| # taz.de -- Anhörung im Landtag: Schlaflos in Langenhagen | |
| > In Hannover wird mal wieder über Fluglärm diskutiert. Der Flughafenchef | |
| > ist entsetzt: Die nächtlichen „Ferienbomber“ sind sein Kerngeschäft. | |
| Bild: Für Tuifly kommt die Fluglärm-Debatte zur Unzeit | |
| Hannover taz | „Wenn nächtlicher Lärm wirklich so schädlich wäre, müsste | |
| ich ja längst unter der Erde liegen“, sagt Hannovers Airport-Chef Raoul | |
| Hille gleich zu Beginn seines Statements. Immerhin habe er kleine Kinder | |
| und arbeite seit Jahrzehnten am Flughafen. Welchen nächtlichen Lärmquellen | |
| der Ingenieur auch immer ausgesetzt ist: Feingefühl ist offenbar auch | |
| tagsüber nicht seine große Stärke. | |
| Denn bei der Anhörung zum Thema Fluglärm, die von den Landtagsfraktionen | |
| von CDU und SPD in Hannover gemeinsam organisiert worden ist, holzt Hille | |
| munter weiter. Wenn die Regierungskoalition ernsthaft eine weitere | |
| Einschränkung der Nachtflüge in Erwägung ziehen sollte, sollte sie als | |
| einer von zwei öffentlichen Trägern bitte schön auch gleich die dicken | |
| Scheckbücher mitbringen, sagt er: Für die Entschädigung des privaten | |
| Investors, die Sozialpläne, das dann absehbare Defizit des Flughafens. | |
| Das ist der Punkt, wo selbst CDU-Fraktionschef Dirk Toepffer unwirsch wird | |
| und den Flughafenchef in seine Schranken weist. Das ist allerdings auch | |
| der Punkt, an dem deutlich zu spüren ist, wie blank die Nerven in der | |
| Branche liegen. „Absolut kein Verständnis“ habe er für den Zeitpunkt der | |
| Anhörung, sagt Hille noch. Immerhin ist man gerade erst dabei, sich aus der | |
| Coronakrise zu berappeln. Es werde sicher noch bis 2024 oder 2025 dauern, | |
| bis man Vor-Corona-Niveau erreicht habe. | |
| [1][Die nächtliche Fliegerei ist] dabei ein wesentlicher Bestandteil des | |
| hannoverschen Geschäftsmodells – sehr zum Leidwesen der betroffenen | |
| Anwohner. In Norddeutschland gibt es keinen anderen Flughafen mit so | |
| wenigen nächtlichen Einschränkungen, was Hannover zum bevorzugten Start- | |
| und Landepunkt für touristische Charterflüge macht, im Volksmund: | |
| Ferienbomber. | |
| Gesellschaften wie [2][die heimische Tuifly können] damit die Maschinen | |
| besser auslasten und sie eine zusätzliche Runde Richtung Mittelmeer drehen | |
| lassen. Auch deshalb, mahnt der Tuifly-Vertreter bei der Anhörung, solle | |
| man mit Einschränkungen vorsichtig sein: Da entfielen dann nämlich nicht | |
| nur die Nachtflüge, sondern auch ein Teil des Tagesgeschäfts, weil es sich | |
| unter Umständen nicht mehr lohne, Hannover überhaupt anzusteuern. | |
| ## Hoffen auf die Technik | |
| Das sagt auch Holger Ulbrich, der bei der Stadt Hannover als Leiter der | |
| Beteiligungsmanagements für den Flughafen zuständig ist. 30 Prozent des | |
| Umsatzes und 2.400 Arbeitsplätze hängen seiner Einschätzung nach an den | |
| Nachtflügen. Immerhin werden die Hälfte der Luftfracht und gut 20 Prozent | |
| der Passagiere nachts abgefertigt. | |
| Der zuständige Staatssekretär aus dem Verkehrsministerium, Berend Lindner | |
| (CDU), betont außerdem die hohen rechtlichen Hürden für weitere Eingriffe: | |
| Die geltenden Lärmschutzgesetze würden ja eingehalten, der Flughafen | |
| unterhalte ein umfangreiches eigenes Messsystem, dessen Ergebnisse | |
| regelmäßig vom Umweltministerium überprüft würden. Und auch die bestehenden | |
| Darlehensverträge zur Bewältigung der Corona-Ausfälle basierten natürlich | |
| auf dem bestehenden Wirtschaftsplan – da mal eben die Geschäftsgrundlage zu | |
| ändern, sei schwierig. | |
| Erst vor anderthalb Jahren hatte das zuständige Verkehrs- und | |
| Wirtschaftsministerium eine Nachtflugregelung erlassen. Die sieht vor, dass | |
| dort nachts nur noch Maschinen starten und landen dürfen, die mindestens | |
| der Einstufung als Kapitel-4-Maschinen durch die Internationale | |
| Zivilluftfahrtorganisation ICAO entsprechen. Das sind fast alle neueren | |
| Maschinen, unter das lautere Kapitel 3 fallen allenfalls noch Flugzeugtypen | |
| wie die früheren Airbus-Modelle A300 und A310 oder Boeing 757 und 767 – | |
| sofern sie nicht nachgerüstet wurden. | |
| Auf technische Lösungen hoffen allerdings die meisten Branchenvertreter in | |
| dieser Runde, Tuifly hat beispielsweise unter anderem [3][Boeing 737 Max | |
| eingekauft] – die sollen viel leiser sein, wenn sie denn nach all den | |
| technischen Problemen, zwei Abstürzen und zwei Jahren Flugverbot nun | |
| endlich mal ausgeliefert werden und starten können. Das gehört zu den | |
| Hauptargumenten der Fluglärmgegner: Es dauert ewig, bis neue Flugzeugtypen | |
| den Markt so weit durchdringen, dass die Effekte messbar sind. Und vor | |
| allem die günstigen Charterflieger operieren häufig mit älteren Flotten. | |
| Dieter Poppe von der Bürgerinitiative BON-HA („Besser ohne Nachtflug | |
| Hannover Airport“) tritt auch dem oft gehörten Argument entgegen, hier | |
| würden sich nur Leute beklagen, die sich erst noch über günstiges Bauland | |
| gefreut hätten: „Als wir 1985 gebaut haben, gab es rund 850 Nachtflüge im | |
| Jahr. Mittlerweile sind es über 15.000 Nachtflüge im Jahr.“ Das zeigt auch | |
| der Jahresbericht des Fluglärmbeauftragten: Während die Gesamtzahl der | |
| Flüge in Hannover-Langenhagen zurückgegangen ist, ist die Anzahl der | |
| Nachtflüge gestiegen. | |
| ## Krank wegen des Lärms | |
| Poppe verweist deshalb noch einmal eindringlich auf die Erkenntnisse, die | |
| Prof. Dr. med. Thomas Münzel als Gesundheitsexperte zu Beginn der Anhörung | |
| referiert hatte. Zahlreiche Studien belegen einen deutlichen Zusammenhang | |
| zwischen Lärmbelastungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. | |
| Vor allem die nächtlichen Schlafstörungen hätten einen messbaren Effekt auf | |
| den Blutdruck, der sich sogar zeige, wenn die Leute nicht einmal | |
| aufwachten, sagte Münzel. Auch die kognitive Entwicklung von Kindern werde | |
| eingeschränkt. Und natürlich sei der negative Effekt auf die Gesundheit | |
| noch einmal deutlich höher, wenn man sich über den Lärm ärgere. | |
| Die Bürgerinitiative hätte deshalb am liebsten ein komplettes | |
| Nachtflugverbot. Der Experte plädiert dafür, zumindest die möglichen | |
| aktiven Schallschutzmaßnahmen – wie etwa GPS-gesteuerte Routen über | |
| bevölkerungsarmen Gebieten und einen möglichst gleichmäßigen Auf- und | |
| Abstieg der Flugzeuge erst einmal vollständig auszuschöpfen. | |
| Ob Einschränkungen des nächtlichen Flugverkehrs möglich sind, ohne den | |
| Flughafen Hannover in den Ruin zu treiben, soll nun nach dem Willen der | |
| CDU- und SPD-Fraktionen ein Gutachten klären. | |
| 23 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entgeltordnung-fuer-den-BER/!5597137 | |
| [2] /Archiv-Suche/!5698547&s=tuifly&SuchRahmen=Print/ | |
| [3] /Produktionsstopp-wegen-737-Max-Debakel/!5650837 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Fluglärm | |
| Hannover | |
| CDU Niedersachsen | |
| Hannover | |
| Verdi | |
| Der Hausbesuch | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachtflüge in Hannover-Langenhagen: Kein Ende in Sicht | |
| Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) soll sich zu weiteren | |
| Nachtflügen bekannt haben. Doch im Koalitionsvertrag steht etwas anderes. | |
| Sicherheitscheck am Flughafen Hannover: Warten, bis das Flugzeug weg ist | |
| Am Flughafen Hannover sorgen Verzögerungen beim Sicherheitscheck für Unmut. | |
| Die Bundespolizei hat die Aufgabe einem privaten Dienstleister übertragen. | |
| BER und der Fluglärm: Nach der Stille | |
| Kiekebusch sollte ein verschlafenes Dorf in Brandenburg bleiben, trotz der | |
| Nähe zum neuen Berliner Flughafen BER. Doch daraus wurde nichts. | |
| Arbeitsplatzabbau bei Lufthansa wegen Corona: Flughöhe null | |
| Ein Job bei der Lufthansa versprach Renommee, gutes Geld und einen sicheren | |
| Arbeitsplatz. Vorbei. Der Konzern steckt tief in der Coronakrise. | |
| Nachhaltige Wirtschaft durch Corona: Zeit für eine Gegenleistung | |
| In der Coronakrise springen Bund und Länder den Firmen mit viel Geld bei. | |
| Das wäre die Gelegenheit, den ökologischen Umbau voranzutreiben. |