| # taz.de -- Verkehrsexperte über E-Bikes und Scooter: „Es wird enger auf den… | |
| > Bald dürfen E-Tretroller in Deutschland fahren, Millionen E-Bikes sind | |
| > schon unterwegs. Breitere Wege sind nötig, sagt Rainer Hauck vom | |
| > Verkehrsclub Deutschland (VCD). | |
| Bild: Platzkonkurrenz: Mitunter machen E-Scooter den Weg auch enger, wenn sie n… | |
| taz: Herr Hauck, immer mehr Leute steigen auf elektrisch betriebene | |
| Zweiräder um. E-Roller und andere Gefährte kommen, das Elektrofahrrad ist | |
| schon da. Das ist ganz schön gefährlich, 2018 sind 24 Prozent mehr | |
| E-Radlerinnen tödlich verunglückt als im Vorjahr. Woran liegt das? | |
| In Deutschland fahren immer mehr Pedelecs [E-Fahrräder, deren Antrieb nur | |
| dann aktiv wird, wenn der Fahrer in die Pedale tritt; d. Red.] dadurch | |
| gibt es auch mehr Unfälle. Laut Zweirad-Industrie-Verband sind im | |
| vergangenen Jahr in Deutschland 980.000 neue E-Bikes verkauft worden, das | |
| sind 36 Prozent mehr als im Vorjahr. | |
| Besonders für Ältere sind Elektrofahrräder attraktiv. Haben ältere Menschen | |
| ein höheres Unfallrisiko? | |
| Über ein erhöhtes Unfallrisiko von älteren Pedelec-Fahrern lässt sich | |
| derzeit noch keine belastbare Aussage treffen – im Gegensatz zum erhöhten | |
| Verletzungsrisiko. Kommt es zu einem Unfall, verletzen sich Ältere häufig | |
| schwerer als Jüngere. Allerdings: Nach einer Untersuchung der | |
| Unfallforschung der Versicherer sind die Verletzungen bei einem Unfall mit | |
| dem Pedelec im Vergleich zu Verletzungen durch Fahrradunfälle schwerer, | |
| unabhängig vom Alter. Wir haben einfach ein anderes Gerät. Es ist schwerer, | |
| schneller. Sinnvoll ist es, einen Kurs zu besuchen, um das sichere | |
| Pedelec-Fahren zu üben. Das gilt nicht nur für Ältere. | |
| Wo? | |
| Das VCD-Projekt [1][„Pedelec statt Auto – aber sicher!“] hat eine | |
| Onlinekarte erstellt, auf der alle bundesweit verfügbaren | |
| Pedelec-Kursangebote verzeichnet sind. Die Nachfrage nach solchen Kursen | |
| wächst. In Baden-Württemberg hat der grüne Verkehrsminister Winfried | |
| Hermann gerade ein Projekt aufgelegt, um eine flächendeckende Abdeckung mit | |
| Kursangeboten zu erreichen. Das wird mit 800.000 Euro vom Land gefördert. | |
| Kann man in den Kursen auch lernen, mit dem E-Scooter zu fahren? | |
| Noch nicht. Das ist völliges Neuland. | |
| Ist die Verkehrsinfrastruktur auf E-Zweiräder ausgerichtet? | |
| Mir sind keine Hinweise bekannt, dass die Infrastruktur für die zunehmenden | |
| Unfallzahlen bei E-Rädern ursächlich verantwortlich ist. Aber angesichts | |
| der wachsenden Zahl von Pedelecs muss die Infrastruktur ausgebaut werden. | |
| Wenn wir zum Beispiel auf Radwegen Fahrer mit unterschiedlichen | |
| Geschwindigkeiten haben, müssen die Überholvorgänge ohne Gefahr einer | |
| Kollision möglich sein, die Wege müssen breit genug sein. | |
| Jetzt kommen [2][die E-Scooter hinzu], die [3][mehr als 12 Kilometer in der | |
| Stunde] fahren. | |
| Ja, es wird enger. Jedes zusätzliche Verkehrsmittel macht die Wege voller. | |
| Deshalb muss die Radwegstruktur ausgebaut werden. Auch für die Fußgänger | |
| ist weniger Platz, wenn die langsameren elektronischen Fahrzeuge auf dem | |
| Fußweg fahren dürfen. Der Fußweg sollte für Fußgänger frei bleiben, auch … | |
| Kinder und Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu schützen. | |
| Sind Sie für eine Helmpflicht für E-Bikes? | |
| Die Leute sollen, wenn sie wollen, einen Helm tragen. Aber der VCD ist | |
| gegen eine Helmpflicht. | |
| Warum, ein Helm schützt doch? | |
| Weil dadurch das Radfahren per se als gefährlich dargestellt wird. Ein Helm | |
| verhindert keinen Unfall. Stattdessen sind Politik und Kommunen gefordert, | |
| Maßnahmen zu ergreifen, um Unfälle zu verhindern und Gefahrenquellen | |
| abzustellen. | |
| Ist das E-Fahrrad Teil der [4][Verkehrswende]? | |
| Auf jeden Fall. Untersuchungen des Umweltbundesamtes zeigen, das Pedelecs | |
| auf den ersten neun Kilometern in der Stadt schneller sind als das Auto. 50 | |
| Prozent aller mit dem Auto gefahrenen Strecken sind fünf Kilometer lang | |
| oder kürzer. Das geht mit dem Pedelec schneller. Das E-Rad ist CO2- und | |
| verkehrsentlastend. | |
| 5 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://e-radfahren.vcd.org/ | |
| [2] /E-Scooter-in-Deutschland/!5583532 | |
| [3] /Forderung-der-Verkehrsminister/!5585971 | |
| [4] /E-Scooter-in-Deutschland/!5583532 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| E-Bikes | |
| Pedelec | |
| VCD | |
| Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| Franken | |
| Fahrrad | |
| Autobahn | |
| E-Roller | |
| Radsport | |
| Verkehrswende | |
| E-Roller | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| Verkehr | |
| Verkehrswende | |
| Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Versicherung warnt vor E-Bikes: Hohes Todesrisiko auf Elektrorädern | |
| Nur gut fünf Prozent der Fahrräder sind mit einem Elektromotor ausgerüstet. | |
| In tödliche Unfälle sind ihre Fahrer jedoch dreimal so häufig verwickelt. | |
| Radfahren in Weinfranken: „Entweder Qualität oder Masse“ | |
| Eine Radtour mit Weinstopp – dort, wo der Main sich zwischen Feldern, | |
| Fachwerkhäusern und Barock hindurchschlängelt. | |
| Kommentar Kurskorrektur zu E-Scootern: Ab auf den Radweg | |
| Verkehrsminister Scheuer will Elektroroller von den Bürgersteigen | |
| verbannen. Dazu müssten die Radwege konsequent ausgebaut werden. | |
| Pilotprojekt in Hessen gestartet: Laster jetzt mit langer Leitung | |
| Mit einer elektrischen Oberleitung an Autobahnen will das | |
| Bundesumweltministerium CO2-Emissionen im Güterverkehr einsparen. | |
| Streit um elektische Tretroller: Doch keine E-Scooter auf Gehwegen | |
| Verkehrsminister Scheuer reagiert auf Kritik und will Elektro-Tretroller | |
| nun doch nicht auf Bürgersteigen fahren lassen. Die Unfallgefahr ist hoch. | |
| Streit im E-Bike-Sport: Radfahren schwer gemacht | |
| Alles könnte so leicht sein: E-Bikes sind interessante Sportgeräte und | |
| beliebt. Unklar ist aber, wer sie auf Rennstrecken fahren darf. | |
| Elektro-Tretroller in Frankreich: Rudi und der Roller | |
| E-Scooter sieht man in Paris mittlerweile an jeder Ecke. Regeln, wie man | |
| sie benutzt, kamen aber zu spät. Unser Autor hat den Test gemacht. | |
| Elektromobilität in Berlin: Aufgeladene Stimmung | |
| E-Roller und Co. sollen bald bundesweit auf Gehwegen fahren. | |
| Verkehrssenatorin Günther will da nicht mitziehen. Auch Seniorenverbände | |
| warnen. | |
| Kommentar Verkehrspolitik für Radfahrer: Es müssen endlich gleiche Rechte her | |
| Die Verkehrsministerkonferenz hat einen Plan vorgelegt. Radfahrer sollen | |
| mehr Rechte bekommen. Aber das tut der Autolobby eher zu wenig weh als zu | |
| viel. | |
| Forderung der Verkehrsminister: Tretroller auf Bürgersteig gebremst | |
| Die Verkehrsminister der Länder sind für die Zulassung von E-Scootern. | |
| Aber: auf dem Gehweg soll nur im Schritttempo gefahren werden. | |
| E-Scooter in Deutschland: Elektrisch, handlich – und gefährlich | |
| Ab dem Frühjahr sollen auch in Deutschland mit Strom betriebene Tretroller | |
| erlaubt sein. Die Scooter bringen neue Unfallgefahren. | |
| Fahrradfahren in der Stadt: Dass ich überhaupt noch lebe! | |
| Der Verkehr in den Großstädten ist für Autos gemacht, nicht für Fahrräder. | |
| Wer trotzdem Fahrrad fährt, lebt in Angst. |