 | |
| [4] https://www.imf.org/en/News/Articles/2024/05/13/pr24157-imf-and-argentina-r… | |
| [5] /Argentiniens-Deal-mit-dem-IWF/!5832459 | |
| [6] /Politologe-ueber-Javier-Milei/!6002644 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Inflation | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Javier Milei | |
| GNS | |
| Javier Milei | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Tag der Arbeit, Tag der Proteste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsident Milei feiert Jubiläum: Ein Jahr lebt Argentinien mit dem Choleriker | |
| Der libertäre Präsident Argentiniens lobt in seiner TV-Ansprache seine | |
| schwarze Null. Die rasche Senkung der Inflation hatte einen zu hohen Preis. | |
| Proteste in Argentinien: Marschieren für die Bildung | |
| In Buenos Aires protestieren Hunderttausende gegen den Sparkurs an | |
| Universitäten. Sie fordern, deren Finanzierung der Inflation anzugleichen. | |
| Mileis Reformpläne für Argentinien: Unter lautstarkem Protest | |
| Argentiniens Senat billigt das „Megagesetz“ von Präsident Javier Milei in | |
| abgespeckter Version. Draußen kommt es zu Protest und Straßenschlachten. | |
| Feministischer Protest in Argentinien: Gegen Femizide, gegen Milei | |
| Tausende Menschen haben gegen Gewalt gegen Frauen demonstriert. Im Fokus | |
| des Protests stand dieses Jahr die antifeministische Politik des | |
| Präsidenten. | |
| Nachruf auf Aktivistin Nora Cortiñas: Mutter der verschwundenen Kinder | |
| Nora Cortiñas ist tot. Zusammen mit den Madres de Plaza de Mayo engagierte | |
| sie sich für Aufklärung der Verbrechen der argentinischen Militärdiktatur. | |
| Krise zwischen Argentinien und Spanien: Milei provoziert, Sánchez kontert | |
| In Madrid hetzt Argentiniens Präsident Milei indirekt gegen den | |
| Ministerpräsidenten Sánchez und dessen Frau. Die Regierung bestellt den | |
| Botschafter ein. | |
| Sparpolitik unter Präsident Milei: Argentinien probt den Aufstand | |
| Mit Generalstreik protestieren Argentinier*innen gegen den | |
| Wirtschaftskurs Javier Mileis. Im Fokus stehen Arbeitnehmerrechte und | |
| Entlassungen. | |
| Argentinien auf Sparkurs: Keine Kohle für Unis | |
| Das argentinische Bildungssystem hat einen guten Ruf. Doch nun überzieht es | |
| der neue Präsident Javier Milei mit drastischen Sparvorgaben. | |
| Argentiniens Gewerkschaften am 1. Mai: Vereint gegen den Libertären | |
| Argentiniens zerstrittene Gewerkschaften demonstrieren am 1. Mai Einigkeit, | |
| um Arbeitsrechte zu verteidigen. Zuvor konnten sie einen Erfolg verbuchen. |