| # taz.de -- Streit im E-Bike-Sport: Radfahren schwer gemacht | |
| > Alles könnte so leicht sein: E-Bikes sind interessante Sportgeräte und | |
| > beliebt. Unklar ist aber, wer sie auf Rennstrecken fahren darf. | |
| Bild: Geht in Flip-Flops aber auch mit Radschuhen: E-Bike fahren | |
| Berlin taz | E-Bikes sind im Kommen. Auf den Straßen sieht man immer mehr | |
| Menschen, die in unangestrengter Körperhaltung an konventionellen | |
| Rennrad-Aficionados, die keine Zusatzleistung im oder am Rahmen installiert | |
| haben, vorbeiziehen. Die Industrie freut sich über einen boomenden Markt. | |
| [1][Knapp jedes vierte aller neu verkauften Fahrräder im Jahr 2018 in | |
| Deutschland war bereits ein E-Bike.] Knapp eine Million E-Bikes sind das in | |
| absoluten Zahlen. | |
| Immerhin 4,5 Millionen der insgesamt 75,5 Millionen Fahrräder in deutschen | |
| Haushalten sind Pedelecs, verfügen also über 250 Watt Zusatzleistung. An | |
| Zusatzpower ist das eine ganze Menge. Tour-de-France-Fahrer müssen bei den | |
| langen Anstiegen etwa 450 Watt aufbringen, um die Chance auf einen vorderen | |
| Platz zu haben. 250 Watt mehr, klug eingesetzt auf den freilich viel | |
| schwereren E-Rädern, könnten Hobby-Radlern also bergauf ein Froome-Gefühl | |
| verleihen. | |
| Das Potenzial der batteriegetriebenen Zweiräder hat sich inzwischen auch | |
| bei den Sportverbänden herumgesprochen. Der Weltradsportverband UCI | |
| veranstaltet im August erstmals die „UCI E-Mountain Bike World | |
| Championships“. Früher aufgestanden ist der Motorradsport-Weltverband FIM. | |
| Bereits für den Juni plant er im französischen Privas den „FIM E-Bike | |
| Enduro World Cup“. Der wird in zwei Klassen ausgetragen: der E1-Klasse mit | |
| Motoren, die 250 Watt Leistung bringen und bis zu einer Geschwindigkeit von | |
| 45 km/h unterstützen, und der E2-Klasse, bei der die 250 Watt-Motoren | |
| bereits bei 25 km/h gedrosselt werden. | |
| ## Radsportverband droht Athleten mit Sanktionen | |
| Das hat einen Streit der Weltverbände ausgelöst. Denn die UCI beansprucht | |
| alle Rennen [2][mit den auf 25 km/h gedrosselten Pedelecs] für sich. „Die | |
| UCI war unangenehm überrascht von der Ankündigung des | |
| Motorradsportverbandes FIM, den FIM E-Bike Enduro World Cup auszutragen. | |
| Dafür gibt es keine regulatorische Basis. | |
| Die UCI sieht sich in der ausschließlichen Verantwortung für | |
| E-Mountainbike-Wettkämpfe. Chenaille baute im Verbandskampf auch gleich | |
| eine Drohkulisse auf: „Die UCI betrachtet alle Wettkämpfe, die rechtlich | |
| unter ihre Hoheit fallen, die aber im Rennkalender der FIM oder von deren | |
| nationalen Verbänden gelistet sind, als ‚verbotene Wettkämpfe‘. Jeder | |
| Athlet mit UCI-Lizenz muss daher mit Sanktionen rechnen.“ | |
| Sportler also, die eine UCI-Lizenz als Mountainbiker gelöst haben und auch | |
| schon mit E-Mountainbikes unterwegs sind, riskieren den Ausschluss, wenn | |
| sie an Rennen der Konkurrenz teilnehmen. Sollten Verbände nicht eigentlich | |
| für Sportler da sein und nicht gegen sie? Ein seltsames | |
| Geschäftsverständnis. Von der FIM kam trotz mehrfacher Nachfrage keine | |
| Reaktion. | |
| ## Wie sich die Verbände selbst ins Abseits stellen | |
| Während die Verbände streiten, gehen die E-Biker längst eigene Wege. | |
| Bereits im letzten Jahr gab es Weltmeisterschaften und Deutsche | |
| Meisterschaften (DM) im E-Mountainbike. Immerhin etwa 80 Teilnehmer hatte | |
| die WM, um die 60 die DM. Sie wurden unabhängig von den Verbänden | |
| ausgetragen. | |
| „Wir sind komplett verbandsfrei. Und wir pflegen das seit weit über 20 | |
| Jahren und machen unsere eigenen Reglements. Wir sind in der Regel viel | |
| schneller als die Verbände“, sagt Hubert Stanka, Vorsitzender der Offroad | |
| Association International (OAI). | |
| Die Vereinigung richtete die DM im E-Bike aus, organisiert die | |
| Enduro-One-Serie für konventionelle Mountainbikes und ist mit der Deutschen | |
| Cross Country Meisterschaft auch im Motorradsport dabei. Stanka kennt also | |
| alles: muskelgetriebene Rennmaschinen, solche mit Verbrennungsmotor und | |
| auch das Zwischending mit den E-Motoren. | |
| ## Ein ganz neuer Sport | |
| Den Streit der internationalen Verbände findet er absurd. „Auf nationaler | |
| Ebene haben sich der Bund Deutscher Radfahrer und der Deutsche Motor Sport | |
| Bund ja scheinbar geeinigt. Da will der BDR die klassischen Pedelecs, also | |
| bis 25 km/h, unter sich haben und der Motorsportbund alles mit E-Motor, was | |
| darüber hinausgeht“, konstatiert er. | |
| BDR-Vizepräsident Peter Koch bestätigte diese Regelung. Koch gab aber auch | |
| zu, dass der BDR noch Zeit braucht, eigene, also offizielle Deutsche | |
| Meisterschaften im E-Bike auszurichten. 2020 nannte er als Ziel. | |
| „Man soll den BDR auch nicht überfordern. Es hat ja schon ziemlich lange | |
| gedauert, bis sie die Deutsche Meisterschaft im Enduro hinbekommen haben“, | |
| sagt André Kleindienst. Der Mountainbiker gewann im letzten Jahr die | |
| verbandsfreie DM der E-Biker. | |
| ## Auch das Bremsen will gekonnt sein | |
| Dem Treten mit E-Motoren kann er sportlich durchaus etwas abgewinnen. „Vor | |
| allem bergauf macht es Spaß. Im Flachen hingegen spürst du das Gewicht der | |
| Maschine, die ja viel schwerer als die normalen Räder ist. Wenn dann bei 25 | |
| km/h der Motor abschaltet, musst du gehörig treten“, meinte er. Nach einem | |
| E-Bike-Ritt ist Kleindienst ähnlich geschafft wie nach einem Ritt mit einem | |
| normalen Moutainbike. | |
| Das bestätigt auch Jochen Käß. Der frühere Mountainbike-Profi wurde | |
| E-Bike-Weltmeister im letzten Jahr und Dritter der Deutschen | |
| Meisterschaften. „Es ist ein ganz neuer Sport. Du musst die optimale | |
| Trittfrequenz finden, damit der Motor richtig arbeiten kann. Die 8 bis 15 | |
| kg Gewicht mehr musst du händeln können, vor allem auf der Abfahrt musst du | |
| es herunterbremsen können“, meint Käß. | |
| Ein Problem sieht er in der Chancengerechtigkeit der Sportler. Zwar gibt es | |
| Kontrollen der Motoren. Bei den Deutschen Meisterschaften etwa setzte sich | |
| ein Kontrolleur auf die Maschinen und überprüfte, bei welcher | |
| Geschwindigkeit der Motor dann aussetzte. Zwei Teilnehmer wurden so | |
| disqualifiziert. Käß glaubt aber, dass noch weitere im Rennen waren, deren | |
| Motoren jenseits der 25 km/h noch unterstützten. | |
| ## Der Akku als Spannungsfaktor | |
| Denn das Tuning mit den sogenannten Dongles ist denkbar einfach. Steckt man | |
| ein Dongle auf, wird an den Motor eine geringere Geschwindigkeit gemeldet, | |
| als tatsächlich gefahren wird. Der Motor dreht also munter weiter. | |
| „Unterschiedliche Einstellungen im Motoren-Set-up wie Normal, Eco oder | |
| Turbo können mit Tastenkombinationen in Sekundenschnelle geändert werden“, | |
| erklärt Käß. Vor der Kontrolle schnell auf Normal gestellt, im Rennen dann | |
| auf Turbo umgeschaltet – so sieht ein ganz simples Betrugsszenario aus. | |
| Hier die richtigen Kontrollprozeduren zu entwickeln, ist auch ein Grund für | |
| das Zögern des BDR bei der Organisation von E-Bike-Wettkämpfen. „Wir sind | |
| hier mit den Herstellern im Gespräch, um Lösungen zu finden. Allein können | |
| wir das nicht leisten“, sagte Vizepräsident Koch. | |
| Weltmeister Käß hat dazu zwei simple Vorschläge: „Man müsste die gleiche | |
| Software auf alle Maschinen draufspielen. Und die Rennstrecken müssen | |
| schwerer werden, so schwer, dass die Akku-Laufzeit zum limitierenden Faktor | |
| wird.“ Pragmatisch und vielversprechend. Denn wenn einer Turbo fährt, ihm | |
| nach der Hälfte der Strecke aber der Saft ausgeht, kann er sich danach nur | |
| tretend vorwärtsbewegen. | |
| ## Giro E – eher Radtourismus | |
| Ein Auge auf den E-Bike-Sport haben auch schon die großen Rennveranstalter | |
| im Straßenradsport geworfen. Tour-Organisator ASO richtet das Woodstock | |
| aller Moutainbike-Events aus, das Roc d’Azur in Frejus. „Dort hatten wir im | |
| letzten Jahr erstmals 200 Anmeldungen für ein extra E-Bike-Rennen. In | |
| diesem Jahr geben wir 600 Plätze frei“, erzählt ASO-Manager Vivien Hocquet. | |
| Und Giro-Organisator RCS rief im letzten Jahr den Giro E ins Leben. Auch | |
| 2019 wird er ausgetragen. Auf 18 der 21 Giro-Etappen fahren sechsköpfige | |
| Teams auf E-Bikes eine verkürzte Strecke ab und kommen etwa anderthalb | |
| Stunden vor den Profis ins Ziel. „Es ist kein Wettkampf, sondern eine Form | |
| von Radtourismus“, beschreibt RCS-Manager Paolo Bellino das Event. | |
| „Wir machen das, um E-Bike-Projekte generell zu unterstützen. Denn das ist | |
| die Zukunft der Mobilität“, begründet er das Engagement. | |
| Straßenrennen mit E-Bikes schließen er wie auch ASO-Vertreter Hocquet in | |
| naher Zukunft zwar aus. Beide betonen aber das Potenzial. „Sicher ist, dass | |
| die Entwicklung der E-Bikes zum Nachdenken über neue Formate in der Zukunft | |
| führen wird“, meinte Hocquet. | |
| Und alle Veranstalter, und mit ihnen die Sportler, hoffen, dass die | |
| Verbände sich auf verlässliche regulatorische Grundlagen einigen können. | |
| Schaffen sie dies nicht, könnte die Dynamik sie ganz schnell ins Abseits | |
| bugsieren: mit verbandsfreien Meisterschaften allerorten. | |
| Wenn das dann noch die Rennställe im Straßenradsport mitbekommen, dass | |
| Rennserien ganz ohne einen Verband möglich sind, dürfte das Treiben auch im | |
| nicht motorunterstützten Radsport erst richtig wild werden. | |
| 5 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entwicklung-auf-dem-Fahrradmarkt/!5491066 | |
| [2] /Wie-Fahrraeder-zu-Pedelecs-werden/!5280203 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Radsport | |
| E-Bikes | |
| Radsportverband | |
| Elektrofahrrad | |
| Mountainbike | |
| Radsport | |
| Leihräder | |
| E-Bikes | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mit dem Elektromotor in den Alpen: Die Formel 1 der Bergradler | |
| Stau und zähfließender Verkehr zwischen Watzmannhütte und Gipfelkreuz: | |
| Elektrisch verstärkte Mountainbikes erobern die Alpen. | |
| Mit dem E-Bike auf den Berg: Lift unterm Hintern | |
| Natursportler haben einen neuen Feind ausgemacht: elektrisch betriebene | |
| Mountainbikes. Sie erregen Unmut und verursachen Unfälle. | |
| Radfahren beim Giro d'Italia: Die Abfahrt wie eine Schanze nehmen | |
| Primoz Roglic führt den Giro d’Italia an. Vor zwölf Jahren war der Radprofi | |
| aus Slowenien noch Juniorenweltmeister – im Skisprung. | |
| Untersuchung von Stiftung Warentest: Mangelhafte Sicherheit bei Leihrädern | |
| Verschiedene Bikesharing-Anbieter wurden auf Verkehrssicherheit und | |
| Datenschutz überprüft. Die Ergebnisse lassen zu wünschen übrig. | |
| Verkehrsexperte über E-Bikes und Scooter: „Es wird enger auf den Radwegen“ | |
| Bald dürfen E-Tretroller in Deutschland fahren, Millionen E-Bikes sind | |
| schon unterwegs. Breitere Wege sind nötig, sagt Rainer Hauck vom | |
| Verkehrsclub Deutschland (VCD). | |
| Ingenieur über E-Autos in Deutschland: „In fünf Jahren selbstverständlich�… | |
| Vollzieht sich die Wende der deutschen Autoindustrie zur E-Mobilität? Der | |
| Dieselskandal hat als Beschleuniger gewirkt, sagt der Elektropionier Felix | |
| von Borck. |