| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Lockdown voraussichtlich b… | |
| > Der Entwurf des Bund-Länder-Gipfels am Mittwoch sieht einen Lockdown bis | |
| > Ende März vor. Frankreich ändert die Altersgrenze für das | |
| > Astrazeneca-Vakzin. | |
| Bild: Die Möglichkeit zu privaten Zusammenkünften soll allerdings ab 8. März… | |
| ## Infektionsschutzgesetz soll ergänzt werden | |
| Bei der Verhängung oder Lockerung von Coronaschutzmaßnahmen sollen weitere | |
| Kriterien neben dem Inzidenzwert an Bedeutung gewinnen. Auf eine | |
| entsprechende Ergänzung des Infektionsschutzgesetzes haben sich die Rechts- | |
| und Gesundheitspolitiker der Fraktionen von CDU/CSU und SPD am Dienstag | |
| geeinigt, wie beide Seiten bestätigten. So sollen künftig insbesondere auch | |
| die Zahl der gegen Covid-19 geimpften Personen und der R-Wert | |
| berücksichtigt werden. | |
| „Ergänzend wird in der Gesetzesbegründung ausdrücklich darauf hingewiesen | |
| werden, dass die Nennung dieser beider Kriterien nicht abschließend ist und | |
| insbesondere auch die Auslastung des Gesundheitswesens berücksichtigt | |
| werden muss“, sagte der rechtspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, | |
| Johannes Fechner, der Deutschen Presse-Agentur. | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen pro 100 000 | |
| Einwohner binnen sieben Tagen gemeldet werden. Laut Robert Koch-Institut | |
| (RKI) lag dieser Wert am Dienstag bundesweit bei 65,4. Der R-Wert bildet | |
| hingegen ab, wie viele andere ein Infizierter ansteckt. Der bundesweite | |
| Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom Montag bei 1,01 (Vortag | |
| 1,08). 100 Infizierte stecken also rein rechnerisch 101 weitere Menschen | |
| an. | |
| „Wir können die zum Teil erheblichen Grundrechtseingriffe nicht allein an | |
| den Inzidenzwerten ausrichten“, sagte Fechner. „Wenn etwa ein Großteil der | |
| älteren Bevölkerung geimpft ist und hauptsächlich Jüngere infiziert sind, | |
| wenn der R-Wert niedrig ist oder wenn das Gesundheitssystem nicht | |
| überlastet ist, dann besteht für die Bevölkerung keine so große Gefahr, als | |
| dass erhebliche Grundrechtseingriffe wie Ausgangssperren oder | |
| Betriebsschließungen gerechtfertigt sind.“ (dpa) | |
| ## Frankreich: Astrazeneca auch für Ältere | |
| Frankreich hebt die Altergrenze für die Verwendung des Corona-Impfstoffs | |
| von Astrazeneca an. Künftig werde das Vakzin auch bei Menschen mit | |
| gesundheitlichen Beschwerden bis einschließlich 74 Jahren zugelassen und | |
| nicht mehr nur bei den Unter-65-Jährigen, sagt Gesundheitsminister Olivier | |
| Veran dem Fernsehsender France 2. Dadurch könnten in den kommenden Wochen | |
| 2,5 Millionen Menschen mehr geimpft werden. Die französische | |
| Arzneimittelaufsicht HAS hatte am Dienstag für eine Anhebung der | |
| Altersgrenze plädiert unter Verweis auf eine schottische Studie, die einen | |
| großen Schutz durch den Impfstoff vor einem schweren Krankheitsverlauf auch | |
| bei Älteren bestätigt habe. (rtr) | |
| ## Bund und Länder planen Lockdown bis vorerst 28. März | |
| Bund und Länder steuern auf eine [1][teilweise Lockerung der | |
| Kontaktbeschränkungen] und eine schrittweise Öffnung verschiedener Bereiche | |
| wie Handel, Kultur und Sport zu. Wo es keine Ausnahmen gebe, sollten die | |
| Lockdown-Beschränkungen aber bis zum 28. März verlängert werden, heißt es | |
| in einem Reuters am Dienstag vorliegenden Entwurf für die Beratungen am | |
| Mittwoch, der einen möglichen Stufenplan beschreibt. | |
| „Die Möglichkeit zu privaten Zusammenkünften mit Freunden, Verwandten und | |
| Bekannten wird ab 8. März wieder erweitert: Es sind nunmehr private | |
| Zusammenkünfte des eigenen Haushalts mit einem weiteren Haushalt möglich, | |
| jedoch auf maximal fünf Personen beschränkt. Kinder bis 14 Jahre werden | |
| dabei nicht mitgezählt“, heißt es in dem Entwurf des Kanzleramts nach | |
| Absprachen mit Bayern und Berlin sowie Finanzminister Olaf Scholz. In | |
| Gebieten mit besonders niedrigen Zahlen sollen weitere Lockerungen möglich | |
| sein. | |
| Begleitet werden soll dies durch eine starke Ausweitung der Impfkampagne | |
| und der Testkapazitäten. Man wolle „erproben“, ob durch die deutliche | |
| Ausweitung von Tests in Verbindung mit einer besseren Nachvollziehbarkeit | |
| der Kontakte im Falle einer Infektion Öffnungsschritte auch bei höheren | |
| Sieben-Tage-Inzidenzen mit mehr als 35 Neuinfektionen pro 100.000 | |
| Einwohnerinnen und Einwohner möglich würden, heißt es in dem Entwurf | |
| weiter. Allen würden ein oder zwei kostenlose Schnelltests pro Woche | |
| angeboten. | |
| Als weitere Öffnungsschritte werden zunächst Teile des Einzelhandels und | |
| Fahrschulen genannt. In dem Papier des Kanzleramtes wird dann die weitere | |
| Öffnung von Bereichen wieder an die Einhaltung einer Inzidenz von 35 | |
| geknüpft. Dies betrifft etwa Bereiche wie Museen oder Individualsport. Erst | |
| als weiterer Öffnungsschritt wird dann die Öffnung der Außengastronomie | |
| genannt, wenn die Inzidenz von 35 weiter eingehalten wird. Dies gilt nach | |
| Angaben aus Verhandlungskreisen als umstritten. Die Kanzlerin und die | |
| Ministerpräsidenten sollten am 24. März erneut beraten, heißt es in dem | |
| Entwurf. Merkel und die 16 Ministerpräsidenten wollen am Mittwoch über den | |
| weiteren Coronakurs entscheiden. (rtr) | |
| ## Zwei kostenlose Schnelltests die Woche | |
| Das Gesundheitsministerium will allen Bürgern bis zunächst zum 30. Juni | |
| [2][zwei kostenlose Coronaschnelltests] pro Woche anbieten. Dafür sollen | |
| weitere Testzentren aufgebaut werden, geht aus einem Reuters vorliegenden | |
| Papier des Ministeriums für die Änderung der Teststrategie hervor. Wie | |
| zuvor berichtet, rechnet die Bundesregierung mit monatlichen Kosten von 540 | |
| bis 810 Millionen Euro. Dies basiert laut Papier auf der Annahme, dass sich | |
| wie in anderen EU-Ländern mit kostenlosen Testangeboten rund zwei bis 2,5 | |
| Prozent der Bevölkerung pro Tag testen lassen. Anfang Juni soll eine | |
| Überprüfung stattfinden. Bund und Länder wollen am Mittwoch entscheiden, ab | |
| wann genau die kostenlosen Tests angeboten werden sollen. (rtr) | |
| ## NoCovid-Gruppe will umfangreiche Tests | |
| Wissenschaftler der [3][NoCovid-Gruppe] plädieren für umfangreiche Tests, | |
| eine schnellere Kontaktverfolgung und zügiges Impfen. Nur dann seien | |
| Öffnungen möglich, erklärt das Münchner Ifo-Institut. Andernfalls drohten | |
| die mühsam erkämpften Erfolge der vergangenen Wochen durch Öffnungen | |
| innerhalb kürzester Zeit zunichtegemacht zu werden, schreibt die Gruppe in | |
| einem neuen Papier. Tests müssten zur Alltagsroutine werden. „Für die | |
| wirtschaftliche Erholung brauchen wir Öffnungen, die durch eine wirksame | |
| Teststrategie abgesichert sind und nicht zu einem Wiederanstieg der | |
| Infektionen führen“, sagt Clemens Fuest, Ifo-Präsident und Mitglied der | |
| Gruppe. Öffnungen etwa der Kultur- und Dienstleistungsbranchen sollten an | |
| Antigen-Schnelltestkonzepte, angepasste Hygienepläne und digitale | |
| Datenerfassung geknüpft werden. (rtr) | |
| ## Robert Habeck: „Stabile Situation nicht verspielen“ | |
| Grünen-Chef Robert Habeck sieht nur Spielraum für weitere Öffnungen bei | |
| Schulen und Kitas. Er verstehe zwar den Druck, den viele Ladenbesitzer | |
| machten, sagt Habeck den Sendern RTL und ntv. „Aber wenn wir uns | |
| entscheiden, etwas zu lockern, dann würde ich mit den Kindern anfangen“, | |
| fügt er hinzu. Habeck warnte die 16 Ministerpräsidenten davor, bei den | |
| Öffnungen über das Ziel hinauszuschießen. Er stehe eher auf der Seite der | |
| Kanzlerin, die für einen vorsichtigen Kurs plädiert. „Wir sollten die | |
| einigermaßen stabile Situation, die wir haben, nicht verspielen, indem wir | |
| uns jetzt, weil wir zu ungeduldig werden, in diese dritte Welle | |
| reinkatapultieren“, sagt der Grünen-Chef. „Wenn sich die | |
| Ministerpräsidentenkonferenz ernst nimmt, dann muss sie zumindest gut | |
| begründen, warum das, was vor vier Wochen galt, mit einmal nicht mehr | |
| gelten soll.“ Bund und Länder hatten Lockerungen etwa für den Einzelhandel | |
| an eine Sieben-Tage-Inzidenz von 35 geknüpft. (rtr) | |
| ## China will bis Ende Juli 40 Prozent der Bevölkerung impfen | |
| China will nach Angaben eines Regierungsberaters bis Ende Juli 40 Prozent | |
| der Bevölkerung gegen Covid-19 impfen. Dabei gehe es um die Impfung mit | |
| zumindest einer Dosis, sagt Coronavirus-Experte Zhong Nanshan, der an der | |
| Behördenstrategie im Kampf gegen die Pandemie mitarbeitet, zu Reuters. Die | |
| Menschen, die eine Impfung ablehnen, seien bei dieser Berechnung | |
| berücksichtigt, die eine erhebliche Beschleunigung bei den Impfungen | |
| erfordert. (rtr) | |
| ## Ab Mai soll in Arztpraxen geimpft werden | |
| Spätenstens ab Mai soll auch in den Arztpraxen der Biontech-Impfstoff gegen | |
| das Coronavirus verimpft werden. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung | |
| (KBV) erwartet „einen Impfstart für die Praxen in den nächsten sechs bis | |
| acht Wochen“, wie ein KBV-Sprecher der Rheinischen Post vom Freitag sagte. | |
| Nach Angaben des Apothekerverbands Nordrhein stehen allein in | |
| Nordrhein-Westfalen 4.000 Apotheken bereit, die niedergelassenen Ärzte ab | |
| Mai mit Impfstoff zu versorgen. | |
| Der Chef des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, rechnet in zwei | |
| Monaten aufgrund der „Schwemme an Impfstoffen“ mit einer Überforderung der | |
| Impfzentren. „Wir werden in zwei Monaten sehr viel mehr Impfstoff in | |
| Deutschland haben, als die bisherigen Impfzentren verimpfen können“, sagte | |
| er am Freitag im Interview mit den Fernsehsendern RTL und ntv. | |
| Er dringt daher auf Konzepte, wie etwa der Impfstoff zu den Hausarztpraxen | |
| transportiert werden kann. „Das alles muss jetzt geplant werden und ich | |
| sehe schon jetzt mit Grausen, wie wir dann wieder von einer Ad-Hoc-Lösung | |
| in die nächste Ad-Hoc stolpern, weil es keinen präzisen Plan gibt“, sagte | |
| Montgomery. (afp) | |
| ## RKI meldet 3.943 Neuinfektionen | |
| Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet 3.943 neue Positiv-Tests. Das sind | |
| fast 60 Fälle mehr als am Dienstag vor einer Woche. 358 weitere Menschen | |
| starben, die zuvor positiv getestet wurden. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt | |
| auf 65,4 von 65,8. In Deutschland haben sich seit Beginn der Pandemie über | |
| 2,45 Millionen Menschen angesteckt. 70.463 Personen sind gestorben. (rtr) | |
| ## s.Oliver will gegen Lockdown-Verlängerung klagen | |
| Der deutsche Bekleidungskonzern s.Oliver will bei einer Verlängerung des | |
| Lockdowns vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. „Man kann uns Händler | |
| nicht nach Belieben an- und ausschalten! Das bringt uns in finanzielle | |
| Probleme“, sagt Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs der Zeitung Augsburger | |
| Allgemeinen laut einem Vorabbericht. Der Manager wirft Bund und Ländern | |
| eine Ungleichbehandlung im Handel vor. „Der Lebensmitteleinzelhandel und | |
| die Drogeriemärkte sind geöffnet und erfreuen sich bester | |
| Besucherfrequenzen.“ (rtr) | |
| ## Novavax soll im Mai in den USA zugelassen werden | |
| Der [4][Impfstoff des US-Pharmakonzerns Novavax] soll im Mai in den USA | |
| zugelassen werden, wenn die US-Arzneimittelbehörde FDA grünes Licht gibt. | |
| Grundlage für die Zulassung seien die Daten aus einer Studie, die das | |
| Unternehmen in Großbritannien gesammelt habe, teilt | |
| Novavax-Vorstandsvorsitzender Stanley Erck mit. In den kommenden Wochen | |
| soll dafür eine Auswertung vorliegen. Vorläufige Daten aus der britischen | |
| Studie zeigen, dass der Impfstoff zu etwa 96 Prozent gegen die | |
| ursprüngliche Version des Coronavirus und zu etwa 86 Prozent gegen die | |
| jetzt weit verbreitete britische Variante wirksam ist. (rtr) | |
| ## Walter-Borjans wirft Merkel Versagen vor | |
| SPD-Chef Norbert Walter-Borjans wirft CDU-Kanzlerin Angela Merkel und den | |
| Unionsministern im Bundeskabinett Versagen in der Coronakrise vor. „Wir | |
| haben eine Regierungschefin, die in der Koordinierung in dieser Krise | |
| einiges vermissen lässt“, kritisiert Walter-Borjans laut einem Vorabbericht | |
| der Augsburger Allgemeinen (Dienstagausgabe). Gerade jetzt würden besonders | |
| geforderte Verantwortungsträger auf der Seite des Koalitionspartners ihrer | |
| Aufgabe nicht gerecht. Walter-Borjans kündigte einen harten Wahlkampf an. | |
| (rtr) | |
| ## Haseloff wirbt für Lockerungen | |
| Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) wirbt für | |
| Lockerungen. „Die Menschen sind nach dem Lockdown erschöpft“, sagt der | |
| amtierende Bundesratspräsident den Zeitungen der „Funke Mediengruppe“ | |
| (Dienstagausgaben) laut einem Vorabbericht. Es müsse verhindert werden, | |
| dass „vieles in den illegalen Bereich wandert“. Sonst breite sich das Virus | |
| noch stärker aus. Als Beispiel nannte Haseloff den Sport: „Statt | |
| unkontrollierter Sporttreffs von Gruppen können wir Sport bis zu fünf | |
| Personen wieder zulassen, wenn die Vereine darauf achten, dass die | |
| Hygieneregeln eingehalten werden. Was wir im Moment machen, kann nicht | |
| dauerhaft so bleiben.“ (rtr) | |
| ## Trump ließ sich noch vor Auszug gegen Corona impfen | |
| Der [5][frühere US-Präsident Donald Trump] und seine Ehefrau Melania sollen | |
| noch vor ihrem Auszug aus dem Weißen Haus gegen das Coronavirus geimpft | |
| worden sein. Das berichteten die New York Times und der Nachrichtensender | |
| CNN am Montag unter Berufung auf einen namentlich nicht genannten | |
| Trump-Berater. | |
| Um Vertrauen in die Sicherheit der Impfstoffe zu stiften, hatten sich unter | |
| anderen der neue US-Präsident Joe Biden, Vizepräsidentin Kamala Harris und | |
| zuvor auch Ex-Vizepräsident Mike Pence öffentlich impfen lassen. Trump | |
| dagegen verknüpfte das Thema Impfen vor allem mit Eigenwerbung: Er sieht es | |
| auch als seinen Verdienst an, dass gegen das neuartige Virus so schnell | |
| Impfstoffe entwickelt wurden. (dpa) | |
| ## Laschet will kontrollierte Öffnung | |
| [6][Nordrhein-Westfalens Regierungschef Armin Laschet] spricht sich für | |
| kontrollierte Öffnungsschritte ohne Fokussierung auf Inzidenzwerte anstatt | |
| eines langen Coronalockdowns aus. „Jetzt gilt konzentrierte Sicherheit | |
| statt dauerhaftes Schließen“, sagt Laschet dem „Redaktionsnetzwerk | |
| Deutschland“ laut einem Vorab-Bericht. Die sozialen, wirtschaftlichen und | |
| psychischen Schäden der Pandemie müssten sorgfältig abgewogen werden. Er | |
| fordert eine vorsichtige Öffnung mit einer ganzen Breite von | |
| Schutzmaßnahmen und den besseren Einsatz digitaler Möglichkeiten. (rtr) | |
| 2 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-um-Lockdown-Lockerungen/!5749384 | |
| [2] /Spahns-Schnelltest-Plaene/!5750546 | |
| [3] /Initiative-No-Covid/!5743427 | |
| [4] /Impfstoffe-gegen-Covid-19/!5747721 | |
| [5] /US-Praesident-Donald-Trump/!5717270 | |
| [6] /Kanzlerkandidatur-der-Union/!5749908 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Donald Trump | |
| Armin Laschet | |
| Norbert Walter-Borjans | |
| Robert Habeck | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Anhörung im Abgeordnetenhaus: Bevor die Lichter ganz ausgehen | |
| Handelsverbandschef Nils Busch-Petersen drängt auf weitere Öffnungen – | |
| sonst nimmt aus seiner Sicht die „DNA der Stadt“ Schaden. | |
| Änderungen des Infektionsschutzgesetzes: Abstimmung alle drei Monate | |
| Der Bundestag muss nun vierteljährlich prüfen, ob die „epidemische Lage“ | |
| fortbesteht. Letztlich entscheiden aber die Länder über ihre | |
| Coronamaßnahmen. | |
| Strategie der Lockdown-Lockerungen: Kinder testen – täglich und überall | |
| Während viele Eltern mit Betreuung und Homeschooling verzweifeln, spielen | |
| die Kultusminister:innen mit wachsender Begeisterung Föderalismus. | |
| Kita- und Schulöffnungen im Lockdown: Macht Berlin die Türen auf? | |
| Der Lockdown könnte bis zum 28. März verlängert werden. Dennoch diskutiert | |
| der Berliner Senat über weitergehende Kita- und Schulöffnungen ab Montag. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Ende der friseurlosen Zeit | |
| Am Montag dürfen Friseure wieder öffnen. Mehrheit für weitere Lockerungen. | |
| Gesundheitsminister Spahn rechtfertigt Teilnahme an privatem Abendessen. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Rund 9700 Neuinfektionen | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt am dritten Tag in Folge. In | |
| den USA steht die Zulassung des Impfstoffs von Johnson & Johnson bevor. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Verdienstkreuz für Biontech-Gründer | |
| Fast 10.000 Neuinfektionen am Freitag. Söder fordert Coronastrategie mit | |
| Sicherheitspuffer. Kostenlose Coronaschnelltests im Kreis Osnabrück. |