| # taz.de -- Argentinien auf Sparkurs: Keine Kohle für Unis | |
| > Das argentinische Bildungssystem hat einen guten Ruf. Doch nun überzieht | |
| > es der neue Präsident Javier Milei mit drastischen Sparvorgaben. | |
| Bild: „Ohne Wissenschaft gibt es keine Zukunft“ – Demonstration gegen Mil… | |
| Buenos Aires taz | Ich kam gar nicht bis zur Plaza de Mayo“, sagt Guadalupe | |
| Seia. Die Augen der Dozentin an der Fakultät der Sozialwissenschaften der | |
| Universität Buenos Aires leuchten, wenn sie über den jüngsten landesweiten | |
| Hochschulprotest, den [1][Marcha Federal Universitaria], spricht. „Ein paar | |
| Häuserblocks davor ging es einfach nicht mehr weiter.“ Gut zwei Stunden | |
| lang stand sie in der Diagonale, die zur Plaza de Mayo vor den | |
| Präsidentenpalast führt. Und doch. „Es war unglaublich bewegend“, sagt si… | |
| Vor zwei Wochen gingen in Argentinien rund 2 Millionen Menschen auf die | |
| Straße. Es war eine der größten Mobilisierungen seit dem Ende der Diktatur | |
| 1983 und in den 40 Jahren Demokratie. Allein in der Hauptstadt Buenos Aires | |
| marschierten schätzungsweise eine halbe Million Menschen vom | |
| Kongressgebäude zum Präsidentenpalast. Es war eine generationen-, klassen- | |
| und politikübergreifende Manifestation für das öffentliche und kostenlose | |
| Bildungssystem in Argentinien. | |
| Dazu aufgerufen hatte der Hochschulrat der öffentlichen Universitäten. „Die | |
| öffentliche Bildung ist eine Säule der argentinischen Gesellschaft“, | |
| erklärt die Soziologin Guadalupe Seia. Und an der hatte der [2][libertäre | |
| Präsident Javier Milei] mit seiner rigorosen Sparpolitik gerüttelt. | |
| Nach seinem Amtsantritt im Dezember kopierte Milei einfach den | |
| Staatshaushalt 2023 und verlängerte ihn um ein Jahr. Obwohl die Zuweisungen | |
| für die jeweiligen Bereiche in absoluten Zahlen konstant blieben, hatte die | |
| jährliche Inflation [3][von über 280 Prozent] zu einem starken Wertverlust | |
| der Haushaltsmittel geführt, mit direkten Auswirkungen auf die damit | |
| finanzierten Löhne und Gehälter. Den rasanten Anstieg der schon vor seiner | |
| Amtszeit grassierenden Inflation befeuerte Milei etwa durch die Abwertung | |
| des Peso gegenüber dem Dollar. [4][Diese Maßnahmen sind Teil seines | |
| neoliberalen Sparprogramms, das auch der Internationale Währungsfonds (IWF) | |
| abgesegnet hat]. | |
| „Allein in den letzten vier Monaten betrug die Inflationsrate 40 Prozent, | |
| aber es gab nur eine achtprozentige Gehaltsanhebung“, erklärt Seia. | |
| Inzwischen sei es üblich, dass Kollegen und Kolleginnen ihre angesparten | |
| Dollar verkauften oder sich Geld liehen, nur um bis zum Monatsende über die | |
| Runden zu kommen. | |
| Dennoch war es weniger die bereits seit vielen Jahren bestehende prekäre | |
| Gehaltssituation, die den Hochschulrat zum Handeln zwang. Die | |
| Universitätsdirektor*innen warnten, dass die Universitäten Ende Mai | |
| geschlossen werden könnten. Bald könne nicht einmal mehr der Minimalbetrieb | |
| der Einrichtungen gewährleistet werden, allen voran die Unikliniken. Schon | |
| jetzt werde der Stromverbrauch in einigen Fachbereichen eingeschränkt oder | |
| die Beleuchtung der Räume und der Fahrstuhlbetrieb eingestellt. | |
| ## Kerzen im Hörsaal | |
| „Ja, es war sogar die Rede davon, den Fachbereich zu schließen“, sagt die | |
| 36-jährige Soziologin, die dort seit zehn Jahren unterrichtet. „Ich habe | |
| Kerzen zu der Vorlesung mitgebracht“, sagt sie. „Ich wusste nicht, ob es im | |
| Hörsaal Licht gibt.“ Einfache Dinge wie Toilettenpapier und Seife in den | |
| Toiletten oder Kreide für die Tafel fehlten schon seit Monaten. | |
| Die Bildungspolitik war das kürzeste Kapitel im Wahlprogramm der Partei La | |
| Libertad Avanza (Die Freiheit schreitet voran) von Javier Milei. In dürren | |
| Sätzen sind neun Punkte aufgelistet, die einer Sammlung von Schlagwörtern | |
| ähneln. Am konkretesten ist die Forderung nach der „Abschaffung des | |
| Zwangscharakters der ESI auf allen Bildungsebenen“. Die „Educación Sexual | |
| Integral“ wurde 2006 gegen den konservativen und kirchlichen Widerstand | |
| eingeführt. Dabei geht es vorrangig um Sexualerziehung, aber auch um Fragen | |
| der Geschlechtsidentität. | |
| Ansonsten ist die Rede vom Wettbewerb zwischen den Bildungseinrichtungen, | |
| mittels des „Sistema de vouchers cheque educativo“, dem | |
| Bildungsgutscheinsystem. „In der idealen Welt gibt es ein Gutscheinsystem, | |
| du studierst und ich gebe dir die Gutscheine dafür. Du kannst wählen, ob du | |
| damit an eine privaten oder öffentliche Einrichtung gehst“, erklärte Milei | |
| im Wahlkampf. So muss auch niemand mehr Opfer einer Institution werden, | |
| „die mich mit marxistischem Müll indoktriniert“, fügte er hinzu. | |
| Was Milei aufgreift, ist ein Vorschlag des neoliberalen Ökonomen Milton | |
| Friedman aus dem Jahr 1955, der auf dem Prinzip von Angebot und Nachfrage | |
| beruht. Anstatt die Angebotsseite, wie Schulen und Universitäten, zu | |
| finanzieren, werden die Finanzmittel auf die Nachfrageseite, sprich den | |
| Lernenden, übertragen. Der erhoffte Nebeneffekt ist ein verstärkter | |
| Wettbewerb zwischen den Bildungseinrichtungen, der für ein besseres | |
| Lehrangebot sorgen soll. | |
| ## Das Bildungsministerium ist jetzt Sekretariat | |
| Als eine seiner ersten Amtshandlungen als Präsident hat Milei die [5][Zahl | |
| der Ministerien halbiert]. Bildung ist jetzt eines von fünf Sekretariaten, | |
| die dem neu geschaffenen Ministerium für Humankapital unterstellt sind. | |
| Damit hat Argentinien erstmals seit der Diktatur von Juan Carlos Onganía | |
| (1966–1970) kein Bildungsministerium mehr. Es trifft aber nicht die Bildung | |
| allein. In allen Bereichen setzt Milei auf eine harte Sparpolitik. | |
| „Zum Glück sind die Provinzen für die Schulen zuständig“, sagt | |
| Grundschullehrer Juan Pérez von einer Schule im Bezirk La Matanza in der | |
| Provinz Buenos Aires. Seinen richtigen Namen und den seiner Schule will er | |
| lieber nicht in der Zeitung lesen. „In den letzten vier Monaten wurden | |
| unsere Gehälter von der Provinzregierung um etwas mehr als 50 Prozent | |
| erhöht“, sagt er. Das liegt zwar nur knapp über der Inflationsrate, aber | |
| wenigstens haben sie nicht an Kaufkraft verloren. | |
| Zu verdanken hat Pérez das Axel Kicillof, dem Gouverneur der Provinz Buenos | |
| Aires. Der ehemalige Wirtschaftsminister von Ex-Präsidentin Cristina | |
| Kirchner (2007–2015) ist einer der Politiker einer insgesamt schwachen und | |
| zersplitterten linken Opposition, der noch ein einflussreiches Amt | |
| bekleidet. Es bleibt abzuwarten, wie lange er diese Lohnpolitik finanzieren | |
| kann. Schließlich hat Präsident Milei den Provinzen die Mittel aus dem | |
| Fondo Nacional de Incentivo Docente, kurz Fonid, gestrichen. | |
| Mit den Mitteln aus dem staatlichen Fonds wurde bisher ein Anteil von 10 | |
| Prozent der Gehälter der mehr als 1,6 Millionen Lehrkräfte im öffentlichen | |
| Grund-, Sekundarschulsystem sowie der Erwachsenenbildung finanziert. Die | |
| fehlenden Mittel bringen vor allem die finanzschwachen Provinzen in | |
| Bedrängnis. Darauf angesprochen antwortete Präsident Javier Milei knapp: | |
| „Die Bildung liegt in der Verantwortung der Gouverneure, es ist ein Problem | |
| der Provinzen.“ | |
| ## Bildungsgutscheine für einzelne Monate | |
| „Der Fonid ist eine hart erkämpfte Errungenschaft der Lehrenden und ihrer | |
| Gewerkschaften“, sagt Lehrer Juan Pérez. „Mein Onkel war damals dabei.“ … | |
| April 1997 errichteten sie das „Weiße Zelt der Lehrenden“ (Carpa blanca | |
| docente) vor dem Kongressgebäude in Buenos Aires und protestierten gegen | |
| die Sparpolitik der damaligen neoliberalen Regierung von Präsident Carlos | |
| Menem, unter anderem mit einem Hungerstreik. Mehr als 1.400 Lehrkräfte aus | |
| ganz Argentinien hatten sich abwechselnd daran beteiligt. Nach 1.003 | |
| Protesttagen lenkte die Regierung ein. „Im Dezember 1998 wurde dann der | |
| Fonid eingerichtet“, sagt der 32-Jährige, der seit acht Jahren | |
| unterrichtet. | |
| Neben rigorosen Sparvorgaben sieht die Bildungspolitik der Regierung eine | |
| Art Subventionspolitik vor. Mittelschichtfamilien, die aufgrund der rasant | |
| gestiegenen Lebenshaltungskosten das Schulgeld für ihre Kinder an den | |
| Privatschulen nicht mehr zahlen können, dürfen Bildungsgutscheine im Wert | |
| von umgerechnet 25 Euro für Mai, Juni und Juli beantragen. Für die | |
| einkommensschwachen Familien hat die Regierung die einmalige Beihilfe für | |
| Schulutensilien von 15 auf rund 65 Euro angehoben. | |
| Dennoch ist in der Sparpolitik eine klare ideologische Perspektive zu | |
| erkennen, warnt die Soziologin Guadalupe Seia. „Die Regierung hat einen | |
| Angriff auf das öffentliche Bildungswesen als den Raum gestartet, in dem | |
| solidarisches Handeln und der freie Austausch von Information vorrangig | |
| sein sollten und in dem die Regierung ein eher linkes Engagement vermutet“, | |
| sagt sie. Die öffentliche Bildung ist ein von der Verfassung garantiertes | |
| Recht, so Seia und freut sich über die Demonstration vor zwei Wochen: „Zwei | |
| Millionen Menschen haben das dem Präsidenten deutlich gesagt.“ | |
| 9 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Massendemonstrationen-in-Argentinien/!6006595 | |
| [2] /Neue-argentinische-Regierung/!6003473 | |
| [3] /Rekordinflation-in-Argentinien/!5985142 | |
| [4] /Rekordinflation-in-Argentinien/!5985142 | |
| [5] /Neue-Regierung-in-Argentinien/!5980187 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Buenos Aires | |
| Javier Milei | |
| GNS | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Javier Milei | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Argentinien: Marschieren für die Bildung | |
| In Buenos Aires protestieren Hunderttausende gegen den Sparkurs an | |
| Universitäten. Sie fordern, deren Finanzierung der Inflation anzugleichen. | |
| Krise zwischen Argentinien und Spanien: Milei provoziert, Sánchez kontert | |
| In Madrid hetzt Argentiniens Präsident Milei indirekt gegen den | |
| Ministerpräsidenten Sánchez und dessen Frau. Die Regierung bestellt den | |
| Botschafter ein. | |
| Argentinischer Präsident Milei jubelt: Inflationsrate unter 10 Prozent | |
| Trotz einer Inflation von fast 300 Prozent in den letzten 12 Monaten feiert | |
| die rechte Regierung ihren Sparkurs. Die Armut in Argentinien nimmt zu. | |
| Sparpolitik unter Präsident Milei: Argentinien probt den Aufstand | |
| Mit Generalstreik protestieren Argentinier*innen gegen den | |
| Wirtschaftskurs Javier Mileis. Im Fokus stehen Arbeitnehmerrechte und | |
| Entlassungen. | |
| Jahrestag des Militärputsches: Proteste gegen Milei in Argentinien | |
| Tausende Menschen erinnern in Argentinien an Militärputsch und Diktatur. | |
| Sie protestieren auch gegen die ultralibertäre Regierung Milei. | |
| Armut in Argentinien: Armutsquote steigt unter Javier Milei | |
| Mehr als die Hälfte der Argentinier*innen leben laut einer neuen | |
| Studie in Armut. Viele können sich noch nicht mal ausreichend Essen | |
| leisten. | |
| Rekordinflation in Argentinien: 25,5 Prozent in einem Monat | |
| In Argentinien stiegen die Preise allein im Dezember um 25,5 Prozent, im | |
| ganzen Jahr um 211 Prozent. Das ist auch Ergebnis politischer | |
| Entscheidungen. |