| # taz.de -- 30 Prozent Anstieg in Neuverträgen: Starke Zunahme von Indexmieten | |
| > Steigt die Inflation, steigt die Miete: Indexmietverträge haben laut | |
| > Mieterbund zugenommen. Damit lässt sich Mieterschutz aushebeln | |
| Bild: Interessiert Marco Buschmann (FDP) nicht sonderlich: Mietende, die gegen … | |
| Berlin taz | Wenn es Spielraum für Mieterhöhungen gibt, nutzen | |
| Vermieter*innen ihn häufig aus – das gilt auch in der Krise: Neue | |
| Mietverträge sind immer öfter an die Inflation gebunden. 2022 ist laut dem | |
| Deutschen Mieterbund (DMB) ein deutlicher Anstieg von Indexmieten bei | |
| Neuverträgen zu verzeichnen. Sogenannte indexierte Mietverträge ermöglichen | |
| bei hoher Inflation Erhöhungen sogar an der Mietpreisbremse vorbei. | |
| Bundesweit seien im Krisenjahr 2022 demnach 30 Prozent aller neuen Verträge | |
| an die Inflation gekoppelt worden, so der Mieterbund [1][in einer | |
| Mitteilung am Freitag]. Laut Berliner Mieterverein sind hier sogar rund | |
| [2][70 Prozent aller Neuverträge Indexmietverträge]. Die Zahlen wurden laut | |
| DMB in Berlin, Hamburg, Hannover, Köln, Frankfurt und Düsseldorf erhoben | |
| und stützen sich auf die Beratungspraxis. | |
| Der Mieterbund forderte den Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) auf, | |
| Indexmieten zu verbieten. DMB-Präsident Lukas Siebenkotten sagte: „Der | |
| Anteil der Beratungen dazu hat sich in einem Jahr mehr als verdoppelt. Das | |
| ist sozial- und wohnungspolitisch nicht zu verantworten. Der Justizminister | |
| muss jetzt endlich handeln.“ | |
| 2021 habe der Anteil von Indexmieten noch bei 10 bis 15 Prozent gelegen, | |
| 2020 sei der Anteil gar marginal gewesen. Die Mieterhöhungen aus der | |
| Inflationskopplung hätten zwischen 5 und 15 Prozent, in einigen Fällen gar | |
| bei 30 Prozent gelegen, so der DMB. Vermieter*innen nutzten die | |
| Möglichkeiten der Inflationsanpassung voll aus. Eigentümer*innen | |
| „haben ihren Mietern allein im Krisenjahr 2022 die Kaltmiete um bis zu 15 | |
| Prozent erhöht. Die enorm gestiegenen Kosten für Heizung und Strom kommen | |
| noch dazu“, sagte Siebenkotten. Indexmieten seien eine unzumutbare | |
| Kostenfalle geworden und müssten auch im Bestand stärker begrenzt werden, | |
| fordert er. Dafür fordert der DMB ein Kappungsgrenze für bestehende | |
| Indexmieten. | |
| ## Keine Chance für Mieter*innen | |
| Vermieter dürfen [3][Indexmieten einmal im Jahr erhöhen], eine Zustimmung | |
| ist nicht erforderlich. Die Erhöhung muss nur schriftlich angekündigt und | |
| transparent dargelegt werden. Für Mieter*innen gibt es kaum | |
| Möglichkeiten, sich zu wehren, außer die [4][Berechnungen des Vermieters zu | |
| überprüfen]. Vor dem sprunghaften Anstieg der Inflation durch den | |
| russischen Angriffskrieg waren Indexmieten aus Sicht von Mieter*innen | |
| vor allem in angespannten Wohnungsmärkten beliebt, weil sie keine | |
| Erhöhungen aufgrund des Mietspiegels vorsehen. | |
| Auch die Linke fordert angesichts der Krise ein Verbot von Indexmieten. Die | |
| [5][SPD sprach von „Abzocke“], weil Vermietern Inflationskosten nicht im | |
| selben Maße entstünden, und [6][forderte ebenfalls Kappungsgrenzen]. Der | |
| Bundesrat hat im Dezember vergangenen Jahres einen parteiübergreifenden | |
| Beschluss [7][„für bezahlbare Mieten auch bei hoher Inflation“] gefasst, | |
| der die Bundesregierung zum Handeln auffordert. | |
| Bundesjustizminister Buschmann sieht dennoch [8][keinen Handlungsbedarf], | |
| schließlich hätten Vermieter mit Indexmieten lange nicht erhöhen dürfen – | |
| „jetzt haben sich zum ersten Mal seit Langem die Verhältnisse gedreht“, so | |
| die FDP-Logik. Das lässt nicht nur die ohnehin gestiegenen | |
| Lebenshaltungskosten außer Acht, sondern auch, dass neue Indexmietverträge | |
| sich am nach Mietpreisbremse maximal Erlaubten orientieren können – und | |
| anschließend trotzdem noch steigen können. | |
| Die SPD-Bundestagsabgeordnete Zanda Marten kritisierte die Passivität von | |
| Buschmann: „Ich hoffe sehr, dass die konkreten Zahlen des Mieterbundes dem | |
| Minister endlich die Augen öffnen und er zeitnah einen Gesetzesentwurf zur | |
| Thematik vorlegt. Hier wird abgezockt!“ | |
| Der Eigentümer-Verein und Lobbyverband Haus und Grund rät Vermietern zu | |
| einem strategischen Umgang mit Indexmieten: Ob man einen Indexmietvertrag | |
| nutzen solle, komme auf die Entwicklung der regionalen Mietpreise an. | |
| Steigen die Mieten stark, so könne man höhere Einnahmen ohne | |
| Indexmietvertrag erzielen, indem man die Miete auf das Vergleichsniveau | |
| anhebe. Stagnierten die Mieten hingegen, könne man mit einem | |
| Indexmietvertrag trotzdem die Miete erhöhen – „und das theoretisch sogar | |
| über den sonst ortsüblichen Preis hinaus“, wie man auf der Website von Haus | |
| und Grund frohlockt. | |
| 22 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://antrag.mieterbund.de/startseite/news/article/74290-jeder-3-neue-mie… | |
| [2] https://twitter.com/BMieterverein/status/1616406397155172352 | |
| [3] /Indexmietvertraege-in-Deutschland/!5865814 | |
| [4] https://www.finanztip.de/mietvertrag/indexmiete/ | |
| [5] https://www.facebook.com/103784008040021/posts/710024694082613/ | |
| [6] https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/spd-indexmieten-101.html | |
| [7] https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2022/0501-0600/571-22(B).pd… | |
| [8] https://www.spiegel.de/wirtschaft/spd-forderung-marco-buschmann-haelt-refor… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Immobilienmarkt | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Gentrifizierung | |
| Verdrängung | |
| Deutscher Mieterbund | |
| Mieterverein | |
| Verdrängung | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Stadtnatur | |
| Wohnheim | |
| Kolumne Bewegung | |
| Mietendeckel | |
| Mietendeckel | |
| R2G Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zu wenig Sozialwohnungen: Die Fehler von gestern | |
| Seit Jahren fallen Wohnungen aus der Sozialbindung. Deshalb wird die | |
| Wohnungsnot vor allem für Ärmere dramatisch. Die Ampelkoalition tut zu | |
| wenig dagegen. | |
| Bebauung von Friedhöfen: Grüne Infrastruktur in Gefahr | |
| Ein Biotop auf einem ehemaligen Friedhof in Berlin-Neukölln soll | |
| Eigentumswohnungsbau weichen. Angesichts der Klimakrise sorgt das für | |
| Protest. | |
| Stark gestiegene Mieten: Wenn WG-Wohnen zum Luxus wird | |
| Unter den hohen Mieten leiden insbesondere Auszubildende und Studierende. | |
| Die Bundesregierung will das leidige Problem mit einer Finanzspritze | |
| lindern. | |
| Soziale Bewegungen in Berlin: Organisiert gegen Verdrängung | |
| Die Mühlen der Gentrifizierung mahlen weiter und es ist nur eine Frage der | |
| Zeit bis zur nächsten Räumung. Dagegen hilft Solidarität und Vernetzung. | |
| Bundestagsdebatte zu Mietenpolitik: Linke fordert Mietenstopp | |
| Der Bundestag debattierte drei Anträge: Mietenstopp, Verbot von | |
| Indexmietverträgen, Kündigungsmoratorium. Einigkeit gab es nicht. | |
| Indexmietverträge in Deutschland: Steigt Inflation, steigt Miete | |
| Indexmietverträge sind an die Inflation geknüpft. Die Linkspartei will die | |
| Verträge deshalb verbieten, Wohneigentümer wollen das verhindern. | |
| Mietendeckel: die Praxis: Noch schöner wohnen | |
| Jetzt ist der Mietendeckel beschlossen. Er verbietet Mieten über | |
| festgelegten Höchstgrenzen. Was MieterInnen jetzt tun müssen, erklären wir | |
| hier. |