| # taz.de -- Neue argentinische Regierung: Haushaltsplus nach rigidem Sparkurs | |
| > Der Internationale Gewerkschaftsbund kritisiert Lob des IWF für den | |
| > argentinischen Präsidenten Milei. Das Land leidet unter drastischen | |
| > Kürzungen. | |
| Bild: Angewiesen auf Lebensmittelspenden: Argentiniens Haushaltsüberschuss auf… | |
| Buenos Aires taz | Argentiniens libertärer Präsident Javier Milei zeigte | |
| sich zuversichtlich: „Unser Plan funktioniert.“ Zum ersten Mal seit über 15 | |
| Jahren habe das Land wieder einen Haushaltsüberschuss erzielt, verkündete | |
| der vor rund vier Monaten ins Amt gekommene Präsident am Montagabend in | |
| einer landesweit [1][im Fernsehen übertragenen Rede]. | |
| Im ersten Quartal erzielte der argentinische Staatshaushalt ein Plus von | |
| umgerechnet mehr als 294 Millionen Euro, was 0,2 Prozent des | |
| Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes entspricht. „Wir werden alles tun, | |
| um dieses Land aus der Hölle zu befreien, die wir geerbt haben“, fügte der | |
| Präsident in Anspielung auf die Vorgängerregierungen hinzu. | |
| Allerdings hatte Milei nichts wirklich Neues zu verkünden. Er sprach am | |
| Vorabend eines landesweiten Protesttages der Universitäten gegen seine | |
| rigide Sparpolitik. Zu den Demonstrationen an der Marcha Federal | |
| Universitaria wurden am Dienstag mehrere Hunderttausend Menschen erwartet. | |
| Die Regierung hatte sich alle Mühe gegeben, der Mobilisierung den Wind aus | |
| den Segeln zu nehmen. | |
| Mit seiner Rede wollte Milei vor allem der Mittelschicht klarmachen, warum | |
| es sich lohnt, die schmerzhaften Einschnitte auch im Bildungsbereich in | |
| Kauf zu nehmen – und dass sich seine Sparpolitik am Ende auszahlen wird, | |
| kommentierte der Meinungsforscher Lucas Romero anschließend im | |
| Nachrichtensender TN. „Milei braucht die Unterstützung der Bevölkerung, auf | |
| nichts anderes kann er sich verlassen“, [2][so Romero]. | |
| ## Drastische Diätenerhöhung | |
| Mileis parlamentarische Schwäche wurde in der vergangenen Woche abermals | |
| deutlich, als sich die Mitglieder des Senat handstreichartig und mit | |
| breiter Mehrheit eine 170-prozentige Erhöhung ihrer Diäten genehmigten. Das | |
| steht im krassen Gegensatz zu den allgemeinen Lohnverhandlungen, für die | |
| die Regierung eine Obergrenze festgelegt hatte. | |
| Wegen Letzterem erfährt Milei nun auch Gegenwind vom Internationalen | |
| Gewerkschaftsbund (IGB). „Diese Art von fehlgeleiteten, rechtsextremen | |
| Wirtschaftsmaßnahmen vertieft die Ungleichheit und untergräbt die | |
| demokratischen Grundlagen“, erklärte IGB-Generalsekretär Luc Triangle. Was | |
| den Gewerkschafter darüber hinaus richtig wütend machte, war das Lob des | |
| Internationalen Währungsfonds (IWF) für den vermeintlichen Erfolg dieser | |
| Maßnahmen. | |
| „Der IWF feiert den Haushaltsüberschuss in Argentinien, aber es ist | |
| unverantwortlich, die menschlichen Kosten dieser wirtschaftlichen | |
| Schocktherapie zu ignorieren. Die Renten wurden gekürzt, Tausende | |
| Beschäftigte des öffentlichen Sektors wurden entlassen, der öffentliche | |
| Dienst steht kurz vor dem Zusammenbruch, die Arbeitslosigkeit steigt und | |
| die Lebensmittelarmut breitet sich aus“, so der IGB-Generalsekretär. | |
| Wirtschaftsminister Luis Caputo war vergangene Woche zur Frühjahrstagung | |
| des IWF nach Washington gereist. „Schauen Sie sich Argentinien an, ein | |
| Land, das lange Zeit als Reformnachzügler galt, bewegt sich jetzt sehr | |
| schnell in Richtung einer Straffung der Haushaltsausgaben, damit private | |
| Investitionen eine bessere Rendite erzielen können“, durfte er IWF-Chefin | |
| Kristalina Georgieva sagen hören. Aber auch die Sorge [3][vor steigenden | |
| sozialen Spannungen durch ebendiese Politik.] | |
| Am Ende flog der Wirtschaftsminister mit leeren Händen zurück. Die | |
| Regierung hatte auf einen neuen Milliarden-Kredit gehofft. Fresh money, das | |
| Milei für seinen nächsten Schritt dringend benötigt: Die Aufhebung aller | |
| Devisenbeschränkungen für einen freien Wechselkurs. | |
| 23 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=PmrAeLYVCCY | |
| [2] /Politologe-ueber-Javier-Milei/!6002644 | |
| [3] /Argentinien-unter-Javier-Milei/!6001265 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Javier Milei | |
| Sparmaßnahmen | |
| Protest | |
| Javier Milei | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Transformation | |
| Argentinien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsident Milei feiert Jubiläum: Ein Jahr lebt Argentinien mit dem Choleriker | |
| Der libertäre Präsident Argentiniens lobt in seiner TV-Ansprache seine | |
| schwarze Null. Die rasche Senkung der Inflation hatte einen zu hohen Preis. | |
| Proteste in Argentinien: Marschieren für die Bildung | |
| In Buenos Aires protestieren Hunderttausende gegen den Sparkurs an | |
| Universitäten. Sie fordern, deren Finanzierung der Inflation anzugleichen. | |
| Mileis Reformpaket: Mega-Paket wird nur mini gebilligt | |
| In Argentinien bekommt Präsident Javier Milei zwar die angestrebten | |
| Sondervollmachten, aber in viel weniger Bereichen und erst mal nur für ein | |
| Jahr. | |
| Massendemonstrationen in Argentinien: Unis an der Spitze des Protests | |
| Die Sparpolitik des argentinischen Präsidenten Javier Milei ruiniert den | |
| Bildungssektor. Dagegen gehen landesweit 2 Millionen Menschen auf die | |
| Straße. | |
| Organisierte Kriminalität in Argentinien: Bandenkriminalität und Drogenhandel | |
| In der Hafenstadt Rosario ist die Mordrate viermal so hoch wie im | |
| Landesdurchschnitt. Eine Lösung ist auch unter Javier Milei eher fraglich. | |
| Lithiumgewinnung in Argentinien: Hoffnung für Salzsee kommt und geht | |
| Indigene wehren sich gegen Megaprojekte zum Abbau von Lithium. Vor Gericht | |
| dreht sich der Streit im Kreis. Zugleich werden Kritiker bedroht. | |
| Argentinien unter Javier Milei: Staatsfeind im Amt | |
| Der libertäre Präsident Argentiniens Javier Milei ist mit einem | |
| wirtschaftlichen Schockprogramm angetreten. Wie erfolgreich ist diese | |
| Politik? |