| # taz.de -- April 2017 in rechten Medien: Das Braune aus dem Mainstream | |
| > Rechte Twitterer verbreiten häufig Texte von „Welt“, „Focus“ und „… | |
| > Am liebsten lassen sie sich von Kriminalitätsmeldungen Angst einjagen. | |
| Bild: Hat sie sich ausnahmsweise auch vor rechten Medien geekelt? AfD-Chefin Fr… | |
| Achtung: Links in diesem Artikel auf rechte Medien führen über [1][den | |
| Dienst „Do Not Link“] auf die Originalartikel. Mit dem Dienst wird | |
| ausgeschlossen, dass der Link zu einer Verbesserung von deren | |
| Suchmaschinenposition führt. | |
| Was sind eigentlich die Bestandteile der rechten Filterblase? Rechte Medien | |
| alleine reichen ja nicht aus, denn – wie in [2][den bisherigen Ausgaben | |
| dieser monatlichen Zusammenfassung] bereits berichtet – ist keines dieser | |
| Medien ein wirkliches Vollmedium. Sie produzieren täglich nur eine sehr | |
| kleine Zahl an Texten. Seit April haben wir deshalb begonnen, die Links zu | |
| verfolgen, die von rechten Twitterkonten geteilt werden. Unser Account | |
| [3][@DieRechteBlase] teilt dabei Artikel aus Mainstreammedien, die unter | |
| Rechten besonders beliebt sind. | |
| Für @DieRechteBlase werden mehr als 200 Twitterkonten ausgewertet. Zunächst | |
| haben wir eine Liste von Twitterkonten angelegt, die besonders häufig | |
| Artikel aus rechten Medien teilen, darunter die Junge Freiheit, Compact und | |
| „PI-News“, die auch hier besprochen werden, sowie rund 20 weitere | |
| Publikationen. In einem Schneeballverfahren wurden dann weitere Konten | |
| hinzugefügt, die ebenfalls offen rechte Inhalte teilen. Aus dieser Liste | |
| werden nun die am häufigsten geteilten Artikel von regulären Medien | |
| ermittelt und dann von @DieRechteBlase geteilt. (Interessanterweise hat | |
| diese Liste von rechten Accounts große Überschneidungen mit der Liste von | |
| AfD-Unterstützeraccounts, die [4][der Tagesspiegel] und | |
| [5][Netzpolitik.org] ermittelt haben.) | |
| @DieRechteBlase ist nun gut einen Monat online und aus den Links, die | |
| bislang geteilt wurden, lassen sich erste Beobachtungen ableiten. Im April | |
| twitterte der Account 126 Links, davon führten 30 auf Welt.de, 25 auf | |
| Focus.de und 12 auf Bild.de – gut die Hälfte aller Links führten also auf | |
| diese drei Seiten. Die restlichen Accounts waren eine bunte Mischung von | |
| Lokalmedien, Boulevardzeitungen und überregionalen Medien, bei der kein | |
| einzelnes Medium mehr als fünf Mal vorkam. | |
| Von den 126 Artikeln handelte es sich bei 52 um Kriminalitätsmeldungen, | |
| wobei die Tatverdächtigen oder Täter in allen Fällen nicht-weiße Männer | |
| waren – die sogenannte „Ausländerkriminalität“ also, [6][die das | |
| Schwarzbrot des rechten Journalismus ist]. Sechs weitere Artikel handelten | |
| von Terrorismus, ebenfalls durch Nicht-weiße. In einem Artikel ging es um | |
| den terrorverdächtigen Bundeswehrsoldaten, der sich als Flüchtling | |
| registriert hatte. In 20 Artikeln ging es um das Thema Asyl, in zehn um | |
| Islam oder Muslime und in sieben um Einwanderung. Weitere Themen waren die | |
| Grünen, die SPD oder linke Aktivisten. In sieben Artikeln ging es um die | |
| AfD. | |
| Aus regulären Medien werden also offenbar jene Meldungen herausgesiebt und | |
| verteilt, die das eigene Weltbild bestätigen. Sehr häufig geht es dabei um | |
| die Vergewisserung des angenommenen Hangs zur Kriminalität unter | |
| nicht-weißen Menschen. Nicht überraschend ist vielleicht, dass diese | |
| Artikel aus regulären Medien am rechten Rand des Mainstreams geteilt | |
| werden, also den Tageszeitungen des Axel-Springer-Verlages, sowie die | |
| Website des Focus. | |
| Im Folgenden werden mehrere Themen besprochen, die auf den Onlineauftritten | |
| von drei klar rechts positionierten Medien, Junge Freiheit, Compact und | |
| „PI-News“ von Bedeutung waren. Trotz der rechten Faszination mit | |
| Kriminalität, insbesondere durch Nicht-weiße, veröffentlichte keine der | |
| Seiten [7][eine Analyse der BKA-Kriminalitätsstatistik]. | |
| ## Der Parteitag der AfD | |
| Kaum ein anderes Ereignis interessierte im April die rechte Presse so sehr | |
| wie der AfD-Parteitag, bei dem es offensichtlich um eine | |
| Richtungsentscheidung der neurechten Partei ging. AfD-Parteivorsitzende | |
| Frauke Petry hatte in einem Antrag gefordert, dass die AfD eine | |
| Regierungsbeteiligung in der übernächsten Bundestagswahl anstrebe, sowie | |
| eine Antirassismusklausel in ihr Grundsatzprogramm aufnehme. Dass der | |
| Parteitag die Entscheidung über den Antrag vertagte, bezeichnete die Junge | |
| Freiheit als [8][eine Verschiebung der Richtungsentscheidung]. In [9][einem | |
| zweiten Text] über das Spitzenduo der Partei für den Wahlkampf nannte sie | |
| diese aber eine „Niederlage“ für Petry. | |
| Petrys Verzicht auf eine Spitzenkandidatur nannte Compact wiederum | |
| [10][eine „Chance“ für die AfD]. Vor wenigen Monaten hatte Compact noch von | |
| Petry als „Audrey Hepburn in Frühstück bei Tiffany“ gesprochen, hat aber | |
| inzwischen eine deutlich distanziertere Haltung zu ihr. „Plant Petry die | |
| Parteispaltung?“ [11][fragte das Magazin] in Hinblick auf ihren | |
| „Zukunftsantrag“. Dieser habe in der Partei kaum einen prominenten | |
| Unterstützer, weshalb sie sich lieber auf „ihre Qualitäten als | |
| „Team-Playerin“ besinnen solle. | |
| Auch „PI-News“ befürchtete, dass Petry die AfD [12][ein „zweites Mal“ | |
| spalten könne]. Bei dem Zukunftsantrag ginge es offenbar um „eine | |
| Machtentscheidung“, schrieb die rechte Website. Die ganze „Inszenierung“ | |
| sehe nach einer Wiederholung mit neu verteilten Rollen aus – so wie Bernd | |
| Lucke vor zwei Jahren versucht hatte, eine Grundsatzentscheidung | |
| herbeizuführen und verloren hatte. Ein weiterer Artikel zitierte | |
| ausführlich aus [13][einer Recherche von Correctiv], dass Petry nach dem | |
| Parteitag noch immer die Spaltung betreibe: So würden ganze AfD-Fraktionen | |
| nach der Bundestagswahl eine neue Partei gründen wollen. Petrys | |
| Zukunftsantrag könne [14][die ideologische Basis dafür sein], schrieb | |
| „PI-News“ dazu. | |
| LESEN SIE AUCH: Die Kolumne „Right Trash“ befasst sich detaillierter mit | |
| [15][der Diskussion der Rechten über den AfD-Parteitag] | |
| ## Die Wahl in Frankreich | |
| „Das System ist kurz davor, fertig zu haben“, [16][schrieb Compact vor der | |
| Präsidentschaftswahl] in Frankreich. Denn dieses habe es nicht geschafft, | |
| seine Kräfte hinter einem Kandidaten zu bündeln und gegen die rechtsextreme | |
| Kandidatin Marine Le Pen in Position zu bringen. Compact ging davon aus, | |
| dass Marine Le Pen sehr wahrscheinlich die Wahl gewinnen werde. Allerdings | |
| werde sie anders als US-Präsident Donald Trump im Amt keine „Wende“ | |
| vollziehen – sie sei zu sehr in der „volkstreuen Bewegung verwurzelt“. | |
| Nachdem bei der ersten Wahl Emmanuel Macron und Marine Le Pen als | |
| KandidatInnen übrig blieben, [17][präsentierte Compact die Stimmen | |
| deutscher Politiker zur Wahl]. Dass es nun doch eine gebündelte | |
| Unterstützung Macrons gegen Le Pen gab, fand Compact ebenso verächtlich, | |
| wie es zuvor diese fehlende Unterstützung fand: Eine „Pro-Macron-Querfront“ | |
| habe sich quer durch die Parteienlandschaft gebildet. Sind sich | |
| demokratische Parteien uneinig, ist das offenbar der Beweis für die | |
| Schwäche des „Systems“, sind sie sich einig, ist das der Beweis für dessen | |
| mangelnde Pluralität. | |
| Die Junge Freiheit [18][sprach von einer Wahl mit „historischer | |
| Dimension“]. Keine der „etablierten Parteien“ habe sich klar positionieren | |
| können: Vier KandidatInnen, darunter die Außenseiter Emmanuel Macron und | |
| Jean-Luc Mélenchon, seien fast gleichauf und niemand könne vorhersagen, wer | |
| in die zweite Runde kommen werde. Erstaunlich war dabei die Behauptung, | |
| dass beide Favoriten, Le Pen und Macron, nicht eindeutig der Rechten oder | |
| der Linken zuzuordnen seien. | |
| Auch [19][„PI-News“ befürwortete] klar die Präsidentschaft Marine Le Pens. | |
| „Grenzen zu und Frexit-Referendum“ hieß der entsprechende Text, der sich | |
| noch kaum mit Emmanuel Macron beschäftigte. Nach dem ersten Wahlgang kürte | |
| „PI-News“ allerdings Macron [20][gleich zum Präsidenten]. Es hieß, Macron | |
| werde voraussichtlich Präsident, und das bedeute fünf weitere Jahre | |
| sozialistische Regierung eines “zu zwei Dritteln konservativen Landes“. | |
| ## Xavier Naidoos neuer Song | |
| Nur Compact berichtete im April über den neuen Song „Marionetten“ des | |
| Musikers Xavier Naidoo. In dem Song beschimpft Naidoo PolitikerInnen als | |
| „Marionetten“, „Steigbügelhalter“ und „Hochverräter“ und singt ü… | |
| eigentlichen Strippenzieher, den „Puppenspielern“ hinter den | |
| PolitikerInnen. An mehreren Stellen hat der Text verschwörungstheoretische | |
| und strukturell antisemitische Anwandlungen und wurde deshalb [21][in | |
| zahlreichen Artikeln bereits kritisiert]. | |
| Compact nimmt Naidoo in Schutz und spricht davon, dass der Song eine „Hymne | |
| der friedlichen Volksopposition“ werden könne. [22][Zum Schluss des Textes] | |
| bedankt sich der Autor bei Naidoo mit den Worten: „Deine Stimme ist eine | |
| ganz wichtige Kugel in unserem Kampf für Souveränität und Freiheit für | |
| Deutschland“ (Hervorhebung der taz). | |
| In [23][einem zweiten Artikel] übernimmt Compact die Wortwahl Naidoos und | |
| nennt Mitglieder der Grünen Jugend „Marionetten“. In dem Text geht es um | |
| Protestaktionen der Organisation gegen Auftritte von Naidoo. Damit würden | |
| sich die Protestierenden als „Antidemokraten, als passionierte Ausgrenzer | |
| und – ja, als Marionetten“ bloßstellen. | |
| ## Fake News | |
| Im März [24][berichtet „PI-News“] über einen Übergriff durch “nicht De… | |
| sprechende“ Täter auf eine Frau in Bützow. Wenige Tage später wurde klar, | |
| [25][dass der Angriff erfunden war]. „PI-News“ korrigierte die Meldung | |
| nicht. ([26][Via Hoaxmap]) | |
| 3 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://donotlink.it/ | |
| [2] /Der-Monat-in-rechten-Medien/!t5385102 | |
| [3] http://twitter.com/dierechteblase | |
| [4] http://www.tagesspiegel.de/medien/datenjournalismus/twitter-datenanalyse-gr… | |
| [5] http://netzpolitik.org/2017/treue-gefolgschaft-so-twittert-die-afd/ | |
| [6] /Maerz-2017-in-rechten-Medien/!5397178 | |
| [7] /Kommentar-zur-Kriminalitaetsstatistik/!5399537 | |
| [8] http://donotlink.it/PJl0 | |
| [9] http://donotlink.it/kXng | |
| [10] http://www.compact-online.de/petry-rueckzieher-als-chance-fuer-die-afd/ | |
| [11] http://donotlink.it/N6Y7 | |
| [12] http://donotlink.it/v2Xo | |
| [13] https://correctiv.org/blog/ruhr/artikel/2017/04/20/afd-spaltung-nach-der-b… | |
| [14] http://donotlink.it/yqow | |
| [15] /Kolumne-Right-Trash/!5406585 | |
| [16] http://donotlink.it/xqYN | |
| [17] http://donotlink.it/elNO | |
| [18] http://donotlink.it/WOgG | |
| [19] http://donotlink.it/nw4y | |
| [20] http://donotlink.it/2Wpj | |
| [21] http://www.belltower.news/artikel/xavier-naidoo-dieser-weg-f%C3%BChrt-endg… | |
| [22] http://donotlink.it/OZor | |
| [23] http://donotlink.it/4xa7 | |
| [24] http://donotlink.it/MaBA | |
| [25] http://www.svz.de/regionales/polizeiticker/buetzow-straftat-nur-vorgetaeus… | |
| [26] http://twitter.com/hoaxmap/status/849278140744556544 | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Der Monat in rechten Medien | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Compact | |
| Junge Freiheit | |
| Xavier Naidoo | |
| Kriminalität | |
| Antisemitismus | |
| Kriminalität | |
| Kriminalität | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Der Monat in rechten Medien | |
| Right Trash | |
| Right Trash | |
| Right Trash | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Der Monat in rechten Medien | |
| Der Monat in rechten Medien | |
| Junge Freiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriminalität und Herkunft: Von öffentlichem Interesse | |
| Die Herkunft von Tätern verschweigen? In der Einwanderungsgesellschaft ist | |
| das aussichtslos und selbstschädigend für Medien. | |
| Sänger hat mit Klage Erfolg: Naidoo laut Gericht kein Antisemit | |
| Öffentlich hatte die Referentin einer Stiftung den Sänger Xavier Naidoo als | |
| Antisemiten bezeichnet. Dagegen zog der Sänger vor Gericht. | |
| Kriminologe über Unsicherheitsgefühle: „Eine verwirrende Weltlage“ | |
| Kriminologe Nils Zurawski glaubt, dass die zunehmenden Unsicherheitsgefühle | |
| vieler Menschen nicht nur mit Kriminalität zu tun haben. | |
| Kriminalitätsstatistik in Niedersachsen: Weniger Einbrüche, mehr Angst | |
| In Niedersachsen gibt es weniger Einbrüche, zeigt die | |
| Kriminalitätsstatistik. Trotzdem haben Einwohner mehr Angst davor, dass | |
| Täter in die eigene Wohnung eindringen. | |
| August 2017 in rechten Medien: Müll im Netz | |
| Schadenfreude über Flüchtlingsretter, ein islamistischer Anschlag und die | |
| Wortwahl eines AfD-Politikers: Darüber berichteten rechte Medien im August. | |
| Juli 2017 in rechten Medien: Die sozialen Stars | |
| Am rechten Rand haben sich Medien etabliert, die über Social Media | |
| erfolgreich sind. Im Juli diskutierten Rechte vor allem über Gewalt in | |
| Hamburg. | |
| Kolumne Right Trash: Hauptsache gegen Muslime | |
| Futter für die rechte Filterblase: Mit Anti-Islam-Tiraden kämpft die AfD | |
| gegen das Umfragetief. Ihre Kernklientel applaudiert. Mehr aber auch nicht. | |
| Kolumne Right Trash: Die Hassmaschine stoppen | |
| Hassrede und kein Ende. Bislang unternehmen Konzerne wie Facebook zu wenig, | |
| um rechter Hetze Einhalt zu gebieten. | |
| Kolumne Right Trash: Trumps Heimatfront bröckelt | |
| Breitbart News, das Rechtsaußen-Medium in den USA, warnt vor einem | |
| Linksruck von Donald Trump. Da muss man fast Ivanka Trump Glück wünschen. | |
| Kolumne Minority Report: Der „kriminelle Ausländer“ ist zurück | |
| Das „FAZ“-Wochenmagazin titelt reißerisch mit bedrohlich aussehenden | |
| Migranten. Es appelliert damit an schichtenübergreifende Ängste. | |
| Frankreichs Rechte nach der Niederlage: Frustration in der Fachosphère | |
| Nach der verlorenen Wahl brauchen die extrem Rechten im Netz einen | |
| Sündenbock. Die aggressive Performance von Marine Le Pen sei schuld. | |
| März 2017 in rechten Medien: Alles Verbrecher | |
| Wie kriminell sind Ausländer? Wer ist das Volk? Und: Ist die Gewerkschaft | |
| Verdi die neue Stasi? Das waren die Themen rechter Medien in diesem Monat. | |
| Februar 2017 in rechten Medien: Der Schulz-Höcke-Effekt | |
| Zwei Männer sorgten in rechten Medien für reichlich Diskussion. Und wie | |
| gehen solche Websites eigentlich mit Fake News aus der „Bild“ um? | |
| Januar 2017 in rechten Medien: Rein in die rechte Blase | |
| „Nafris“, Trump und Höcke: Worüber haben rechte Medien im Januar | |
| diskutiert? Wir haben sie gelesen, damit andere es nicht tun müssen. |