| # taz.de -- Proteste in Argentinien: Marschieren für die Bildung | |
| > In Buenos Aires protestieren Hunderttausende gegen den Sparkurs an | |
| > Universitäten. Sie fordern, deren Finanzierung der Inflation | |
| > anzugleichen. | |
| Bild: Protest gegen die Sparpolitik an Universitäten am Mittwoch in Buenos Air… | |
| Buenos Aires taz | In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires sind am Mittwoch | |
| Hunderttausende auf den Platz vor dem Kongressgebäude marschiert. [1][Sie | |
| demonstrierten für das öffentliche und kostenlose Bildungssystem]. Dazu | |
| aufgerufen hatte der Hochschulrat der öffentlichen Universitäten. Beteiligt | |
| hatten sich auch die Gewerkschaften und nahezu alle politischen Parteien. | |
| Es war der zweite massive Protest gegen die Sparpolitik im Bereich Bildung | |
| des libertären Präsidenten Javier Milei. | |
| Unter dem Motto „Anständige Gehälter für Lehrkräfte und Angestellte“ | |
| startete der größte Demonstrationszug vom Houssay-Platz. Mit dabei ist auch | |
| Wirtschaftsstudent Marcos Friever. „Natürlich protestieren wir für den | |
| Erhalt der öffentlichen Universitäten“, sagt der 28-Jährige. Aber wenn | |
| immer mehr Dozenten gingen, weil die Gehälter nicht reichten, dann habe das | |
| Konsequenzen für alle. „Milei hat die Löhne eingefroren und die Inflation | |
| tut ihr Übriges“, meint Friever. Seit November hätten die Menschen etwa 25 | |
| Prozent an Kaufkraft verloren. | |
| „An meinen Fachbereich sind schon 20 Beschäftigte gegangen“, sagt Nati | |
| Alvaro, die im sechsten Semester Medizin studiert. „Die fehlen nicht nur | |
| als Lehrkräfte, sondern auch als Ärzte an den Unikliniken.“ Vor einer Woche | |
| hätten sie vor dem Klinikum der Universität Buenos Aires gegen die | |
| Sparpolitik der Regierung protestiert. „Einige der prominentesten Ärzte des | |
| Landes waren mit dabei“, sagt Alvaro. | |
| Mileis Credo ist die schwarze Null im Staatshaushalt, wenn möglich soll | |
| sogar noch ein Überschuss erzielt werden. Da dies nicht durch zusätzliche | |
| Einnahmen erreicht werden kann, werden die Ausgaben rigoros gekürzt. Dass | |
| diese Politik die Wirtschaft in die Rezession treibt, ist gewollt, denn sie | |
| soll die Inflation senken. Weniger Nachfrage und Konsum sollen die Anbieter | |
| zwingen, die Preise nur moderat anzuheben, so die Logik. | |
| ## Einstellige Inflationsrate | |
| Doch während [2][die monatliche Inflationsrate inzwischen tatsächlich nur | |
| noch einstellig ist], ist die Armutsquote auf den höchsten Stand der | |
| vergangenen 20 Jahre geklettert. Nach Angaben des Statistikamts Indec leben | |
| heute 53 Prozent der Argentinier*innen in Armut. Im vergangenen Jahr | |
| lag die Zahl noch bei knapp 42 Prozent. | |
| Auf dem Platz vor dem Kongressgebäude steht die Bühne mit dem Rücken zum | |
| Präsidentenpalast. Der ist am anderen Ende der Avenida de Mayo zu sehen, | |
| die den Regierungssitz und das Parlament verbindet. Mitte September hatten | |
| die Parlamentarier*innen gegen den Willen der Regierung und mit | |
| großer Mehrheit ein Gesetz zur Finanzierung der Universitäten | |
| verabschiedet. Dieses gewährt Lehrkräften und sonstigen Beschäftigten | |
| einen, wenn auch sehr geringen, Inflationsausgleich. | |
| Kaum war die Entscheidung gefallen, kündigte der Präsident sein Veto an. | |
| „Schwer zu glauben, dass Milei noch einen Rückzieher macht“, sagt ein | |
| Demonstrant und hält sein Pappschild mit der Aufschrift ‚No al Veto‘ hoch. | |
| Die Hoffnung liegt auf dem Kongress, der ein Veto des Präsidenten mit einer | |
| Dreiviertelmehrheit der Delegiertenstimmen aufheben kann. „Wenn sie nicht | |
| wieder einknicken“, meint er. | |
| Vor wenigen Wochen hatte Milei sein Veto gegen ein Gesetz eingelegt, das | |
| den Rentner*innen einen kleinen Inflationsausgleich gewährt hätte. Bei | |
| der Abstimmung im Kongress über das Veto waren einige | |
| Mandatsträger*innen übergelaufen und hatten die erforderliche | |
| Dreiviertelmehrheit verhindert. „Diesmal wird das nicht passieren“ ruft | |
| eine Frau. „Das öffentliche Bildungssystem ist ein Teil unserer nationalen | |
| Identität“, sagt sie. | |
| Ihr italienischer Großvater sei als armer Jugendlicher eingewandert. Weil | |
| die öffentlichen Unis gratis seien, sei er der erste in ihrer Familie | |
| gewesen, der habe studieren können, erzählt sie jetzt. „Erst hat er Jura | |
| studiert und dann als Rechtsanwalt gearbeitet“, sagt sie. | |
| Wie in ihrer ist in vielen Familien der soziale Aufstieg mit dem | |
| öffentlichen Bildungssystem verbunden. „Deshalb sind heute wieder | |
| Hunderttausende auf der Straße und deshalb wird Mileis Veto im Kongress | |
| diesmal scheitern“, ist sie sich sicher. | |
| 3 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Argentinien-auf-Sparkurs/!6006166 | |
| [2] /Argentinischer-Praesident-Milei-jubelt/!6010854 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Javier Milei | |
| Bildungspolitik | |
| Sparkurs | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Argentinien ein Jahr unter Javier Milei: Arm sein im Anarcho-Kapitalismus | |
| Argentiniens Präsident legt die Kettensäge an den Sozialstaat. In den | |
| Elendsvierteln von Buenos Aires nutzt das vor allem den Drogenbaronen. | |
| Argentiniens Präsident bei der CPAC: Javier Milei macht Trump seine Aufwartung | |
| Er durfte als erstes ausländisches Staatsoberhaupt dem künftigen | |
| US-Präsidenten nach dessen Wahlsieg die Hand schütteln. Beide lobten sich | |
| über den grünen Klee, doch sie verfolgen unterschiedliche Ziele. | |
| Argentinischer Präsident Milei jubelt: Inflationsrate unter 10 Prozent | |
| Trotz einer Inflation von fast 300 Prozent in den letzten 12 Monaten feiert | |
| die rechte Regierung ihren Sparkurs. Die Armut in Argentinien nimmt zu. | |
| Argentinien auf Sparkurs: Keine Kohle für Unis | |
| Das argentinische Bildungssystem hat einen guten Ruf. Doch nun überzieht es | |
| der neue Präsident Javier Milei mit drastischen Sparvorgaben. | |
| Neue argentinische Regierung: Haushaltsplus nach rigidem Sparkurs | |
| Der Internationale Gewerkschaftsbund kritisiert Lob des IWF für den | |
| argentinischen Präsidenten Milei. Das Land leidet unter drastischen | |
| Kürzungen. |