| # taz.de -- Rettungsdienst | |
| Filmfestspiele in Venedig: Stimmen und Schuld | |
| Lidokino 10: Das Filmfestival war weit politischer als sonst. Auch durch | |
| den Gaza-Film „Voice of Hind Rajab“ der Regisseurin Kaouther Ben Hania. | |
| Jahresbericht der Berliner Feuerwehr: 112 an der Belastungsgrenze | |
| Die Feuerwehr ist in der Hauptstadt im vergangenen Jahr so häufig | |
| ausgerückt wie nie zuvor. Der längste Einsatz dauerte mehr als sieben Tage. | |
| Bodycams bei Polizei und Feuerwehr: Ungeliebte Spielzeuge | |
| Eine unabhängige Untersuchung des Bodycam-Einsatzes bei Feuerwehr und | |
| Polizei kommt zu wenig schmeichelhaften Erkenntnissen für die | |
| Innenverwaltung. | |
| Aufstand gegen Reformpläne: Notruf an Lauterbach | |
| Mit den Krankenhäusern und der Notfallversorgung sollen auch die | |
| Rettungsdienste reformiert werden. Dagegen formiert sich Widerstand in den | |
| Ländern. | |
| Personalnotstand bei Rettungskräften: Rettungswagen leer | |
| An Silvester können Feuerwehr und Co. für ausreichende Rettungskräfte auf | |
| den Straßen sorgen. Den Rest des Jahres über sieht es schlecht aus. | |
| Bremen will Rettungswege frei machen: Gelbe Karte für Gehwegparker | |
| Zwei Reifen auf der Straße, zwei auf dem Gehweg: Diese Art zu parken will | |
| Bremen nach und nach unterbinden. Ein Bundesurteil steht derweil noch aus. | |
| Urteil nach Angriff auf Essenslieferant: Pommes oder Prügel | |
| Ein Rettungssanitäter brach einem McDonald's-Fahrer brutal den Arm. Nun | |
| wurde der Mann verurteilt. | |
| Ausschreitungen in der Rigaer Straße: Keine Hilfe aus Angst vor Hinterhalt | |
| In der Rigaer Straße bleibt ein Notruf über Stunden offenbar ohne Reaktion. | |
| Grund sollen Krawalle von Linksradikalen gewesen sein. | |
| Erdbeben in Syrien und der Türkei: Zahl der Todesopfer steigt auf 40.000 | |
| Vereinzelt werden Überlebende im Erdbebengebiet in Syrien und der Türkei | |
| geborgen. Tausende werden noch vermisst. Hilfe kommt in Syrien nur | |
| schleppend an. | |
| Rettungsteams aus Türkei zurück: „Es war unglaublich anstrengend“ | |
| Tagelang haben deutsche Rettungsteams in den Trümmern des türkischen | |
| Erdbebengebiets nach Überlebenden gesucht. Zurück werden sie mit Applaus | |
| empfangen. | |
| Reformvorschläge für Krankenhäuser: Im Notfall nicht gleich Klinik | |
| Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die überlastete Notfallmedizin | |
| reformieren. Dafür sollen unter anderem Leitstellen aufgebaut werden. | |
| Erdbeben in Syrien und in der Türkei: Helfer unterbrechen Einsatz | |
| Rettungskräfte sprechen von „tumultartigen Szenen“. Grund sei die | |
| schwierige Versorgungslage. Bislang hat die Katastrophe mehr als 24.200 | |
| Tote gefordert. | |
| Debatte nach Unfall in Berlin: Rettung für den Rettungsdienst | |
| Nach einem Busunfall wird über die desolate Situation von Feuerwehr und Co. | |
| diskutiert. Ein Bündnis fordert nun deutschlandweite Verbesserungen. | |
| taz-Recherche „Rechte Retter“: Johanniter wollen Verhaltenskodex | |
| Nach taz-Recherchen über rassistische und extremistische Äußerungen von | |
| Mitarbeitern haben die Johanniter intern ermittelt. Jetzt will der | |
| christliche Verband „klare Kante“ zeigen. | |
| taz-Recherche zu Rettungsleitstellen: Fehlgeleitet | |
| In Rettungsleitstellen wird entschieden, was ein Notfall ist. Menschen, die | |
| kaum Deutsch sprechen, kriegen dort nicht immer adäquate Hilfe. | |
| Rechte Retter und die Folgen: Und dann ein Hitlerbärtchen | |
| Nach der taz-Recherche über rassistische Vorfälle bemühen sich Johanniter | |
| und Malteser um Aufklärung. Doch nicht alle nehmen das Problem ernst. | |
| Angriff auf Fastfood-Lieferanten: Wegen ein paar Pommes | |
| Ein schwarzer Lieferfahrer bringt Essen zum Büro der Johanniter. Dort wird | |
| ihm der Arm gebrochen. Die Polizei ermittelt gegen einen Sanitäter. | |
| Rechte Retter und die Folgen: Wiederholungstäter | |
| Die taz deckt rechte Vorfälle bei Rettungsdiensten auf, und sofort gibt | |
| es Abwehrreflexe. Um dem entgegenzuwirken, braucht es konkrete Maßnahmen. | |
| Rassismus beim Rettungsdienst: Rechte Retter | |
| Hass auf Geflüchtete, Nazi-Geburtstage im Kalender, rassistische Chats: | |
| Rettungskräfte haben ein Problem mit Rechtsextremismus in den eigenen | |
| Reihen. | |
| Rechtsextremismus im Rettungsdienst: Nazikalender und rassistische Chats | |
| Rettungskräfte fallen als Flüchtlingsfeinde oder Reichsbürger auf. Wie | |
| taz-Recherchen zeigen, werden Patient:innen deswegen schlechter | |
| behandelt. |