| # taz.de -- Produktionsstopp wegen 737-Max-Debakel: Boeing am Boden | |
| > Der US-Flugzeugbauer Boeing stoppt vorübergehend die Fertigung des | |
| > Krisenjets 737 Max. Zuvor hatte es Spannungen mit der US-Aufsicht FAA | |
| > gegeben. | |
| Bild: Krise im Werk Renton: Boeing setzt die Produktion des Krisenjets 737 Max … | |
| Chicago dpa | Die Ungewissheit um die Zukunft des Unglücksfliegers 737 Max | |
| so groß, dass der US-Flugzeugbauer Boeing die Produktion ab Januar | |
| vorübergehend stoppt. Der Airbus-Konkurrent entscheidet sich für eine | |
| drastische Maßnahme, die die gesamte US-Wirtschaft erheblich belasten | |
| dürfte. An dem Großkonzern hängen zahlreiche Zulieferer, Airlines und | |
| andere Firmen, die der Fertigungsstopp in Mitleidenschaft zieht. | |
| Überraschend kam die am Montag nach US-Börsenschluss von Boeing | |
| bekanntgegebene Entscheidung nicht. Vorstandschef Dennis Muilenburg hatte | |
| seit Juli wiederholt gewarnt, dass die 737-Produktion weiter gedrosselt | |
| oder ganz ausgesetzt werden könnte, falls sich die Wiederzulassung der | |
| Modellreihe länger als erwartet hinzieht. Die 737 Max ist wegen zwei | |
| Abstürzen, [1][bei denen Hunderte Menschen starben,] seit Mitte März rund | |
| um den Globus mit Startverboten belegt. | |
| Mit dem nun angekündigten Schritt wählt Boeing eine radikale Option, die | |
| nur unter massivem Druck zustande gekommen sein kann. Wann die | |
| 737-Produktion wieder anlaufen könnte, dazu gab der Hersteller zunächst | |
| keinerlei Hinweise. „Wir werden weitere Finanzinformationen hinsichtlich | |
| der Fertigungsaussetzung in Verbindung mit unserem Quartalsbericht Ende | |
| Januar veröffentlichen“, hieß es lediglich. Die Ungewissheit ist also hoch | |
| – doch Boeing hatte wohl nur noch eine Wahl. | |
| Denn in den letzten Tagen wurde immer deutlicher, [2][wie angespannt das | |
| Verhältnis zwischen dem Flugzeugbauer und der US-Luftfahrtaufsicht FAA | |
| ist]. Der Geduldsfaden der Regulierer scheint arg strapaziert, vergangene | |
| Woche wies FAA-Chef Steve Dickson Boeing sogar öffentlich zurecht. Er | |
| äußerte nicht nur Bedenken, dass der Konzern bei der 737 Max einen | |
| „unrealistischen“ Zeitplan verfolge, sondern verbat sich auch weitere | |
| Statements von Boeing, die dazu angetan seien, den Druck auf seine Behörde | |
| beim Wiederzulassungsverfahren zu erhöhen. | |
| ## Boeing-Aktien unter Druck | |
| Im November noch hatte Boeing Zuversicht verbreitet, vor dem Jahreswechsel | |
| grünes Licht von der FAA zu bekommen, um zumindest wieder mit den | |
| Auslieferungen der 737 Max beginnen zu können. Nachdem Dickson dem eine | |
| klare Absage erteilte, stieg an der Börse bereits die Nervosität. Seit | |
| Tagen stehen Boeings Aktien unter Druck, auch eine stabile Dividende konnte | |
| Anleger nicht versöhnen. Die 737 Max – Boeings Bestseller und Profittreiber | |
| – ist momentan viel wichtiger. | |
| Die Abstürze des Modells in Indonesien und Äthiopien, bei denen im Oktober | |
| 2018 und März 2019 insgesamt 346 Menschen ums Leben kamen, haben den | |
| Flugzeugbauer in eine tiefe Krise gebracht. Boeing steht im Verdacht, die | |
| Unglücksflieger überstürzt auf den Markt gebracht und dabei die Sicherheit | |
| vernachlässigt zu haben. Der Hersteller weist dies zwar zurück, hat aber | |
| verschiedene Fehler und Pannen eingeräumt. | |
| ## Überschuss von 400 Flugzeugen | |
| Im Zentrum der Krise steht das für die 737 Max entwickelte | |
| Steuerungsprogramm MCAS, das laut Untersuchungsberichten eine entscheidende | |
| Rolle bei den Abstürzen gespielt hat. Boeing hatte bereits nach dem Unglück | |
| in Indonesien versprochen, die MCAS-Probleme per Software-Update zu | |
| beheben. Wenig später kam es zum Absturz in Äthiopien. Das Update hat noch | |
| immer keine Zulassung der FAA, stattdessen standen die Zeichen zuletzt auf | |
| Knatsch mit der Behörde. | |
| Der Druck auf Boeing wurde zuletzt auch finanziell und logistisch immer | |
| größer. Zwar war die 737-Produktion bereits im April von 52 auf 42 | |
| Maschinen pro Monat gesenkt worden. Doch da Boeing die Maschinen bis zu | |
| einer Wiederzulassung nicht ausliefern darf, entstehen hohe Kosten, denen | |
| keine entsprechenden Einnahmen gegenüberstehen. Laut Boeing müssen derzeit | |
| rund 400 Flugzeuge zwischengelagert werden. Das führt zu Platzmangel – ein | |
| sichtbares Symbol der Krise: Sogar Mitarbeiterparkplätze sind schon länger | |
| voll mit 737-Max-Fliegern. | |
| ## Gesamte Luftfahrtindustrie ächzt | |
| Doch das Debakel ist nicht nur für den Hersteller eine große Belastung, die | |
| bereits immense Kosten und Imageschäden sowie Ermittlungen von | |
| Aufsichtsbehörden und hohe Klagerisiken verursacht hat. Da es um Boeings | |
| bestverkauftes Modell geht, für das es Tausende Bestellungen gibt, ächzt | |
| die gesamte Luftfahrtindustrie unter den Problemen. US-Airlines mussten | |
| wegen des Ausfalls bereits zahlreiche Flüge streichen, auch europäische | |
| Kunden wie Tui sind betroffen. | |
| Für die US-Wirtschaft insgesamt ist Boeings Krise eine erhebliche | |
| Belastung. Die Probleme der 737 Max haben das Wachstum bereits spürbar | |
| gedämpft und könnten die Konjunktur noch stärker bremsen, warnen Experten. | |
| Von Boeing hängen zahlreiche andere Firmen ab, die die Schwäche des | |
| Flugzeugbauers zu spüren bekommen. Vor allem die Außenhandelsbilanz der USA | |
| leidet stark unter dem Auslieferungsstopp der 737 Max. Die Produktionspause | |
| dürfte die Lage weiter verschärfen. | |
| Boeing betonte jedoch in seiner Mitteilung, dass zunächst keine Mitarbeiter | |
| aufgrund der Produktionspause entlassen oder beurlaubt würden. Vor allem | |
| für die rund 12 000 Beschäftigten des 737-Hauptwerks in Renton bei Seattle | |
| bleibt damit – zumindest vorerst – ein Horrorszenario aus. Die Fertigung | |
| auszusetzen, sei angesichts der kritischen Gesamtsituation auch für das | |
| große Zulieferernetz derzeit noch die vergleichsweise schonendste Lösung, | |
| so Boeing. | |
| 17 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Boeing-gesteht-Software-Fehler-ein/!5596377/ | |
| [2] /!5633797/ | |
| ## TAGS | |
| Boeing | |
| Flugzeug | |
| Airbus | |
| USA | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Boeing | |
| Strafzölle | |
| Luftfahrt | |
| Boeing | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flugzeugabsturz bei Teheran: Alle Insassen tot | |
| Nahe der iranischen Hauptstadt ist eine ukrainische Passagiermaschine | |
| verunglückt. Ein mechanisches Problem wird als Ursache vermutet. | |
| Die Fehler des US-Flugzeugsbauers: Boeings kulturelles Desaster | |
| Manager haben nicht auf die Warnungen ihrer Testpiloten gehört. Sie hielten | |
| blind an ihren Zielvorgaben fest. | |
| USA weiten Handelsstreit mit EU aus: Strafzölle nun auch auf Käse | |
| Die WTO erklärt die Airbus-Subventionen der EU für illegal und gestattet | |
| den USA, Strafzölle zu verhängen. Frankreich droht mit Vergeltung. | |
| Boeing 737 Max soll wieder fliegen: Aufstand der Piloten gegen Boeing | |
| Weltweit lehnen Flugkapitäne eine schnelle Rückkehr der Absturzmaschine 737 | |
| Max ab. Fast 400 Exemplare befinden sich am Boden. | |
| Boeing gesteht Software-Fehler ein: 346 Tote später | |
| Nach zwei Flugzeugabstürzen stand die Ausbildung der Boeing-Piloten am | |
| Flugsimulator in der Diskussion. Nun bessert der US-Konzern nach. |